Mitglied inaktiv
Huhu, nun nerv ich schon wieder..... bin aber auch echt noch ziemlich "unwissend " und brauche eure Hilfe ! Habe momentan mit Michelle (12 Mon.)echt Probleme mit dem Essen : Auf Gläschen hat sie keine Lust mehr, die kann ich ihr nur mit heftiger Ablenkung durch Spielsachen füttern und bei uns mitessen will sie zwar immer, aber dann isst sie doch nicht richtig ! Habe aber festgestellt, daß sie lieber neurdings Sachen isst, die sie gut "selber " aus der Hand essen kann ( Brot, Toast, Brötchen, Milchschnitte, Kekse usw. ), dabei braucht man sie auch nicht abzulenken, da isst sie ohne nebenbei zu spielen ! Jetzt habe ich sie auch erwischt, wie sie sich mein Wasserglas vom Tisch geklaut hat und versuchte mit beiden Händen daraus zu trinken - steht aber nicht auf diese "Trinklerntassen " und aus dem Glas / Becher klappt ja noch nicht ! - ...und gibt man ihr nen Löffel und einen Teller dann will sie total gerne selber essen und wird sauer wenn man ihr das wegnimmt oder sie fütttern will, weil es nicht klappt ! Daa heißt: Sie will wohl selber trinken und essen, also zeigt Interesse daran, aber es gibt immer ne riesen Schweinerei, heute warf sie den Teller runter und die halbe Küche war voller Essen - und das will ich nicht täglich haben ! ALSO : HABT IHR IRENDWELCHE TRICKS AUF LAGER, WIE ES NICHT SO EINE SCHWEINEREI GIBT BEIM ESSEN- UND TRINKEN LERNEN ??? Wie kann ich ihr das erleichtern und mir die Putzerei sparen ? JETZT MAL EHRLICH : Viele von euch haben doch auch mehrere Kids, die noch kleiner sind - da kann ich mir nicht vorstellen, daß alle "rumschmieren" - da wärt ihr ja nur noch am putzen und die kleinen Schmierfinken am säubern !!!!???? Also : Rückt raus mit euren Tipps - bitte, bitte, bitte !!!!! Will endlich mal ruhiger schlafen, die Umstellung auf festere Kost und gleichzeitig das Essen und Trinken lernen gelingt mir nicht richtig und das macht mich fertig ! Viele Grüße !!!! Nicole
Da ich nur 2 Kinder habe, gehöre ich nicht wirklich zu den Profis. Aber mein Tipp: Falls Deine Tochter bereits mit Löffel essen kann, dann koch klebrige Sachen (Couscous, Kartoffelbrei in versch. Farben, d.h. mal mit Karotte, Brokkoli etc. püriert). Dazu eher Hackfleisch oder Geflügel (klein geschnitten). Das ganze klebt super am Löffel und wird nicht abgeschüttelt. Leider klebt das ganze auch in den Haaren und am Tisch. ;-) LG Jutta, die Kartoffelbrei nicht mehr sehen kann.
Hallo, habe mittlerweile 4 Kids, aber die Sauerei unter dem Tisch bleibt nieeeee aus, entweder Hund oder Staubsauger!!! Wenn sie selber essen will dann laß sie und füttere mit einem Löffel mit, so klappt das am besten LG
Na, ja , Profi sei dahingestellt. Ich habe mit meinem dritten zusammen gegessen. Wir saßen beide mit Besteck vor seinem Teller und haben abwechselnd Essen ´reingeschaufelt. Einmal er, dann ich. In seinen Mund natürlich. Das hat ihm soviel Spaß gemacht, dass ich auf diese Weise ordentliche Portionen in ihn ´reinbekam. Butterbrot werden morgens mit einer Kuchengabel gegessen, die kann man so wunderbar aufpieken. Zum Trinken sind die Trinklerntassen ganz praktisch, die zwei Henkel haben und wo man den Deckel ablassen kann. Und- nicht so voll machen dann landet es nich immer im Ausschnitt...! Viel Glück, LG
Habe drei Mädchen ,die jüngste ist 13 Monate .Ich koche jeden Mittag Essen,meistens gesunde Vollwertgerichte mit viel frischen Gemüse.Für die Kleine püriere ich dann das Essen.Ich lasse sie noch nicht allein essen ,jedenfalls nicht mittags.Ist mir zuviel Schmiererei ,da wir im Esszimmer Teppichboden haben .Sie sitzt auf meinem Schoß und während wir uns ein Bilderbuch ansehen stecke ich ihr nach und nach immer einen Löffel in den Mund. Das klappt sehr gut .Trinken tut sie aus der Schnabeltasse allein. Wenn sie ein halbes Jahr älter ist ,werden wir damit anfangen ,dass sie allein ißt.Feste Dinge wie kleingeschnittenes Brot und Obst ißt sie natürlich auch schon allein .Alles was breiförmig ist wird noch gefüttert.
Also dass mit dem Ablenk-Manöver hab ich bei keinem Kind gemacht. Essen ist Essen. Wir essen auch alle zusammen am Tisch und in der Übergangsphase von Füttern zum Alleinessen gibt es einen Teller direkt für den kleinen Esser, dessen Inhalt entweder per Hand oder einfach mit Gabel oder Löffel selbst in den Mund verfrachtet werden kann. Die zugedachte Portion füttert dann jemand dazu. Wenn du deinem Anfängerchen ein großes Hemd oder T-Shirt anziehst, dann fällt auch nicht so viel runter, sondern bleibt im Stoff kleben oder du ziehst deinen Spatz aus. Trinkenlernen... kleine Becherchen in Schnapsglasgröße oder wie die Deckel von den Falschen mit Wasser gefüllt fanden meine viel besser als die unbequemen Schnabeltassen. Und Strohhalm ist auch super. Außerdem haben wie zusatzfreies Badewasser und da spielen sie auch immer gerne Trinken mit Bechern. Viel Spaß
Hallo, also mit Spielen beim Essen würde ich besser gar nicht erst anfangen - ich denke, da baut man schon die nächsten Probleme an. Mit dem Trinken - da ging es bei uns wirklich gut mit kleinen Schlucken aus einem Plastikbecher. Also wirklich nur winzige Schlückchen eingießen und dann selber trinken lassen. Beim Essen würde ich es ähnlich machen - einfach einen Löffel in die Hand geben zum bisschen Mitmanschen und dann nebenbei füttern. Meine kleine Tochter hat ziemlich schnell dabei gelernt, wie sie den Löffel halten muss, damit sie satt wird *g*. Ja, das mit dem Rumschmieren und Matschen - ich denke, damit muss man leben. Nach dem Essen musste ich halt immer den Stuhl, Tisch und Boden kurz abwischen. Damit konnte ich echt leben. Wie gesagt, sie ist mit den Methoden aber ziemlich schnell in der Lage gewesen, selbständig zu essen und zu trinken. LG Kati
Ich kann leider keine wundertipps geben, kann aber aus erfahrung sagen, dass diese zeit nur vorübergehend ist, solange du konsequent bleibst. Kein spielen beim essen, und immer nur das erlauben, was du ihr beibringen möchtest. Sie ist genau im alter, wo sie ihre ganze welt völlig nah erleben will. Das ist normal. Versuch ruhig zu bleiben, sag nicht nur nein, aber sag ihr auch, wenn sie etwas richtig macht. Das tut ihr und dir gut. schöne grüße, Donna
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Autositze nebeneinander
- 3. Kind? Bei größerem Altersunterschied
- Mit den Gefühlen überfordert: unverhofft schwanger mit Nr. 4
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind