3fachMutti
Ich würde bei meinen 3 Kids gerne so etwas mal versuchen. Nur nach welchen Kriterien entscheidet Ihr das die Kids einen Sticker bekommen? Stehte da vielleicht Tabellenweise sowas wie...anziehen morgens,Hausaufgaben machen,Müll raustragen oder wie habt Ihr das gemacht? Könnt Ihr mir vielleicht mal ein Bild davon zeigen? vielleicht ist das ein anspron das meine Kids mal wieder etwas besser hören und die Große sorgfältiger in der Schule arbeitet. Und was gibt bei euch als Belohung wenn zb 5 Stickers drauf sind?? LG
Hallo, ich hab mir eine Art Tabelle ausgedacht, einlaminiert und dann konnten sie sich mit so einem Stift den man wieder abwischen kann die Punkte ausmalen. Ich hab dann halt reingeschrieben: früh alleine anziehen, Tischdecken, Geschirrspüler...Die Aufgaben werden immer gewechselt, darum schreib ich das auch mit so einem abwisch Stift. Kann ich ja mal mailen, im Anhang hier geht nicht, ist eine excel datei Simone
Huhu, davon halte ich gar nichts !! Dieses Belohnungsprinzip ist m.M. nach versteckte Autorität, denn DU wirst vorgeben, was belohnenswert ist, wirst das beurteilen und das Hauptproblem ist, das Kinder das noch nicht von ihrer Persönlichkeit abstrahieren können und sich selbst gut / schlecht / minderwertig fühlen, je nachdem ob Du sie eben als belohnenswert oder nicht belohnenswert einstufst. Es gibt nicht DAS System mit dem Du Dir die perfekten Kinder herbelohnen kannst, wo dann Hausaufgaben, Anziehen usw. klappt. Dabei bliebe auch viel zu viel Kommunikation und die Eigenschaften des Einzelnen auf der Strecke. Konkret würde ich jedes Thema separat angucken: Warum wird beim Anziehen getrödelt ? Was braucht das Kind von Dir ? Ist ein Kompromiss möglich ala: ich helfe Dir am Anfang und dann machst Du alleine weiter ? Oder braucht das Kind das morgendliche Umtüddeln einfach noch ? Was ist bei den Hausis das Problem ? Stimmt der Rahmen ? Braucht das Kind feste Zeitvorgaben ? Oder ... ? Kinder müssen lernen, sich an bestimmte Regeln zu halten, auch ohne Belohnung. Sie müssen aber auch Unterstützung erfahren. Diese Gratwanderung kann man meiner Meinung nach nicht in ein einfach Konzept pressen sondern das ist ein Prozeß, ein gemeinsamer Weg. Ich belohne niemals, zuminest nicht von MIR aus ala ... weil Du bekommst Du von mir ... Ich frage aber sehr viel nach Bedürfnissen und auch mal nach einem Wunsch nach einer Belohnung. Wenn mein Kind sich um etwas sehr bemüht hat, sage ich, daß ich ich mich so sehr mit ihm freue, daß ich ihm auch gerne eine Freude machen würde und ob es da eine Idee hätte. Letztens hat sich meine Tochter Abends Raclette gewünscht, sie hatte es geschafft Morgens alleine in den Kindi zu laufen an den Tagen, wo ich es eilig hatte, weil Prüfungen. So finde ich Belohnung toll ... ich habe sie um etwas gebeten, sie hat sich überwunden und es getan ... ich habe es am Schluß anerkannt und sie durfte frei entscheiden, ob sie sich dafür etwas wünscht. Es wäre etwas anderes gewesen, hätte ich Anfang der Woche "schafft es alleine in den Kindi zu gehen" an die Wand gemalt und immer dann Kleber, wenn sie es schafft ... Achja: hätte sie es nicht geschafft wäre sie eben nicht bereit dazu gewesen. Ich hätte es dann anders organisieren müssen, aber sie hätte das Gefühl des keinen-Kleber-kriegens nicht gehabt. LG Cosma
Nochwas: Jedes Kind hat eine Aufgabe im Haushalt, die es sich entsprechend seiner Fähigkeiten aussuchen darf. Meine Kleine deckt immer die Gläser, mein Großer räumt sie Spüma aus und der Mittlere deckt das Geschirr. Dafür gibts auch keine Belohnung, denn es ist allen völlig klar, daß Essen zubereiten etwas gemeinsames ist und es nicht logsch ist, daß Mama und Papa alles alleine machen. Ich muß da auch gar nichts sagen, wenn ich mich an den Tisch setze und Gläser fehlen merkts sie Kleine schon von selbst und steht eben nochmal auf und holt welche. Man darf nur nicht den Fehler machen und es selbst übernehmen, die Kinder nehmen die Aufgaben durchaus ernst, die sie haben !
Huhu! Ich mache das schon sehr sehr lange und kann nur positive Dinge berichten!! Aber, wir erarbeiten die Tabelle gemeinsam! Und es gibt keine materielle Belohnung,sondern z.B. einen schönen Ausflug,Schwimmbad-Besuch, Lieblingsessen,Besuch eines besonders tollen Spielplatzes... Und es gibt keine negativen Punkte und es können keine erarbeiteten Punkte abgezogen werden. Die Belohnungen und ab wann man sie erhält, erabeiten wir ebenfalls gemeinsam. Die Kids machen Vorschläge,äußern ihre Wünsche und dann schauen wir,ab wieviel Punkte man das machen könnte. Und : mit jeder Woche/jedem Monat steigt die Anzahl der benötigten Punkte ;O) LG und viel Erfolg wünscht Sif
sowas haben wir noch nie gemacht,und ich halte davon auch nichts... vg,iris mit 8 kids
mal helfen sie mal haben sie keine lust.bei meinen kids würde sowas garnicht an kommen die würden da eher dicht machen und sagen kannste alleine machen deine punkte mir doch egal. die große 11 jahre hat ihre aufgaben im haushalt sie soll den tisch ab decken und den spüler aus räumen. ich zwinge sie nie. am anfang hat sie es oft vergessen da habe ich es gemacht dabei hat sie es gemerkt das ich viele andere dinge zu tun habe und so weniger zeit für sie habe seit dem macht sie es fast immer von alleine.mein mittlerer 5 jahre deckt immer den tisch macht er sehr gerne noch hoffe es bleibt so und die kleinste 1 jahr naja sie räumt gern schränke aus und ich wieder ein.ich denke mit dem punktesystem setzt man die kids unter druck besser zu sein als der andere.es entsteht ein geschwister stress untereinander.und dan fühlt sich einer ungeliebt unnutze weil er es in deinen augen wieder mal nicht gut gemacht hat.
Huhu, wir haben ja fast gleichviele Kids in ähnlichem Alter (hier : Kids von1,5-16). Wie händelt ihr das? Bei uns sind immer die Gleichen Drückeberger und Diskutierer und Erlediger....aus diesem Kreislauf würde ich gerne heraus.....wie ohne "Tabelle" (die wir noch nicht haben aber überlegen uns anzuschaffen)... Hast Du Tips ;-) LG, Angela
hab mich mal beeinflussen lassen durch ne damalige Freundin und auch so einen Plan gemacht (mit Sonnen und Wolken). Aber das war der größte Schrott und flog ganz schnell in die Tonne!!
das kommt gaaanz stark auf die Kinder an, ob und wie soetwas klappt. Sagen dass sowas generell sch... ist finde ich falsch, denn zum beispiel mein ADHS Kind braucht sowas um bildlich vor sich zu haben, ob etwas klappt und bildlich immer wieder an etwa erinnert zu werden. Grade er hat eine relativ schlechtes Bild davon wie er sich verhält und wie er damit auf andere wirkt. Wir haben mermals so etwas gemacht, zur zeit nicht mehr, wir nehmen es aber ab und an wieder zur hilfe wenn irgendwas wieder aus dem ruder läuft. Zum beispiel hab ich wochenlang versucht ihm beizubringen seine schuhe wegzuräumen und seine Jacke an den Haken zu hängen wenn er rein kommt. Es klappte einfach nicht. Wir haben dann mit der Ergotherapeutin zusammen diesen Plan erstellt. Es war eine Woche drauf und jeden Tag wo es geklappt hat, hat er einen grünen Punkt bekommen, an Tagen an denen es nicht geklappt hat einen roten, damit er sehen kann obs geklappt hat, denn zusätzlich ist er bei solchen sahcen arg vergesslich und diskutierte über jeden Punkt, so habe ich wenns nicht geklappt hat sofort den roten punkt gemalt, so war er noch in der situation und hats gleich gemerkt. Die "belohnung" und die grüne Punktzahl haben wir gemeinsam mit ihm erarbeitet. Meist dauerts so 8-10 Wochen, dann hat er es drauf und der Plan konnte wieder weg. Wir haben den Plan bei ihm z.B. fürs Händewaschen nach der Toilette, fürs Zähneputzen, fürs abends umziehen und wäsche wegbringen, für Ranzen wegräumen usw. benutzt. als belohnung hat er sich immer was anderes ausgesucht, mal ne stunde mit Papa Wii spielen, mal auf den großen SPielplatz fahren, in den Zoo, ein eis essen, ein Spielenachmittag usw. Aber wie gesagt unser ADHS Kind braucht 10 mal solange bis es etwas verinnerlicht und selbst wenn es NUR ums händewaschen ging, wurde jeden Tag mehrmals stundenlang diskutiert. Ich hatte die nerven echt blank liegen undn er springt super auf ein belohnungssythem an und es hat immer super geklappt. Im Moment gibts keine größeren Probleme und wir haben zur Zeit keinen Plan, ich würde aber jeder Zeit wieder darauf zurückgreifen. Wichtig dabei ist, dass du konkrete Sachen hast, die so nicht in den Griff zu bekommen sind, also einfach nur lieb sein kannst du vergessen. Und dann höchstens 2-3 Sachen, für den anfang fände ich 1 Sache am besten, halt das was dir am wichtigsten ist, sonst wird es zuviel für die Kinder. Und da musst du auch konsequent sein, nicht einmal den Punkt malen und ein anderes mal nicht obwohl das verhalten das gleiche war. Und du musst es mit den Kids zusammen erarbeiten nd mit ihnen drüber sprechen, sonst hat es keinen SInn. Übrigens wurde in der stationären Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wo mein großer 10 Wochen war auch mit solche einem Plan gearbeitet, da mussten die Kids nämlich für morgens/mittag/nachmittags/abends punkte sammeln, es fanden 2 mal am Tag gesprächsrunden statt wo Probleme erläutert wurden, wo die kids ihr benehmen selbst einschätzen sollten und wo dann zusammen besprochen wurde ob es ein + gibt oder nicht. Je nachdem wieviele Plusse sie hatten durften sie abends 15, 30 oder 45 min. fernsehen oder Nintendo spielen und die Ergopraxis arbeitet auch damit, weil mache Kinder wirklihc nur so zu kriegen sind.
Ich mache das nur immer für ganz kurze Zeit, um ein bestimmtes Verhalten zu fördern, zum Beispiel: 1. Dass die Große beim Abliefern im Kindergarten kein Theater macht 2. Für die Kleine, wenn sie aufs Töpfchen geht 3. Für ordentliches Essen bei der Großen (damit meine ich, Essen ohne groß rumzusauen). Ich mache dass aber nur, wenn ich weiß, dass die Kinder das auch können, was ich von ihnen verlange. Wenn ich also meine Kleine aus reiner Bockigkeit nie aufs Töfpchen geht, obwohl sie merkt, dass Pipi kommt, und es nur aus Bockigkeit in die Hose geht. Oder wenn ich genau merke, dass die Große morgens beim Abliefern im Kiga rumzickt, obwohl ich weiß, dass sie gerne geht. Es geht dann aber immer nur um einen kurzen Zeitraum, und es geht wirklich nur ums Belohnen. Kalender, in denen auch Fehlverhalten festgehalten wird, finde ich zu frustrierend und demotivierend. Die Belohnung soll dazu dienen, ein bestimmtes Verhalten zu fördern, und die Kinder sollen sich dann auch selbst freuen,. Bei uns (2 und 4) macht alleine das Aufkleben schon Spaß. Das ist bei größeren Kindern sicherlich nicht mehr der Fall.
Kriegst Du eine Belohnung von Deinem Partner wenn Du besser hörst. Besser hören oder sorgfältiger arbeiten ist das Problem. Das man bearbeiten muß. _Mit_ den Kindern. Das geht nicht mit Stickern. Sondern mit reden. Selber schauen wie _Du_ rüberkommst. Wenn Mutter oft laut wird hören Kinder nicht mehr. Kinder motivieren. Um Hilfe bitten. Viel loben. Kommt auf den Umgangston an. Nicht sagen: Mach mal das und das. Sondern: Brauch Deine Hilfe. mach bitte das und das. Sticker sind Erpressung zu dem Verhalten das die Mutter wünscht. Lerneffekt gleich Null.
ich da es viel zu viel druck aus lösen tut etwas zu schaffen besser zu sein als der andere.finde das system für solche kinder erst recht nicht gut.
