Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben, aus gegebenem Anlaß´wollte ich mal fragen was eure Kinder für Hobbys haben und was ihr monatlich/jährlich dafür zahlt. Unsere haben eigentlich alle nun erst angefangen etwas bestimmtes zu machen. Bisher waren sie nur daheim und mit Freunden unterwegs, nun haben alle im Rahmen des Ferienprogramms ganz viel ausprobiert und sind gleich bei einigem hängengeblieben. Ich wollte das sie erst verschiedenes ausprobieren können um sich gezielt für bestimmte Sachen entscheiden zu können. Nun sieht der Plan so aus: Dominik: 3 x Woche Eishockeytrainig, Kosten hierfür 400 Euro pro Jahr plus Ausrüstung (heute gekauft für *ächzstöhn* fast 500 Euro) Chris : 1 x Woche Gitarrenuntericht 24 Euro/Monat , plus 1 x Woche Schachkurs 3,50 Euro /Monat Lisa : 1 X Woche Keyboardunterricht 24Euro/Monat, plus 1 x die Woche Chor (gratis) für die beiden haben wir eine Gitarre bzw. ein Keyboard angeschafft - je knapp 100 Euro. Unsere kurze macht noch nix :D Lisa hat noch 2 Testkurse bei Balett und Tanzschule - mal sehen ob noch was dazu kommt bei ihr... Was machen eure Kids so, und wie kriegt ihr das alles hin? Ich möchte das meine Kinder machen können was ihnen Spaß macht aber wie das finanziell und vor allem zeitlich zu regeln ist stell ich mir für viele Eltern echt nicht leicht vor. Bei uns ist vor allem das zeitliche Problem da, die Kids müssen zur gleichen Zeit an total unterschiedlichen Stellen sein - mal sehen wie das klappt :) Freu mich über eure Berichte! LG
hallo, mein großer, 9, kommt jetzt in die 5. klasse gymnasium: 1x wöchentlich Trompetenunterricht, 1x wöchentlich Trompetenensemble; will evtl. zur Jugendfeuerwehr oder in einen Fußballverein die mittlere, 7, jetzt dann 3. klasse: 1x wöchentlich klavierunterricht die kleine, bald 4: ab september flötenunterricht 1x wöchentlich für die Musikschule incl. Leihgebühr für die Trompete werden wir so zwischen 90 und 100 € im Monat für alle zusammen zahlen, war bisher um die 80. außerdem sind sie sehr engagiert bei der kirche, da ist natürlich alles kostenlos
Also bei uns ist es noch "nur" Kinderturnen. Niklas geht Donnerstags zum Kinderturnen und Lukas Dienstags mit mir zum Mutterkindturnen. da es beides vom selben Verein ist zahlen wir monatlich "nur" 25€ was ich allerdings auch schon ganz schön heftig finde da beide Kids in der Woche jeweils 1 1/2 Std. gehen LG Nicole
also meine Große (7) nimmt einmal in der Woche Geigenunterricht (Kosten ca 70 Eur/Monat), dann einmal Christenlehre und dieses Jahr noch Streicherensemble und für ein viertel Jahr einen Schwimmkurs (Ja, wir Rabeneltern haben es nicht geschafft, es Ihr bis zum 7 Jahr beizubringen... :o() Aber ich muss gestehen, ich weiß nicht, wie ich dass schaffen soll... viermal die Woche neben Job und kleinem Bruder hin-und her zu kutschen... Bin echt am überlegen, ob ich für die Zeit des Kurses was Wegfallen lasse. Aber ich zweifel manchmal auch, ob es nicht zu viel ist, die Kinder soviel herumzukutschieren... Bleibt ja kaum noch Zeit, mit den Freunden zu spielen... Ich war als Kind "nur" im Chor, zweimal in der Woche und bin schon mit 6Jahren alleine dahin gefahren (20 Min mit der Straßenbahn) Aber so richtig trau ich mich nicht, mein Mädel alleine los zu schicken, auch wenn die Entfernung jetzt nicht soooo riesig ist, aber den Bus müsste sie schon nehmen. Ich denke, gerade, wenn man mehrere Kinder "breitfahren" muss, müssen auch die lernen, dass man als Eltern/ Familie seine Grenzen hat und nunmal nicht alles geht! Ich glaub, ich würde erstmal jeden nur einwas machen lassen und wenn Sie dann größer sind und sich auch etwas alleine organisieren können, dann geht auch mehr. Aber gut,ich wohne in der Stadt, aufm Ländle sieht das dann wahrscheinlich schon wieder anders aus... man kann sein kind ja schlecht mit zehn hinters Lenkrad setzen...
