Mitglied inaktiv
Wir bekommen nächste Woche einen neuen VW Multivan, und mir stellt sich gerade die Frage der Sitzplatz Verteilung, ob mit oder gegen die Fahrtrichtung usw. Wir bekommen nach ein Baby und auch da frage ich mich Grad auf welchen Platz die Babyschale am besten kommt, bzw. Wie geht es nach der Babyschale weiter? wer kennt sich damit aus oder kann mich entsprechende Info Seiten empfehlen? Meine konkreten Gedanken sind folgende... Babyschale am Anfang auf den mittleren Sitz der mit der Fahrtrichtung eingebauten 3 er Bank, so ist die Babyschale ja dann gegen die Fahrtrichtung, aber wie ist das dann später im nächst größeren Sitz? Wenn ich den auf einem der beiden gegen die Fahrtrichtung eingebauten Sitze einbaue fährt Kind damit gegen die Fahrtrichtung, was ja eigentlich bis zum 4. Jahr am besten ist, denke ich da richtig dass ich mir so einen teuren Reboard Sitz spare?
Vertippt o.T
wir haben drei kinder. ich hatte das dritte kind nach geburt auf dem beifahrersitz (entgegen der fahrtrichtung) - so dass ich wenn was ist, direkt hinlangen kann. (konnte beim alten auto aber den airbag deaktivieren). die geschwister waren auf den außenplätzen in der hinteren reihe. seit nem jahr nun haben wir zwei rücksitzbänke (dacia lodgy). da ich meist mit den kindenr das auto verwende, ist die sitzverteilung nun so: ältestes kind auf dem beifahrerplatz im kindersitz (er ist bald sieben), die anderne beiden in der mittleren reihe jeweils am fenster (mit ihren isofix autositzen, sie sind 2 und vier) wenn wir als familie unerwegs sind, zieht der große vom beifahrerplatz in die dritte sitzreihe - oder ich oder mien mann sitzen hinten bei den beiden anderen in der mitte, zur unteraltung.
Also wir haben 4 Kinder und ich fahre Multivan. Unsere Sitzverteilung ist ganz einfach: Die beiden Großen sitzen außen auf der 3er-Bank in Fahrtrichtung, die beiden Kleinen rückwärts auf den Drehsitzen. Als Nr.4 noch in der Babyschale saß, war die auf der 3er-Bank und Nr.2 durfte rückwärts fahren.
Also ich sehe das schon richtig dass man sich so einen reboard Sitz "spart" und trotzdem die Vorteile hat wenn ich den Drehsitz gegen die Fahrtrichtung einbaue? (wäre ja irgendwie logisch)
Der Reboard-Sitz ist für "normale" Autos, weil rückwärts einfach sicherer ist, wenn man den ganzen Sitz drehen kann, fährt das Kind auch rückwärts, bei den wenigsten Autos kann man aber einen einzelnen Sitz einfach so drehen ;-)
Eben, so war ja meine Theorie ;-) hab mich dann nur gefragt ob mein Gedanke auch wirklich so passt ...
Ich wüßte nicht, was dagegen sprechen sollte. Viel Spaß mit dem neuen Auto!
hast du schon mal die sea bands versucht?
Wir haben auch einen T5.
Unsere 4 Kinder sitzen alle in Fahrtrichtung, 2 auf den Drehsitzen, zwei hinten.
Entgegen der Fahrtrichtung würden wir keinen Kilometer weit kommen
Das ist schon in Fahrtrichtung schwierig genug. Alle meine Kinder haben so einen Organizer von Jako-o mit kleinem Mülleimer am Sitz davor. Klappt mittlerweile super als Kotzschüssel zur Selbstbedienung.
Das haben sie leider von mit geerbt.
Die Babyschale hatte ich übrigens direkt an der Schiebetür (wir haben leider nur eine).
huhu wir hatten im Mutivan den Sitz auf dem entgegengesetzten der auch für den Gurt zugelassenw ar, ist sehr lange her Babyschale war es definitiv nicht damals hatte der Sitz auch nur einen Zweipunkgurt. Wir haben nun den T5 der nur an zwei Plätzen Isofixhalterungen hat und das wollte ich unbedingt auchnutzen. Im prinzip musst Du immer fragen welcher Sitz zugelassen ist ihn da zu befestigen das kann Dir ggf der ADAC sagen oder der Hersteller dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen