Elternforum Drei und mehr

Aus 2 mach 3 - Eure Erfahrungen?

Aus 2 mach 3 - Eure Erfahrungen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben! Nun bräucht ich mal euren Rat.... Im Moment hab ich zwei süße Racker, Noah 2J 8M und Jonas 17Monate. Ich wünsch mir sehnlichst noch ein drittes Kind, muss mir aber dauernd anhören wie kompliztiert dann alles wird. Man bräüchte immer drei Arme und alle gleichzeitig zu trösten, ein neues Auto muss angeschafft werden, wie geht man dann nur spazieren wenn mit Geschwisterwagen und Kind an der Hand, wie sieht das denn aus usw. Sie Liste der dummen Sprüche ist lang... Ich aber stell mir das garnicht so schwer vor. Ich finde (bzw. bilde es mir so ein) das der Sprung von 1 auf 2 Kinder viel schwerer ist. Hat man aber schon zwei ist das dritte auch kein großes Problem zusätzlich oder? Wie war das denn bei euch? Ist es so viel schwerer mit Dreien? Bzw. welche Dinge fallen euch mit dreien schwerer als wie es mit nur 2 war? Klar, wenn noch ein Baby kommt ist es schon anstrengend drei Mäuse anzuziehen und den einen in den KiGa bringen und mit zweien dann heim, mittags zwei anziehen, den Großen wieder holen und mit dreien heim. Aber das schafft man doch?! Der Große wäre dann zum frühesten Zeitpunkt 3 1/2 und der Kleine 2 Jahre 1 Monat. Wie war das bei Euch? Danke für eure Antworten! NoahsMum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aalso:-) ich habe auch drei jungs noel geb.25.3.05 leon geb.14.7.06 und aaron geb.4.7.08 also ich finde wierklich das der sprung von 1 auf 2 viel schwerer ist als auf drei,wobei es auch daran liegen könnte das leon ein schreibaby wahr. auf jedenfall finde ich nicht, das es viel ausmacht,ok vielleicht am anfang bis der ganze tagesrythmus wider da ist und sich alles eingespielt hatt ist es schon ansträngend,aber das ist es doch bei nr1 auch:-) hmm was schwieriger wird mit 3 als mit zwei,ja weiss nicht,finde wenn alles gut organisiert ist,ist alles zu schaffen was man will. beim spazieren gehen laufen meine beiden grossen jungs meistens und der kleine sitzt im wagen, wenn ich einkaufen gehe alleine ohne mann nehme ich leon und aaron in den geschwisterwagen und noel läuft. ja also ich muss sagen wir kommen gut zurecht darum wünschen wir uns so in 1-2jahren noch ne nr4:-)) aber es kommt halt auch auf die kiddis an,jedes kind ist anders. ein neues auto hatten wir am anfang nicht,hatten auch nur einen kombi. jetzt haben wir uns einen renault espace2001 gekauft mit 6plätzen ist auch sehr schön:-) viel glück lg Désirée+3jungs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo meine drei buben sind 8...5 und 2 und ich muss sagen es ist anstregend...vorallem als der letzte noch so klein war ...man muss sich ja auch an zeiten halten z.B. betreunungszeiten in der kita ...musste meinen sohn immer wecken es gibt viele dinge die nicht all zu einfach zu meistern sind....aber ich will dir das nicht ausreden wenn man sich was wünscht dann sollte man es auch tun ...bin mir auch sicher das du es schaffst und nicht so überfordert bist wie ich....lg nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stelle mir das schon extrem anstrengend vor bei einem so geringen Altersabstand. Unsere 3 sind je 4 Jahre auseinander und auch da gibt es anstrengende Phasen obwohl die beiden größeren ja schon sehr selbständig und vormittags auch in der Schule bzw. im Kindergarten sind. Die beiden Großen schlafen nachts gut, werden nicht mehr so häufig krank, können sich alleine anziehen, duschen, zähneputzen usw.. Unser großer Sohn (8,5) kann auch schon mal eine Stunde alleine bleiben wenn ich mal weg muß. Das alles erleichtert vieles. Sicherlich hat ein geringerer Altersabstand auch seine Vorteile, aber ich persönlich könnte es mir nicht vorstellen mit 3 so kleinen Kindern. Wie gesagt, auch bei einem größeren Altersabstand gibt es anstrengende Phasen aber 3 so kleine Mäuse würden mich glaub ich restlos überfordern. Schaffen kann man sicherlich alles - aber ein Zuckerschlecken ist das bestimmt nicht. Aber die, die hier 3 Kinder mit geringem Altersabstand haben können Dir bestimmt viel mehr sagen. Viele Grüße Ronja (mit 3 Mäusen: 8, 4 und 5 Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Mädchen sind 4 und 2,5 Jahre alt,mein Junge ist 8 Monate (ungeplante SS aber herzlich geliebt) und ich finde diesen Altersabstand schon sehr kurz. Meine Kinder sind eigentlich nicht übermässig anstrengend oder fordernd sondern recht normale Kinder mit all ihren Entwicklungsphasen. Trotzdem empfinde ich den Alltag sehr anstrengend, es ist vor allem schwer jedem Kind die nötige Aufmerksamkeit zu geben und sensibel zu sein für jedes einzelne Kind. Besonders schwierig ist es auch mit 3 kindern unterwegs zu sein, da kann man Nerven lassen.... Alles in allem würde ich Dir raten,einen grösseren Altersabstand zu wählen. Andernfalls:Möglich ist alles,was man will! Liebe Grüsse löwenmähne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich fand von 2 auf 3 schon anstrengender als von 1 auf 2. Meine Mädels sind 5,5 Jahre, 3 Jahre und die Lütte 5 Monate alt. wie oben beschrieben, wenn dann alle gleichzeitig was wollen und die Mittlere auch noch nicht wirklich einsieht, dass manchmal das Baby einfach sofort die Mama braucht, ist es schon trubelig - auch Mittags ist es oft nervig, weil Caro genau dann schlafen wollen würde, wenn wir zum Kiga müssen.....aber das ist alles nicht, was man nicht geregelt bekommen würde. Beim spazieren laufen die beiden Großen und die Maus ist, natürlich, im Kiwa. An sich sind meine Kinder alle nicht sonderlich anstrengend, aber wenn dann drei Ansprüche gleichzeitig kommen und sich die beiden Großen dann auch noch meinen anzicken zu müssen - da gibt es schöneres - aber solche Tage gibt es auch mit zwei Kindern, von daher... LG Nini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meinen Mädchen sind 4,5 J., 2,5 J. und 13 Monate ist die Kleinste. Für mich war es eine RIESENumstellung von 2 auf 3, zumal unsere Mittlere bei der Geburt 18 Monate war. Mittlerweile gehen die beiden Grossen in den Kiga, aber die Kleine muss immer mit, egal ob krank, schlechtes Wetter oder sie müde ist. Ausserdem hat man kaum Zeit für jedes einzelne Kind, habe oft deswegen ein schlechtes Gewissen. Auch Spazieren gehen ist nicht so einfach, muss vor allem hinter der Mittleren hinterherrennen, die Blicke der Leute sprechen auch Bände, wenn man 3 so kleine hat. Wenn wir allerdings den Kiga betreteten bekomme ich oft positive Bemerkungen oder Aussagen, die 3 sehen halt echt wie Orgelpfeifen aus und viele beneiden uns, sagen auch oft wir ernten die Lorbeeren später, wenn sie älter sind. Kurz gesagt, ich empfinde es als superanstrengend, vor allem ist unsere Jüngste sehr fordernd und laut - letzte Woche meinter der KiA sie wäre ein Sandkastenrocker. Anders wünsche ich es mir nun aber doch nicht, es gibt soviele schöne Momente. Wenn Du es von Herzen willst dann tu es, zu schaffen ist alles. LG Emilia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kann mich anschliessen - Schritt 2 auf 3 war enorm ! Zwei Kinder kann man gut mal zu Oma geben, bei Dreien wirds ihr zuviel ... die Lautstärke ist enorm gestiegen, weil einfach eine mehr mitplappert, Hoteldoppelzimmer und Pauschalurlaube sind schwieriger zu buchen, der Kleine wurde auf einmal zum Sandwichkind, ich kaufe noch 10 Paar Schuhe mehr im Jahr, irgendeiner war im Winter immer krank usw. Missen will ich unsere Kleine nicht - aber wenn mal nur 2 da sind merke ich schon, daß das was völlig anderes ist ! Cosma