amilyzauberfee2005
meine tochter ist jetzt 6 jahre und das mittlere kind bei uns. wir schenken ihr (drauf geachtet) genausoviel aufmerksamkeit wie ihren beiden brüdern. aber sie ist ständig nur damit beschäftigt, sich mit mir "anzulegen" . ich verbiete etwas, macht sie es erst recht. sie ist auch so gemein, das sie mich z.b. bei meiner mutter schlecht macht und mich gegen mein Mann auspielt. z.b. sollte wollte sie mich heute morgen pertu nicht fragen, ob sie mal die butter haben kann(machen wir immer mit rüber reichen usw.) und ich meinte, dann kann sie keine haben. nein da wartet sie, bis sich mein mann wieder hin setzt und fragt den nach der butter und wirft mir dabei einen blick zu...vom allerfeinsten. ich reiss mir hier echt den A......... auf für sie und mache und tue und sie ist so undankbar und gemein. das macht mich so traurig. dadurch geraten wir ständig aneinander und streiten oft und ich mecker viel mit ihr, mit viel konsequenz, weil ich angst habe sie tanzt mir sonst auf der nase herum. ich habe angst das das verhältnis irgendwann leidet. ich bin soooooo traurig, aber sie ist es bestimmt auch oft---warum ist das nur soo????
Erst mal es heißt nicht pertu ( ) sondern partout
Und so ganz hab ich das Problem mit der Butter nicht verstanden.
Wahrscheinlich teste sie einfach nur.
Gaz ehrlich, das sehe ich als völlig unproblematisch an... Du schreibst, als müsste deine Tochter irgendwie honorieren, dass ihr / du darauf achtest, dass sie nicht zu kurz kommt. Kinder haben da eine ganz andere Sicht drauf. Du bist die Erwachsene in der Beziehung und solltest dich und das Verhältnis zu deiner Tochter nicht von solchen Kleinigkeiten abhängig machen. Mei, dann fragt sie eben mal nicht nach der Butter. So what? Meine Tochter ist auch 6 und im Grunde genommen sehr höflich. Aber sowas könnte bei ihr durchaus auch vorkommen und es wäre für sie das Allerschönste, wenn sie merkt, dass Mama sich darüber aufregt. Da musst du echt drüberstehen, denn sonst wird euer Verhältnis in der Pubertät wirklich leiden.
es geht ja nicht nur um die butter, das wäre mir doch schnurz. es war ja nur ein beispiel fürs ausspielen. sie macht es ja am laufenden band mit ganz verschiedenen dingen. und bisher stand ich da auch drüber, aber es ist verletzend, wenn sie mich so ausschliesst bzw. mich so ausspielt. eigentlich ging es darum, hab ich mich bestimmt falsch ausgedrückt.
Und das "verletzt" dich? Für was hältst du sie denn? Für deine Gegnerin? Sie ist dein Kind und will sich bei dir sicher fühlen und bedingungslos geliebt. Du stellst Bedingungen...
Es ist dennoch Seltsam das du so von deiner Tochter denkst .
Sie macht das bestimmt nicht mit Absicht, sie steht morgens auf und überlegt sich Gemeinheiten wie sie dich heute wieder mal "Verletzen" kann.
Das finde ich echt komisch.
Glaub mir dein Problem liegt gaaaanz wo anders. Vielleicht solltest du mal mit deinem Mann und deiner Mutter sprechen vielleicht bist du ja eher sauer auf die und gegen die kommst du nicht an deshalb suchst du die schuld bei deinem wehrlosen Kind.
Wirst du denn von denen Ernst genommen??? Wie alt bist du denn???
sind das nicht die beginnenden machtkämpfe zwischen mama und tochter, die in dem alter, in ihrer geistigen entwicklungsphase einfach ganz normal sind? mach dich mal locker und steh als erwachsene da drüber. und dass du dir den "arsch aufreisst" und sie das nicht honoriert... also bitte. mir wäre als sechsjährige nicht eingefallen WIE ich für sowas dankbarkeit zeige, ich hatte da ganz andere sorgen als drüber nachzudenken was mich zu erziehen für eine mühe ist.... merke: man bekommt kinder nicht um irgendwann von ihnen anstecknadeln fürs revers zu kassieren. dabei geht es nämlich zum ersten mal in deinem leben nicht UM DICH.
Also wenn ich das so lese fällt mir direkt unsere fast 5jährige ein, sich möchte immer alles mit Papa und von Papa wenn er da ist, wenn nicht gibt sie sich auch mit mir zufrieden, sie liebt ihn eben ein kleines bisschen mehr, aber soll ich dri mal was sagen, ich kann sie verstehen und ich freue mich, dass die beiden so ein tolles Verhâltnis haben! Du lässt dich auf ihre Machtkämpfchen ein, alleine damit, dass du dich ärgerst. Nimm es hin als austesten sei konsequent aber liebevoll in den Dingen die wichtig sind. Ich weiß das meine Tochter mich über alles liebt, aber er Papa macht viel mehr Quatsch und ist eben in der kurzen Zeit in der er da ist auch weniger konsequent... So ist es und ich finde es gut so wie es ist... Versuche doch bitte das alles nicht so persönlich zu nehmen, damit machtst du es erst schlimm... Lg steffi
Hi, sie ist 6, das ist etwas anderes. ich dachte du redest von einer halbwegs erwachsenen Tochter, dann würde ich dein Problem verstehen. Mit 6 machts sie nichts bewusst, ihre Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen und so testet sie eben wie das Leben so läuft. Bei uns ist das genauso, mal bin ich toll, mal mein mann, mal rennen sie zu mir mal zu meinem mann. es sind eben Kinder und keine Erwachsenen. Da kannst du auch nicht mit der gleichen Logik und Denkweise rangehen. Wichtig sind klare Regeln, zwischen dir und deiner Tochter und vor allem zwischen den Eltern. Dann können sie niemanden ausspielen. Und ich reiss mir auch den ganzen Tag der A.... auf und frag mich Abends wer es mir dankt. Ich gehe oft auf Vorträge zum Thema Erziehung und da heisst es oft halten sie sich den Spiegel vor. Was erwartest du? Das deine Tochter um 18 Uhr sagt: mama das hast du heute toll gemacht. Du hast die Wäsche gewaschen gekocht, aufgeräumt, ich finde das machst du ganz toll. Es tut mir leid das ich heute böse war, das wollte ich nicht. Ich bemühe mich ab morgen verständnissvoller zu sein. Und ach ja, dein Tag war anstrengend, soll ich das Abendessen machen? Ich gehe dann auch alleine ins Bett, damit du ein Buch lesen kannst! Da musste ich immer schmunzeln... Dani
Eine Sechsjährige ist doch nicht gemein und sie muss auch nicht dankbar sein, dass du dir den Arsch aufreisst (schreibs doch aus, wenn du schon so redest). Das Verhältnis hat schon gelitten. Ändere mal den Ansatz und begegne ihr mit mehr Wertschätzung. Setz dich jeden Tag eine Minute still für dich allein irgendwo hin und sage laut, was dir alles an deiner Tochter gefällt und was du an ihr schätzt. (Es muss ehrlich und positiv sein, dann hilft es enorm.) Es gibt ein Hammer-Zitat von Franz Kafka: "Die Eltern, die Dankbarkeit von ihren Kindern erwarten (es gibt sogar solche, die sie fordern), sind wie Wucherer, sie riskieren gern das Kapital, wenn sie nur genug Zinsen bekommen." Lg Fredda
super zitat muss ich mir unbedingt aufschreiben. gibt so viele die ihre kinder offensichtlich nur haben um sich in ihrer anwesenheit zu sonnen. an die beitragsschreiberin: wer bei euch ist denn bitteschön die erwachsene - du!!!!!!!!!! lg
Wie ist das denn mit Deinen Söhnen? Testen die nie, wie weit sie gehen können? Ich finde das Verhalten Deiner Tochter ganz normal. Sie wird selbständiger und probiert Verschiedenes aus. Das sind keine Angriffe gegen Dich persönlich, sondern höchstens gegen Dich in Deiner Rolle als Mutter. Da musst Du drüber stehen. Ich erwarte von meinen Kindern auch einen höflichen Umgangston und fordere ihn ein. Aber ich versuche, wenn möglich, solche Situationen mit Humor zu nehmen. Inzwischen lachen meine größeren Kinder schon über sich selbst, wenn ich sie darauf aufmerksam mache, dass sie sich gerade daneben benehmen.
Nimm sie so, wie sie ist. Natürlich probiert sich jedes Kind aus. Jeden Tag von Neuem. Wie wiet kann ich gehen? Ist völlig normal. Machne deine jUngs bestimmt auhc, aber dort nimmst du dies nicht so wahr. weil du deine Tochter nur noch negativ sehen kannst. Ich denke, dass du eifersüchtig auf sie bist. Wie kann man sich sonst darüber ärgern, dass sie dich bei deiner Mutter schlecht macht? Ausspielen tun die Kinder uns Eltern gerne. Wenn es gelingt, Glück für sie. Hier helfen nur klare Absprachen mit deinem Mann Wenn du schon weißt, dass sie die Butter haben will, warum gibst du ihr sie nicht auch so? Warum bestehst du auf den Satzt? Kindisch. Du bist die Mutter und nicht die Schwester. Ich hätte auch wie deine Tochter gehandelt und den Vater gefragt und dabei dir deutlich geziegt, dass du verloren hast. Wir machen alles für unsere Kinder. Keine Frage. Aber Dankbarkeit dürfen wir nicht verlangen. Sie haben uns nicht drum gebeten, dass wir uns ihnen gegenüber aufopfern. Höre auf, ständig zu strafen. Versucht ein positives Miteinander zu erreichen.
Hallo, deine Tochter spiegelt dich doch nur. Du erwartest "schlechtes" Verhalten und sie ist ganz lieb und erfüllt deine Erwartung. Du erwartest einen Machtkampf und sie fängt an zu kämpfen. Was willst du von deiner Tochter, sie gibt sich doch alle mühe, so zu sein wie du es erwartest. Überdenke deine Haltung ihr gegenüber, geh du auf sie zu, sie ist das Kind. Streite nicht mit ihr sondern mach ihr das Verhalten vor, das du erwartest. Also begegne ihr positiv. Auch bei Kindern zählt, wie man es in den Wald hinein ruft... Sollte noch mal sowas wie mit der Butter kommen, mach keinen Machtkampf daraus sondern ein Spiel. Bei Kämpfen gibt es nur Verlierer, möchtest du immer der Verlierer sein? Hast du mal darüber nachgedacht, sie zu loben, als sie es geschafft hat, ihren Vater zu fragen? Sie hat doch nach der Butter gefragt... Wollte damit sagen, versuch mal die Negativspierale zu durchbrechen, dann wird es sicher leichter. Liebe Grüße und viel Erfolg, Ev.
"ich habe angst das das verhältnis irgendwann leidet." auf "irgendwann" musst du nicht mehr warten. suki
Wenn du so weiter machst leidet eure Mutter Kind Beziehung jetzt schon, du bist die Mutter also verhalte dich auch so. Verlange nicht von ihr Perfekt zu sein, das kann sie nämlich nicht genauso wenig wie du Perfekt sein kannst. Sie ist noch ein Kind, meine Jungs versuchen es auch Tag für Tag vor allem mein großer, aber ich gehe nicht drauf ein, ich rede mit ihm aber ich bin nicht von ihm Enttäuscht, wie auch. Kann man überhaupt von einer 6 Jährigen Enttäuscht sein?? Rede mit ihr, Lobe sie, nehme sie in den Arm, gebe ihr Bestätigung, das ist es was eine Mutter ihrem Kind geben sollte sonst ist SIE eines Tages von DIR Enttäuscht!!!!
behandle sie bitte nicht wie eine Erwachsene, nach Werten und Normen von Erwachsenen, sondern versuche gelassener zu werden. Bei euch ist es schon eine Krise geworden. Für deine Tochter, weil sie sich entwickelt,ihre Grenzen testet und nicht in dein Schema passt und für dich ein Machtkampf, bei dem du unbedingt gewinnen willst. Du mußt aufpassen, dass du aus diesem Teufelskreis herauskommst, denn deine Tochter wird das (Schlechte) tun, was du von ihr erwartest. Wünsche dir viel Gelassenheit und Ruhe, damit du auch mal über dir stehen kannst, und die "Frechheiten" deines Kindes bitte nicht persönlich nimmst. Nach einer gewissen Zeit wirst du bemerken, dass dein Kind plötzlich wieder ganz liebenswerte Eigenschaften hat.
Hallo, mir hilft in solchen Momenten folgende Überlegung: "Wann muss ich das letzte Wort haben und meinen Weg wirklich zwingend durchsetzen und wann kann ich es einfach sein lassen und wann kann ich mein Kind offensichtlich "gewinnen" lassen." Und mein Sandwich Kind fühlt sich auch oft ungerecht behandelt, aber es ist auch total doof, wenn man weder der/die Große ist und noch der/die Kleine, sondern einfach nur Kind. LG K erstin
Bei dir möchte ich nicht Kind sein. Vielleicht reflektierst du ja mal und suchst den/die Fehler bei dir selber!
ich kann Dich schon verstehen, auch eine Mutter ist nur ein Mensch und nicht frei von Gefühlen (Trauer, Wut, Enttäuschung aufs Kind).
Auch wenn Du sicher selbst weißt, dass Deine Tochter sich nicht so verhält, weil sie Dir absichtlich Böses will.
Lies Dir mal die Kommentare der anderen durch, da ist sicher der eine oder andere nützliche Ratschlag dabei.
An alle Erziehungsperfekten-Übermütter, die so ätzend draufhauen müssen a la "bei Dir will ich nicht Kind sein..." etc. Ich finde Eure Kommentare so daneben, ehrlich. Ihr macht sicher immer alles richtig, habt immer Verständnis für eure Kinder, auch wenn sie noch so bocken und provozieren, aber das tun sie wahrscheinlich nie, weil sie ja so toll wie ihre Bilderbuch-Mutti sind. Nichts bringt euch aus der Ruhe, ihr seid perfekt, perfekt, perfekt, genau wie eure Kinder Meine Güte...voll hilfreich.
Amily, alles Gute, es wird auch wieder besser.
Hannahma
Hallo, gerade im Alter von so 5 bis 6 Jahren machen die Kinder nochmal einen enormen Entwicklungsschub durch. Meist auch verbunden mit dem Schuleintritt. Auf einmal sind sie groß und das wollen sie dann auch zu Hause austesten. Und was das ausspielen von den Eltern angeht.......................das gibt es wohl überall. Wichtig ist nur, wie ihr, du und dein Mann oder du und deine Mutter/Schwiegermutter damit umgehen. Wenn wir das merken, unsere versuchen es halt auch immer wieder mal, dann halten mein Mann und ich zusammen oder versuchen es zumindestens. Die Phase wird auch vorübergehen, aber versuche mit deinem Mann an einem Strang zu ziehen. Liebe Grüße Dani
Hier meint sicherlich niemand (ich bestimmt nicht), er sei perfekt und nicht aus der Ruhe zu bringen. Das hat auch niemand geschrieben. ABER: Ich fühle mich nicht durch eine grenzentestende Sechsjährige ausgespielt, ausgegrenzt, bedroht, persönlich beleidigt oder so etwas. Und ich glaube, die die Sicherheit zu wissen, "Ich bin Kind, meine Eltern sind die Erwachsenen", ist wichtig. Die Sicherheit, auch mal völlig danebenzuliegen mit Benehmen und Ausdrücken (sie üben doch erst, es sind Kinder) und trotz Ansage und Konsequenzen unerschütterlich geliebt zu werden, ist wichtig. Ich bin weder ein sanftes Schaf noch eine "Mutti" aber ich bin so souverän, dass ich mein Kinder nicht für Gegner halte...
Manchmal ist es schwer, selbst zu erkennen, was man tut. Ich kenne einen Fall, da ist die Mutter immer nur enttäuscht von ihren (mittlerweile größtenteils erwachsenen Kindern, die Jüngste ist erst zwölf). Sie sieht leider immer nur, dass die Kinder die Wäsche nicht aufgehängt und den Boden nicht gestaubsaugt haben. Sie sieht nicht, dass die Kartoffeln geschält sind und der Tisch gedeckt ist. Sie werden immer nur für das runtergemacht, was sie nicht getan haben aber nicht gelobt für das, was sie getan haben (auch wenn der Auftrag nicht vollständig erledigt ist), geschweige denn, dass sie sich bedankt, dass z.B. die Kartoffeln geschält sind. Damit provoziert sie trotzige Reaktionen ihrer Kinder. Vielleicht beobachtest Du Dich mal selber: Reagierst Du nur auf Deine Tochter, wenn sie NICHT das macht, was Du von ihr erwartest? Oder lobst Du sie auch, wenn sie etwas gut gemacht hat, oder bedankst Dich bei ihr, wenn sie Dir die Butter rübergegeben oder die Sahne geschlagen hat?
Ich habe auch NIE gesagt, das ich meine Tochter als Gegnerin sehe!!! Ich werde es in Zukunft wohl besser lasse hier bei euch etwas zu Posten, denn die Unreifen hier sind wohl eher die, die gleich anfangen, ein zu verurteilen!!!!
huhu! also das kenne ich hier auch teilweise- immer phasenweise.. die knirpse testen ihre grenzen aus und meine zb geben nur dann irgendwann auf, wenn ich 100% konsequent bin. gehör verschaff ich mir zu diesen zeiten leider oft nur durch lautes schimpfen, innerlich bewahre ich aber zum glück meist die ruhe (wir haben 3 knirpse; 7,5,3). ABER ich betone dann BESONDERS, wenn sie etwas tolles geleistet haben, das andere wird zb in der allabendlichen aufzählrunde mit jedem einzelnen ausgelassen. wir suchen dann ausschließlich die schönen dinge des tages hervor und sie schlafen glücklich ein, nachdem ich ihnen gesagt habe, wie lieb ich sie habe! wir leben nach dem motto: liebe mich dann, wenn ich es am wenigsten verdient habe- denn dann brauche ich es am meisten! und: wir fangen jeden tag von vorne an. als unser großer seine ganz schlimme phase hatte vor 2-3jahren, da fühlte ich mich teils ähnlich wie du, weil er es der ganzen familie mit seinem verhalten so unnötig schwer machte, doch habe ich dann den ersten spruch oben gelesen und festgestellt, wie richtig er ist... nimm deine maus mal einfach öfter in den arm, sag und zeig ihr, wie lieb du sie hast und wie stolz du auf sie bist, betone ihre guten seiten... meine es ehrlich, dann wird es ankommen, fahre innerlich runter und im laufe der zeit wird sich die lage entspannen! hier gibt es auch immer wieder solche phasen und bis zum auszug des letzten in ca 20jahren :) wird das auch immer so sein, denke ich. doch versetze ich mich in die situation meiner eltern und stelle fest: upsi, nur ein engel war ich auch nicht, das verhalten ist völlig normal UND kein kind ist gleich! was beim einen richtig ist, bewirkt beim anderen die gegensätzliche reaktion... fühl dich in deine maus hinein, denn alles was sie will und braucht ist deine bedingungslose liebe- jeder hat halt seinen eigenen weg, dies seinen eltern zu zeigen... warum einfach, wenns auch kompliziert geht? :) ich wünsche euch alles erdenklich liebe! :)
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen