Elternforum Drei und mehr

Bauen in Brandenburg...

Bauen in Brandenburg...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr heute ist die Entscheidung Grossflughafen Schönefeld durch was uns mehr darin bestärkt, hier schnell ausziehen zu wollen. Mit vier Kindern ein behindertegerechtes Haus zu finden sind wir ewig gescheitert und überlegen nun doch was zu bauen. ABER WIE FINANZIEREN ??? In BW gabs Lakragelder, berechnet nach Kinderzahl, berücksichtigt der Behinderung Gibts das in Brandenburg auch ??? hat hier jemand gebaut mit extrem wenig Eigenkapital, wie lassen sich um Himmels willen 300.000 Euro finanzieren, damit müssten wir nämlich mindestens rechnen vermute ich, auch wenn wir aus dem S-Bahneinzugsbereich rausgehen würden dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir bauen zwar nicht in Brandenburg, aber in Bayern und da ist es auch nicht gerade billig. Wir haben praktisch auch kein Eigenkapital. Wir werden ein Fertighaus mit Eigenleistung bauen. Das Haus ist von außen komplett fertig und wir müssen halt innendrin ganz viel selber machen (komplette Dämmung, Böden usw.) Für diese Eigenleistungen wurden 20000 € angesetzt. Dann kommt noch die Eigenheimzulage vom Staat dazu ( bei drei Kindern sind es gut 29000 €). Damit werden wir die Sache also finanzieren und hoffen, dass das alles so klappt. Liebe Grüße Dagmar (wie du)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dein Mann ist doch bei Der BW- also zum einen beamter mit sicherem Job, weshalb er als extrem kreditwürdig gilt-, dann gibt es das Baulindergeld und Eigenheimzulage, aber sicherlich nur noch dieses Jahr und dann : Ihr seid doch versetzt worden nach Berlin, nicht? Wir auch und deshalb hatte ich Anspruch auf ein Familienheimdarlehen gemä Wohungsfürsorge des Bundes- wir waren damals zu viert und konnten 90.000 DM zu drei prozent leihen- bei sechs kriegt Ihr mehr zu weniger Zins und besonders schön- zusätzlich zum Darlehen gab es einen Zuschuss, auch abhängog von Besoldungsgruppe und Familienstand und das war mehr als die normale Eigenheimzulage, die man zusätzlich beantragen konnte., das war kumulierungsfähig. Keine Kumulation war mit den Landesmitteln möglich, den Mitteln der Investitionsbank Berlin- Brandenburg, deshalb kann ich da nichts zu sagen. Dann würde ich KfW-prüfen, wenn Ihr was energieparendes oder so baut. Ach so, und ich habe irgendwo einen beitrag wegen Job für Dich gelesen- hast Du mal an home office gedacht, tele-arbeitsplatz und so? Habt Ihr einen Fraienförderplan, eine Gleichstellungsbeauftragte und so? ich kenne jetzt viele Frauenm, die so den weg ins amt sparen und wenn Du glaubhaft machen kannst, dass Du wirklich wegezeit spraen willst und zuhause zeit zum arbeiten hast, müsste man das durchkriegen, sodass Du vielleicht mit einem Präsenztag davon kommst. benedikte