Elternforum Drei und mehr

Benehmen am Tisch!!!

Benehmen am Tisch!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hoffe ihr habt einen Tip für mich also es geht um unser gemeinsames Essen. Meine Kinder (Alles Jungs 11,8,6 und 5 ) bekommen es einfach nicht gebacken still am Tisch zu sitzen es ist ein einziges Chaos und durcheinander. Ich hab ja nichts gegen erzählen am Tisch aber diese gehampel und gezappel und gesabbel und gebrabbel manchmal auch gebrüll sorry ich bekomm ich ne Kriese das geht mir so sehr auf die Nerven das ich gemeinsames Essen echt hasse es macht mir keinen Spaß 200 x zu ermahnen weil irgendwas schief läuft. Ich mein ist das sooo schwer mal 30 min still am Tisch zu sitzen!? Das gibt es jawohl nicht. Was mach ich nur falsch!? Habt ihr den ultimativen Tip??? Viele Grüße Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird auch nicht still gegessen. Das ist die einzige Zeit am Tag in der wir uns alle mal untereinander austauschen können. Klar ist es manchmal etwas anstrengend aber doch schön. Wenn die kleinen fertig sind dürfen sie aufstehen und dann wird es auch etwas ruhiger. Sitzen bleiben bis alle fertig sind muss bei uns nicht sein. Das kommt wenn sie älter sind. Ich bin dir da auch nicht sooooo die Hilfe. LG Tania


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei uns ist das so. Alle helfen ersteinmal Tischdecken, dann bitte aufs KLO, denn das erledigen sie gerne während dem Essen. Bei Tisch bleiben sie sitzen oder fragen ob sie aufstehen dürfen. Wer hampelt und nicht stillsitz (vor allem mein Grosser der hat echt Hummeln im A....) steht! Der Stuhl kommt weg. haben wir im Familienrat beschlossen und die Kinder haben es akzeptiert. Nach 1 Mahlzeit stehen verlaufen die nächsten meist ruhiger. Wer fertig gegessen hat kann fragen ob man aufstehen kann. Meist müssen sie nur warten bis die Kleinste fertig ist, denn die steht gleich mit auf. Wenn ein Kind ganz aus dem Ruder läuft und uns permanent stört und ärgert, isst es auf dem Zimmer (hat auch der Familienrat beschlossen) Geht eigentlich ganz gut bei uns... Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann zwar noch nicht wirklich mitreden, aber meine 2 Mädels sind 3 Jahre und 21 Monate und wir reden uns auf oft den Mund fusslig am Tisch, versuchen es aber auch einzuschränken. Allerdings kann ich ja nicht zusehen, wie sie mit dem Löffel im Becher rühren, od. die Finger im Getränk baden... Allerdings sind sie auch noch klein und ich denk die "Manieren" kommen später dran. Im Alter deiner Jungs würde vielleicht ein Bonussystem helfen? Vielleicht könnt ihr ja paar Regeln notieren, die für alle gelten, reden in normaler Lautstärke, nicht streiten, nicht "rumhampeln" und die Kinder dürfen aufstehen, wenn alle KINDER fertig sind. So z.B. mal. Wer sich an alle Regeln hält bekommt einen Punk (Aufkleber auf ein Blatt oder so...) Und dann kann man eben sammeln... Vielleicht auch doof meine Idee, aber ich würds wahrscheinlich mal versuchen. Ich find es nämlich auch voll anstrengend, wenn man nicht mal am Tisch etwas entspannen kann... LG Rosinchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ENTSPANNEN am Tisch emfinde ich als Stichwort. Versuche du dich ein wenig zu entspannen und dich nicht so unter Druck zu setzen, dass DU die Kinder am Tisch ruhig halten musst. Deine eigene Anspannung überträgt sich vielleicht auf die Kinder. Unsere Jungs sind 13, 10, 8 und 1 Jahr alt. Wir haben es schon immer so gehandhabt, das, wer fertig ist aufstehen kann. Davon macht natürlich im Moment der Jüngste Gebrauch, da er noch nicht so lange isst und dann viele andere interessantere Dinge tun möchte, als weiter am Tisch zu sitzen. Die drei Großen "beharken" sich natürlich auch immermal. Wir haben aber auch die Regel aufgestellt, dass wir am Essenstisch nicht möchten. Außer es ist ein Streitgespräch, in dem Argumente ausgetauscht werden. Sticheleien haben wir im Moment ganz gut ím Griff. Vielleicht ist ein Punktesystem für euch im Moment wirklich erstmal ganz gut, dass die Kinder die Regeln einhalten lernen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gab es auch immer wieder neuralgische Punkte wie zu laut, zu unruhig... Wir haben eine Belohnung ausgesetzt: wenn sie es schaffen, eine Mahlzeit ohne umgeschissene Gläser, ohne Klogänge (sollten vorher erledigt werden!), ohne Wutausbrüche oder laute Äußerungen und ohne Beleidigungen zu erleben, dann gehen wir mit ihnen in ein Nobelrestaurant essen - das war ihre Vision! Und danach erzogen sei einander: wer zu laut war, wurde von seinen Brüdern ermahnt usw. Hat bei uns sehr gut geholfen ohne dass ich "erziehen" mußte - das haben sie dann schon selber getan. Sollte ich erwähnen, dass wir nie nobel essen waren ?? ABER das lag einfach daran, dass als sie es geschafft hatten, der Wunsch nicht mehr bestand - da war dann McDonalds wieder viel interessanter (und kostengünstiger !)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Ich denke,das es bei so vielen Kindern eh nie ruhig am Tisch sein wird ;O) Aber während meiner Mu-Ki-Kur hatte ich so ein Erziehungstraining. Da rieten sie feste Regeln gemeinsam mit den Kindern ausschreiben soll. Die Kidner haben dabei volles Mitspracherecht,so schwer wie es fällt. Und gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz wichtig dabei: Mama und Papa müssen sich auch daran halten! D.h. wenn aufstehen tabu ist,darf Mama nicht in die Küche um was Vergessenes zu holen ( kann man alles vorher machen) und Papa darf auch nicht ans Telefon. Ansonsten z.B. Teller weg! Es sollen logische Konsequenzen sein,die auch mit der Essenssituation zu tun haben. NOCH hab ich das hier nicht eingeführt,weil es grad ganz gut klappt. LG und viel Erfolg wünscht Mareike