Mitglied inaktiv
Ich bin auch Mama von "nur" zwei Süßen, aber der Thread unten hat mich zu meiner Frage angeregt.
Bei meiner Tochter, 3, war ich ziemlich hart, was das Fernsehen angeht. Und zwar nicht nur zu ihr, sondern auch meinem Mann gegenüber
Sie durfte nichts schauen und er erst recht nicht, wenn sie in der Nähe war, weil ( jeder kennt es...) Kinderaugen ja MAGISCH angezogen werden vom Flimmerbild. Gerade mit Beginn des zweiten LJ sind sie doch extrem interessiert, was da so leuchtet.
Nun wollte ich meine Tochter allerdings auch nicht völlig wetfremd aufziehen und wolte schon, dass sie einen guten Umgang mit TV lernt.
Wir begannen so mit etwa zwei Jahren, ihr ganz kurze DVD Filmchen zu zeigen, wir waren stets dabei.
Nun, mit drei Jahren hat sie ein tolles Verständnis dafür und sie wirft sich nicht auf den Boden, um schauen zu dürfen sondern fragt und macht nach der von uns gewünschten Länge ( meist eine Folge a 10 min) freiwillig ohne Motzen aus. Und auch mein Mann hat gelernt, dass man nach der Formel eins Sonntags den Fernseher ausschaltet
NUN MEIN PROBLEM: Wir haben ein zweites Kind, das sich gerade in dieser tollen Phase befindet, in der er Fernsehen super findet.
Wie handhabt Ihr das zu Hause?
Wie können die Großen schauen, ohne dass die Kleinen sich vor den Fernseher werfen und heulen, wenn sie weggezogen werden? ( und nun bitte keine Tipps wie: TV im eigenen Zimmer...SIE ist 3!!!)
Oder lasst Ihr sie mitschauen?
Linda
meine kleinste 10 monate schaut immer mit fern wenn sie es interesiert heist mein sohn schaut früh nach dem aufstehen beim anziehen cajou auf super rtl das braucht er um in ruhe wach zu werden.danach aus und frühstück. dann abends wieder zum sandmann und dann zur zeit kommen die dinos little food und wenn sehr schlechtes wetter ist schaut er auch mal nachmittags.und wie gesagt wenn die kleine mit im wohnzimmer ist schaut sie für paar min ab und zu mal mit hin warum den nicht?es gibt doch schöne trickfilme wo sie sogar was lernen können. finde einsteins oder little amadeus sehr schön
am wochenende tv. die beiden grossen 6 gehen zur schule und an den tagen gibt es kein tv weil ich glaube das es besser so ist. am wochenende dürfen sie dann gucken, aber auch nur begrenzt. die kleine jetzt 3 darf mit schauen, als sie kleiner war hab ich mit ihr gespielt wenn die grossen geguckt haben. allerdings haben die grossen dann auch schnell aufgehört zu gicken weil sie lieber spielen wollten;-)
Das interessiert mich auch mal. Bitte um Tipps. Meine Großen sind 10 und 8 und demnach an anderen Sendungen (konkret: Simpsons) interessiert als der 3 jährige, der aber natürlich mitschauen möchte. Da wir noch eine ganz Kleine haben, die derzeit ständig an allem dran ist, kann ich mich auch nicht immer die gesamte Fernsehzeit mit ihm beschäftigen.
das keiner guckt;-) ich finde 8 und 10jahre dürfen allein tv gucken. muss man nicht mehr dabei sitzen. unsere kleine mag simpsons;-) aber sie darf sie nicht gucken, jedenfalls nicht wenn ich da bin;-) wie lange schauen die grossen denn? die dürften bei mir auch in dem alter nicht ewig gucken und wenn sie ne 1/2 bis 1 std gucken dann würd ich mir die andern beiden schnappen und mit ihnen etwas machen. kommt eben drauf an wie wichtig mir das nicht gucken ist. ich nehm, in kauf das ich mit dem rest etwas machen muss;-) bevor sie vor der glotze hocken
Mit 3 Jahren muss ein Kind überhaupt kein TV schauen, warum auch? Wozu soll das gut sein? Tut mir leid, ich finde es auch unmöglich, dass kleine Kinder schon TV zum Aufwachen brauchen. Unser Großer war - glaub ich- 5 und die Kleine 3, als sie ab und an mal einen kurzen Trickfilm schauten. Wir haben aber festgestellt, dass es z.B. nicht geht, wenn sie abends gucken. Dann geht es hier drunter und drüber, sie streiten sich etc. Ohne TV läuft es harmonischer. Wir selber schauen auch wenig fern... Jetzt sind sie 9 und 6, Fernsehzeit 2h pro Woche. Sie dürfen sich aussuchen, was sie gucken. Will der große mal was gucken, was für seine Schwester nix ist, schaut er eben allein und wir "Mädels" spielen derweile was zusammen. Wenn unser Kleiner (1 Jahr) mit im Zimmer ist, bleibt der TV eben aus. Dann spielen wir lieber alle zusammen. Oder lesen was vor. Am Wochenende machen wir es uns gern alle zusammen gemütlich vor der "Glotze" und schauen einen "Familienfilm". LG Jana
Meine Kleine ist meistens schon dabei wenn die Großen gucken, da das zeitlich aber eh nicht so viel ist und sie mit ihren 2 Jahren meist nicht länger als 5 min wirklich zusieht stört micht das aber auch nicht. Abends bring ich sie ja schon um 19:00 ins Bett davor wird meist nicht geguckt und wenn sie mal 5 min von Bibi Blocksberg, oder was auch immer nach dem Sandmann gerade kommt mitkriegt finde ich das auch nicht schlimm. Sind ja alles keine schlimmen Sendungen. Simpsons sind allerdings wirklich erst was für Kinder ab 10 find ich, das dürfen meine noch nicht gucken und ich würde auch darauf achten, dass deine Großen das nur ansehen dürfen wenn kein Jüngeres Geschwisterchen dabei ist. LG Moni
Also, ich finde ja Simpsons ist eher etwas für Erwachsene...aber das sieht wohl jeder anders. Mein Mann hats früher auch gern geguckt! Jetzt ist er immer erst zuahuse, wenn die Kids schon im bett sind oder grad ins Bett gehen, aber er hatte von mir vor ein paar Jahren Simpsons-Verbot bekommen, weil ich einfach nicht finde, dass das was für Kinder ist! Mein kleinster ist 1 Jahr und 5 Monate alt, er guckt Abends die kleine Prinzessin und den Sandmann mit, meistens guckt er aber nur 5 min und geht dann woanders hin. die großen gucken das halt und danch gehts ins bett! Wenn sie mal Mittags gucken nach der Schule, dann ist der kleine i.d.R. im bett und hält seinen Mittagsschlaf!
meine kinder sind 7jahre und 3 1/2jahre und bei uns ist das thema tv jeden tag ein thema. bei uns gibt es aber ganz sicher nicht früh am morgen schon kika. meine kinder dürfen den sandmann schauen und das ist es dann auch schon. warum die kinder schon soooo früh vor den tv setzen, denn sie kommen noch genug früh damit in kontakt!! klar mein sohn kann halt in der schule nicht mitsprechen wenn es um spidermann,batman usw. geht, denn er kennt das gar nicht. ich sag meinen kinder immer sie sollen lieber spielen den tv schauen können sie später noch genug. wenn es mal den ganzen tag richtig regnet dürfen sie einen dvd welcher für ihr alter ist anschauen. ich kenne viele leute im alter von meinen kindern und noch jünger und dort läuft fast den ganzen tag den tv. das finde ich sooooo schlimm. auch haben wir keine ps konsole und keine nintendos ds usw.....
Also meine sind jetzt 4 1/2, 2 und 10 Monate. Und sie schauen so gut wie nicht fern, die mittlere würde schon ab und an gern TV schauen, aber meistens haben wir da eh keine Zeit dafür. Ich denk die große und die Mittlere schauen so alle 2 Wochen mal Sandmann, meist wenn ich sie aus irgendeinem Grund früher im Bett haben will. Und vielleicht einmal im Monat eine Folge Pumukel, der geht denk ich so 20- 30 Minuten. Ich selber schaue auch so gut wie kein fern, mir ist da irgendwie meine Zeit und auch die Zeit meiner Kinder zu schade dazu, ich finde es auch irgendwie abschreckend zu sehen WIE sie fern sehen, total leeres Gesicht, kopf so nach vorn und dann starrt man in die Kiste... nein, das ist nichts für uns... Ich denke ich werde den Fernseh Konsum auch nict so bald steigern, eben weil der Kleine ja dann demnächst auch mitkucken wollen würde, und ich finde gerade für so ganz kleine ist das noch gar nichts... GlG Diana
Meine Kinder können frei über unser TV Gerät verfügen! Es wird nicht reglementiert. Es gibt Tage, da schauen sie gut eine Stunde, auch mal zwei Stunden und es gibt Tage, da schauen sie gar nicht, sondern gehen in den Garten. Die Jüngste ist zwei Jahre alt und interessiert sich nicht wirklich dafür, was läuft, sie kommt dann mit einem Bilderbuch zu mir oder meinen Mann und möchte lieber das anschauen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Autositze nebeneinander
- 3. Kind? Bei größerem Altersunterschied
- Mit den Gefühlen überfordert: unverhofft schwanger mit Nr. 4
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind