Mitglied inaktiv
Heute habe ich Großkampf ge,acht und bin mit allen 4 Kindern ins Schuhgeschäft, neue Halbschuhe kaufen - sogar nur für drei von ihnen, die eine hat noch passende. Ich bin sage und schreibe 150,-- Euro losgeworden - das Paar Ricosta Gr. 36 für meinen 7jährigen hat knapp 75,-- Euro gekostet. Das wird ja immer mehr! Wieso sind denn die Schuhpreise so gestiegen ?!?!? Vor ein paar Jahren habe ich über dieselben Preise in DM gestöhnt....................... Immerhin habe ich dann bei Ernstings noch zwei neue Übergangs-/Sommerjacken recht günstig erstanden für die beiden Ältesten (von denen eine ganze 2 Nummern kleiner ausfiel *grmpf*) Bin echt arm geworden heute :-((( LG Andrea
hi du, ja die sachen sind ganz schön teuer geworden. wir hatten vor ein ca 4 wochen eine anziehsachenparty ,ist so wie ne tupperparty ;-) und da wollte ich ein paar ausgefallene sachen holen ,für die kiddies das ist mode aus holland nun ja,für meinen sohn habe ich nichts gefunden,aber meine beiden töchter haben sachen im wert von 300 euro bekommen. und so viel war da garnicht dabei,für den sommer müssen sie trotzdem komplett eingekleidet werden. also heißt es nächsten monat wieder dem wahn verfallen lg
Hallo du, die Preise steigen ständig, das ist schon richtig, war aber schon immer so. Aber mal ehrlich, wer 75 Euro für ein Paar Kinderschuhe ausgibt, ist meiner Meinung nach echt selber schuld an der Preistreiberei, die Hersteller sehen ja dann daß man´s machen kann. Ich weiß schon, jetzt kommt das Argument, daß Kinderfüße empfindlich sind und gute Schuhe brauchen, die gibts aber auch zu anderen Preisen. Ich geb grundsätzlich nicht mehr als absolut höchstens 30 Euro pro Paar aus, sowohl für meine Kinder als auch für mich selbst. Dafür kuck ich nach Sonderaktionen, Angeboten, Auslaufmodellen und die gibts auch bei wirklich guten Schuhen. Reno und Deichmann sind auch nicht zuverachten, auch bei Happy Schuh gibts gute Schuhe für kleines Geld. Wenn du es dir aber leisten kannst nicht aufs Geld kucken zu müssen dann Gratulation, aber dann darfst auch nicht jammern... So und nachdem ich mir jetzt alles nochmal durchgelesen habe stelle ich fest, daß sich mein Geschreibsel sehr nach erhobenem Zeigefinger anhört, so sollte das aber nicht rüberkommen sondern eher mit einem kleinen schmunzeln... LG Nicole
Guten morgen... also ich muß ganz ehrlich sein 75 Euro für Kinderschuhe na also ich weiß nicht würde ich nicht machen,selbst nicht wenn ich nur 1 kind oder massig Geld hätte. Die Schuhe passen nicht ewig und ich find es hammer soviel Geld für Schuhe zu verlangen. Wir geben auch nicht mehr wie 40 Euro für Schuhe aus. Lg Twinmom+3 bald 4
Hallo, echt teuer. Wirklich. Ich hätte aber auch diesen Preis gezahlt, wenn es die richtigen Schuhe gegeben hätte. Ich war erst letzte Woche mit Tochter einkaufen. Hat sie so unmögliche Füße??? Keine Halbschuhe, keine Wanderschuhe (braucht sie für die Klassenfahrt, Pflicht), keine sommerschuhe die ihr passten. Turnschuhe, ja. Tausende. Mag ich nicht mehr kaufen. Außer Hallenturnschuhen mit heller Sohle. Würde ich sofort kaufen, wenn es sie gäbe. Ich weiß auch, dass es Schuhe mit dunkler Sohle gibt, die k ei ne Striche machen. Aber die Lehrer akzeptieren das nicht. Und so ist unser Einkauf mit den vorgesehenen 5 bis 6 Paar neuen Schuhen auf ein paar neue Sandalen geschrumpft. Teuer ist alles. Und preiswert fällt bei meiner Tochter sofort aus dem Leim. Tschüss Sommerblume
hallo, wir haben gottlob für die teuren winterschuhe die schwiegermutter und der hab ich auch jetzt sandalen für den sommer angeschafft. Die ar beitet im schuhgeschäft und schenkt die uns jedes jahr. Ansonsten gehe ich mitlerweile nur noch zum deichmann, wenn wir welche brauchen. die haben meiner meinung nach auch gute schuhe und das für wenig geld. wir haben let ztens 3 paar schuhe (2 für den 1 jährigen und ein paar hausschuhe für den großen) 9,90 pro paar gezahlt. Halbschuhe werden wohl etwas teurer, aber keine 75. Das wäre gar nicht drinnen mehr. viele grüße tine
Wir wohnen hier total auf dem Dorf, da ist die Auswahl an Schuhläden nicht groß - es gibt genau EINEN. Wenn ich erst nach HH oder HL reinfahre, muss ich mehrfach fahren, da ich terminlich nciht mit allen Kindern gleichzeitig hin kann. Das wären dann insg. locker 120 km mind. die ich zusätzlich fahren muss; macht auch um die 10 Euro Spritgeld. Ggf. käme noch der Lohn für einen Babysitter dazu. Mein Großer braucht in jedem Fall gute Schuhe, ihm passen i.d.R. nur Ricosta, da er Knick-Senk-Spreiz-Füße und dazu noch eine Nekrose (Knochenschwund) in den Füßen hat, zweitweilig mit Einlagen versorgt war. Da ist nix mit Deichmann & Co. Ich habe die anderen Marken oft probiert, sie passen halt meinen Kindern nicht (MIR übrigens auch nicht. Ich trage nur Ecco und eine andere Marke, weil wirklich alles, was ich mir mal so gekauft habe, nach spätestens 30 Min. doch gescheuert hat - diese zwei Leisten scheinen aber für meine Füße gemacht. Und so ist bei Kinderfüßen doch auch; sie sind halt unterschiedlich); was soll ich machen, wenn sie an den Fersen hochschluppen, die Schuhe vorne zu eng oder zu breit sind, sogar die 3jährige sagt, die Schuhe seien ihr zu fest/drücken/etc. Wir haben durchaus schon Aldi, Penny etc. getestet. Passten nicht. Geld war dadurch zusätzlich rausgeschmissen. Oft genug bin ich nach HH gefahren und nach 4 oder mehr Schuhgeschäften erfolglos wieder nach Hause - oder teuer bei Görz gekauft. Hier im Nachbarort habe ich wenigstens ne Kundenkarte wo ich satte 3% spare *boah* ;-) Auslaufmodelle nehme ich, soweit vorhanden, ganz klar. Auf Sonderaktionen kann ich nicht warten, wenn dem Kind die Schuhe nunmal gerade dann zu klein sind, wenn KEINE Aktion ist :-( Und selbst wenn wir es uns leisten könn(t)en, unsere Kinder ausschließlich in Marken zu hüllen, heißt das ja noch nicht, dass man das auch tun muss, oder?! LG Andrea
was macht man aber,wenn man ein Kind hat,dem kaum ein Schuh paßt,weil es so breite Füße hat? Meine Tochter (8J.) ist so ein Kind,wir haben Schuhladen für Schuhladen abgeklappert und alles war zu eng,wahlweise paßte es in der Breite aber war 2-3 Nummern zu lang. Das war schon immer so,es paßten nur WMS-Schuhe im leider teuersten Schuhladen.Das ist heute noch so.Und da sie ne Skoliose hat und Knieprobleme riet uns der Orthopäde,nur eben diese Schuhe zu kaufen.Und so werd ich jedesmal einen Haufen Geld los. Meinem Sohn dagegen paßt fast jeder Schuh in seiner Größe,da hab ich keine Probleme,was günstiges zu finden. Und der Kleine läuft ja noch nicht,da tun es vorerst Socken,leider hab ich aber festgestellt,daß auch er extrem breite Füße hat. Tschau Igelmama
Hallo! Du machst mir Angst! *gg* Ich wollte auch bald mal los, um Kinderschuhe zu kaufen für meine beiden Großen. Der Große hat auch immer teure Schuhe - aber 75,- € ist ja echt der Hammer. Für den Mittleren (die Kleine braucht zum Glück noch keine Schuhe) habe ich in diesem Winter günstige Schuhe von Quick Schuh gekauft. Die Verkäuferin sagte mir, dass die auch so einen Membran hätten und dass sie dicht wären. Aber das war ein echter Reinfall und ich werde jetzt keine billigen Schuhe mehr kaufen. Also muß ich mich wohl mit dem Gedanken anfreunden, dass ich mal wieder viel Geld für Kinderschuhe ausgeben muss. *grmpf* VLG Andrea
Hallo Andrea, wir haben ja im Moment nur 2 Kinder (noch), aber auch ich finde, das Kinderschuhe ( aber schon immer) sehr teuer sind. Aber auch ich selbst hab keine billigen Schuhe, da man mit Gr. 42 gar keine findet. Meistens hören sie nämlich bei 41 auf, oder fallen in 42 zu klein aus. Also muß man auf Markenschuhe zurückgreifen, die komischerweise auch passen. Und von Deichmann taten mir die Füße schon beim Probieren weh. Also denen traue ich dann bei den Kinderfüßen auch nicht wirklich. Unsere beiden haben meistens Richter Schuhe oder auch Ricosta. In denen können sie einfach am besten laufen. Und Ricosta Schuhe hab ich selbst auch viele, die halten ewig. Man kann ja auch auf die Modelle vom Vorjahr zurückgreifen, die sind meist auch billiger. Aber unter 50 Euro find ich auch selten Schuhe für die beiden, höchstens Sandalen. Aber auch Schuhe für mich kosten mittlerweile mindestens 60 oder 70 Euro. Dann lieber ein Paar weniger, aber vernünftige. Liebe Grüße Christina
zwei meiner kinder scheinen vor der geburt einen vertrag mir naturino gemacht zu haben... und eines hat einen fusspann, von dem ballerinas nur träumen können die schuhindustrie darf sich über uns als kunden sehr freuen und ich freue mich über jedes modell vom vorjahr...
Ich ärger mich auch immer, wenn ich für die Kleinen in Euro soviel ausgebe wie vor 5 Jahren für meinen Großen in DM. Die Preise verdanken wir zum großen Teil wohl der BSE-Krise. Zum Glück haben meine Kinder "normale" Füße, sodaß ich Schnäppchen der Markenhersteller kaufen kann (z.B. ein liegengebliebenes Paar Sandalen im tiefsten Winter für 10 Euro, das sonst 40 Euro gekostet hätte). Von Deichmann und Co. halte ich nichts, es sei denn, spezielle Schuhe für besondere Anlässe, die man nur 1mal trägt. Die Schuhe von Aldi, die mein Großer trug, konnte ich in de Saiaon wegschmeißen. Seine Elefantenschuhe haben sein Bruder und seine Schwester noch auftragen können.
