Mitglied inaktiv
....wie ist die umstellung auf das Dritte Kind? Bald ist es soweit, in ein paar Monaten wird meine Jüngste 4, der Große ist 5, wird 3 Monate nach ihrem Geburtstag 6. Nun wollten wir wenn die Kleine 4 ist ja langsam mit dem üben Anfangen, so daß wir einen Abstand von 5 und 7 Jahren haben...je nachdem wie lange wir üben, wird es ja noch mehr sein können. Ich werde eh nicht ganz so rasch schwanger. Nun machen sich Zweifel breit. Ich habe plötzlich Angst. Abends ist es bei uns so easy geworden, die Abende gehören wieder uns, die Nächte auch. Die Großen sind recht selbstständig, ziehen sich alleine an und spielen viel zusammen...aber, sie streiten auch sehr viel, mein Großer ist gerade recht anstrengend, Bockt schnell und flippt auch schnell aus. So sehr ich es mir wünsche, so sehr habe ich auch Angst: vor dem Schlafmangel (unsere Kleine war eine Katastrophe), vor den Reaktionen der anderen...ach vor den Abenden, vor den Dreimonatskolliken. (die hatten wir immer) Könnte ihr mir die Angst etwas nehmen? Ich meine mit 5 und 7 sind die Kinder doch schon recht groß, Mein Großer ist aber recht Eifersüchtig auf die Kleine...alles echt schwierig. LG Isi
Hallo Goggelsche...
ich bin soooo froh, das zu lesen...
vll. bin ich doch nicht ganz irre...
habe nämlich grad ziemlich das gleiche geschrieben, wie du hier, bevor ich es gelesen habe...
helfen kann ich dir wohl eher nicht, aber ganz unnormal scheinen diese ängste wenigstens nicht zu sein...
lieben gruß,
juni
Hallo Juni, wie alt sind denn Deine Kinder? Nach Deinem Namen zu urteilen hast Du im Juni 05 Zwillinge bekommen? LG Isi
Unser Großer ist 5,5 (wird im Jänner 6), unser Mittlerer ist gerade 4 geworden und unsere Kleine ist fast 6 Wochen alt.
Ich habe mir vorher auch viele Gedanken darüber gemacht, wie der Alltag wohl mit 3 Kindern sein wird. Hätte es mir viel stressiger vorgestellt.
Unsere Tochter ist (noch? *g*) gsd total pflegeleicht - schläft seit dem ersten Tag sogar durch. Es läuft alles bestens!
Ich finde es sehr angenehm, dass der Altersabstand diesmal größer ist (mit 2 Wickelkindern war es damals doch um einiges anstrengender, finde ich).
Unsere Jungs sind jetzt so weit ziemlich selbstständig und spielen/beschäftigen sich den ganzen Tag miteinander (sind fast wie Zwillinge und haben die gleichen Interessen), was es für mich natürlich auch einfacher macht. Sie sind beide auch ganz verliebt in ihre kleine Schwester ...
LG
wir haben die Konstellation Mädchen (fast 8j) Junge (fast 6 j) Junge (6 Monate) ich habe mir auch sehr viele Gedanken gemacht,wie es wohl werden wird, wenn hier wieder ein Baby ist.....aber diese gedanken habe ich mir erst in der Schwangerschaft gemacht, weil sich der Krümel nämlich "eingeschlichen" hat. Bei uns ist es ja so, dass das älteste Kind ein Mädchen ist. Sie ist total toll mit dem kleinsten! Sie nimmt ihn mal hoch, wenn er meckert (und ich grad z.B. das Essen mache) gibt ihm auch mal die Flasche (aber nur wenn sie "muss"...also auch, wenn ich grad was anderes mache) und spielt sehr viel mit dem kleinsten...ausserdem singt sie ihm immer so schön vor. Die beiden großen können toll miteinander spielen, können sich aber genauso toll auch streiten ;o) Aber ehrlich...sooo viel anders ist das Leben garnicht, als es vorher war...nur dass da jetzt noch ein Baby ist. Ich hatte Glück, nachdem mein mittlerer ca. 1,5 Jahre gebraucht hat, bis er mal wirklich durchgeschlafen hat, macht der kleine das schon sehr lange!! Natürlich gibt es hier und da auch mal stressige Situationen (die Große zickt, der mittlere bockt und der kleine schreit, weil er Hunger hat...z.B.) aber das ist ja nicht jeden Tag so!!! Im großen und ganzen ist der kleine sogar eine Bereicherung für unsere Familie!!!
Hallo, meine 3 sind jetzt grad 4, fast 6 und fast 5 Monate und ich finde es super so. Klar ist es erstmal wieder eine Umstellung mit baby. Das hat aber nix mit den beiden großen Mädels zu tun. Man muß sich halt wieder dran gewöhnen nachts mehrmals zu stillen, evtl. zu wickeln. Aber das ist ja bei jedem Kind (egal ob 1. oder 3.) erstmal wieder eine Umstellung. Abends fand ich es anfangs ziemlich anstrengend, da Kilian die ersten 6 Wochen noch keinen so tollen Tag.Nacht-Rhythmus hatte und ich somit null kinderfreie Zeit für mich hatte. Aber jetzt ist es supi. Ich habe vormittags richtig viel Zeit für ihn (die Großen sind von 8:00-13:00 im Kiga), die ich auch intensiv mit ihm nutze. Haushalt ist mir z.Z. nicht so wichitg (nicht falsch verstehen, hier ist es sauber und ordentlich, aber eben picobello). Die Großen sind schon sehr selbstständig, machen fast alles alleine, spielen viel zusammen´und nehmen viel Rücksicht (wenn ich mal totmüde bin, Klian viel weint etc.). Und ab mittags nehme ich mir mehr zeit für die Großen. Da muß Kilian sich mehr alléine beschäftigen bzw. kommt ins Tuch oder die Manduca. Ohne Tragehilfe wäre ich aufgeschmissen. So schaffe ich immer den haushalt, ega wie er drauf ist und ich bin auch unterwegs viel mobiler als mit dem Kiwa (haben keinen mehr). Vorteil bei uns ist auch, daß die Große noch nicht in der Schule ist und wir somit morgens keinen Streß haben pünktlich zu sein. Außerdem hilft mein Mann sehr viel mit. Er übernimmt abneds komplett die Großen, liest vor, bringt sie ins ett, so daß ich in Ruhe einschlafstillen kann. Er hilft auch sehr viel im haushalt ohne zu murren. Das ist sehr viel wert! Das einzige was ich anfangs stressg fand sind die ganzen termine, die man so hat mit den Großen. Auch Kilian mußte sih dran gewöhnen oft aus dem Schlaf gerissen zu werden (zum Kiga hin, wieder abholen, nachmittags turnen, schwimmen, voltigieren, zu verabredungen bringen und wieder abholen). Auch wenn hier nicht jeden nachmittag Programm ist, war das anfangs wirklich anstrengend für mich und Kilian (war anfangs sehr streßanfällig und dieses hin- und her war gar nicht gut für ihn) Inzwischen läuft hier alles super. Seit er ca 3 Monate alt ist würde ich wirklich behaupten. kein problem 3 Kinder zu managen. Würde das auch inzwischen ohne meinen mann schaffen (arbeitet machmal auch am WE) alle 3 abends bettfertig zu machen. Es ist sooo schön mit den drein. Inzwischen bin ich mir sicher noch ein viertes zu wollen! Sogar mein Mann hat schon zugestimmt. Aber erst wenn Kilian im Kiga ist. Ist wirklich zu schaffen. man wächst da rein!
Der große ist 11, der Kleine 5, die Kleine gerade 6 Wochen jung. Es klappt super. Sie ist ein Kind zum Genießen, weint kaum, ist pflegeleicht. Nachts schläft sie manchmal schon 3 Stundne am Stück.Einfach toll. Ich kann es nur empfehlen.
Genau so wie es die Anderen geschrieben haben...so hatte ich es mir vorgestellt...und dann kamen Zwillinge.. Das hat uns einen mächtigen Strich durch die Rechnung gemacht!! Auch das war zu schaffen aber für uns wirklich seeeeehr anstrengend! Aber im Normalfall wird´s ja ein´s !
Hallo Isi,
mir gehts ganz genauso! Hinzu kommt, daß mein Mann jeden Tag seine Meinung ändert . Erst rigoros NEIN. Dann vielleicht, ausgeschlossen ist es nicht, blabla, dann wieder nein, kommt nicht in Frage und ganz aktuell befaßt er sich mit einem Umbau vom Haus (haben nur ein kleines). Zu dem letzten Denkprozess habe ich nix beigetragen, nicht gequengelt, wirklich! Meine Schwägerin hat das Dritte bekommen und er hat mich mit dem Baby gesehen, wie selig ich war
.
Allerdings kippe ich auch immer wieder um. Denke mir, ach laß doch alles, wie es ist. Mit den beiden klappt es jetzt so toll, die Nächte sind ruhig, ich gehe wieder arbeiten, Urlaubspläne gibts auch...
Es kommt wie es kommt. Ich habe auf der einen Seite Angst, daß ich es später bereuen könnte, kein Drittes bekommen zu haben, auf der anderen, daß ich meinen Mann "überrede" und er dann nicht richtig dahinter steht. Das will ich nämlich auf keinen Fall!
Viele Grüße
Mia
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?