Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mal eine Frage. Wenn alles gut läuft (Bewerbung ist schon weg) kann ich ab August wieder in meiner alten Firma anfangen. Diesmal aber nach meinem Studium, das heißt die Bezahlung wäre ne Bessere und finanziell gehts uns derzeit so lala, aber mit meinem Gehalt (Halbtags) wäre vieles einfacher. Nun wo alles etwas konkreter wir habe ich plötzlich bammel. Meine Kinder sind in der Kita, werde sie zwar zum Essen da lassen, aber dennoch mittags abholen. Mein Mann isst in der Kantine, so wie ich auch, dann brauche ich unter der Woche nicht kochen. Die Kita kocht selber, mehr als gesund! Das wäre schonmal gut. Arbeiten würde ich Vormittags und so hätte ich den Nachmittag für die Kiner. Wann putzt ihr? Abends, oder an den Wochenenden? Wie managed ihr das? Ich möchte, sobald die Befristung von zwei Jahren um ist wieder schwanger werden. Schaffe ich das dann auch mit 3 Kindern wieder zu arbeiten. Will dann nach einem Jahr wieder gehen, weil ich einfach was aus dem Studium machen will. Meine Kinder sind jetzt 4 und 2 Jahre. Wenn alles hinhaut habe ich dann im August 2010 einen Festvertrag, dann ist meine Kleine 4 und der Große 6...finde das vom Alter her super zum Dritten. Wenns denn dann gleich klappt. Wie schafft ihr den Arbeitsalltag mit drei oder mehr Kindern und Job. Das Dritte Kind ist mein sehnlichster Herzenswunsch...darauf verzichten kann ich nicht... LG Isi
Ich finde deinen Plan gut, aber zu langfristig. Wer weiß, was alles bis 2010 ist? Fang doch erst mal zu arbeiten mit 2 Kindern an, bevor du planst mit 3 Kindern zu arbeiten. Dann siehst du eh wie´s hinhaut. Bezüglich putzen würde ich eine Putzfrau ins Auge fassen.
Kann mich Texx nur anschließen - fang erstmal an. Ich war auch mit 2en halbtags arbeiten und bin z.Zt. wieder mit Nr.3 zu Hause - werde allerdings wieder arbeiten, wenn die Maus im Kiga ist. Mein Mann und ich haben uns die Hausarbeit z.T. geteilt ( allerdings sind wir auch beide im Schichtdienst )bzw. haben die große Putzerei zusammen am Samstag erledigt. Allerdings fasse ich dann auch für die Zukunft eine "Perle" ins Auge, zumindest für die Dinge, die halt nicht so nebenher laufen z.B. Fenster putzen. Lg und einen guten Start. Petra
Hallo, ich habe 3 Kinder und arbeite wieder, seit die Zwillinge 12 Monate alt sind, jetzt genau seit einem Jahr. 20 Stunden die Woche, mit Anfahrtzeiten etc bin ich jobmäßig 25 Stunden die Woche weg. Meine Große ist 5 Jahre alt. Eigentlich läuft es sehr gut, da mir mein Job sehr viel Spaß macht und regelrecht eine Auszeit ist vom Stress zu Hause. Allerdings geht quasi mein ganzes Nettogehalt (blöde Steuerklasse) auf die kinderbtreuung drauf - Kinderfrau, die nach Hause kommt plus Kiga-Platz für die Große. Aber das ist es wert und ändert sich ja auch wieder, wenn die Kinder größer sind. Putzen und waschen und einkaufen geht irgendwie, da mache ich mir nicht so einen Stress. Alle 2 Wochen kommt eine Putzhilfe. ich sorge schon dafür, dass es relativ ordentlich ist, die Kinder sind immer gut angezogen etc. Aber ich habe eben auch kein Problem mit ungebügelten Hosen etc. Ich kanns mir nicht anders vorstellen, genauso ist es richtig für uns, mein Mann wollte gar keine Frau haben, die in Window Color und der richtigen Herbstdekoration in ihren Lebensmittelpunkt gefunden hat (sorry, bisschen böse ;-)) lg Maren
Hallo, Du hast doch die besten Voraussetzungen:-) Ich arbeite auch 20 Stunden, immer Vormittags, drei Kinder, 7, 5 und 4. Der größte Stress für mich ist das Mittagessen, um 13 Uhr komme ich mit allen Kindern wieder heim, dann muß ich kochen, dh, wir essen selten vor 13.30 Uhr. Bei uns gibt es leider keine Möglichkeit im Kindergarten oder in der Schule Essen zu bekommen. Das hast Du geregelt, das ist in meinen Augen das größte Problem. Also passt doch bei Dir. Ich habe 1x in der Woche eine Putzfrau, das nimmt mir sehr viel Druck und Last ab. Die 100 Euro im Monat sind es mir wert. Eine Grundsauberkeit ist vorhanden, wenn man immer versucht alles sofort aufzuräumen (zB Schuhe ins Regal, Einkäufe gleich weg), ist auch das Haus immer relativ gut vorzeigbar. Wäsche wird zwar immer zeitnah gewaschen und getrocknet, aber bügeln und falten bleibt dann doch immer fürs Wochenende. Da haben wir noch keine sehr gute Lösung gefunden. Generell ist das Wochenende geteilt, ein Tag für Garten, Haus etc, ein Tag um was zu unternehmen. Wenn die Kinder krank sind, springt mal die Oma ein, oder einer von uns bleibt daheim. Da gibt es zumindest bei uns 10 Tage pro Kind (aber max 25 Tage) für Krankheiten. Du schaffst das! Liebe Grüße Susanne
wenn das Wörtchen wenn nicht wär.....oder denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt....hübscher Plan...noch lange hin..nun du hast einen Plan und weißt worauf du zu steuerst...schön und nun mußt du halt abwarten, ob das Leben diesen Plan auch mit dir hat... ich bin vorsichtig geworden mit solchen Plänen...die über Jahre gedacht waren...weil das Leben etwas ganz anders vorhatte.... In diesem Sinne, möchte ich dir ans Herz legen, mach einen Schritt nach dem anderen, ganz in Ruhe, denn dein Plan involiert mehrere ( zum Teil noch ungeborene) Menschen...mal schaun, ob alle die Lebenspläne so zueinander passen.... immer eins nach dem andern
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?