Mitglied inaktiv
Hallo an alle, ich habe eine Frage an Mamis die Vollzeit arbeiten gehen. Ich möchte eine Ausbildung machen und habe 3 Kinder (11, 5 und 2 jahre). Wenn ich die Ausbildung beginne sind die Kids 13, 7 und fast 4. Da es ja etwas an organisation bedarf was KiGa-Ganztagsplatz und so angeht fange ich jetzt schon an mit Bewerbungen schreibe (wg. der Bescheinigung für KiGa) und versuche halt möglichst früh alles wenigstens etwas geklärt zu haben. Momentan stelle ich mir einen Vollzeitjob noch etwas schwierig vor, aber ich denke dass das schon irgendwie geht. Deshalb meine Fragen an euch: 1. Wie organisiert ihr euren Tag? 2. Wie sind eure Arbeitszeiten? 3. Wer betreut die Kids ausserhalb von Schule und KiGa? Oder wer bringt sie hin, wer holt sie ab? 4. Was kostet euch die komplette Betreuung (KiGa, Tagesmutter etc.)? 5. Wie viel Zeit habt ihr noch für eure Kids? 6. Was ist mit Hausaufgaben? 7. Habt ihr unterstützung durch euren Partner? Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Einen schönen Sonntag wünsche ich! Liebe Grüße Lunafee
1. Wie organisiert ihr euren Tag? Ich mache am Vorabend alles fertig, was fertig sein muß. Das spart morgens Zeit und Nerven, die ich in der Früh eh nicht habe, weil noch sooo müde ;) Nee nee, in der Zeit trink ich lieber nochn Käffchen ;) 2. Wie sind eure Arbeitszeiten? Mo - Fr 8.00 Uhr - 13.00 Uhr + 10 Std. nachmittags bei freier Einteilung der Tage (2 Tage müssen gearbeitet werden, Arbeitsbeginn 13.00 Uhr, an den 2 Tagen gehe ich aufgrund der Überstunden früher) + Überstunden 3. Wer betreut die Kids ausserhalb von Schule und KiGa? Oder wer bringt sie hin, wer holt sie ab? Wir gehen alle zusammen um 7.30 Uhr, ich bring die Kleine in den KiGa, die großen gehen zum Schulbus. Dann muß ich gleich weiter. An den 2 Tagen mit dem Nachmittag werden die Kinder von meinem Mann bzw. von der Oma betreut. 4. Was kostet euch die komplette Betreuung (KiGa, Tagesmutter etc.)? Um die 100 Euro monatlich 5. Wie viel Zeit habt ihr noch für eure Kids? Unter der Woche 3 nachmittage, alle Abende und das Wochenende ist ja auch noch da. Haushalt wird nach 19.30 Uhr gemacht, wenn die Kinder im Bett sind. 6. Was ist mit Hausaufgaben? Wer zu Hause ist, übernimmt Hausibetreuung, ganz klar. 7. Habt ihr unterstützung durch euren Partner? Ja, aber erst, seit ich wieder arbeite *g* Übrigens hab ich 4 Kinder.
Also, wir sind beide Lehrer, z. Zt. arbeite ich aus mehreren Gruenden Vollzeit, mein Mann Halbzeit. Wir hatten schon als Studenten Kinder, und haben das immer wieder neu geregelt, je nachdem, wie es besser gepasst hat. Und zwar fuer uns, denn unsere Umwelt findet es immer total merkwuerdig, wenn ich wieder mehr arbeite als er. Andersrum gibt es nie Kommentare. Der Schuljahresanfang ist immer stressig, da muss sich die Logistik erst wieder einspielen. Derzeit: Ich arbeite montags am vormittag, er am Nachmittag, also organisiere ich noch das Kinderturnen fuer den Kleinsten. Die Kleinen und der Grosse essen essen in Schule und KiGa, den zweiten bekoche ich. Dienstag: Mein Mann hat frei und kocht fuer die drei Kleinen und mich, der Grosse isst in der Schule. Mein Mann organisiert den Schwimmkurs fuer den Dritten, manchmal fahre ich mit. Mittwoch: Meine beiden Grossen sind kurz vor mir da, der Grosse faengt schon mit Kochen an, nach dem Essen werden die Kleinen abgeholt, und der Dritte hat Musikkurs, den ich organisiere, denn mein Mann ist den Nachmittag weg. Eine Freundin nimmt den Zweiten mit zu den Pfadfindern. Donnerstag: Ich bin den ganzen Tag weg genau wie mein Grosser, mein Mann managt die Kleinen, an dem Tag sind v.a. Freunde dran. Freitag: Ich komme wieder kurz nach den Grossen mit den Kleinen an, aber mein Mann hat schon vorgekocht, weil er nur ueber Mittag (6.Stunde) in der Schule ist. Wir waermen auf und essen gemeinsam. Um 16:00 bringt noch einer den Zweiten in die Klavierstunde. Praktisch ist, dass der Grosse alle Hobbies in der Schule ausueben kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?