Wir hatten das mal ganz kurz weil meine Mittlere (war da grad 2)auf einmal jeden Abend angefangen hat ein riesen Geschrei zu machen sobald ich das Zimmer nach dem zu Bett bringen verlassen hab...Bei uns g´hat es gar nichts gebracht, außer dass ich auch morgens Geschrei hatte weil sie keinen, bei uns waren es Stempel, bekommen hat... Vielleicht war sie noch zu kein? Keine Ahnung, ich hab es nach 3 Tagen wieder gelassen, weil eher mehr Stress, als der erwartete Ansporn Abends wieder ruhig ins Bett zu gehen... Das Problem hat sich nach ner Weile von allein gelöst. Ich denk nicht dass ich das nochmal ausprobieren werde GlG Diana
es geht ja nicht darum besser zu sein als der andere, es geht darum an sachen die im normalen täglichen Leben von einem Kind eigentlich nach einer bestimmten anzahl an wiederholungen sitzen. Wie z.B. das Händewaschen nach der toilette. Grade ADHS Kinder brauchen aber viel viel mehr wiederholungen und graed ADHS Kinder brauchen alles bildlich vor sich, eine direkte reaktion auf ihr verhalten am besten optisch unterstrichen und viel motivation und bei vielen erreicht man das genau durch so ein belohnungssythem. So wurde es uns von mehreren therapeuten (ergo, Logo, Psychologen) und familienhilfen gesagt und es klappt bei unserem wirklich sehr gut. Man muss es nur richtig anstellen. Natürlich ist das keine garantie das sowas für jedes Kind geeignet ist. Übrigens brauchen meine kleinen sowas nicht und kommen damit auch nicht wirklich zurecht. Aber beim großen wirkt es immer wieder wunder.
naja, mit 2 finde ich das auch ersten zu früh und außerdem steckt bei sowas ja auch meist ein Grund dahinter wie angst im dunkeln, verlustangst oder sowas. Bei uns geht es da aber um ganz banale dinge die eigentlich normal sind, wie hndewaschen, zähneputzen, jacke aufhängen und nicht um phasen die jedes Kind mal durchmacht. Denn das KANN er, wenn er nur will, aber solche sachen waren ihm ziemlich egal, vor allem weil für ihn nicht ersichtlich war warum er denn die jacke aufhängen soll, die liegt ja am boden genauso gut, da legt er einfach keinen wert drauf. Wir sind aber zu 5. und wenn jeder seine jacke auf den Boden schmeißt wo er sie grad auszieht, na dann viel Spaß. Das wollte er, oder konnte er aber nicht erkennen und deshalb war es einfach eine Regel die hier gilt und um sich daran zu halten brauchte er das belohnungssythem. Meijn großer hat mal ne weile jeden abend palaver gemacht, weil er vor sämtliches Tierchen angst hatte, Mücke, Fruchtfliege, Spinne ganz egal, er hat dauernd was summen gehört obwohl nichts da war. Da hilft auch kein belohnungssythem denn er hatte einfach angst. Geholfen hat dann ein Mückenstecker und ein Moskitonetz. Nun mit 9 ist die angst ganz klar weg.
davon halte ich auch nichts..cosma hat ziemlich gut erklärt warum. kommt mit meinen ansichten fast überein. lg anne
ich habe sowas nur einmal gemacht. da ging es aber um das thema in die hose machen. meine große war mit 3 trocken. es gab nie unfälle. als ihre schwester dann geboren wurde und 9 monate alt war fing sie an ständig in die hose zu machen. 5-6 mal war normal. haben beim arzt untersuchen lassen ob eine entzündung vorliegt. nein, war nicht so. also habe ich ein kleines heft gehabt. eine seite eine sonne, andere seite einen dunkle wolke. jedesmal wenn sie in die hose gemacht hat gab es eine dunkle wolke. jedes mal aufs klo gehen gab einen smiley. und dieses haft kam auch mit in den kiga und ich habe die erzieherinnen drum gebeten, auch das einzutragen. und siehe da. nach 3wochen war das problem erledigt, hosen immer trocken. dazu muss ich sagen dass es vorher schon 6wochen so ging dass die hosen ständig nass waren. aber seitdem habe ich sowas nicht mehr gemacht
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?