Hallo, so toll ich es finde, wenn Kinder alle möglichen Hobbys haben.Doch wir müssen schon aus Kostengründen sehr genau hinschauen, was wir unseren Jungs ermöglichen, und was eher nicht. Da muß schon selektiert werden, und nicht alles, was die Kleinen gern machen würden, läßt sich verwirklichen. Bei uns sieht das dann so aus: der Große: 1 mal/w Musikschule der Große u. Mittlere : 1 mal/w Turnen der Kleine : 2 mal /w : Vorkindergartenkurs Die beiden Großen möchten außerdem noch zum Fußball, zum Schwimmkurs und zum Englischkurs. Alles wird nicht gehen. Allein schon wegen dem Freizeitsress. Aber auch finanziell. Wir werden mal schauen, wofür wir uns dann entscheiden. Liebe Grüße, Ulli
Also, unsere Große (6 1/2 Jahre) geht zum Voltigieren 1x die Woche, kostet mtl. 14 Euro + 1x jährlich 60 Euro Hallennutzungsgebühr + 20 Euro Versicherung Unser mittlerer (5 Jahre) möchte gerne zum Fußball, war schon ein paar mal zum Probetraining, hier wären es dann 1x im Jahr 50 Euro Die Lütte ist (10 Monate) fährt mit Mutti Fahrrad und lernt grade laufen und das alles sogar kostenlos *lol* Lg Katrin
Huhu, ich hab 3 Kinder. Die Grosse (in bälde 7) spielt seit ca. einem Jahr Gitarre (40€/Monat) Anshaffung der Gitarre (100€) Notenständer, Stimmgerät, Übungsheft, Fussbänkchen, nochmal ca.75€) Bisher hat sie noch Leichtathletik im Turnverein gemacht, dass fällt jetzt wohl wegen Ortsverschiebungen aus, wir werden schauen was sie stattdessen machen möchte, Kosten etwa 100€ im Jahr. Die Mittlere möchte jetzt anfangen Flöte zu spielen, mal abwwarten was das kosten wird, ich nehme an, dass es ähnlich dem Gitarrenunterricht ist. also 40€/Monat Ausserdem bisher leichtathletik. s.o. Ist im Betrag schon inbegriffen gewesen. Ab nach den Ferien dann Geräteturnen für Mädchen. wird dirch obigen Betrag abgedeckt und liegt auf dem weg zum Gitarrenunterricht ;)). Carolin 2 Jahre lernt Lebenserfahrungen von mir. Ausserdem Laufradfahren, weite Strecken zu gehen und Haushaltsführung, dass ist mehr oder weniger "umsonst" bis auf die Anschaffung der nötigen Geräte,... Zudem haben die 2 grossen noch Ballett gemacht. Kosten: 36€ für 10 mal, pro Kind. das überschneidet sich jetzt aber mit der Schule und beim Geräteturnen wird Ballett mit angeboten,... Das summiert sich ganz schon, war aber alles auf die Reihe zu bekommen, weil die Grosse und die Mittlere einiges zusammen machen konnten. Das wird nun schwieriger. Ich habe becshlossen, dss meine Kinder jedes etwas musikalisches und etwas sportliches machen dürfen, da sie ja auch noch Zeit mit ihren freunden verbringen sollen. Evtl. lässt sich ein Fahrdienst einrichten, bei dem ich nicht jedesmal selbst fahren muss zu allen aktivitäten. Liebe Grüsse Tamy mit den 3 Mädels
Große: alle 14 tage eine Reitsunde 12.- einmal die Woche Tanz-Turnen 20.- im Jahr und 15.- hallengebühr Mittlere ebenfalls alle 14 tage eine Reitstunde und ebenfalls tanzen ausserdem 1x die Woche Chor der kostet nix und gitarre in der Schule im Monat 10.- und die Mittlere noch Klavier 60.- im Monat Die Kleinen gehen 1x wöchentl. turnen das ist ein VHS kurs kostet so 40.- für beide im halbjahr, die Kleine war im Karnevalsverein...hört aber wohl auf, waren 8.- im Jahr und Kostümgeld 50.- ich versuche möglichst alles über örtliche vereine zu machen, das ist hier recht kostengünstig.
unsere zwei Jungs (13 und 8) Klavierunterricht - unser privater Lehrer kommt ins Haus - für jeden pro Monat 50 Euro, im Jahr zusammen 1200 Euro - Ferien usw. werden durchgezahlt. Inzwischen hat er mir eröffnet, dass er nur noch bis Dez. die private Musikschule betreibt, er will nach Brasilien auswandern. Also müssen wir uns nach nem neuen umgucken. Musikschule kostet Einzelunterricht 680 (oder 780??) Euro/Jahr abzüglich Geschwisterrabatt von 25 %, wären dann 510 Euro pro Kind, aber ich muss jedesmal knapp 10 km die Kinder hinfahren und vermutlich auch zu verschiedenen Terminen. Alternative ist evtl. ein Privatlehrer, den ein Freund meines Sohnes hat, aber von ihm weiß ich nicht, ob er bei mehreren Schülern auch ins Haus kommen würde. Ansonsten wäre die Fahrstrecke noch länger. Allerdings zahlt man bei ihm nur die Stunden, die man auch wirklich kommt, keine Ferien usw. und ich dächte es wären 10 Euro/Stunde oder so ähnlich. 270 E kostet der Querflötenunterricht meiner Großen in der 3er Gruppe in der MS. Unsere 6jährige würde gerne Geige lernen, aber momentan ist unser Budget nicht nur erschöpft, sondern komplett "ausgebeutelt". Mal schauen...
Hallo, meine Große(6) macht ab September die musikalische Grundausbildung Dauer 2 Jahre Kostenpunkt 150 € im Jahr und Schwimmkurs Dauer 1 Jahr noch bis März08 Kostenpunkt 200 €. Die Kleine (3)möchte zum Turnen, wissen aber noch nicht ob sie einen Platz bekommt. Kostet ca 7€ im Monat. Wenn sie Lust hat kann sie auch zum Schwimmkurs. Wie oben beschrieben. Sonst würde mir noch Hockey gefallen, leider am falschen Tag (Schwimmen). Lg
Eva (9) spielt Handball (rund 60€ im Jahr) und will jetzt wohl Gitarre lernen (kostet bei Gruppenunterricht rund 70€ im Monat) Janina und Clemens (6) gehen 1 mal die Woche in die Musikschule und sind noch dabei das passende Instrument für sich zu finden (je Kind 50€ monatlich), ab Oktober werden dann wohl beide ein Instument lernen. Janina geht einmal die Woche zum Malkurs für 10Wochen (kostet insgesamt 90€) Clara (3,5) geht 1mal in der Woche zum Tanzen (bisher 60€ monatlich) und einmal zum Turnen (80€ im Jahr) Luise und Martha gehen einmal in der Woche mit mir zum Turnen (25€ monatlich) Außerdem reiten alle Kinder, allerdings haben wir selber Pferde und die Lehrerin wird mit Reitbeteiligung "bezahlt", denn Mütter als Lehrer sidn hier nicht so gefragt und das ganze funktionierte bei uns gar nicht. Kosten für Pferdehaltung etc sind monatlich kein Pappenstil, aber explizite Zahlen weiß ich auch nicht. LG
Mein großer 5 jahre alt geht 1 x pro Woche zum Voltigieren (100 Euro alle 3 Monate plus Jahresbeitrag 95,00 Euro für die ganze Familie)und 1 x pro Woche zum Golfunterricht (20 Euro pro stunde) Unser mittlere 3 jahre geht 1 x pro Woche zum Voltigieren (100 Euro alle 3 Monate ) für mehr ist auch keine Zeit mehr da er noch logopädie hat und psychomotorisches Turnen.... Unser 1 jähriger kommt leider zu kurz , hoffe das ich mit ihm zum schwimmen gehen kann...aber da ich selber noch arbeite und ich nun unser 4 Kind im Dezember erwarte wird das schwierig...
bin ich soooo froh, NUR Fußballer zuhause zu haben. Da beide Jungs und Männe im gleichen Verein sind, zahlen wir einen Familienbeitrag von nur 75€ im Jahr. Die Fußballschuhe 2 mal Jährlich für die Halle und für draussen find ich schon krass. Und billige wollen die Herrschaften auch nicht haben. Aber trotzdem kommen wir nicht auf solche Summen wie ihr. Mir währe das Geld aber auch zu schade und glaube nicht, dass ich das alles mitmachen und bezahlen würde. Da fallen mir wichtigere Dinge ein. LG Regina die echt platt ist
Hallo goldy, ich kann dich schon teilweise verstehen,ich habe auch immmer so gedacht, meine Kinder haben bis letztes Jahr NIX gemacht, waren daheim mit Freunden udn haben halt gespielt. Nun haben sie solche Vereine gefunden die ihnen liegen und gefallen - klar auch teilweise teuer, vor allem das Eishockey-Training nimmt viel Zeit und Geld in Anspruch. Andererseits bringt es den Kindern ja auch sehr viel, gerade was die Motivation betrifft ist so ein Sport der ihnen richtig Spaß macht sehr viel wert. Meine hatten keine Lust auf Fussball sind eher völlig anders gestrickt - nun müssen wir eben sehen wie zeitlich uned auch finanziell alles auf die Reihe zu kriegen ist. Allerdings möchte ich den anderen Kindern auch nicht sagen für sie ist keine zeit oderk ein Geld mehr da weil der Große uns mit seinem ÄHobby so in Anspruch nimmt - wir schrenken uns nun lieber in anderen Punkten ein und versuchen den Kinder soviel wie möglich zu ermöglichen. Ganz liebe Grüße !! dochrilikim
Hallo dochrilikim! Da hast du warscheinlich Recht. Nur meine Jungs interessieren sich für nichts anderes als den Fußball. Einerseits finde ichs auch gut, weil sie darin besonders gut sind und die volle Konzentration und Leistung nur darauf liegt. Und der Schule natürlich. Ich finde es eher schwer, wenn ein Kind ausser der Schule, nebenbei vielleicht noch 2-3 andere Dinge tut. Da macht man ja von allem etwas aber nur mit dem halben Arsch sage ich mal. Genau das, würde ich nicht mitmachen und dann noch soooviel Geld für nichts ausgeben? Wo bleibt denn da noch ein Freundeskreiß? Meine Männer sind seit heute Morgen um 5.00 Uhr ausser Haus zum angeln. Ist auch eine Leidenschaft von allen 3en (Vater mit den 2 großen) und billig ists auch nicht. Und 1 mal im Jahr fahren sie gemeinsam nach Dänemark für 4 Tage NUR zum angeln eben. Aber das ist etwas, was nur nebenbei just for fun gemacht wird, so wie es eben die Zeit, Lust und das liebe Geld zulässt. Würde jetzt einer von beiden sagen, dass er doch lieber was anderes machen möchte, wäre das ok für mich. Vielleicht wird der kleinste ja mal andere Interessen haben (was ich aber nicht glaube) Solange es eben nur eine Sache ist. Aber mehrere finde ich total unnütz. Da sollen sie lieber lernen im Garten oder im Haushalt an zu packen, dass ist fürs Erwachsen werden bestimmt wichtiger. LG Regina
Unser Sohn spielt Schach. Jahresbeitrag 20 Euro. Unsere Tochter geht 1x die Woche zum Breakdance. Kostet gar nichts. Täglich ist bei uns im Ort ab 11 bis 17 Uhr Betreuung. Dort wird gebastelt, Federball gespielt ect. Ab nächsten Sommer geht meine große in die Privatschule- Ganztagsschule - kostet 150 Euro im Monat (Kurse nachmittags inklusive) Ich denke es ist schon ok wenn ein Kind ein richtiges Hobby hat was ihm Spaß macht. hier sind aber so viele Kinder, die spielen lieber so zusammen, das ist ok
Hallo, unser Großer (8) geht zum Fußball und zu den Jungzüchtern , die 6 jährige Schwester zum Ballett und der jüngste hat noch nichts. Die Reitstunden haben wir komplett eingestellt aber es wird nun auf eigenen Ponies geritten und das täglich ( noch sind Ferien).
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Autositze nebeneinander
- 3. Kind? Bei größerem Altersunterschied
- Mit den Gefühlen überfordert: unverhofft schwanger mit Nr. 4
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind