Elternforum Drei und mehr

An die Brotbäcker

An die Brotbäcker

Bajuli

Beitrag melden

Ich meine mich erinnern zu können, dass einige von euch ihr Brot auch selber backen. Seit ich das ganze vor etwas mehr als einem halben Jahr begonnen habe, will hier keiner mehr Brot vom Bäcker essen. Brötchen holen wir noch bei unserer kleinen Familienbäckerei um die Ecke, aber sonst muss ich ran. Jetzt interessiert mich so wieviel ihr backt? Mehrmals die Woche, oder einmal eine größere Menge und dann einfrieren? Ich backe meist einmal die Woche zwei Sorten Brot und ein- bis zweimal Baguette. Bisher backe ich normal im Backofen mit Klimagaren. Jetzt überlege ich ob ich mal Brot auf dem Pizzastein probieren soll. Macht das jemand von euch? Ich würde mich über einen Austausch beim Backen für die große Familie freuen. LG


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

Auf dem Pizzastein hab ich es noch nie probiert - würde mich auch interessieren. Wir essen sehr wenig Brot und Semmel. Es reichen daher leicht 2 Laibe zu je einem Kilo die Woche. Oder statt eines Brotes fürs Wochenende ein Blech Semmeln. Wir sind zu siebt, oft acht. Ich hab schon mal eingefroren und wir waren wenig begeistert. Wir mögen alle die Kruste gerne und die kernige Beschaffenheit. Das geht beim einfrieren verloren und wird irgendwie "gummrig" - O- Ton meiner Söhne. :) Wie sich das mit Weizenbrot verhält, kann ich nicht sagen. Ich nehme nur Dinkel- oder Roggenmehl. Ich backe das Brot immer im Anschluss dann, wenn ich ohnehin etwas im Backrohr hatte zum Mittagessen.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Da ich mein Brot nur mit Weizensauerteig backe, der alle 10 Tage wieder soweit ist, dass man Brot damit backen kann, mache ich dann innerhalb von 2 Tagen immer 12 Laib zu je 1 kg und friere sie ein. Die 12 Laib reichen dann wieder genau 10 Tage. Wir sind 5 Personen, mein Mann und ich und unsere Kinder im Alter von 20, 16 und fast 13 Jahren und essen sehr viel Brot. Bei uns gibt es zum Frühstück Brot, die Pausenbrote bestehen aus Brot und mittags essen wir meistens auch Brot, da ich auf den Abend koche. Ich hole dann jeden Abend einen frischen Laib aus dem Gefrierschrank und lasse ihn über Nacht auftauen. Danach kommt er kurz in die Mikrowelle mit Backofenfunktion und schmeckt dann wie gerade frisch gebacken. Da das Backen mit dem Weizensauerteig sehr vielseitig ist, gibt es natürlich auch nicht nur immer das gleiche Brot. Da wird variiert mit verschiedenen Körner oder auch mit den Brotrezepten an sich. Gruß Sylvia PS: Ich hänge mal ein Bild von 2 Kürbiskernbroten an.

Bild zu

Osterglocke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Wow, wo backst du 12 Brote? wieviel machst du dann auf einmal in Ofen? Da bist ja den ganzen Tag an den Ofen gebunden.... Also ich mach zweimal die Woche zwei Laibe, und ein zweimal hol ich einen Laib vom Bäcker. ( wir sind 5 Leute 6,4 und1) Backe aber auch nur normal im Backofen, jenachdem was ich mache, entweder ohne oder mit Form. (mache meist einmal genetzte Brote, und einmal was anderes wie Sonnenblume-, Bauern-....Brot)


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterglocke83

Ich backe die Brote im normalen Backofen und zwar immer 4 Stück auf einmal bei Umluft. Der Teig wird so vorbereitet, dass ich, sobald die erstel Ladung mit 4 Broten nach 60 Minuten Backzeit aus dem Ofen kommt und die nächste Ladung mit 4 Broten in den Backofen. So habe ich in 2 Stunden 8 Laib Brot gebacken. Am nächsten Tag dann noch einmal eine Fuhre mit 4 Laib Brot und 60 Minuten Backzeit, so habe ich dann meine 12 Laib Brot in 3 Stunden Backzeit erledigt. Wenn das Backen auf einen Samstag fällt, dann reicht mir auch ein Tag, denn da kann ich dann die ganzen 3 Stunden am Stück mit Brot backen verbringen. Den Teig kneten lasse ich von meiner Knetmaschine, so kostet es mich auch nicht viel Zeit. Die meiste Zeit verbringt das Brot mit Gehen und Backen und da muss ich ja nicht daneben stehen. Gruß Sylvia


Osterglocke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Ah, ok... ich hab immer nur zwei gleichzeitig drin,. Klar, das kneten macht die Maschiene und gehen tuts von alleine. ich dachte nur, bei 6x2 Brote a ca ne Stunde Backzeit, bist ja an diesem Tag ans Haus gebunden. Aber so.... OK


Osterglocke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

@Littlecreek Ich glaub das gibts nur In Süddeutschland, auch als Knautzen bekannt.. Da wird relativ wenig Hefe genommen und es wird über Nacht kühl aufgehen lassen...der Teig wird dann ganz fest. , meist wird Dinkelmehl genommen.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterglocke83

Sagt mir gar nicht und ich wohne seit meiner Geburt vor knapp 43 Jahren in Bayern. Knautzen sagt mir auch nichts - aber Dinkelmehl klingt sehr gut Ich geh dann mal .... das Knautzen suchen :) Klingt interessant. Danke für die Erklärung und das Stichwort. Neues aus Dinkel ist hier immer heiß begehrt.


Thymian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

Weizensauerteig - was ist das, und wo bekommt man das her? ...fragt sich Thymian.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thymian

Weizensauerteig stelle ich immer selbst her. Bis er verbrauchsfertig ist, dauert es 10 Tage. Wenn du ein Rezept dafür möchtest, melde dich einfach. Gruß Sylvia


Thymian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Ja, das Rezept hätte ich gerne.


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

...ich habe bessere Erfahrungen mit Roggensauerteig gemacht - Weizensauerteig ist mir öfters mal im Kühlschrank umgekippt, wenn ich mal eine Woche nicht zum Backen gekommen bin. Roggensauerteig verzeiht auch mal, 2 Wochen ungenutzt im Kühlschrank zu stehen. Gruß, Speedy


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

Schon mal vielen Dank. Wow, 10 Brote auf einmal. Da würde meine KitchenAid schon beim Kneten streiken. Nach zweimal 1 kg Teig, sprich also fast 30 min kneten ist sie schon ganz schön warm und schreit nach einer Pause. Was für Maschinen habt ihr dann? Und arbeitet ihr mit Vorteig und langer Gehzeit? Oder alles an einem Tag und fertig. Pizzateig und Baguette lass ich wenn möglich 48 Stunden im Kühlschrank gehen. Das merkt man deutlich vom Geschmack. Ach und noch eine Frage: schmeckt Weizensauerteig denn anders als Roggensauerteig?


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

Ich hab einen thermomix...das geht so fix...da back ich alle zwei Tage frisch;))