Elternforum Drei und mehr

Besinnliche Adventszeit mit 3 und mehr

Besinnliche Adventszeit mit 3 und mehr

MoritzLukas

Beitrag melden

Hallo Ihr lieben, jetzt wo es langsam kalt wird und man morgens kratzen muss mache ich mir so langsam Gedanken über die Adventszeit. Wir haben 3 Kinder 1, 6 und 8 Jahre alt. Leider haben wir keine Verwandschaft in der Nähe aber ich möchte meinen Kiddys trotzdem irgendwie eine besinnliche familiäre Athmosphäre bieten. Dabei würde mich interessieren wie Ihr so Eure Adventssonntage oder auch andere Tage gestaltet grade mit kleinen und größeren Kindern zusammen das ein bischen mehr Harmonie und nicht soviel Hecktik entsteht. LG Janine


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoritzLukas

Wir, beziehungsweise ich gestalte Adventssonntage gerne ganz klassisch. Mit Plätzchenbacken (da helfen alle gerne), Weihnachtsmusik und evtl. auch Weihnachtsbastelei. Wenn wir den Adventskrank anzünden und Teller mit Plätzchen, Clementinen und Nüssen auf dem Tisch stehen, dann wird sogar der größte Unruhestifter ganz andächtig... Zur Musik wird auch gerne mal getanzt. Das gibt die schönsten Fotos wenn alle Kinder zusammen tanzen. Ganz einfach ist es allerdings nicht mehr alle zusammen zu bekommen. Da wir zwei Fußball spielende Kinder haben, ist oft genug auch Sonntags ein Spiel. Und mein Mann hat es eh nicht mit Familienfeierlichkeiten. Der lebt mehr für sich. Gerade deshalb lebe ich mit den Kindern möglichst nach dem Jahreskreis und Frühlingsbasteln und Ostereierbemalen ,Eier aufhängen, Herbstbilder basteln und Kürbis schnitzen, Adventskarten und Fotokalender für die Familie gestalten sind feste Bestandteile im Jahresablauf. Da können sich alle Kinder einbringen und auch die Großen machen mal was mit den Kleinen zusammen. LG Jessi


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoritzLukas

Mir fiel spontan backen ein. Ich mache es sehr gerne, auch mit kindern. Die beiden Großen können das sicher schon sehr gut alleine und du kannst dann dem kleinen helfen. Spaziergänge und bald wieder Weihnachtsmärkte finde ich auch immer sehr schön bei dem Wetter. Bastelstunden sind auch super zu dieser Jahreszeit. Girlanden mit passenden Herbst/Winter/Weihnachtsmotiven Windlichter - Gläser mit Transparentpapier dekorieren Kastanien sammeln & Figuren daraus basteln Wunschzettel schreiben / malen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoritzLukas

Ein Adventszug (-kalender) für jeden Tag, eine Krippe, Adventskranz- oder Schale, abends gibt es Tee, im Ort gibt es die Adventsfensteraktion (mehr als 2 halte ich da aber nicht aus), "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und "Der kleine Lord" werden angeschaut, das ist für mich schon sehr reichlich und genügt uns allen - wenn dazu noch Verwandtschaft käme, die mit uns besinnlich sein wollte, wäre es mir zu viel. Der Advent hat eine ganz eigene Zeitqualität, und wenn man sich darauf einlässt, muss man nicht noch wer weiß was für eine künstliche Idylle drumherumbauen. Aber jetzt kommt erstmal Samhain. Lg Fredda


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

- Plätzchen backen - ich lese jeden Morgen beim Frühstück ein Adventskalender-Buch vor - Adventskranz zum Frühstück... jeden Tag - gemeinsam gemütlich dekorieren - Teestunde mit Keksen bei Kerzenschein am Nachmittag usw. Und ansonsten findet hier normaler Alltag statt. Als meine Kinder kleiner waren, da waren wir immer noch im Weihnachtsmärchen im Theater. LG K erstin


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoritzLukas

Bei uns gibts an den Adventssonntagen "Kino". Am besten am Mittag raus und austoben, danach drinnen wenn es dunkel wird, bei warmem Kakao, Plätzchen und Kerzen einen schönen Weihnachtsfilm gucken und gemeinsam auf der Couch kuscheln. Da freut sich sogar unsere Große (13) schon wieder drauf ;-).


Sveamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoritzLukas

Wir werden die Tage viel nutzen zum Kekse backen, Basteln, Spielen. Einfach mal die Zeit mit unseren Kindern genießen


MoritzLukas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoritzLukas

Ja das hört sich alles schön und gemütlich an. Das mit dem Basteln ist momentan schwierig, weil mein kleiner fast an alles ran kommt und alles in den Mund steckt und kaputt macht geht nur mit den beiden Großen. Spazieren gehen, Kastanien und Blätter sammeln klappt sehr gut. An das Plätzchen backen habe ich mich jetzt auch schon mal ran gewagt und hat auch ganz gut geklappt, da die großen das schon ganz toll können. Gehört natürlich jedes Jahr dazu. Das mit dem Kino hört sich toll an ich glaube das werde ich auch einführen das finden bestimmt alle toll nach einem Tag draußen an der frischen Luft sich gemütlich aufs Sofa zu kuscheln. Das mit dem Adventsbuch morgens vorlesen finde ich eine super Idee, hast du da spezielle Bücher wenn ja welche?! In das Weihnachtsmärchen gehen die beiden großen mit der Schule, das wäre mit meinem Kleinen noch nicht mögkich. Vielen dank für die vielen Anregungen! Wem noch entwas einfällt immer her damit! LG Janine


Texx7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoritzLukas

Wir machen jedes Jahr um den 6. herum eine Nikolausfeier mit den Großeltern und ev. noch Tanten und/oder Onkel. Mein Vater verkleidet sich als Nikolaus (Es wissen alle, dass er es ist und doch macht es immer wieder Freude) und bringt für alle ein Säckchen, erzählt eine schöne Geschichte, wir singen ein paar Weihnachtslieder, dazu gibt es Tee, Kekse, Adventkranz...


Suppenhuhn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoritzLukas

Gerade in der Adventszeit setzte ich mich mit den beiden kleinen (6 u. 9) gerne hin und lese vor, oder wir flöten, oder basteln, oder backen Plätzchen... An den Wochenenden hat unser Großer (12) meistens Spiele. Spielen kann er zwar wegen einer Verletzung dieses Jahr nicht mehr, aber hinfahren wird er trotzdem. Wenn alle mal da sind machen wir Spielenachmittage. Richtig besinnlich wird es bei uns aber sowieso meistens erst, wenn die Ferien angefangen haben. Sonst haben hier fast alle immer noch etwas zu tun oder noch irgendeinen Termin. Liebe Grüße, Suppenhuhn