Elternforum Drei und mehr

bauchtrage

bauchtrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hai habe eine frage unsere kleine jetzt schon 16w (oh weih was geht das schnell:.)woll eigentlich nur getragen worden, aber das geht schlecht weil ich mit ihr auf dem arm nix tun kann und die andere 3 da unterleiden. jetzt habe ich die babytrage von babay björn gesehen und die gefählt mir gut nun das probl, *ping ping* die ist so teuer 110€ und wenn das nr1 were dan were mir das egal aber bei nur4 und einabgeschlossene kiwu ist das ergelich, habt ihr ein idee danke für eure hilfe ilona mit ihre 4 madels


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, evtl. gebraucht bei Ebay? Oder ein Tragetuch- Ich hatte den BabyBjörn und noch eine andere, weiß den Namen aber nicht mehr- aber beide abe ich nur 1,2 mal getragen, weil ich da nach 10 minuten soooo schlimme Rückenschmerzen hatte- ich habe selbst nie ein Tragetuch benutzt, aber eigentlich nur Gutes davon gehört. LG Noori


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde auch zu gebraucht raten. Die BabyBjörn-Tragen sollen wirklich erste Qualität sein, also müßten die auch mehrere babys aushalten. lg Juliane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mu0t mal das Tragethema bei Nach-der-Geburt in den Suchlauf geben, da kommen unendliche Fachmeinungen zu Tage, u. a. viele, die den babyBjörn aus orthopädischer Sicht kategorisch ablehnen. Ich selbst hatte auch einen, habe ihn aber nicht lange benützen können, da das Kind schnell zu schwer wird. Jetzt habe ich den Ergo Baby Carrier (mußte ihn allerdings neu kaufen, da er auch gebraucht noch recht teuer ist) und bin mit dem Teil sehr zufrieden. Er trägt sich vor allem auf dem Rücken absolut spitze. Meine Kleine trage ich, seit sie 8 Monate alt ist, damit auf dem Rücken. Man kann ihn aber auch für kleinere für vorn nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, will jetzt wirklich nicht hier jetzt irgendwie blöd rüberkommen, aber ich hätte ein Tagetuch+Anleitung abzugeben, der Zustand ist super weil ich es nicht oft benutzt habe. Wenn du Interesse hast schreib mir einfach und ich schick dir dann Foto`s Es ist beige (woolweiß) und nicht normal sondern "lang", besonders geeignet für große Frauen und Männer mit einer kleinen Klett-Tasche vorne. Das Tuch ist von hoppediz und hat glaub ich rund 50 Euro gekostet. Laut Öko Test "sehr gut" lg katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist so ein Tuch schwer zu wickeln? Hätte schon Interesse... Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich schick dir morgen einfach mal Fotos rüber, ok? Ich habe "nur" 2 Techniken angewendet die "relativ" leicht waren, aber ich hab mich auch nicht wirklich reingelesen ich denke wenn man sich bißchen damit beschäftigt klappt das ganz gut lg katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

BabyBjörn würde ich nicht gebraucht kaufen! Ich würde ihn gar nicht kaufen, weil die Kinder nicht korrekt drinne sitzen. Er ist in den letzen Jahren zwar verbessert worden (deshalb nicht gebraucht=älteres Modell), aber immer noch nicht optimal. Besser sind Glückskäfer, Wilkinet Trage oder ErgoCarrier. (Ich hoffe,jetzt haut mich keiner, weil ich konkrete Modelle nenne, sollkeine Werbung sein!) Martina A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch auf jeden Fall vom BabyBjörn abraten!!! Schon alleine für die Gesundheit des Kindes !!! Ich kann den Marsupi Plus oder den Baby Ergo Carrie empfehlen Gruß Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich hab die Trage von Premaxx gekauft da mein Sohnemann auch nur herumgetragen werden wollte (Ist auch 16 Wochen alt)Die kostet im Handel so um die 60 Euro aber ich muss auch sagen dass mir der Kleine spätestens nach ner 1/4 Std. zu schwer wurde und ich Rückenschmerzen bekam. Ausserdem finde ich dass die Kinder wirklich ganz krumm in so einer Trage liegen. Ich würds mir überlegen...ärgere mich eigentlich dass ich mir das Ding gekauft habe denn bei den anderen 2 bin auch gut ohne ausgekommen ;-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Den Baby Björn lass mal lieber liegen, denn der ist zwar sehr häufig zu sehen und man kann ihn recht einfach handhaben, aber er ist wirklich nicht zu empfehlen. Und das deswegen, weil er weder den Rundrücken der Babys noch die Spreiz-Anhock-Haltung der Beine (die Knie sollten in Höhe des Bauchnabels des Babys sein) ausreichend unterstützt. Babys kommen mit einem leichten Rundrücken zur Welt und haben noch nicht diese Doppel-S-Form der Wirbelsäule, wie wir sie haben. Diese entwickelt sich erst nach und nach. Zunächst erfolgt die Streckung der Halswirbel, dann die der Brustwirbel und zuletzt die der Lendenwirbel. Babys sollten daher auf jeden Fall mit rundem Rücken getragen werden. Die Spreiz-Anhock-Haltung ist wichtig für eine gute Hüftentwicklung. Wenn die Beine runter hängen, dann kann das schädlich für die Ausreifung der Hüften sein. Eine gute Trage unterstützt sowohl den Rundrücken als auch die Spreiz-Anhock-Haltung. Es gibt mittlerweile viele Tragen auf dem Markt, die diese Kriterien erfüllen und daher zu empfehlen sind. Der genannte Ergo Baby Carrier oder der Patapum u.ä.. Viele dieser Tragen sind sehr gut für schwerere Kinder, da sie einen breiten Hüftgurt haben (ähnlich wie bei großen Trekkingrucksäcken) und sich das Gewicht gut verteilt. Außerdem lernt man dabei ruck-zuck die Kinder auch auf dem Rücken zu tragen, was besonders gut ist, wenn noch andere Kinder da sind und man z.B. Hausarbeit erledigen will. Ansehen kann man sie sich bei vielen Internetanbietern z.B. bei www.babygerecht.de oder www.wickelkinder.de und vielen anderen. Ansonsten ist ein Tuch natürlich immer klasse! Damit hat man eine Vielzahl verschiedener Tragemöglichkeiten: vor dem Bauch, auf der Hüfte, auf dem Rücken usw.. Ich selber habe immer das Tuch genommen bis ungefähr zum ersten Lebensjahr und bin dann nach und nach auf eine dieser Komfortbabytragen umgestiegen. Das Tuchbinden an sich ist nicht wirklich schwer, aber es ist gut, wenn man jemanden hat der einem die Kniffe zeigt. Wenn man die Handgriffe und Abläufe verstanden hat und es einige Male gemacht hat, dann geht es ruck-zuck mit dem Binden. Es gibt mittlerweile auch wirklich gute Anleitungen und vor allem eine ganze Menge Trageberaterinnen, die einem im Fall der Fälle weiter helfen können. In deiner Nähe kannst du sicher auch eine finden, wenn du hier schaust: www.trageschule-dresden.de Ohne Tragtuch/Tragehilfe könnte ich persönlich mir den Alltag mit mehreren Kindern gar nicht vorstellen. Probier es aus, sowohl Tücher als auch Tragehilfen lassen sich auch sehr gut wieder verkaufen. Viele Grüße von Katrin, Mutter von drei lange getragenen Kinder und Trageberaterin ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für eure antw. ich habe ein tragetuch und den ergo von eine freundin zu leihen und aus probieren, sie beiden wollen eine woche versichten auf den geliebte teilen, bin gespant, lg ilona, mit baby auf dem bauch *hihi*