Elternforum Drei und mehr

arbeiten eure männer auch so viel??

arbeiten eure männer auch so viel??

Dési+4mäuschen

Beitrag melden

guten morgen ihr lieben. im moment bin ich ein bisschen traurig. weiss nicht ob es an den ss hormonen liegt. aber mein mann arbeitet so viel :-( es war zwar schon immer so. er ist marktleiter in der mogros-schweiz. er geht morgens um 5 halb 6 zum haus raus, und kommt abends um ca halb 8-8uhr wieder nach hause. muss dazu sagen er hat auch einen arbeitsweg von 1std. aber trotzdem. ich komme mir manchmal vor als währe ich allein erziehend. ich weiss er kann ja nichts dafür,er muss ja arbeiten,ist ja logisch. aber im moment komme ich mir so alleine vor. er hat sonntags natürlich frei und meist 1-1,5tag noch unter der woche. aber wenn ich mich mit anderen mamas so unterhalte vom kiga,macht es mich schon traurig wenn sie sagen ihre männer haben um 5uhr feirabend kommen nach hause mittag essen usw. meine kinder vermissen ihren papa im moment auch sehr. ich kann sonst echt nicht mekern. wenn er frei hat ist er IMMER für uns da,sonntags unternehmen wir immer was,und er hilft auch so gut es geht noch im haushalt mit. hach mensch,ich wünschte mir manchmal das er einfach nicht soo viel arbeiten muss :-( ein bisschen traurige grüsse Désirée mit Fiona inside (25ssw) noel,leon und aaron fest an der hand


sammy-joyce

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dési+4mäuschen

guten morgen....zuerst mal lass dich mal drücken .....ich denk es kan schon gut sein dass es mit den Hormonen zusammenhängt.... man ist einfach viel sensibler usw...... aber dein mann arbeitet schon viel muss ich mal sagen.... mein mann ist im schichtdienst tätig.... mal früh mal spät mal nachtschicht....aber ich weiss dass er nach 8 stunden nachhause kommt.... als ich von unsrem 5. Baby schwanger war hat er noch bei nem andren Unternehmen gearbeitet er war LKW Fahrer und auch sehr lange unterwegs oft und auch über Nacht draussen....ich kann dich da gut verstehen ich wünschte mir auch immer er wäre da.....fühlte mich auch alleine mit allem und einfach war alles nur blöd.... zur geburt hat er sich dann 2 wochen urlaub genommen weil ich ja Wunsch ks hatte und man danach ned so viel machen sollte als die 2 wochen vorbei waren ging es wieder los wieder nachts draussen der kleine sehr anstrengend die erste zeit und die 2 jährige war da auch so dass sie nachts öfters schrie und zu mir wollte hatte auch schlaflose nächte usw usw bis ich dann eines tages wirklich so kaputt war und nur noch geweint habe weil ich echt am ende war.... er hat dann gesagt er gibt das lkw fahren auf und sucht sich was andres... gesagt getan jetz läuft es bei weitem besser :)) also für uns war das die richtige entscheidung.... aber ich denk bei euch wird sich auch alles zum guten wenden..... lg Ps.will ned damit sagen dass er sich auch ne andre arbeit suchen soll....:)) ned falsch verstehn....


sammy-joyce

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sammy-joyce

vor allem für die 5 kinder is es jetz gut weil die was von ihrem papa haben die haben ihn damals auch oft ned gesehn und das fand ich auch gar ned gut.....


S@lly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sammy-joyce

Männe geht um 5 uhr ausser haus,ist dann gegen 17:30 zuhause und dann gibs ein schnelles Bussi zwischen Tür und angel...denn dann muss ICH arbeiten So geht das 5 Tage die Woche,ABER mein Mann macht abends die Kids bettfertig.


Sonja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dési+4mäuschen

Hallo, leider ja. Die Lehrerin meinte desletzt auch im Elterngespräch, dass sie das toll findet, wie ich das gewuppt bekomme (oooh, das hört man ja gern), wo ich doch unter der Woche nahezu alleinerziehend sei mit meinen 4 Mäusen. GöGa war bei dem Gespräch dabei und musste schon ein wenig schlucken. Aber er ist im Außendienst für einen IT-Konzern in ganz Deutschland unterwegs, geregelte Arbeitszeiten gibt es kaum. Und wenn er Touren weiter weg hat, dann ist er auch (im Schnitt einmal pro Woche) über Nacht weg. Das Wochenende ist theoretisch frei, oft sitzt er abends dann aber auch noch mal mit seinem Notebook da. Einen Tag in der Woche hat er zwar Homeoffice, aber das macht er auch wirklich sehr diszipliniert und kommt dennoch nicht vor halb sieben zu uns runter (wohl aber zum Mittagessen, immerhin). Man muss sich da wohl immer wieder die positiven Aspekte vor Augen halten. Eine große Familie kostet großes Geld, und das muss nun mal verdient werden. Wir können wohl froh sein, dass unsere Männer so gute Jobs haben. Und die Zeit, die sie frei haben, intensiv nutzen und genießen! LG, Sonja


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dési+4mäuschen

Die eierlegende Wollmilchsau, sprich: der Ehemann, der mit wenigen Arbeitsstunden Spitzenverdiener ist, über Mittag bei der sich ständig vergrößernden Familie aufschlägt, am frühen Nachmittag die Arbeit beendet um sich dann ganz der Familie zu widmen, damit Mutti "nicht mehr so traurig sein muß". Abends macht er dann natürlich noch den Abwasch und was sonst so im Haushalt anfällt... Tja, solche Wunderexemplare sind dünn gesät, und in der Realität sollte frau vielleicht mehr als froh sein, daß ein ordentliches Familieneinkommen erwirtschaftet wird - zumal der Gatte dann sogar noch "hilft auch so gut es geht noch im haushalt mit." Vielleicht gefällt es dem Mann ebenfalls nicht, wenn die Frau sich als "gefühlt alleinerziehend" betrachtet, die Kinder ihn "ganz schrecklich vermissen" und er unterschwellig suggeriert bekommt, daß die Situation eigentlich gar nicht tragbar ist, obwohl oder gerade weil er sich einen Wolf arbeitet? Also: mal Kopf hoch und nicht so viel mit "anderen" vergleichen. Besser wird`s sowieso nicht - dann macht man eben selber das beste draus!


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

er arbeitet noch mehr. er arbeitet jeden tag von 14.00 uhr bis 23.00 uhr, er hat nur einen tag pro woche frei und arbeitet 10.5 monate im jahr durch ohne ferien ohne einen zweiten tag frei. er hat immer nur von anfangs november bis mitte dezember ferien und auch da muss er ab und zu noch ins büro, weil sonst alles liegen bleibt. er arbeitet jeden samstag, er arbeitet jeden feiertag, jede schulferien einfach immer. in der früh ist er beim sport od. er ruht sich einwenig aus. trotzdem hilft er auch, wo er nur kann. wir haben übrigens 3 kinder und keine grosseltern, die mir mal die zwerge abnehmen würden. ab april werde ich an 4 vormittagen pro woche wieder arbeiten, nicht weil ich muss, aber weil ich will. vor der geburt unseres jüngsten haben wir das auch schon so gemacht. dann geben wir uns wieder die türklinke in die hand und haben nur noch einen halben tag pro woche als familie zumindest von april bis ende oktober, im winter können wir es einbisschen lockerer nehmen. ich versteh schon, dass du ihn vermisst. aber von quasi alleinerziehend darfst du nicht sprechen. denn schliesslich ernährt er die familie. wärst du tatsächlich alleinerziehend, hättest du arge finanzielle probleme. ausserdem hat er ja zwei bis 2.5 tage pro woche frei und ihr seht euch jeden abend. das haben wir nicht. den kindern kommt es nicht auf die quantität an, sondern auf die qualität. denk mal an unsere mütter und grossmütter. damals war es unüblich, dass der vater sich an der erziehung der kinder beteiligte, das war reine frauensache (ausnahmen gabs natürlich damals schon). mach das beste draus und geniesse, dass du einen mann hast, der dir die finanziellen sorgen nimmt. die hormone spielen bestimmt auch eine rolle und diese vorweihnachtszeit macht es sicher auch nicht grad besser. vergiss aber nicht, es geht den meisten familien so wie euch. irgendeiner muss ja das geld verdienen, oder? lg v.


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

warum zieht ihr nicht in die nähe seiner arbeitsstelle, dann müsste er am morgen nicht so früh aus dem haus und wäre am abend auch früher wieder daheim? ausserdem könnte er über mittag heim kommen............ geht das nicht? habt ihr ein haus, an das ihr gebunden seit? häuser kann man auch verkaufen und woanders ein anderes kaufen. er ist marktleiter in einer migros filiale? hab ich das richtig verstanden? migros gibts ja in jedem kaff. ev. kann er sich versetzen lassen? nur so ein paar ideen. lg


Dési+4mäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

nein leider geht das nicht. bzw. würde schon gehen. aber diese filiale wird er nur für die nächsten 1-2 jahre haben,dann wird es ne grössere sein. und das kann sehr gut sein das die dann wieder bei uns in der nähe ist. und ich möchte bzw. wir möchten nicht das unsere kinder alle 1-2 jahre schule wechseln müssen. bis jetzt hat es mir auch nicht viel ausgemacht und natürlich muss einer arbeiten und natürlich bin ich froh hat er einen guten job . nur im MOMENT fühl ich mich halt ein bisschen allein. und da will ich ihm bestimmt keinen vorwurf machen. ich hab ihn auch IMMER unterstützt wenn es wieder darum ging berfuliche veränderungen nach zu gehen. ich selbst hab ja bis vor kurzem auch noch gearbeitet. und bei uns in der umgebung hör ich halt selten das der mann wenig zu hause ist. oder lange tage hat. deshalb fragte ich auch nach. lg Désirée


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dési+4mäuschen

wär ja unsinnig. aber hey, dann ist es ja absehbar, das ist es bei uns nicht. kopf hoch, augen zu und durch. es gibt schlimmeres. verstehen tu ich dich schon, ich habe auch immer so krisen auch ohne schwanger zu sein. in meinem umfeld gibt es auch kaum väter, die praktisch nie da sind, noch dazu haben die alle grosseltern, die oft die kinder hüten, so dass mama bzw. die paare oft auch zeit für sich selbst haben. lg v. die eigentlich immer pennt, wenn der mann von der arbeit kommt.


Dési+4mäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

ja das es absehbar ist das ist schon so. viel weniger wird es zwar nicht werden. aber habe jetzt hier bei RuB gerade gesehen das es manche frauen gibt die noch mehr alleine sind als ich... naja dann heisst es die zeit geniessen die man zusammen hat. bis jetzt hab ich mich auch nie so allein gefühlt. ich denke das wird auch wieder vergehen :-) und ich hab jetzt gemerkt das es doch nicht so ist ,das die meisten männer um 5-6uhr abends zu hause sind. ich hatte hier nähmlich immer den eindruck,das dies so ist :-)) lg Désirée


Kleiner Mann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dési+4mäuschen

bin jetzt siebzehn Jahre mit meinem Mann zusammen und wir haben fünf Kinder, das sechste ist in Planung . Bis vor gut einem Jahr war mein Mann auch im Dauereinsatz: quasi rund um die Uhr im Einsatz, auch mal nachts um 2h `raus, abends spät bis sehr spät daheim. Habe mich auch manchmal allein gefühlt, vor allem in den Schwangerschaften, kann Dich also gut verstehen. Bei mir kam noch die Angst hinzu, weil mein Mann einen gefährlichen Job hatte. Inzwischen hat er intern gewechselt, hat einen Bürojob, ist nur mehrfach im Jahr im Ausland. Und weißt Du was: ich war so eingespielt mit den Kids, dass er mir manchmal in die "Quere" kommt. Weißt Du, wie ich meine? Wir hatten unsere Abläufe, das meiste lief wie am Schnürchen und nun ist da noch jemand, der sich einbringt, den die Kinder auch vergöttern und mit dem sie sich "gegen" mich verbünden (wollen). DAS finde ich manchmal auch nicht so einfach. Aber ich habe es zu meinem Prinzip gemacht, es so zu nehmen, wie es kommt und immer das Beste daraus zu machen. Alles Liebe, Kopf hoch, Du hast jetzt halt schwanger viel um die Ohren, da darf man mal die Flügel hängen lassen... LG, Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dési+4mäuschen

Mein Mann geht um 6 aus dem Haus und kommt gegen 17-18 Uhr wieder (pendelt auch ca 50 min einfache Strecke). Er ist zwar kein Spitzenverdiener, verdient aber gut. Kaum daheim, hilft er bei allem mit. Ich bin mit 4 kleinen Kindern ganztags daheim. (2 davon sind von 8-12 Uhr im Kiga). Ich kenne fast nur Frauen, bei denen der Mann mehr arbeitet und lebe insofern paradiesisch. Ich koennte aber gerne trotzdem noch viel, viel mehr Zeit mit meinem Mann verbringen. Ich kenne allerdings auch viele Paare, wo die Frauen zwar leiden, aber weder Hilfe im Haushalt noch eine gewisse Anwesenheit einfordern (d.h.Mann hat zusaetzlich zum Job noch dreimal die Woche abends ein Hobby, Frau nichts). Das kann ich nicht nachvollziehen, zumal diese Art Mann dann auch meist nicht mehr tut, wenn die Frau wieder arbeitet. Die finanzielle Absicherung ist gut und wichtig - aber der Rest genauso Aufgabe des Mannes. Ich kenne auch keine Frau mit Kindern, die nach der Arbeit die Fuesse hochlegt und nichts mehr tut, selbst wenn der Mann Hausmann ist oder weniger arbeitet als sie - eine Kollegin meines Mannes hat einen Hausmann und geht trotzdem um 16 Uhr, weil ihr die Zeit mit ihrem Partner und den schon recht großen Kindern einfach wichtig ist. Und berufstaetige Frauen mit Kindern koennen auch nicht locker jeden Tag Ueberstunden machen, sondern sind an Kitazeiten etc gebunden - da MUSS sich der Job der Familie unterordnen. Mir schleierhaft, warum das bei Maennern grundsaetzlich nicht moeglich sein soll, dass sie wegen der Familie frueher heimkommen koennen, unabhaengig davon, was der Partner macht.


S@lly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

BESSER hätte ich es nicht ausdrücken können genauso ist das....


efuma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleiner Mann

Mir geht es aehnlich wie kleiner Mann, mein Mann ist ca 9 Monate am Stück im Jahr im Ausland, kommt etwa 3 Monate im Jahr und 'bringt hier alles durcheinander' (nicht negativ gemeint), aber dann laeuft vieles nicht so glatt wie ohne ihn. Ich fühle mich auch quasi alleinerziehend, aber ich will es nicht anders, wieso soll ich mit 3 Kindern, von denen eines zur Schule geht, ins fremdsprachige Ausland gehen? Natürlich freuen sich die Kinder riesig, wenn der Papa hier ist, aber wir kommen auch gut zurecht, wenn er nicht hier ist. Man muss einfach versuchen, das beste aus der Situation zu machen.


Katrin06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dési+4mäuschen

mein mann ist lkw-fahrer,fährt montag zwischen 3-4 uhr los und kommt freitag abend erst wieder,bin auch die ganze woche mit meinen 5 kindern allein.oma und bekannte hab ich auch nicht wohnen alle 140 weit weg.würde gerne wieder in meine alte heimat ziehen,aber das ist auch nicht so einfach.aber für uns wäre es manchmal einfacher. katrin


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dési+4mäuschen

hallo, mein mann ist jv -beamter und arbeitet im schichtdienst. allerdings hat er einen weg von 35 km ( über land ) und ist im frühdienst von 5 - 15 uhr weg, im spätdienst von 12- 21.30 uhr. und an 2 wochenenden im monat arbeitet er auch , hat dann aber meist 1 oder 2 tage in der woche frei. wenn er da ist teilen wir uns den haushaltskram und die termine, er ist sehr froh,dass er schon immer viel zeit mit den kindern verbringen konnte. vg,iris mit 8 kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

wieder zu hause... Fahrtzeit sind 20-30 min je nach Verkehr. Freitagsmittags oft schon um 13.00 Uhr frei und am WE wird nur sehr sehr selten gearbeitet. Verdienst ist gut und wir sind alle mit den ZEiten zufrieden :) Lg


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner ist bei Frühschicht von 5.15 - 15 Uhr selten auch bis 16 oder 17Uhr weg und bei Spätschicht von 13.30 - 23.30 kommt aber öfter auch erst um 1 Uhr nachts nach hause. Wochenende hat er meistens frei, ab und an kommt mal ein samstag dazu. Ich finds ok, ich finde eigentlich das er viel zu hause ist, allerdings habe ich diese Löcher auch ab und an mal, dass ich mir total allein vorkomme, meist wenn viele Termine anstehen und ich von einem Termin zum nächsten hetzen muss. Naja, was will man machen, einer muss ja die Kohle ranbringen.


Sandra333

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dési+4mäuschen

Ja, das kenne ich auch. Mein Mann kommt zwar zum Abendessen kurz nach Hause, ist dann aber meistens wieder weg und wenn er zuhause ist, sitzt er hier auch noch im Büro. Da bleiben dann wirklich nur die Wochenenden. Mir ist immer wichtig, dass die Wochenenden dann auch wirklich für alle Freizeit sind und nicht noch mit Hausarbeiten gefüllt werden müssen. Was aber eben auch heißt, das der Haushalt und andere alltägliche Dinge ganz an mir hängen bleiben. Manchmal hätte ich es auch gerne anders, aber man kann es sich halt nicht aussuchen


Anja1078

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra333

Mein Mann geht um kurz vor 7 aus dem Haus und ist meistens um kurz nach 20h wieder hier. Die Kinder sind dann schon im bett. Samstags gehe ich gegen 7.45h aus dem Haus und bin kurz nach 21h wieder hier. Sonntags ist unser einziger Tag als Familie. Ich habe mich inzwischen dran gewöhnt und die Kinder wohl auch! Trotzdem freue ich mich wie ein Honigkuchenpferd, wenn er mal ne Stunde früher zu Hause ist *g* Ich war nämlich auch mal eine von den Müttern, wo der Mann jeden Abend pünktlich um 17:30h zuhause war. Das war zwar sehr schön, wir konnten die Kinder zusammen ins Bett bringen, wir konnten zusammen zu Abend essen etc., aber jetzt ist es halt anders und wir müssen alle da durch! Mir ist es so lieber, als hätte er keine Arbeit...er wäre dann nämlich unausstehlich.....!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dési+4mäuschen

Hi Désirée, ich hab jetzt die anderen nicht durchgelesen, kann Dir aber von uns erzählen: mein Freund ist selbständig. Toll, sagen alle, der hat ja immer Zeit! Aber in Wirklichkeit ist er nie da. Es gibt immer etwas zu tun. Er kommt selten vor Mitternacht nach Hause. Morgens geht er ins Büro, wenn ich den Ältesten in den Kindergarten bringe, manchmal schafft er es noch in der Zeit auf die zwei Kleinen aufzupassen, sonst muß ich die halt mitnehmen. Am Wochenende arbeitet er meistens auch. Und wenn er mal zuhause ist, ist er mit den Gedanken woanders. Wir haben immerhin dieses Jahr 7 Tage Urlaub gemacht. Zusammen mit meiner Familie. Letztes Jahr war auch das nicht drin. Und trotzdem haben wir nicht wirklich viel Geld. Es fehlt hinten und vorne. Ich kann Dich verstehen. Es ist frustrierend. Und trotzdem beneide ich Dich. Lustig, oder? Ich drück Dich!!!! Irene


Jordis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, bei mir ist es auch so. Männe get früh aus Haus und kommt im Durchschnitt um 18.-19.00 Uhr nach Hause. WE aber fast immer frei, ausnahmsweise muss er mal, aber eher selten. Wir haben auch 3 Kinder. Das 4. ist im Anmarsch. LG Steffi mit Bauchprinzessin und Norvin, Thoralf und Jordis fest an der Hand


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jordis

Hallo, das hatten wir früher auch so. Aber jetzt ist es super. Er geht um 6.30 Uhr aus dem Haus und kommt 16.30 Uhr wieder heim. Und Geld hat er sogar mehr als vorher, er ist keine Spitzenverdiener aber es reicht auch für Urlaube..... Anna


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dési+4mäuschen

Mein Mann muss auch sehr viel arbeiten. Geht um sieben und kommt abends heim, wenn alle Kinder schon im Bett sind. Am Wochenende muss er aber auch arbeiten. Da aber wenigstens von zu Hause aus. Wobei ich das anstrengender finde, weil die Kinder dann leise sein müssen...


alex980103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dési+4mäuschen

Hallo bei uns ist das auch so mein mann arbeitet von mo bis sa von 7 uhr bis mindestens 20 Uhr und er hat im sommer eine woche urlaub und das wars fürs ganze Jahr an den restlichen Tagen sowie in alles ferien bin ich mit den kindern und arbeit alleine allerdings ist er auch selbständig liebe Grüße