Elternforum Drei und mehr

Bin ich die einzige mit "altmodischen" Ansichten?epddwnb

Bin ich die einzige mit "altmodischen" Ansichten?epddwnb

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo - ich bin doch immerwieder erstaunt dass ich in meinem Umfeld eine der wenigen bin die eher altmodische Ansichten hat, zumindest für meine 34 Jahre. Aber bin ich da wirklich alleine? Mit altmodisch meine ich z.B. Folgendes (was ich aus meiner eigenen Kindheit halt nicht kenne): Geburtstage, Kommunion, usw. - ich scheine die einzige zu sein, die wirklich nur dem Geburtstags- oder Kommunionskind eine Geschenk mitbringt. Als ich kürzlich auf einer Kommunion eingeladen war wollte ich meinen Augen nicht trauen was für einen Haufen Spielzeuge das Geschwisterkind geschenkt bekommen hat. Und so geht es mir auch mit meinen Nichten; ich bin die einzige die bisher in den ganzen Jahren nie etwas für die Schwester mitgebracht hat. Aber ich mache das nicht aus Gleichgültigkeit sondern aus Überzeugung. Abgesehen davon dass ich das früher nicht kannte (wir sind 3 Geschwister und nie haben auch andere was bekommen) finde ich, dass es doch den Ehrentag desjenigen gravierend schmälert wenn auch jemand anderes etwas geschenkt bekommt. DAS macht es doch zu einem besonderen Tag, dass ICH an meinem Geburtstag Geschenke bekomme. Aber als ich kürzlich in einer Müttergruppe saß und dieses Thema aufkam fanden die anderen es eine Unverschämtheit dass man das Geschwisterkind nicht wenigstens mit einer Kleinigkeit bedenkt, und wenn es eine Sache ist die hinterher im Müll landet.... *??????* Warum sollte jemand meinen Kindern etwas mitbringen was hinterher im Müll landet? Als hätten Kinder heutzutage Spielzeugmangel.... Ich kann diese Einstellung nicht verstehen und auch nicht teilen. Dann kommt immer das Argument der Eifersucht. Erstmal frage ich mich warum ein Kind zwingend eifersüchtig werden sollte? Schließlich gilt das gleiche ja für seinen Ehrentag dann auch...und wenn die Kinder noch zu klein sind um das zu verstehen dann sind sie auch nicht eifersüchtig, sondern wütend dass sie irgendwas nicht haben können. Wie kleine Kinder halt so sind...das wird durch Geschenke nicht besser. Abgesehen davon müssen sie doch auch lernen dass sie mit ihrem Frust klarkommen. Sonst geht das ja ungeahnte Wege... Gleiches gilt mit dieser ewigen Eifersuchtsgeschichte wenn eine neues Geschwisterchen kommt. Ich finde dass das alles zu viel aufgebauscht wird. Da werden Kinder mit Babypuppen oder sonstigen beschenkt damit sie nicht eifersüchtig auf das Baby werden. Da fällt mir nix mehr ein... Müssen die Geschwisterkinder dafür ENTSCHÄDIGT werden dass ein neues Baby kommt? So macht es zumindest den Anschein.... Ich weiß dass ich mir mit meinen Ansichten nicht nur Freunde mache....aber stehe ich denn so alleine mit meiner Meinung? Ich glaube wir haben ganz glückliche Kinder OBWOHL sie nie etwas geschenkt bekommen wenn die Geschwister Geburtstag haben und bald kommt Nr. 4 und auch da haben wir bisher nie Probleme mit Eifersucht gehabt. Die scheinen sich tatsächlich alle zu mögen...*hahaha* bin mal gespannt.... lg, rebeca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo rebecca ! wir machen es im prinzip wir ihr- mit einer ausnahme: wenn eine familie ein baby bekommen hat, bekommt das geschwisterkind neben dem neuen erdenbürger auch ein kleines geschenk. viele grüße iris mit 8 kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, Rebecca, du bist nicht die einzige, ich teile deine Ansichten voll und ganz. Kinder müssen für Geschwister nicht entschädigt werden, im Gegenteil, die Geschwister sind das neue Glück für die ganze Familie, und das können sie mit etwas Vorbereitung auch annehmen lernen. Zum Geburtstag wird hier nur das Geburtstagskind beschenkt und sonst keiner, übrigens auch in meiner Verwandtschaft, nur eine Ur-Oma bringt noch den anderen je eine Tafel Schoki mit, die dann eben gehortet wird. Kinder können sich durchaus mit den Geschwistern mitfreuen. Manchmal sind das ja auch Sachen, mit denen man besser zu mehreren spielen kann, dann haben sie auch was davon. Und jeder hat ja einmal im Jahr seinen Ehrentag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir machen es so wie iriselle. Aber kommt auch aufs alter des Geschwisterkindes an. Denn gerade wenn ein kleines Geschwisterkind kommt, rückt das Große doch eh schon so in den Hintergrund, obwohl es bis jetzt die Hauptperson war. Die meisten begrüßen die großen nicht mal mehr sondern stürmen direkt aufs Baby los. Und deshalb bringe ich je nach alter dem Großen Kind ne Kleinigkeit mit. Als mein mittlerer kam, hat der Große auch etwas bekommen von besuchern, bei der kleinen haben die großen nichts bekommen, sie haben es aber besser verstanden wie der Große damals. Jetzt warn aber auch schon mehrere Kinder in der Familie und damals war der Große der einzige und überall die Nummer 1. Bei der kleinen hatten die beiden Brüder viel mehr Spaßndaran, zusammen was für die Schwester und für mich auszusuchen. Aber mit altmodisch hat das nichts zu tun, denke ich. Denn wir haben als Kinder, wir waren 4, auch von unseren Eltern was bekommen. Ne kasette oder ein kleines Buch oder sowas, wenn einer Geburtstag hatte und das ist immerhin schon 26 Jahre her.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Rebeca, du bist nicht allein *g*. Ich sehe das alles fast genauso wie du! Also mit Geburtstagen ganz klar, nur das Geburtstagskind! Leider hält sich Niemand dran...mich ärgert es immer wieder, wenn Oma dann für die anderen auch wieder irgendeinen Quatsch mitbringt....vor allem frag ich mich auch, wo mir dem ganzen Zeugs noch hinsollen....mittlerweile bin ich da auch weniger sentimental, was kaputt ist oder nicht mehr ganz funktioniert kommt in den Müll! Aber ich finde es auch ganz richtig, nur dem Geburtstagskind etwas zu schenken....sie müsen es ja auch lernen, dass sie nur einmal im Jahr Geburtstag haben! Wenn bei uns jemand eingeschult wird bekommt auch keiner eine Geschwistertüte...das find ich auch schwachsinnig...auch wenn das viele anders sehen. Zur Geburt eines Geschwisters gab`s bei uns nicht auch grundsätzlich was, aaaaber wir hatten bei den Geburten oft extreme Situationen (einmal waren alle Kinder quasi dabei, einmal musste ich 2 Wochen im KH bleiben weil der Kleine Gelbsucht hatte) und unsere Kinder haben sich immer sowas von vorbildlich und vernünftig verhalten....da haben wir nachher einfach das Bedürfnis gehabt, ihnen etwas zu schenken ;-). LG,Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im prinzip handhaben wir es genauso. allerdings bringt bei uns das neue baby den geschwistern etwas mit. und wenn wir einen neuen erdenbürger begrüßen (von freunden oder so) dann bekommen die geschwisterkinder auch etwas. und wenns nur ein ü-ei ist. das ist hier so sitte. unser großer kommt in die schule. der mittlere bekommt eine kleine schultüte. auch weils hier so üblich ist. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei einem neuen Baby bekommt das Geschwisterchen auch etwas, aber Geburtstag ist Geburtstag (hatten gerade Kindergeburtstag und mein Sohn, der nicht Geburtstag hatte, durfte mit Erlaubnis seiner Schwester, die Geburtstag hatte mit ihr zusammen die Geschenke auspacken, aber das müssen die beiden unter sich ausmachen), und keiner unserer Gäste hat den Geschwistern des Geburtstagskindes ein Geschenk mitgebracht und sie haben es auch nicht vermisst), ich bin sowieso sehr zurückhaltend mit Geschenken, der Opa kauft den Kindern immer alles was sie haben möchten und ich versuche ihm zu erklären, dass man das doch bis zum Geburtstag oder Weihnachten zurück legen könnte. Das nervt, ist aber ein anderes Thema.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei einem neuen Baby bekommt das Geschwisterchen auch etwas, aber Geburtstag ist Geburtstag (hatten gerade Kindergeburtstag und mein Sohn, der nicht Geburtstag hatte, durfte mit Erlaubnis seiner Schwester, die Geburtstag hatte mit ihr zusammen die Geschenke auspacken, aber das müssen die beiden unter sich ausmachen), und keiner unserer Gäste hat den Geschwistern des Geburtstagskindes ein Geschenk mitgebracht und sie haben es auch nicht vermisst), ich bin sowieso sehr zurückhaltend mit Geschenken, der Opa kauft den Kindern immer alles was sie haben möchten und ich versuche ihm zu erklären, dass man das doch bis zum Geburtstag oder Weihnachten zurück legen könnte. Das nervt, ist aber ein anderes Thema.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei einem neuen Baby bekommt das Geschwisterchen auch etwas, aber Geburtstag ist Geburtstag (hatten gerade Kindergeburtstag und mein Sohn, der nicht Geburtstag hatte, durfte mit Erlaubnis seiner Schwester, die Geburtstag hatte mit ihr zusammen die Geschenke auspacken, aber das müssen die beiden unter sich ausmachen), und keiner unserer Gäste hat den Geschwistern des Geburtstagskindes ein Geschenk mitgebracht und sie haben es auch nicht vermisst), ich bin sowieso sehr zurückhaltend mit Geschenken, der Opa kauft den Kindern immer alles was sie haben möchten und ich versuche ihm zu erklären, dass man das doch bis zum Geburtstag oder Weihnachten zurück legen könnte. Das nervt, ist aber ein anderes Thema.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Technische Problem, nun gibt es meine Meinung dreimal (habe ja auch drei Kinder), sollte aber eigentlich nur einmal erscheinen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns daheim war es so, dass bei vier Geschwistern auch Kleinigkeiten an die Geschwister gingen (sowas wie ein schöner Bleistiftspitzer - aber nur von den Eltern), wenn eines Geburtstag hatte. Ich finde es nicht schlimm. Als Geburtstagskind empfand ich meinen Geburtstag dadurch nicht geschmälert, sondern schön, dass die anderen auch etwas bekamen. Und habe mich auch über die Kleinigkeiten gefreut, die ich bekam - ich hätte mich aber auch schon über den Kuchen allein gefreut, der ja zwangsläufig beim Geschwistergeburtstag auftauchte ;-) Das Geburtsgäste den Geschwistern etwas mitbringen, kenne ich allerdings auch nicht und finde es auch nicht nötig. Aber so lange ich nicht gezwungen werden, Geschwistergeschenke zu machen - was solls?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch bei uns bekommt nur das kind, "welches dran ist", Geschenke. und ich kenne das auch von der verwandtschaft nicht anders es gibt nur 2 ausnahmen. zur einschulung gibts bei uns einen zuckertütenbaum mit ganz winzigen tüten (10 cm) für alle anwesenden anderen kinder (da passt ein bissel gummibärchen rein und mehr nicht) und bei uns bringt das baby seinen geschwister eine kleinigkeit mit (wirklich kleinigkeit, z.b einzelne playmobil-figur) ich wäre ja soofrt arm, wenn ich immer für den rest noch geschenke machen muss. das gleiche gilt im übrigen für kindergeburtstage. manchmal kommen meine kids reicher beschenkt nach hause, als was sie dem geb.kind mitgebracht haben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bis auf Die geschenke bei der Geburt stehe ich voll und ganz hinter dir. Da bin ich auch altmodisch. Meine Kinder haben zur Geburt ein Geschenk bekommen, nicht als entschädigung, sondern einfach so, damit man Die Kinder schätzt und sie nicht untergehen bei all dem Geburtstamtam. Am Geburtstag bekommt nur das Geb.Kind ein geschenk, denn da hat "ES" ja geburtstag und nicht die anderen! Das mache ich auch aus Überzeugung, bei uns gabs das nie! Gut mein Bruder hat schon hin und wieder auch etwas bekommen, ich aber nie an seinen, und fand das damals ungerecht, denn es ist ja dann mein Tag gewesen und nicht seiner. nun ja, meine Kinder haben jeder einen eigenen Geburtstag und der wird mit dem Kind und seinen machbaren Wünschen gefeiert. Also wie du siehst, bist du nicht alleine damit.! Lg Schmunzeli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin noch 29j und finde deine ansichten in keiner weisse altmodisch!!! ich finde der geburtstag ist was besonderes für das eine Kind deshalb sollte nicht auch das andere noch beschenkt werden.Warum auch ???jeder hat doch mal geb.und bekommt dann auch Geschenke ,ich finde kInder müssen lernen,das auch mal andere dran sind.Hab selber 3 kinder und bin mit dem 4ss,erwarte von keinem,das er die anderen auch beschenkt und würde es selbst auch nie tun.Genauso andere Feierlichkeiten komunion etc.Das hauptkind ist dran und sonst keiner. Zur geburt eines Geschwisterchen hab ich nie den anderen was geschenkt warum auch?Ist ein neues familienmitglied nicht selbst eine grosse freude?Und eifersucht gab es da bei uns nie.lg Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo - es beruhigt mich dass ich doch nicht ganz allein stehe mit meinen Ansichten. lg, rebeca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du sprichst mir aus dem Herzen, denn ich mache das auch nicht das ich den Geschwisterkindern was mit bringe, genauso wenig möchte ich das für meine Kinder. Und merkwürdig finde ich auch wenn ein Baby geboren wird, das das Baby ein Geschenk für die Geschwister mit bringt. Da lach ich mich ständig drüber kaputt, wo soll das Baby bitte schön die Geschenke besorgt haben?? Meine Kinder würden da genauso drüber lachen und genau die Frage stellen! LG Diana 3 Kids + Baby inside Schön das Du das mal angesprochen hast! *smile*