Hab in div. Beiträgen gelesen, dass die und jene Schuhe (und wenn sie auch von Aldi waren oder sonst billige) nicht mal die Saison durchgehalten haben. Ihr Lieben! Ihr habt auf jedes Paar Schuhe 6 Monate Garantie! Und wenn die nach drei Monaten anfangen, sich in ihre Einzelteile aufzulösen, dann rück ich mit den Dingern und Kassenzettel wieder an - egal ob die 3 Euro oder 30 Euro gekostet haben. Und die sollen dann nicht kommen mit: ja die sind ja schon getragen (sagt Deichmann sehr gerne - aber hab ich die zum IN-Den-Schrank-stellen gekauft oder was??) und solches Zeug. Wenn die Verkäufer im Laden sich total quer stellen, dann verlange ich dass die Schuhe zur Prüfung in die Zentrale geschickt werden oder ich drohe an, dass ich sie dann auf deren Kosten einschicke. Dann geht es meistens und es wird auch meistens festgestellt, dass die Schuhe doch tatsächlich mangelhaft waren und man kriegt sein Geld wieder. Aber man muss schon sehr hartnäckig sein. Oft wird man von den Verk. dumm angemacht - hab ich leider gerade bei Deichmann öfter erlebt, obwohl ich da eigentlich recht gerne Schuhe kaufe. Wenn gar kein Weg reinführt, rücke ich mit meiner Reklamation in eine andere Filiale, meist klappt es dann dort. Das kürzlich tollste Erlebnis bei Deichmann war bei dieser 3 Paar kaufen - 2 Paar bezahlen -Aktion. Ich stelle zu Hause fest, dass die Innensohle bei dem Gratispaar an einem Schuh nicht festgeleimt ist (Sandale). Ich fahre nochmal hin, da sagt doch die Verkäuferin: Auf dieses Paar Schuhe haben Sie keine Garantie, denn Sie haben es ja auch nicht gekauft! Und was sie nicht bezahlen mussten, darauf gibts keine Garantie! Das haben wir Ihnen beim Kauf auch gesagt! (hat sie nicht). Ich dachte, ich spinne. Die Garantie gilt auf die Schuhe, nicht auf den Kaufpreis! Das gleiche Paar gabs nicht mehr, sollten wir uns was anderes raussuchen - aber nichts gefunden in dem Preis. Nach langem Reden hat sie doch zugestimmt, dass es "kulanterweise" repariert wird. Hätte sie das nicht gemacht, dann hätte ich denen aber Feuer gemacht, kannste glauben!
Also ich bin jetzt keine der Mütter, die immer nach den billigsten Schuhen Ausschau halten, von Penny und co würde ich nur abraten, habe da noch nie gute Erfahrungen gemacht und kauf da auch keine Schuhe mehr. Aber in den normalen Schuhgeschäften siehe Deichmann, Reno, und, und, und, bekommt man nicht nur Standardlatschen sondern auch wirklich gute Schuhe, auch Markenschuhe, für wenig Geld. Ich habe selbst für meine damals 6 Monate alte Tochter ein Paar Ricosta Sandalen gekauft, die von 59.90 auf 9,90 Euro reduziert waren. War halt ein älteres Modell, aber interessiert das ein Baby? Schön waren sie trotzdem. Grundsätzlich halte ich IMMER Ausschau nach günstigen Schuhen, auch schon bevor die jeweiligen zu klein sind, denn wenn´s eilt kauft man schnell zu teuer. Und wenn ich Klamotten aus Katalogen bestelle, bestell ich immer auch einige Paar Kinderschuhe zum Probieren mit. Meistens gehen die zurück, aber so manches Schnäppchen war schon dabei. Wenn die Kinder Fußprobleme haben, ist das natürlich was anderes, da kann mir jede Mutter nur leid tun die gezwungen ist so teure Schuhe zu kaufen. Eine meiner Töchter hat zum Beispiel extrem schmale Füßchen, rutscht in den meisten Schuhen rum, für sie kauf ich immer welche wenn wir Passende finden, nicht erst wenn welche zu kein geworden sind, denn dann würds teuer werden.
Da muss ich dir recht geben. Als kleines Beispiel: Für den sportunterricht an der Schule habe ich meinen kindern immer billige turschuhe gekauft, weil sie meistens rausgewachsen sind und die schule noch einwandfrei waren. Damals kosteten ein paar solcher Schule 19 DM. jetzt bekommt man keine mehr unter 20 Euro :( Tine
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen