Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben! Kennt sich eine von euch mit ADS/ADHS aus? Was sind die sicheren Anzeichen für mich, dass mein kind ADS hat? Wie verhält sich das Kind? Die Ärzte sind ziemlich unterschiedlicher Meinung hier. Einer sagte, er wäre der perfekte kandidat für ADS, der andere sagte, mein Kind wäre nur sehr lebhaft, also kein ADS, der dritte war sich absolut sicher, dass mein Kind sogar sehr stark hyperaktiv ist und Medikamente braucht. Da ich den Ärzten nicht wirklich glauben kann, möchte ich für mich wissen, wie sich ein Kind mit ADS verhält und was die sicheren Anzeichen für mich sind, dass mein kind ADS bzw. ADHS haben könnte. Vielen Dank. LG. hexen-kessel
hallo! bei adhs kranken kids werden die reize vom gehirn nicht richtig weiter gegeben, sie brauchen immer wieder neue reize. sie spüren sich teilweise nicht richtig, haben eine konzentrationsschwäche, können nicht ruhig sitzen bleiben usw. leider gibt es bei den ärzten immer wieder meinungsverscheidenheiten. ich würde dir zu einer regelmässigen beobachtung und kontrolle bei einem arzt empfehlen, der soll über längeren zeitraum immer wieder mal das kind beobachten und untersuchen. adhs kann viele gründe und verschiedene grade haben. das sollte auf jeden fall abgeklärt werden, bevor medis gegeben werden. eventuell suchst du um eine ergotherapie oder eine frühförderung an, die als umparteiischer eine meinung dazu abgeben kann. in der regel sind adhs kranke kinder sehr schwierig, kennen keine grenzen und fangen auch mal grundlos an zu hauen ect. aber wie gesagt, das muss auch nicht immer sein. deswegen solltest du dir vom arzt deines vertrauens regelmässige kontrolltermine zur beobachtung geben lassen. ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen viele liebe grüsse
mir fällt es nicht auf, dass mein sohn ads bzw. adhs hat. er ist nicht verhaltensauffällig, aber sehr lebhaft. er hat konzentrationsschwierigkeiten, er kaut die haut an den nägeln bis auf die letzte schicht ab und pullt seine fingernägel. wenn er aufgebracht ist, ist es sehr schwierig ihn wieder zu beruhigen. ich beobachte ihn schon länger, deswegen waren wir schon bei verschiedenen ärzten, doch die sagen alle was unterschiedliches. einen ergotherapeuten haben wir auch schon aufgesucht, seiner meinung nach ist das kind sehr lebhaft und braucht viel bewegung. sport würde ihm helfen. er spielt fussball und das sehr gut. mein früherer kinderarzt hat mir zu dem selbigen geraten wie der ergotherapeut, bewegung, sport, viel unternehmen/beschfäftigen(bis vor 6 monaten tauchte dieses thema nur einmal auf, da war mein sohn 4 jahre alt(jetzt ist er 10). danach nicht mehr. und nun nach dem umzug(vor 6 monaten) ist es wieder sehr aktuell).da mich aber nun mehrere mütter auf ads bei meinem sohn angesprochen haben, (ob er das hat? da er sehr lebhaft ist...), bin ich mir nun garnicht sicher mit dem ganzen ads bzw. adhs. deswegen habe ich auch viele ärzte aufgesucht die mich noch unsicherer gemacht haben. wenn es nach einigen ärzten hier gehen würde, gehöre mein kind eingesperrt, da er hochgradig agressiv ist, hochgradig selbstmordgefährdet ist usw. wem soll ich da noch glauben??? BEISPIEL: mein sohn, sofern er mit kindern mit adhs- bzw ads-syndrom spielt, und das sind bei uns irgendwie viele, nimmt gerne das tempo von diesen kindern an damit er mithalten kann, er dreht richtig auf und redet mit voller lautstärke, da die anderen kinder ihn einfach oder auch mit absicht überhören. dies wiederrum macht ihn wüttend und er will dann auch weg und nichts mit den anderen tun haben. dann ist er 2-3 tage auf die anderen sauer, redet nicht mit ihnen. da kommen die anderen mütter in´s spiel, die mich dann fragen und auch aufmerksam auf das ads bzw adhs bei meinem kind machen. (selbstbetroffene mütter.) das verunsichert mich wiederrum und ich beobachte mein kind stärker, gehe mit ihm zu verschiedenen ärzten und die wiederrum verunsichern mich noch mehr mit ihren aussagen: ads, kein ads, medikamente, keine medikamente. dieses wiederholt sich immer wieder. in den letzten 6 monaten hatten wir 4 kinderärzte, 2 ergotherapeuten, 1 schulpsychologen und 2 kinderpsychologen zu rate gezogen, die mir alle was anderes erzählt haben. lediglich ein erotherapeut hat mich beruhigt und sagte, dass es meinem sohn gut geht. NUN REICHT ES MIR!!!!! ich möchte wissen ob es ein bestimmtes verhalten ist, was auf ads oder adhs schliessen lässt. für eine klare aussage bin ich bereit auch 200 km zu fahren! ich hoffe das mir einer noch folgen kann... bin für alle beiträge/ratschläge dankbar. LG. hexen-kessel
hallo, es ist schon sehr merkwürdig, dass die therapeuten sich nicht einig sind! hast du schon mal an eine stationäre aufnahme (o. medikamente) gedacht? welchen i.q. hat dein sohn? möglicherweise ist er "nur" unterfordert. mein mann arbeitet in einer kinder und jugendpsychiatrie, daher weiß ich, dass wirklich sichere diagnosen nicht durch 1, oder 2 gespräche gestellt werden können. bei uns gibt es auch eine tagesklinik für die kids. das heißt sie gehen nachmittags wieder nach hause und kommen erst am nächsten morgen wieder. was die mütter angeht: lass sie links liegen! das hört sich für mich so an, als ob sie unbedingt wollen, dass deiner auch krank ist! wobei ich denke, das deren kinder womöglich gar nicht hyperaktiv sind, es nur bequemer ist ihnen medis zu geben. und bei ads sind die kinder auch eher "schlafmützen" und bei adhs "zappelphillipe" wird aber beides mit stimmulantien behandelt... wenn du mit deinem kind gut klar kommst, und schulisch keine probleme (Unterforderung?) auftreten, stopf ihn bitte nicht mit medikamenten voll! lg suwi
hallo nochmals! hast du schon mal drüber nachgedacht, dass dein kind eventuell mit dem umzug probeme hatte und sich erst einleben muss? das passiert häufig. ich würde dir raten mit deinem sohn nur zu einem kinderarzt zu gehen, der ihn wirklich mal über längere zeit beobachtet und sich seiner sache auch sicher ist. das sollte ein arzt deines vertrauens sein, der auch nicht mit seinem fachlatein kommt, sondern dich wirklich gut aufklärt und dir sagt, auf was du achten solltest. vielleicht hilft auch ein IQ test, eventuell ist dein kind hochbegabt oder überdurchschnittlich intelligent und das muss gefördert werden. auch durch unterforderung können solche krankheitsbilder auftreten. wenn dein kind aggresiv auf andere kinder reagiert, es sich schwer konzentrieren kann und zu dem auch noch viel sport macht um sich auszugleichen, lässt das natürlich auch stark auf ads/adhs schliessen. aber wir alle kennen ja dein kind nicht, können das also auch nicht beurteilen, zudem sollte so eine diagnose wirklich nur von einem erfahrenen arzt erstellt und bestätigt werden. vielleicht versuchst du dein kind einmal mit adhs kranken kindern zu vergleichen, beobachtest, wie sich diese verhalten und ob du irgendwelche ähnlichen symtome bei deinem sohn bemerkst. auf jeden fall denke ich, man merkt als mutter selbst dass sein kind adhs hat, da solche kinder sehr anstrengend sind und intensiv betreut werden müssen ect... es macht einfach einen grossen unterscheid zu "normalen" kindern. ich wünsche dir auf jeden fall alles liebe und gute. viele liebe grüsse an dich und deinen sohn. nina
Leider ein leidiges Thema. Unser Grosser hat ADHS und es hat eeeeeeewig gedauert, bis wir ein einigermassen korrektes Ergebnis hatten. Der Dopaminhaushalt stimmt bei den Kindern nicht. Es gibt Kinder mit Hyperaktivität und die sogenannten "Träumer" (genau das Gegenteil und mind. genauso anstrengend). Habt Ihr ein SPZ in der Nähe (Sozialpädiatrisches Zentrum)? Die testen sowas langwierig.... LG und viel Erfolg, Meike
Hallo, Bei meinem großen sohn Marius (3,5) ist das auch gerade vermutet worden. Mir selbst ist es nicht aufgefallen, er ist halt voller Energie. Seine Kindergärtnerin kam nicht mit ihm klar und so hat mich mal die Kitaleiterin angesprochen, ob ich ihn nicht mal dem SPZ vorstellen will. Sie hat sehr gut und lieb mit mir gesprochen und ich dachte, es schadet ja nix. Dort ist er dann körperlich und psychisch untersucht worden. Die Psychologin vermutet nun auch autistische Störungen, wobei das wohl sehr ähnlich sein kann. Ich habe viel im Internet recherchiert und bin nun selbst der Meinung, er hat ADHS mit einer minimalen autistischen Störung. ADHS vermute ich wegen: Konzentrationsschwäche (er fängt alles an und macht nix zuende),er ist sehr zappelig, hat seinen Körper oft nicht unter Kontrolle(er schmeißt unkontrolliert Spielzeug durch die Gegend, ohne das ihn irgendetwas geärgert hat). Wie ist denn Dein Sohn in der Schule ? Kommt er gut zurecht ? ADHS wird eigentlich am häufigsten zum Schulbeginn bemerkt, weil die Kinder nicht stillsitzen können und sich nicht konzentrieren können. Marius geht nun zur Ergotherapie, ist in einen Integrationskindergarten gewechselt, wo er wirklich mehr Ruhe hat und jemand, der dort aufpaßt, dass er etwas zuende führt, was er angefangen hat. Alle sagen, dass er viel ruhiger ist nach den paar Wochen. Meist sind ADHS-Kinder schlechte Schläfer oder waren als Baby Schreikinder, das war bei uns allerdings nicht, Marius schläft sehr viel und war ein ganz ruhiges Baby. Ich kann Dir nur empfehlen, zu einem SPZ zu gehen und Deinen Sohn dort untersuchen zu lassen, da hast Du dann eine Anlaufstelle und nicht tausend Ärzte, die jeder was anderes vermuten. Über diese Medikamente habe ich auch viel gelesen, ich lehne sie ab. Ich habe gelesen, dass es sinnvoll ist, wenn zwei Lebensbereiche eines ADHS-KIndes beeinträchtigt ist, man dieses Medikament geben sollte. LG,Annette
Ich habe mit ADHS-Kinder gearbeitet und wie meine Vorgängerinnen schreiben sind: Konzentrationsschwächen (z.B. kann in der Schule nicht lange still sitzen), ist vorlaut (ruft in den Untericht rein), leidet unter Wahrnehmungsstörungen (kann sich selbst sehr schlecht einschätzen - kaum Gefahrenbewusstsein)... Ich bin kein Befürworter dieser Medikamente - zwar weiss ich, dass sie einigen Kindern sehr geholfen haben(wenn ADS richtig diagnostiziert wurde) aber um welchen Preis? Müdigkeit, Appetitlosigkeit etc. waren die Nebenwirkungen. I.d.R. kann man ADS-Kindern mit einem absolut durchstrukturiertem Alltag sehr helfen - das macht zwar viel Arbeit, dafür ein Kind aber nicht abhängig. In der Apotheke gibt es Zappelini - oder so ähnlich - vielleicht würde dies helfen. Bitte suche noch einen Spezialisten auf - ich fuhr damals mit meinen Kindern nach Marburg. VLG Chris
wollte noch fragen, ob dein sohn auch unruhig schläft oder abends spät einschlafen kann? lg
also, ersmal vielen dank für eure beitrege. mein sohn hatte so seine probleme mit dem umzug, er hatte eine tolle klasse, eine fantastische lehrerin, tolle freunde und das alles wollte er natürlich nicht einfach so aufgeben. zu allen hat er bis heute noch kontakt. hier in der schule angekommen, wurde er geärgert, natürlich, ein neuer, wie weit lässt er sich ärgern usw... das hat ihn ziemlich mitgenohmen, er hat sich mehr zurück gezogen, wollte mit seiner neuen klasse nichts zu tun haben. hat sich mit einem falschen jungen angefreundet, hat angefangen andere kinder zu ärgern, tretten, hauen. (das erfuhr ich nicht von der schule!!! sondern nach den sommerferien von einer anderen mutter, obwohl die klassenlehrerin bescheid über alles wusste und ich mit ihr im ständigen kontakt stand!!!) mein sohn kann die 45 minuten im unterricht still sitzen, auch kommt er im unterricht mit, mal schnel, mal langsamer, kommt auf das thema an. mit den hausaufgaben haben wir so manchmal unsere probleme, mal will er die machen, mal nicht, mal kann er diese und mal hat er auch keine lust. er kann sich konzentrieren, wenn er will. manchmal muss ich ihn dazu ansponnen sich zu konzentriieren. sein schlaf ist ruhig. manchmal redet er im schlaf. er wacht nicht auf, es sei denn er muss mal auf die toilette. zum spielen mit den anderen: er reagiert agressiv wenn jemand seine familie beleidigt(schimpfwörter der übelsten sorte!!! ist auch schon vorgekommen), da wollte und hat wohl auch mal zugehaun. er nimmt nur das tempo der anderen kinder gerne an. mir kommt er nicht wie ein ads- / adhs-kind vor. für mich verhält er sich seinem alter entsprechend, vielleicht manchmal etwas zu aufgedreht, aber die ganze familie kommt mit ihm gut aus. er beschützt seine geschwister und hilft auch mal mit im haushalt. er spielt gerne fussball und regt sich über ein verlohrenes spiel gerne mal etwas lauter auf. naja, habe jetzt ein termin bei meinem alten kinderarzt gemacht, fahren in den ferien hin, er testet ihn noch mal, da ich diesem arzt absolut vertraue!!! (150km einfache strecke, aber das ist mir wert!) habe nächste woche noch ein termin bei einem anderen arzt, der sich wohl darauf spezialisiert hat (waren die anderen auch) ads und adhs-kinder zu behandeln. naja, mal sehen was er sagt. also, ich halte euch dann auf dem laufenden was mein sohn nun. liebe grüsse hexen-kessel
hallo nochmal! das hört sich für mich nicht nach adhs an, eher nach kummer. das kind scheint mir deiner beschreibung nach sehr sensibel und wenn jemand blöd über meine familie redet, polier ich dem auch die fresse (sorry für die ausdrucksart, abber so sollte man es bei kindern auch sehen). beleidigungen will man sich nicht gefallen lassen. der soll sich nur wehren. ich finde es gut dass du zum arzt deines vertrauens fährst. und dass der knabe "aggressiv" ist, denke ich auch nicht. ich glaube er ist wütend und traurig wegen der ganzen situation, was gut nachvollziehbar ist. und ich denke, bei einem jungen darf man das in dem alter nicht überbewerten, er muss ja auch zeigen wie stark er ist und was für ein toller hecht er ist. tststs, die männer ;) naja, alles in allem glaube ich bei dieser beschreibung ganz und gar nicht an ads/adhs, du solltest vielleicht mal mit dem burschen reden und dich in ihn hinein fühlen. wie wäre das für dich wenn du gehänselt wirst? alles liebe für euch schönen abend noch. lg nina
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Autositze nebeneinander
- 3. Kind? Bei größerem Altersunterschied
- Mit den Gefühlen überfordert: unverhofft schwanger mit Nr. 4
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind