Mitglied inaktiv
Hallo zusammen Hatte am Wochenende Besuch von meiner Mutter, war ganz nett und fragt nicht, aber irgendwann kam von mir dann halt in einem Gespräch der Satz dass ich nicht ganz umsonst studiert haben möchte und in 3 Jahren wenn unser kleiner Mann dann mal in den KiGa geht auch wieder arbeiten gehen möchte. Ihre Reaktion darauf war irgendwie in der Art dass ich doch nicht ernsthaft denke ich könne mit drei Kindern noch mal arbeiten gehen. Das Gespräch ging dann in eine andere Richtung, darum hab ich auch nicht näher nachgefragt wie sie das denn meint, trotzdem ist es hängen geblieben und ich mach mir so meine Gedanken drüber. Also jetzt die Frage an euch: Wer geht denn trotz 3 (oder mehr) Kindern arbeiten? Wie alt war euer jüngstes Kind als ihr angefangen habt? Seid ihr aus der Elternzeit raus wieder in euren alten Job gegangen oder hat auch jemand einen Berufseinstieg mit mehreren Kindern geschafft (könnte mir vorstellen dass da mancher Arbeitgeber eher Bedenken hat wegen Fehlzeiten wenn Kinder krank sind)? Danke schon im Vorraus für eure Antworten GlG Diana die nach der Lehre angefangen hat mit Studieren und direkt nach dem Abschluss das erste mal Mama wurde und darum seit knapp 4 Jahren daheim ist und irgendwie recht großen Bammel hat dass ich nie was finden werde :-( auch wenn das jetzt eh grad kein Thema ist
Ich geh arbeiten mit zwei Kids 15 Wochenstunden, das reicht mir voll und ganz. Ich finde es sehr sehr anstrengend, weil mein Haushalt immer zu kurz kommt. Wenn ich morgens los muß dann ist hier Stress pur...(Kinder bummeln und ich unter Zeitdruck). Ich habe einen Minijob und habe auch umsonst studiert...wenn die Kids größer sind werde ich mal beruflich weitersehen, aber ich persönlich möchte meine Kids nicht in der Betreuung sitzen haben. Aber jeder so wie er mag, ich denke es gibt sicher viele Frauen sie das mit links packen, ich gehöre definitiv nicht dazu. Einen Minijob pack ich schon, aber ich hab so viel Wäsche und meine Kinder wollen ja auch Zeit mit mir haben...weiß nichtmal wie ich den Job mit 3 Kids hinbekommen soll, aber vielleicht bin ich auch zu unorganisiert. LG Isi
Mal ne Doofe Frage--Warum Sollte "FRAU" mit mehr Kindern nicht arbeiten gehen dürfen/können??
Habe bis zu meinem 3. halbtags gearbeitet und bin seit er und nun auch die kleine auf der Welt ist zu Hause. Mir fällt echt bald die Decke auf den Kopf!!
Wenn meine kleine nächstes Jahr in den Kindergarten geht werde ich mich um einen neuen Ausbildungsplatz bemühen und Hoffe das ich dann 2011 damit beginnen kann!! Meine beiden großen sind schon soooooooooo selbstständig, die kann ich mal 2-3 Stunden allein lasse! Für die beiden kleine springt meine Mutter ein-die Hausfrau ist und somit auch immer da ist. Bin Ihr da sehr sehr Dankbar-so muß ich mich nicht um einen Ganztagesplatz im Kindergarten kümmern.
Inwieweit sich sich das dann entwickelt weiß ich noch nicht-aber mir ist wichtig das es erstmal das organisation passt!!
LG Tanja
hi ich werde ab mai wieder arbeiten gehen zu 50%. da wird mein jüngster gerade mal 7 monate alt sein. habe 3 kinder. ich müsste nicht unbedingt arbeiten, aber ich will. ich bin aber in der priviligierten situation, dass ich im hotel meines schwiegervaters arbeite. mein mann arbeit da auch, wir teilen uns ne 170% stelle. d.h. mein mann bleibt in der früh wenn ich arbeite daheim bei den kids. mittags komme ich heim, um 14.00 uhr geht er dann ins hotel bis 23.00 uhr. im notfall könnte ich die kinder auch mitnehmen zur arbeit. lg v.
Ich werde nach einem Erziehungsjahr wieder arbeiten gehen. Wenn mein Dritter 1 Jahr alt ist. Da hab ich gar keine andere Wahl. Wird wahrscheinlich ein 400 Eurojob sein. Oder eben 50 %. Mal sehen, wie es mit der Betreuung klappt. Meine Großen sind dann 8 und 6 Jahre alt.
ich werd mit 4 kindern, jüngstes 1,5 ab Januar wieder arbeiten gehen. Die anderen Kinder sind 6, 4 und 2 3/4. Zwischen den Kindern bin ich IMMER wieder arbeiten gegangen. Erst 35 Stunden, dann nur noch 30 Stunden pro Woche. Allerdings war mein Mann dann immer in elternzeit und ich hatte einen festen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten. Jetzt soll ich als Springer (!!!) kommen. DAS geht in meinen Augen garnicht. War mit einem Kind Springer und fand es furchtbar und jetzt mit 4... Wenn ich an Januar denke könnt ich nur heulen, ich bin jetzt schon fertig. Und wenn ich daran denke, das ich die Kinder dann nicht mehr so einfach irgendwohin fahren kann, sofort holen wenn ihnen schlecht ist oder mal nen Tag zu hause lassen weil sie sic nicht so fühlen... Hinzu kommt das meine Eltern noch berufstätig sind und meine Schwiemu ist 78. Zwei Kinder bringt vielleicht mal ne Nachbarin mit, aber 4??? Da braucht man ja nen Bus (wenn man eigne Kinder auch noch hat.) Also manche Sachen sind mit mehr Kindern schon nicht so leicht zu organisieren. Wenn es klappt ist es sicher nicht leicht, aber doch machbar zu arbeiten. (hab ich ja sonst auch gemerkt) Simone
Ich habe das Glück, dass ich 1 1/2 Jahre nach der Geburt des ersten Kindes in meiner alten Firma einen Minijob bekommen habe und zwar nur am WE (das macht nicht jeder!) , 4 Monate nach der 2.Geburt habe ich wieder in diesem Minijob gearbeitet, bis dieses jahr in den Mutterschutz ging. Jetzt bin ich noch bis April in Elternzeit und danach gehe ich wieder in diesem Minijob arbeiten, wieder nur am WE (mein Mann ist dann zuhause und passt die Kinder, Familie haben wir hier nicht!) Wenn der kleinste dann 2012 in den Kiga geht, möchte ich gern halbtags arbeiten oder eben in der Woche vormittags nen Minijob machen, das geht in meiner jetzigen Firma aber leider nicht...und ich fürchte auch woanders werde ich da nicht viel Glück haben...Aber dauerhaft schaffe ich den Minijob am WE nicht, weil das Familienleben und besonders die Partnerschaft dadurch doch ein wenig auf der Strecke bleibt!
Meine Kinder sind 3,2,0, ich bin seit der Geburt des ersten Kindes (auch direkt nach dem Studium) daheim und schreibe seitdem an meiner Doktorarbeit. Meine Mutter hat 4 Kinder und hat trotzdem immer gearbeitet (und nein, wir waren nicht im Osten). Allerdings waren die Abstände größer und bei den Kleinsten konnte ich schon viel mithelfen, sie vom Kindergarten abholen etc. Wir waren natürlich viel in "Fremdbetreuung", besserer und schlechterer. Ganz so würde ich es für meine Kinder nicht haben wollen. Ich gehe natürlich davon aus, später "richtig" zu arbeiten, was auch sonst? Allerdings finde ich es mit drei kleinen Kindern schwierig. Selbst bei einer vollen Stelle würde ich durch die Betreuungskosten ein Minusgeschäft machen, wenn ich meine Kinder in halbwegs vernünftige Einrichtungen geben würde. Ich will dann wieder arbeiten gehen, wenn ich wenigstens keinen Verlust durch das Arbeiten mache, sondern mit Bezahlung der Betreuung und gegebenenfalls Putzfrau wenigstens auf Null rauskomme. Davon abgesehen finde ich es auch wertvoll, Zeit mit meinen Kindern zu verbringen - da müsste mir der Job schon mehr als 100 Euro im Monat bringen... Ich denke auch, dass der Hauptgrund dafür, dass viele Mütter nach dem dritten Kind ganz daheim bleiben, nicht der umfangreiche Haushalt und der Organisationsbedarf sind (und diese Dinge sind schon nicht zu unterschätzen), oder auch die Tatsache, dass bei vielen Kindern tatsächlich fast immer eines krank ist, sondern dass es sich finanziell schlich und einfach nicht lohnt, arbeiten zu gehen bzw die Kosten höher als der Nutzen sind. Denn selbst wenn es für die Zukunft gut ist (Aufstiegschancen, Rentenansprüche), wenn man fast durchgängig arbeitet, zahlt man auch den Preis, wichtige Lebensphasen der eigenen Kinder zu verpassen, so lange diese klein sind. Das kann man nie mehr nachholen.
Hallo ich habe nicht studiert, aber schon immer gearbeitet. Ich habe eine 18 Stundenwoche und meine Kinder sind 8, 6 und 2 Jahre. Mein jüngsten bekomme ich bei einer Tagesmutter unter oder bei meiner Schwägerin und meine großen sind in der Ganztagsschule... Ich bin aber 3 - 4 mal in der Woche arbeiten. Also es läßt sich ganz gut unterbringen,.... LG Danny
Hallo! Ich hab drei Kinder, mittlerweile 10, 7 und 4 Jahre alt. Ich arbeite 20 h die Woche und das klappt gut. Als sie Babys waren, da hab ich nach ein paar Monaten mit einem Vormittag wieder angefangen, dann mit zwei Vormittagen usw.. Mehr als 50% fänd ich allerdings schwierig, da die Kids auch noch Nachmittagstermine haben und Verabredungen und das alles müsste bei einer weiter ausgenbauten Stelle sehr stark eingeschränkt werden. Außerdem bin ich nicht die perfekte Hausfrau und es würde hier noch chaotischer sein... Wichtig ist eine gute Betreuung. Großeltern haben wir hier auch nicht greifbar, so war das oft nicht so ganz einfach. Und wie schon geschrieben wurde teilweise auch teuer und mit wenig Geld "unterm Strich". Aber für mich war es wichtig drin zu bleiben und das hat sich über die Jahre dann doch gelohnt. Nach ganz langer Pause oder ohne Berufserfahrung einzusteigen ist wahrscheinlich nicht ganz so einfach. Vielleicht gibt es die Möglichkeit irgendwo mal ein Praktikum zu machen (ein paar Stunden die Woche oder so) oder sich noch weiter zu bilden. Ich hab ein wenig investiert und während der Zeit, in der ich nur stundenweise gearbeitet habe, ein paar Fortbildungen gemacht. Das hat sich bei Bewerbungen dann als sehr hilfreich erwiesen. So nach dem Motto "die macht was und ist nicht nur daheim". Fazit: arbeiten mit mehreren Kindern geht durchaus, braucht aber oft viel Organisation. Ach ja, die Kinder werden ja auch älter und da gehen dann viele Sachen einfacher als bei Kleinkindern. Mein Großer fährt jetzt z.B. allein zum Sport u.ä., so dass ich die Zeiten anders nutzen kann. Früher musste ich ihn fahren, jetzt kann ich länger bei der Arbeit bleiben, weil er da selbständiger geworden ist... Alles Gute und viele Grüße Katrin
hallo, ich habe 5 kinder, 9,6,4,3,paar wochen, sind selbständig und muss ab und zu arbeiten. geht nicht anders, aber ist schon stressig. gruß monika
.. und die andren waren 2Jahre10Monate und genau 4 Jahre Hi, habe das ganz bewusst so gewählt, weil keines der andren Kinder Schulkind war. Vorher hatte ich ganz wenig Berufserfahrung und ich fand einfach keinen Teilzeitjob, es gab schlichtweg nichts. Jetzt seit Mai arbeite ich weniger, im Moment 28 Stunden pro Woche. Das ist besser, denn ein Schulkind braucht auch Zeit um zu üben, etc. Mein Mann arbeitet Schichten, ich muss darum die Kinder abholen und bringen. Vollzeit war schon ein wenig stressig, hatte 2 Stunden Fahrtweg pro Tag + meine Kinder mussten oft vom Babysitter abgeholt werden. Ich hab in der Krippe gearbeitet, da konnte die Jüngste mit. Sie war aber nicht in meiner Gruppe, oft war sie die ganze Betreuungszeit da wegen der Überstunden, wenn mal jemand krank war (was bei den Kleinen oft vorkommt dass man sich ansteckt) Viel Erfolg! jakobine
Ich hab drei Kids (5j, 2,5J und 15M) und arbeite momentan 24 Stunden pro Woche (drei ganze Tage). Das funktioniert eigentlich ganz gut. Die Kinder sind in einer KiTa, aber in unterschiedlichen Gruppen. Drei Tage sind sie ganztags, an meinen "freien" Tagen nur vormittags. Mein Mann bringt die Bande morgens weg, ich muss recht früh in die Arbeit. Wenn er auch früher weg muss oder mal auswärts ist, bringt eine Babysitterin die Kinder. Wenn eines krank ist, können meine Eltern einspringen. Ich hab eine Putzfrau, und den Haushalt mache ich an meinen zwei freien Vormittagen. Der Haushalt ist auch straff durchorganisiert, so dass es nicht so wahnsinnig viel Arbeit ist. Ich hab mit dem jetztigen Job neu angefangen, als mein kleinster 12 Monate alt war. Vorher hab ich allerdings schon tageweise in diesem Betrieb gearbeitet. Auf meine alte Stelle konnte ich nicht mehr, da der Arbeitsvertrag befristet war. Und ich hab nach jedem Kind auch wieder weitergearbeitet, ich war also nie wirklich draußen aus dem Job und bringe auch ordentlich Berufserfahrung mit. Mein Fazit: Klar kann man arbeiten mit Kids. Aber du brauchst eine gute Organisation. Dein Mann muss bereit sein, auch mitzuarbeiten bei den Kids. Notfalllösungen für Krankheit usw. Haushaltshilfe und/oder Babysitterin. Denn deine (wenige) freie Zeit willst du ja dann wahrscheinlich nicht nur mit Haushalt verbringen, sondern eher mit den Kindern. Nur Mut!!!! Lg, Tina
Ich habe mit 2 Kindern (z.B 2 und 4 Jahre) 18 sStunden /Woche gearbeitet. Habe studiert und wollte nicht ganz den Anschluss verlieren. Jetzt arbeite ich mit 4 Kindern (8, 6, 2x2) erstmal 10 Stunden zum Starten und wenn´s gut läuft und sich alles einspielt kann ich aufstocken. Also 15 Stunden oder so könnte ich mir noch vorstellen-viel mehr nicht, da würden dann schon Kinder/Schule/... drunter leiden.
Ich hab im März mein 5.Kind bekommen und arbeite ab nächstem Juni wieder ob. Was für mich wichtig ist: Die Stunden, in denen ich arbeite, werde ich mir Hilfe organisieren, denn ich habe keine Lust, anschließend noch die Hausarbeit zu machen. Ich hab auch studiert - das 1. Kind kam direkt nach dem Studium-, und hab zwischen den Kindern immer mal kürzere oder längere Pausen gehabt. Mit zwei Kindern hab ich noch Vollzeit gearbeitet und hatte eine Hilfe mit 20 Stunden, und da hatte ich das Gefühl, ich hatte fast mehr Zeit für die Kindern, als wenn ich hauptzuständig für den Haushalt bin. Während meine Hilfe nach 20Stunden wirklich alles fertig hatte und ich dann mit den Kindern basteln und vorlesen konnte, klappt das nicht, wenn ich allein "haushaltszuständig" bin (was bestimmt auch daran liegt, dass ich Haushalt ungerne mache und auch Zeit mit Telefonieren und anderen DIngen verklüngele). Wenn man die Zeit, die man zu Hause ist, dann auch wirklich mit den Kindern verbringt, schadet es ihnen bestimmt nicht, wenn Mama auch mal außer Haus ist. Wird schon klappen!! Gruß, Julinga
Dann bin ich wohl die einzigste hier die nicht arbeitet !
Also ich habe 4 Kinder und habe mich vor 10 Jahren bewußt dazu entschieden "nur" Hausfrau und Mutter zu sein.....habe zwar eine abgeschlossene Berufsausbildung , aber mir war bzw. ist wichtig für meine Kinder zu sorgen und immer da zu sein ! Ich könnte mir aber auch nicht vorstellen jetzt noch arbeiten zu gehen.....würde dann alles nicht mehr hinbekommen !! Deswegen Hut ab vor den Müttern die es schaffen
Ich bin aber auch gerne "nur" zu Hause.....da habe ich genug zu tun !! Obwohl ich ja so gesehen auch arbeite.....halt nur einmal die Woche für 2 stunden . aber immerhin
Also...ich stehe dazu "nur" Hausfrau Ehefrau und Mama zu sein
Ich bin beim ersten nach 7 monaten, beim 2. nach 10 monaten und beim 3. nach 1 jahr immer wieder für 25-30 stunden gegangen. Halbe stelle in der wissenschaft mit erwarteten überstunden. Auch bei krankheit kann ich den ein oder anderen tag nacharbeiten. Da muß ich nicht gleich zum arzt oder urlaub nehmen. Aber… das geht eben nur, weil mein job unglaublich flexibel ist. Ps: mein gehalt bei 2 kindern ging komplett für tagesmutter und putzfrau drauf. Jetzt zahlen wir nur noch das kitageld für den kleinen in u3-betreuung und 3 mal essengeld für kita und ogs. gruß malin
Hut ab!!! Also ich bin schon echt beeindruckt dass es doch so viele sind die sehr schnell wieder angefangen haben zu arbeiten. Ich persönlich bin auch (irgendeine hatte es geschrieben) eigentlcih sehr gerne Nur-Hausfrau, sprich, ich seh es als eine befristete Zeitspanne und die genieße ich auch, ohne dass mir die Decke auf den Kopf fällt... Auf der anderen Seite bringen mich eure Beiträge doch schon sehr zum Nachdenken... in Bezug darauf wie lang ich denn Nur-Hausfrau sein kann ohne dass ich keinen Job mehr bekomme... Is t etwas schwirig, eben weil ich ja gerne daheim bin und mich um meine Kiddies kümmere, auf der anderen Seite will ich doch irgendwann mal wieder arbeiten, zumindest Halbtags... Naja, ein Jahr bleib ich auf jeden Fall noch zu Hause, außerdem ist die Wirtschaftslage ja grad eh nicht so dass ich jetzt so ohne weiteres ne Arbeit finden würde (Elektrobranche) und dann muss ich mal schauen, vielleicht werd ich doch früher wieder einsteigen als geplant, weil so ganz ohne Berufserfahrung ist schon echt blöd... Euch auf jeden Fall Danke für eure (für mich) doch sehr interessanten Beiträge GlG Diana
also....nachdem ich nun schon fast 3,5 Jahre zu hause bin...es reicht mir langsam. Mir fällt die Decke auf den Kopf - hat aber nichts mit meinen Kindern zu tun. Ich möchte einfach wieder arbeiten gehen, etwas anderes machen außer Kinder und Haushalt. Wenn meine kleine Maus dann ca. 1 jahr ist (nächstes Jahr im Sept), werde ich wieder arbeiten gehen. Angst wegen event. Fehlzeiten habe ich nicht, da ich mich selbstständig machen werde, ggf. Kinder auch mit in meine Laden dann können oder wenn sie wirklich krank sind, ist der Papa zu hause.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?