Bajuli
Nochmal an die Mamas, die hier mit vielen Kindern arbeiten gehen. Was macht ihr, wenn eure Kinder krank sind? Bei mir, mit 4 noch relativ kleinen Kindern (die Älteste ist 5) ist die Wahrscheinlichkeit, dass mal eins krank ist ja einfach relativ hoch. Habt ihr ein Ausfallskonzept? Omas, Opas, Nachbarn, Freunde? Oder bleibt ihr jedes Mal selbst zuhause (was ja beim Arbeitgeber auf Dauer bestimmt nicht so gut ankommt)? Ich möchte nächstes Jahr wieder arbeiten gehen. Normale Betreuung ist dann auch organisiert (Hort, Kiga, Krippe). Aber ein Betreuung im Krankheitsfall habe ich bisher keine. Aber vielleicht plane ich da auch zuviel und man sollte es einfach drauf ankommen lassen und im Notfall kurzfristig planen. Also, wie macht ihr das? LG
Hallo, ich habe selbst 3 Kidis,meine Große ist auch erst 5 und der Kleinste gerade 6 Monate. Bin zwar selbstständig,aber ich könnte die Kidis,wenn sie mögen im Krankheitsfall zur Oma bringen.Was ich persönlich nicht so toll finde,da die Kinder im Krankheitsfall auf alle Fälle die Mama brauchen. Ich persönlich bleibe dann bei meinem Kind zu Hause. Das muss man auf alle Fälle mit dem Chef abklären,dass du 4 Kidis hast und wenn sie krank sind keinen hast. Vielleicht klappt es auch,wenn mal du zu Hause bleibst und beim Nächsten dein Mann.Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. LG Steffi
mir ist grad alles zusammengebrochen. meine kollegin ist grad die x-te woche am stück krank. meine eltern arbeiten beide vollzeit. mein mann ist irgendwie so gut wie unabkömmlich auf arbeit, meine schwiegers sind ein totalausfall, würden die kinder (oder auch nur eins) nie nehmen. die eine uroma wohnt 2h entfernt, ist nach einem schweren unfall nicht mehr so auf zack. die andere hat depressionen bekommen. ich muss kranke kinder mit auf arbeit nehmen. mein chef gestattet es, weil er sonst alleine da stehen würde. eigentlich gehöre ich auch gerade aufs sofa, weil ich mir einen fuß mit frisch aufgebrühten kaffee übergossen habe. kann kaum laufen. aber was soll´s? es muss gehen! nicht mein traum momentan. ich hatte es auch schon mal relaxter. suki
.
lieben dank! suki
Generell hast du ja so- und soviele Krankheitstage pro Kind (meine waren nie so lange krank wie ich für alle 3 hatte, als sie in dem Alter waren und ich noch nicht selbständig). Ansonsten haben wir eine Kinderfrau bezahlt, wenn Betreuung notwendig war. Lg Fredda
hi bei uns ist es so, dass wenn ich arbeite, mein mann daheim ist und wenn er arbeitet, bin ich daheim. wir geben uns sozusagen die türklinke in die hand. das problem mit kranken kinder haben wir also nicht. ausserdem führen wir ja gemeinsam ein hotel und wenn ich mal nicht arbeiten kann, ist halt pech, dann müssen die angestellten überstunden machen. kommt aber eigentlich nie vor. v.
das ist der 2. grund warum ich zur Zeit einfach nicht arbeiten gehen kann bzw. nur für morgens, am besten für 2-3 Tage und dann hoffen dass die kids dann krank werden wenn mein Mann grade spätschicht hat. Iich hätte niemanden im krankheitsfall. Meine Mutter ist selbst Vollzeit beschäftigt, mein Vater ebenso. Meine Oma (zwar erst 73) aber Herzkrank, für ne erkältung würde sie sicher einsprngen, aber das mach ich nicht zu gerne, denn sie hat auch noch was mit Ihrem Blut so das sie mega infektanfällig ist, außerdem ist sie auch nicht mehr wirklich belastbar. Meine andere Oma ist 86 und hat Demenz. Die Schwiegereltern sind beide berufstätig und leben 30km entfernt und die Großeltern meines Mannes snd auch nicht so belastbar das sie die Kids lange beaufsichtigen können erst recht nicht bei Krankheit und sind auch 30km weg. Ich hätte enfach niemanden. Alles was planbar ist, da kann meine Mutter enspringen, ist filialleiterin und macht die schichtpläne, aber die Kids werden ja nicht nach plan krank und im letzten WInter hatte ich irgendwie dauernd einen zu hause, da wär iich meinen Job ziemlich schnell wieder los gewesen.
Hi, ich habe die rel. komfortable Situation, dass wir beide noch in Elternteilzeit sind, ich mit 20, mein Mann mit 30h. Zugleich können wir uns beide unsere Zeit rel. frei einteilen und auch mal von zu Hause aus arbeiten. Wenn also wirklich mal ein Kind krank ist (kam bisher so gut wie nie vor in 6 Jahren), dann bleibt einer daheim und arbeitet dann eben abends oder am Wochenende die Stunden nach. Nur wenn wirklich wichtige Termine beim Kunden oder Besprechungen anliegen, würde ich mich im Notfall vom Kia "Kind-krank" schreiben lassen, sonst haben wir es noch immer so geschafft. Omas etc. haben wir leider keine greifbar, aber mit ein wenig Flexibilität klappt das bei uns sehr gut. Gruß, Speedy
ich gehöre zu den rabenmüttern, die ihre kinder trotz erkältung in den kiga schicken. bei ernsthaften erkrankungen würde der papa zu hause bleiben (bei beamten relativ rille, was die chefs davon halten). lg n.
als Beamter hast du weniger Kind-krank-Tage als als Angestellter
dann bleibe ich Zuhause und rufe gleich früh morgens meinen Chef an. Wenn mein Mann Spätdienst hat dann komme ich früher Heim, ich habe schon vor 2 Jahren beim Vorstellungsgespäch gleich gesagt das es immer mal sein kann bei 3 Kindern. Ich habe im Jahr 30 Kinderfreitage die die Krankenkasse übernimmt. Ich habe aber bisher in 2 Jahren für alle Kinder nur 2 Tage gebraucht. Ich schicke meine Kinder aber nicht krank in die Kita. Vielleicht mit leichtem Schnupfen, mit Husten etc. bleiben sie Zuhause.
wow, 30 Kinderfreitage? Ich dachte immer es sind grade mal 10 maximal Es ist toll, wenn Eltern selbst zuhause bleiben, denn ich erlebe als Erzieherin sehr oft ,dass Kinder recht krank doch in die Kita gebracht werden, weil die Alternative fehlt oder die Eltern nicht zuhause bleiben wollen. Ich habe zum Glück die Oma im Haus, die dann für die Kinder da ist, aber derzeit arbeite ich nur einen Vormittag in der Woche im Kiga, als Sprachförderkraft. LG Muts
icvh bin Beamtin und habe bei vier Kindern genau vier Tage- kann wohl dann laut Vereinabarung Urlaub nehmen. Von daher wuerde mich interessieren, wie Dein Mann das macht- oder ist er das, was man "kleiner Beamter" nennt? Und Vorgestzte finden das nie dolle- egal welchen Status man hat. Benedikte
4 tage "kindkrank" ist doch schomal was :) die kids dürfen einfach nur am wochenende krank sein oder dann, wenn der papa regelfrei hat (im dreier-schichtdienst als polizeibeamter hat er auch unter der woche an manchen tagen frei und muss dafür oft am WE ran). insofern werden sie dahingehend manipuliert, dass es ihenen relativ gut zu gehen hat, wenn es nicht anders geht... lG n.
will sagen: die kids sind zum glück nicht ernsthaft krank und wenn sie es wären, würde eher der papa zu hause bleiben. lg n.
Entweder bleibe ich zu Hause oder mein Mann oder wir teilen uns rein.
Hallo! Bei einfachen Krankheiten (Fieber,Grippe,etc..)fängt mein Mann erst gegen 13Uhr zum Arbeiten an und verzichten dann aber auf Mittagspause .Ich selber kann somit von 7-12Uhr meinen Job nachgehen,bin dann um 12.30Uhr zuhause und geben uns dann die Türklinge in die Hand. Bei größeren Krankeiten (OP´s oder anderweitigen Krankenhausaufenthalte) nimm ich die Kinderkrankheitstage in Anspruch und bleib zuhause bzw.gehe mit dem Patienten ins KKH.Auf die gesunden Kinder passt dann ab Mittag meine Mutter auf ,welche dann solange bei uns bleibt bis ich wieder vor Ort bin und dann fährt sie wieder zu sich nachhause ( 70km einfach von uns entfernt). In den letzten 21/2 Jahren musste ich letztes Jahr 3Tage zuhause bleiben da der Kleine (5Jahre alt) peiffersche Drüsenfieber hatte(da machten mein Mann und ich halbe -halbe mit´m zuhause bleiben) und der Große (10Jahre alt)musste heuer mal 5Tage ins KKH da der Verdacht bestand das er an Absencen Epilepsie leidet. Und da hat wirklich keiner von meiner Arbeitsstätte gemosert die waren statt dessen wirklich sehr nett und sehr besorgt um unsere Kinder. Gruß Steffi
je nachdem. Als die Kinder kleiner waren, kam meine Mutter- die mich in meiner Berufstaegtigkeit immer untestuetzt hat. Jetzt so eine Mischung, je nachdem,w welches Kind wie krank ist. Freundinnen, mein Mann, ich mach home office- alles moeglich. Benedikte
Für Krankheiten habe ich selten ein Ausfallkonzept. Kranksein ist ja auch unterschiedlich gewichtet. Zur Zeit habe ich noch einen Telearbeitsplatz, das lässt sich dann auch mit krankem Kind gut bewerkstelligen. Ansonsten bleibe ich zuhause. Ich denke immer a) wenn ein Kind krank ist, ist die Mama und die Nähe am wichtigsten b) wenn mein krankes Kind woanders ist, könnten die "Betreuer" auch krankwerden und ich will es mir mit denen ja nicht verscherzen. c) müsste ich in einem funktionierenden Netzwerk auch Gegenleistung erbringen (ggf. krankes Kind einer Freundin "aufnehmen") und das will ich dann ehrlich gesagt auch nicht, weil ich vermeiden will, daß meine Kids krank werden. Kranke Kinder betreuen zu lassen finde ich sehr schwierig.
Da wir keine Verwandtschaft in der Nähe haben und unser Bekanntenkreis selbst arbeitet, ist da niemand, der im Krankheitsfall einspringt. Da ich aber alle Termine wie Elternsprechtag, Elternabende, kurzfristige Schulausfälle oder Brückentage abdecke, bleibt im Krankheitsfall der Papa zu Hause. Lg Nini
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen