Mitglied inaktiv
brauche mal euren rat, habe das auch schon im vorschul-forum geschrieben: die einschulung unsere 3. kindes ist zwar erst nächstes jahr, aber wir müssen uns für eine schule entscheiden. vielleicht könnt ihr etwas raten, oder einfach nur entscheidungshilfe geben, gedanken, die wir noch nicht haben etc. zur situation: meine tochter wird im oktober 6, ist sehr klein und zierlich (mom. 100 cm 15 kg) und wird regulär im august 2010 eingeschult (hatten auch die kannkind zusage für dieses jahr, aber von uns abgelehnt bes. wegen ihrer größe - auch wenn ich nicht glaube, dass sie nächstes jahr so viel größer wäre, sie ist in den letzten 2 jahren nur 5 cm gewachsen) wir wohnen im nord-westlichsten zipfel einer großstadt, die pflichtgrundschule ist nur 3 min. fußweg von zuhause entfernt, wird gerade komplett saniert und macht was das betrifft einen sehr guten eindruck. die klassen sind höchsten 25 kinder stark. unsere wunsch-schule (pädagogik marchtaler plan, privat) liegt im süden der stadt. auf diese schule geht z.zt. unser 2. kind in der 4. klasse, wechselt im sommer in die 5. des gleichen trägers und verbleibt dadurch im selben gebäude, unser sohn geht in die 6. klasse des direkt daneben liegenden gymnasium, auch gleicher träger. zur zeit fahren die beiden großen jeden tag bei einer mitschülerin und deren Mutter (lehrerin an der grundschule) im auto mit zur schule. nachhause kommen sie selbstständig nach schulschluß mit S-Bahn und Bus. (wenn z.b. 13:10 schulschluß ist, sind sie 14:05 zuhause) Kann die Lehrerin morgens nicht zur Schule fahren, sind sie auch morgens eine stunde unterwegs (auto 20-30 min. je nach verkehrslage) für die wunschschule habe ich schon mündlich die zusage für den schulplatz durch die direktorin bekommen, offizielle und schriftliche bestätigung ist am 15.6. dass wir unsere kinder täglich zur schule fahren und abholen geht leider nicht, zum einen haben wir noch ein 4. kind von 20 monaten, welches zuhause ist und im november wird unser 5. kind geboren. würde ich dann mit den beiden kleinen die tour zur schule machen bin ich jedesmal eine ganze stunde und länger unterwegs (und das ist gerade in der mittagszeit, da ich auch für alle koche, sehr ungünstig). mein mann kann durch seine arbeit keinen fahrdienst übernehmen. die suche nach weiteren eltern, um fahrgemeinschaften zu bilden, war bisher ergebnislos. zur pflichtschule könnte also unsere 3. tochter laufen, und wir hätten das riesige organisationsproblem nicht. es ist halt eine 08/15 - Schule mit dorfähnlichem charakter, aber im großen und ganzen ok. zur wunschschule könnte sie wahrscheinlich morgens mit den geschwistern mit S-Bahn und Bus zusammen fahren (im auto der lehrerin wäre kein platz mehr, oder eines unserer anderen kinder macht quasi den autoplatz frei). doch zurück müsste sie allein. aber ich kann doch die kleine nicht allein eine stunde durch die stadt fahren lassen. sorry, für den langen text, aber ich hoffe, ihr könnt euch ein bissel in meine situation versetzen und evtl. mal was dazu sagen.
Ehrlich gesagt würde mir die Wahl da recht leicht fallen und ich würde die Grundschule "um die Ecke" nehmen - an einer "normalen" 08/15 Schule ist doch erstmal nichts auszusetzen und zu dem anderen Träger könnte sie ja auch zur 5. Klasse dann wechseln, zumal sie in dem Alter dann schon eher in der Lage sein dürfte, den Schulweg allein zu bewältigen. Ich persönlich würde mein 6jähriges Kind definitiv NICHT eine Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln quer durch die Großstadt jagen... Außerdem denke ich auch, dass es entspannter sein dürfte für dich, da du ja zu dem Zeitpunkt nächstes Jahr nicht nur ein Kleinkind, sondern dann auch noch ein Baby daheim hast. LG Nini
Hmm, abnehmen kann euch die Entscheidung ja leider keiner, aber für mich sind 3 min Fußweg ein ziemliches Pro!!! Andrerseits glaube ich, daß man/ frau/ mama manche Kinder gerne in Watte packt - das meine ich absolut nicht böse und schließe mich da völlig ein!!! Für mich ist mein 2. (bald 7) immer noch der Kleine, den ich eher wegbringe und abhole, als unsere Große (9). Die schicke ich öfter mal alleine ... Letztens sagte mein Sohn, daß ich ihn nicht um die Ecke bringen muß, er kann das alleine! Mir fiel es wie Schuppen von den Augen und ich dachte nur: Ich Glucke! Trau ihm was zu, er schafft das schon!!! Mein Mann lachte dann nur über mich und meinte: Genau!!! Was ich sagen will: Deine Tochter ist nächstes Jahr ja noch ein Stück weiter und auch wenn sie klein und zierlich ist, ist sie wahrscheinlich ziemlich tough, oder?!? Frag sie doch einfach mal versteckt, was sie sich zutraut - und wo sie sich wohlfühlen würde! Das war bei uns ausschlaggebend! Herzliche Grüße! Smaland
ohne Kinder in dem Alter zu haben tät ich jetzt mal sagen wenn der hin und Rückweg jeweils von allen drei zusammen gemacht wird dann könnte sie da schon hin. Wie gesagt ich hab keine Kinder in diesem Alter (meine Älteste ist 3 :-)) aber wenn großer Bruder und große Schwester mitgehen/fahren sollte sie das doch schaffen, oder stell ich mir das noch falsch vor? Nebenbei find ich die andere Schule hört sich jetzt auch nicht schlecht an und bevor du jeden Tag Bauchweh hast schick sie doch besser da hin. Ich persönlich fand meine 08/15 Schule eigentlich immer toll... Besteht denn die Möglichkeit dass sie später, also so zur 5. Klasse in eure Wunschschule wechselt? Dann wäre das doch eine Alternative. GlG Diana
erstmal danke für eure antworten. unsere tochter müsste definitv allein den rückweg bewältigen. und genau da sehe ich das problem, stellt euch ein kind vor, dass allem anschein nach aussieht, als wäre es 4 jahre alt und fährt allein durch die großstadt. nicht das ich da auch horrorszenarien wegen wegfangen vor mir sehe, sondern auch ab und an die polizei, die meinen ein kleines sich allein verlaufendes kind nach hause bringen zu müssen. ja, es spricht deutlich mehr für die schule um die ecke. blöd nur, dass die momentan noch sonstwohin "ausgelagert" ist und man sich keinen überblick über den schulalltag und die pädagogik machen kann (bin bissel vom fach) ich habe ja noch die hoffnung, dass im jetzt kommenden schultag ein tag der offnen tür statt findet, da will die schule auch wieder hier im gebäude sein. frage ich meine tochter, in welche schule sie lieber will, wechelt das noch. sie ist aber echt fit und sehr selbstbewusst. außerdem kann ich sie schon seit einiger zeit ohne probleme allein zum bäcker schicken z.b., und der ist weiter weg als die schule. ach ja, sicher kann sie später zur 5. klasse auf die schulen unseres wunsch-trägers wechsel (gymnasium oder real)
Schwierig, oder?! Irgendwie legt man einen Grundstein für die folgende Ausbildung und man fragt sich immer wieder, welche Wahl die richtige ist. Ich drücke euch die Daumen, daß ihr euch gut entscheidet! Smaland
Hallo, bei uns gibt es die VHG bis 13:30 Uhr. Wann haben denn die Großen spätestens Schulschluß? Kann man sie nicht evtl. in die VHG geben oder für 1 Std. ( bis 14 Uhr) in den Hort so das die Großen Geschwister sie mit Heim nehmen??? (bei uns bucht man die Hortzeiten nach Modulen. Vormittags von 6-8 Uhr oder Nachmittags bis 14 Uhr oder bis 16 Uhr oder bis 18 Uhr. Die Kosten werden am Einkommen berechnet. Bei uns in Berlin gibt es den Geschwisetrbonus. Je mehr Kinder es sind umso geringer der Beitrag. Uns kostet der Platz im Hort bis 16 Uhr 11 Euro im Monat + Essensgeld 23 €.) Versuch es doch mal mit Hort bzw. VHG -> kostenlos bei uns (VerlässlicheHalbtagsGrundschule)! LG Snow + 4 Kids
Unser 2 Kind wird auch 2010 eingeschult. Er ist erst 102 m und wiegt genau 15 Kilos. Unser 1 Kind geht / fährt zur Schule in einem anderen Dorf. Er muss bis zur Bushaltestelle laufen und fährt dann mit dem Bus. Alles in allem sind es ca. 30 min. Schulweg. Wir haben uns für diese Schule entschieden, weil die sehr klein ins insgesamt nur 75 Schüler in der ganzen Schule (von 1-4 Klasse) und zweitens weil es eine SChule ist die jahresübergreifend unterrichtet. Also 1-4 Klasse in einem Raum , werden nur für Mathe und Englisch getrennt. Die näheste Schule könnte er zu Fuß erreichen. Unser zweites Kind soll auch in diese Schule gehen, aber da er entwicklungsverzögert ist müssen wir auf den Bericht der Amtsärztin warten wie sie das bewertet. Wenn er nicht in unsere Wunschschule kommen kann, werden wir ihn in die Waldorfschule einschreiben. Da gibt es ein fahrtdienst..muss aber ca. 45 min. - 1 Stunde fahrt einrechnen /pro Strecke... Wir haben uns das nicht leicht gemacht mit der "richtigen" Schule für unsere Kinder zu finden, aber ich finde man sollte nicht einfach die nächst gelegende Schule nehmen "nur " weil die so nah am Wohnhaus ist.. Lg Isabel die dann noch 3 Einschulungen vor sich hat...
nochmals danke euch. gestern spät abends sagte uns leider noch unsere letzte Hoffnung für eine Mitfahrgelegenheit ab. deren tochter wird wegen mehrerer gründe noch ein jahr zurückgestellt. hortbetreuung gäbe es, aber die beiden großen haben meist bis 15:30 schule, z.t. fahren sie dann gleich in die musikschule oder bleiben noch für ein sportangebot in der schule. die lange hortbetreuung möchten wir nicht, u.a. auch wegen der kosten. so haben wir uns nun für die Grundschule um die ecke entschieden. wir kennen 2 familien, deren kinder dort sind, mit denen werden wir uns länger unterhalten. unserer Tochter freut sich auch auf diese schule, ging dort doch schon der papa hin. großeltern sind auch in der nähe (falls ich mal nicht zuhause sein sollte, aber sie können keinen fahrdienst mehr übernehmen)
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?