Elternforum Drei und mehr

Bin ich zu selbstsüchtig?

Bin ich zu selbstsüchtig?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Wir sind vor kurzem umgezogen, nun spielen wir mit dem Gedanken unsere Familie zu vergrössern. Mein Mann ist sofort dafür, ich eher nicht so. Ich mache mir Gedanken wie es wäre mit 4 Kids, das Einkaufen, grösseres Auto (welches??? muss genügend Platz für 4 Kinder, Kinderwagen, Buggy und 2 grosse Koffer zum verreisen oder Platz für den Einkauf bieten), weniger Zeit für die grossen, weniger Freizeit für mich, usw. Wie macht ihr das alles? Klar, alles eine Frage der Organiesation, das habe ich auch schon mit der Kleinen durchgemacht, aber mit 4 Kindern?! Ja, ich wünsche mir noch ein Kind, habe auf der anderen Seite aber auch viele Bedenken und auch einwenig Angst davor. Bin ich in diesem Moment zu selbstsüchtig? Zu sehr auf mich bezogen? Naja, wäre schön, wenn ihr mir mal helfen könnt, mir mit Rat zur Seite stehen könnt, auch für die Kritik bin ich dankbar. Liebe Grüsse hexen-kessel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sprichst du von mir??? Bei uns ist es genau so, mein Mann möchte am liebsten jetzt sofort wieder ein Kind, genügend Platz ist da, sogar das Auto ist groß genug (Mazda 5, super) und ich? Ich wünsch mir schon ein Kind und bin mir sicher, irgendwann noch eins zu bekommen, die Frage ist blos wann. Meine Jungs werden bald 5, 2 und 1 Jahr alt. Ich weiß nicht ob es bei mir unbedingt etwas mit Selbstsuchtig zu tun hat, ich habe mehr ein schlechtertes Gewissen, weil ich mich sehr intensiv um jeden bemühen möchte, spielen, basteln usw. und der große jetzt schon oft zurück stecken muss, wenn die kleinen was wollen. Letzt endlich müssen wir es wohl selbst entscheiden, wäre aber für Beiträge, Gedanken anderer auch dankbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...am Platz und Geld mangelt es bei uns nicht. Ich bin früher (vor dem Umzug) mit meinen Grossen (10J und 7J) oft in die Stadt zum Kakaotrinken gegangen (jeweils immer einer). Da haben wir miteinander geredet, Leute beobachtet, einfach mal was zusammen gemacht. Dann kamm die Kleine (2J) und unsere wöchentlichen Ausflüge wurden weniger in der ersten Zeit, später konnte ich die Kleine bei meiner Mutter lassen und hatte somit genügend Zeit für die Grossen. Seit dem Umzug ist es mir fast unmöglich mit den Grossen alleine was zu unternehmen, kein Babysitter, keine Verwandschaft in der Nähe, mein Mann arbeitet viel, ist viel unterwegs und kommt erst spät abends nach Hause. Am Wochenende möchten wir gemeinsam Zeit verbringen, was auch nicht immer möglich ist... Ich denke schon, dass die Grossen darunter etwas leiden, aber bisher verstehen sie die Situation und sind nicht eifersüchtig oder enttäuscht. Die Jungs lieben ihre Schwester überalles und die Kleine liebt ihre Brüder auch. Ich habe einen sehr guten Drat zu meinem Grossen und meinem Mittleren, wir reden viel und auch offen über alles, Probleme, Schwieriegkeiten, Freunde, Freude, usw. Die Kleine ist auch ein Sonnenschein und momentan der Mittelpunkt in vielen Situationen. Wenn nun aber noch ein Kind kommt, habe ich noch weniger Zeit für die Grossen und da mache ich mir mehr Sorgen und Gedanken...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann dich da schon verstehen und denke nicht dass du egoistisch bist. Es ist nun mal so, dass ein viertes Kind nicht einfach so mitläuft (bei uns zumindestens nicht). Ich versuche für jeden einzelnen eine gewisse Zeit am Tag zu verbringen.Es ist zwar schon stressig aber da ist es mit 3 Kindern nicht anders. Wir haben auch 2 Jungs mit fast 9 und 6 J. und 2 Mädls mit 3 und 10 M. Klar müssen meistens die Großen zurückstecken und warten bis das Baby versorgt wird. Dafür dürfen aber die Großen wieder mal was besonderes machen. Ich würde einfach noch ein bissi warten, und wenn ihr euch für ein viertes entscheidet, kommt das ja auch nicht gleich morgen zur Welt. Lg Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir erwarten im september unser 4. kind. unsere 3 anderen sind 9, 7 und 3 jahre alt. finanziell machen wir uns die wenigsten sorgen, obwohl nur mein mann vollzeit arbeit (bei der kirche) und ich momentan 10 stunden in der woche (auch bei der kirche). wir fahren einen renault espace mit 6 sitzen, da passt auch ein kinderwagen rein und gepäck noch dazu. sollte es nicht reichen, muss halt was aufs dach. sorgen machen ich mir eher um die organisation des tagesablaufs, da durch die arbeit in der kirche keine festen arbeitszeiten gegeben sind. viel ist nachmittags und abends, vormittags meist pc-arbeit zu hause im arbeitszimmer. aber da sind die kinder ja in schule und kiga. wir wohnen im pfarrhaus einer filialgemeide zur miete (orstüblicher preis, also nix mit billiger oder so), haben 120qm² wohnfläche, 2 kinderzimmer, 2 bäder (das finde ich sehr wichtig!). ein paar tipps: einkaufen gehe ich prinzipiell vormittags, meist verbinde ich es mit dem weg zum kiga, um die kleine abzuholen; ich habe eine waschmaschine und einen trockner mit 6kg fassungsvermögen und wasche 1-2 die woche; die kinder müssen nachmittags teilweise gefahren werden, das verbinden wir mit unseren wegen, die zu erledigen sind (auch, wenn mein mann auf hausbesuche muss, dann kann er ein kind irgenwo vorher vorbeifahren); die kinder haben kleine feste aufgaben im haushalt; und ganz wichtig, wir haben eigentlich einen festen tagesablauf und wochenrhythmus - mit papa je nachdem wie er da ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben zusammen 5 kinder, im Alter von 11, 9 ,7 Jahren, 21 und 4,5 Monaten und wenn alle da sind (die zwei Grossen leben bei ihrer leibl.Mutter)ist es sicherlich schwierig, sich um jeden intensivst zu kümmern, obwohl wir dann auch zwei Erwachsene sind. Aber jeder bekommt seine Zeit. Der 21 Monate alte z.B. wenn die Kleinste schläft, die drei Grossen, wenn die zwei Kleinen beschäftigt sind/werden usw. Es geht alles und ich finde, eine solch grosse Familie ist oftmals reine Organisation. Und dennoch schaffe ich es,einmal die Woche zum Sport zu gehen, zu malen und Freunde zu treffen. Nur wichtig ist, dass DU dahinter stehst,denn Du hast auch den täglichen Stress daheim. Sei lieb gegrüsst, Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, Du bist nicht zu selbstsüchtig,immerhin will man auch mal Zeit für sich und nicht nur für Haus, Kinder und Mann, oder???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke nicht, dass man bei drei Kindern von selbstsuechtig reden kann. Das ist doch schon ne ganze Menge. Ich bin gerade mit unserem dritten schwanger und habe da schon so meine Zweifel ob ich das alles packe. Und die Gruende die du angefuehrt hat sind schon zu bedenken. Schwere Entscheidung. Handel aus dem Herzen heraus. Das ist immer das Beste. Cuma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch ich glaube nicht, dass man von selbstsüchtig sprechen kann, wenn man schon drei Kinder hat - ich habe zwar "nur" zwei, aber bei uns ist die Situation ähnlich, mein Mann möchte gern ein drittes, aber ich denke auch immer, ER hat ja nicht die Arbeit, die anfällt, sondern nur die Freude und Spielzeit, ansonsten ist er ja arbeiten und ein Wochenende ist auch nicht mit einer Woche zu verlgeichen, zumal ich am WE ja auch noch da bin. Ich hätte im Prinzip nichts gegen ein drittes Kind, stelle mir die SS mit zweien daheim (3 Jahre und eineinahlb) auch recht stressig vor und die Zeit, die ich momentan für mich habe, z. B. zum Sport gehen, weiß ich auch nicht, ob das dann noch machbar ist, zumal ich parallel studiere...Ob und wie ihc mich irgendwann entscheiden werde, kann ich gar nicht sagen - aber gehe einfahc danach, was in deinem Herzen überwiegt, der Wunsch nach einem weiteren Kind oder die Sorge, dass es zu stressig wird, dass du keine Lust hast, dein bißchen Freizeit wieder zu verlieren, etc. Lg Nini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mädels, DANKE für eure Meinungen und Tipps. Sollte ich nun diesej Jahr noch schwanger werden (und wie es sich alles weiter entwickelt), "schreibe" ich bescheid. Dankeschön. Liebe Grüsse und noch einen schönen Tag hexen-kessel