Mitglied inaktiv
Hallo nochmal!! Ich habe da noch mal ein paar Fragen ( interessehalber ). Auf wieviel qm lebt ihr mit euern 4 Kindern? Hat jedes Kind sein eigenes Zimmer? Hat jedes Kind ein Hobby? Könnt ihr euch Unternehmungen wie Schwimmen, Freizeitpark etc. leisten, wenn ja wie oft? Fahrt oder fliegt ihr auch in den Urlaub? Über eure Antworten freue ich mich sehr. LG
Im moment leben wir noch auf 130qm. Die große und der kleine haben ein eigenes Zimmer die zwei mittleren teilen sich noch ein Zimmer. SInd aber auf Haus suche. Die große geht reiten und ins Ballett. Die zwei mittleren machen grade einen Schwimmkurs und gehen ins Turnen. Ausflüge machen wir so oft es geht. Mindestens zwei/drei mal im Monat zusammen ( Tierpark,Kino oder so) und ohne Papi in der Woche ab und zu. Und ein Sommer und ein Winter Urlaub wird immer gemacht.
wir haben 4 kinder, noch, denn im nov. kommt nr. 5. unsere kids sind 2, 6, 10 und 12 jahre alt (also alle bald, die geburtstage kommen noch in diesem jahr), der älteste ist ein junge, der rest mädels, auch das baby. wir wohnen in einem über 100 jahre alten einfamilienhaus, welches wir so nach und nach selbst von grund auf sanieren. unser sohn hat ein einzelzimmer, und immer 2 mädels ein zimmer zusammen. unser sohn spielt trompete und geht ins jugendblasorchster, die älteste tochter spielt klavier und singt im chor, die 2. tochter spielt flöte. außerdem sind wir sehr stark in unserer kirchgemeinde engagiert. schwimmen gehen wir in einen see, da kostet es nichts. freibad, freizeitparks etc. machen wir nur im urlaub. urlaub machen wir in deutschland, ferienwohnung 2 wochen in den sommerferien. mein mann ist alleinverdiener, aber wir kommen sehr gut zurecht. es reicht für unseren alltag, dass die kids in die musikschule können, sie besuchen schulen in trägerschaft, die ein geringes schulgeld kosten, unser kiga für die 6jährige ist supergünstig und durch die eigenleistung der sanierung unseres hauses sparen wir auch ganz gut. wir können ohne probleme das kaufen, was wir brauchen, aber wir leisten uns z.b. keinen nintendo oder wii. unser konto ist nie im minus - und darauf bin ich besonders stolz.
Hallo, wir haben 160 qm2. 5 Zimmer, die 3 Großen haben ein eigenes, der Kleine wohnt nochbei uns. Zieht, wenn er 3 is, zu seinem Bruder. Ja, wir können uns sowas leisten. Wir fahren 1 bis 2 mal im Jahr in Urlaub ,mit unserem eigenen Wohnwagen. Ja, auch schiwimmen gehen ist drin (ok, ne Verwandte sitzt an der Kasse, da kommen wir immer umsonst rein) und auch Freizeitpark ist 1-2 mal im Jahr drin. Die zwei Großen haben zusammen 4 Hobbys, die monatlich Geld kosten. Das geht alles nur, weil wir viel arbeiten, Flohmärkte und Ebay machen etc. Wir sind nicht reich, müssen auf eine Urlaub hart sparen und verzichten. Den Wohnwagen haben wir als Schnäppchen bekommen, der ist unser ganzer Stolz. Wir sagen immer, unsere Kinder sind unsere Hobbys. In die fließt das mesite Geld. LGS
Hallo, wir erwarten unser 4. Kind jeden Tag (ET ist in 6 Tagen), von daher schreibe ich auch mal kurz mit. :-) Wir wohnen im eigenen Häuschen auf 148 m² mit drei Kinderzimmern. Derzeit teilen sich die beiden Großen (10 und 8,5 Jahre) ein Zimmer und die beiden Kleinen haben eigene. In 3-4 Jahren wird dann getauscht (die Großen pubertieren dann und die Kleinen schlafen hoffentlich dann durch :-) und die Großen bekommen wieder jeder ein eigenes Reich. :-) Der Kleine hat natürlich noch kein richtiges Hobby, nur halt seine Krabbelgruppe. Aber auch die kostet ja Geld. Die Großen gehen derzeit "nur" zwei mal pro Woche in den Tischtennisverein, haben aber ansonsten mit Schule und Schul-Ags auch noch genug zu tun. Unternehmungen, wie schwimmen, Tierpark, Zoo etc. sind drin und leisten wir uns ca. ein bis zwei mal im Monat. Teurere Freizeitparks besuchen wir vielleicht 1-2 mal im Jahr, aber das genügt auch aus anderen als rein finanziellen Gründen, finde ich. In den Urlaub geflogen sind wir mit den Kindern noch nicht. Was soll ich auch am Strand mit den Kids, könnte ich mir gar nicht vorstellen. Wir waren schon ein mal im Disneyland und ansonsten fahren wir lieber 1 - 2 mal im Jahr in verschiedene Center Parks. Denn - sind die Kinder ausgetobt - haben WIR Urlaub! :-) Ich finde, dass andere Dinge aber viel mehr in die Finanzen "reinhauen". So kaufen wir z.B. nur qualitativ hochwertige (Marken-)Schuhe und auch bei Kleidung geht mir die Qualität vor. Wir achten auf gesunde, ausgewogene Ernährung, was auch mehr kostet als Fixtütenpampe und Wasser-Max. Beim Kauf von Schulsachen beachte ich neben Umweltschutz ebenfalls die Qualität. Für Spielzeug gilt das gleiche und jedes Kind bekommt neben mehreren Geschenken zu Geburtstag und Weihnachten auch noch eine schöne Feier, die nicht immer preiswert ist. Und dann läppert es sich eben bei mehreren Kindern... aber wir geben das Geld gern und aus Überzeugung für unsere Kinder aus. :-) LG, Sonja
Wir wohnen in einem alten eigenen Haus (ein teil gehört noch der Bank ;) ) Jedes Kind hat sein eigenes Zimmer, wenn auch nicht super groß. Die Große ist in zwei Sportvereinen, unser ältester Sohn geht dreimal die Woche zum Sport und der Kleine zur Musikschule und zum Sport. Unsere Jüngste geht noch nicht zum Sport aber in den VorKiGa der auch jeden Monat extra kostet. Wir gehen jeden Sonntag schwimmen zwischendurch immermal ins Kino od. in die Indoorspielhalle, Kletterpark ect. Auf Freizeitparks stehen unsere nicht so. Urlaub gibts bei uns auch wenn auch manchmal nur in einer Jugenherberge (die Kids finden es toll) lg ilo
Hallo, unser Kinder sind 6, 5 , 3 und 6Monate alt. Wir wohnen in 145 m^2 Reihenhaus, jedes Kind hat sein eigenes Zimmer und irgendwann gehört das Häuschen uns :-)))). Wir unternehmen jedes Wochenende was mit den Kindern, preiswerte Sachen wie Wandern, Museen (wir haben mit Familienpass freien Eintritt), Freibad, ab und zu Erlebnisbad und für den Zoo haben wir eine Jahreskarte. Urlaub fahren wir ein bis zweimal im Jahr, Ferienwohnung, Zelten etc. Zwei kinder sind im Sportverein, unser Vorschulkind macht Musikschule und die Kleine Pekip und demnächst Babyschwimmen (wird von der IKK bezahlt). Im Moment ist mein Mann Alleinverdiener, ich halt nur Elterngeld, gehe aber ab Sommer 2010 wieder etwa 50% arbeiten. Wir müssen schon schauen, was wir kaufen, aber es geht und den Kindern fehlt nix. LG Kathrin
Hallo! Vorweg unsere Kinder sind: 8, 7, 4 und 1. Alles Jungen! Wir leben auf 110 qm² in der eigenen neuen Doppelhaushälfte! Wir haben 3 Kinderzimmer: 16 qm, 15 qm und 10 qm Die zwei Großen haben die großen Zimmer jeweils für sich. Das dritte Kinderzimmer ist ein Spielzimmer für die beiden Kleinen und der Schlafplatz des Jüngsten. Nr. 3 schläft zur Zeit im Juniorbett bei uns im Schlafzimmer. Hobbies: Die beiden Ältesten gehen zum Leichtathletik und zum Fußball Mit unserem Jüngsten gehen ich zum DELFI und in die Krabbelgruppe. Der 4jährige macht im Moment nichts. Unternehmungen: Bei schönem Wetter im eigenen Pool. Ansonsten haben wir Jahreskarten für den Zoo Hannover und das Rasti-Land (Freizeitpark), 20 er Karte fürs Hallenbad. Kino, Indoorpark, etc. machen wir 1-2 im Jahr! In den Urlaub fahren wir so alle 2 Jahre eine Woche ans Meer. Center Parc oder ähnliches... Die Kinder fliegen aber 1 - 2 pro Jahr mit dem Ur-Opa in den Urlaub bzw. machen ne AIDA-Tour. Auch bei uns wird viel wert auf qualität gelegt. Sowohl bei Kleidung, Schuhen, Lebensmittel und auch Spielsachen, Fahrrädern, etc. Daduch bleibt für uns nicht soviel. Aber wir kommen klar! Hoffe ich konnte helfen! Lg Tanja
wir haben ein haus (zahlen an die bank), qm bin ich mir nicht so sicher, aber ich glaub 165 oder so. wir haben aber ziemlich viel flurbereich, das ging in diesem haus nicht mehr anders zu lösen, war ein angefangener bau, den wir gekauft haben. komplett unterkellert - darüber bin ich sehr froh! im keller haben wir zwei büroräume - eins von der firma und ein kleines, welches "mein reich" ist, dann hab ich da einen kleinen raum für die kinderklamotten und das bastelzeug, ein waschhaus und nen vorratskeller sowie extra noch einen kl. raum für die mietzies, ölkeller. bin über meinen keller so froh! im eg ist wohnzimmer, küche mit essbereich (offen zum wohnzimmer), bad (2 x 3 m), toilette, schlafzimmer und "wintergarten" - da steht das klavier, ein tisch mit stühlen, viele grünpflanzen. im og sind bad, 2 kinderzimmer (davon ist eins im bereich der dachschräge nochmal abgetrennt, so dass man ein richtiges zimmer hat und ein schmales - da ist schlafbereich für zwei kinder und arbeitsbereich meiner großen), 1 gästezimmer (welches später mal zum kinderzimmer wird) dachgeschoss (nur schräge, grad in der spitze ca. 1,90 hoch): da ist ein offener bereich von unserem großen (15), den haben wir vor ca. 2 jahren ausgebaut, weil er einfach sein eigenes stück reich benötigte und der rest vom dachboden ist gemeinsame spielfläche fürs gesamte playmo. dann gibts da noch so ne mini"bodenkammer", dort muss der schornsteinfeger immer aufs dach und dort steht das schlagzeug vom großen, da kann er grad noch so die tür hinter sich schließen. momentan wohnen die 8jährige und der 10jährige zusammen und die 14jährige mit der 4jährigen (in dem zimmer mit abgetrenntem schlafbereich). allerdings seit der 10jährige nu aufs gymi geht, schläft er momentan bei der großen (weil sie gemeinsam aufstehen) und der 8jährigen ist es sehr recht, alleine im zimmer zu sein (auch wenn der bruder sich tagsüber da aufhält) die 4jährige "wandert" nachts immer noch, weil sie immer irgendwann weint und noch nicht durchschläft. manchmal schläft sie gleich bei uns, dann zieht meist mein mann aus, momentan schläft sie vermehrt im gästezimmer - und meist ist einer von uns dann bei ihr, weil sie weint irgendwann. hobbys: alle spielen (mit mehr oder weniger begeisterung) instrumente. der große hat nach 6 jahren klavier hingeschmissen (ich plädierte dafür, dass er 7 jahre macht und dann seinen grundstufenabschluss in der tasche hat, aber es führte keinen weg in den dickschädel) und hat seit letztes jahr auf schlagzeug gewechselt. die 14jährige spielt das 5. jahr querflöte, zuvor 3 jahre sopranblockflöte. sie tendiert momentan dazu, nach dem schuljahr aufzuhören, weil sie angst hat, dass sie die schule usw. nicht schafft, da es ja immer mehr wird. und sie durch einige lernbehinderungen schon sehr viel für die schule tun muss - im schnitt sitzt sie ca. 2 - 3 stunden täglich über ihren hausaufgaben und vorbereitungen für arbeiten usw. der 10jährige spielt sehr gut klavier, da er aber der "himmelhochjauchzend-zutodebetrübt-typ ist, kann es gut sein, dass mal ne phase kommt, wo er absolut stinkig ist und sich aufregt, warum er auch (mal) klassische sachen mit üben muss und dann meint, dass ers ja eh nicht kann und alles mist ist usw. - das typische verhaltensmuster eben. aber jetzt, als sie einen steckbrief in der schule anfertigen sollten, hat er als erstes hobby klavierspielen angegeben! wenn es ihm wirklich so verhasst wäre, wie er manchmal tut, hätte er das bestimmt da nicht hingeschrieben. die 8jährige wollte unbedingt geige lernen - die begeisterung schwankt, meist eher weniger ... das hängt aber nicht mit der geige zusammen, sondern mit ihrem allg. problem, dinge langsam und wohlüberlegt zu tun. sie will immer huschhusch schnell fertig werden, rastet dann fürchterlich aus, wenn sie sich in einem abschreibesatz 10mal verschreibt usw. ein grund, warum sie momentan in ergotherapie geht, damit sie die kurve bekommt und langsam und gewissenhaft arbeiten lernt. in der schule hat sie sich dadurch schon div. zensuren versaut - obwohl sie den stoff beherrscht. die 4jährige geht jetzt in musikalische früherziehung. außer dem klavierspieler alle an der musikschule. alles zusammen kostet ne stange geld (momentan im jahr ca. 1800 euro), dank des fördervereins der ms kann ich aber einen antrag auf kostenübernahme stellen und bisher bekamen wir immer 50 % der gebühren erstattet, was uns wirklich ganz viel hilft und dafür bin ich auch sehr dankbar. ansonsten hobbys - das übliche: die kleine bastelt supergerne, einige malen (sie könnten noch viel mehr), mal bissel fußball, skifahren, spiele spielen - leider kein interesse, handarbeiten zu lernen (weil das eben dauert, bis man es verstanden hat und anwenden kann). es muss alles schnell gehen mit möglichst großem ergebnis. unternehmungen: hallenschwimmbad höchstens 1 x im jahr, die preise sind dermaßen unverschämt gestiegen, das ist ja nicht mehr normal. freibad: dank sächsischem familienpass zahlen wir hier in einem bad 4 euro eintritt (bis vor zwei jahren war es kostenlos), früher sind wir eben öfter mal auf ne stunde fix schwimmen gefahren, aber wenn man vier euro zahlt, dann muss es sich auch lohnen. also kommt fast nur noch das wochenende in frage, denn in der schulzeit bleibt nicht viel. und selbst am wochenende kanns sein, dass meine großen streiken (was soll ich denn im schwimmbad schon machen ... - GRRRRRRRRRRRR). da sitzen sie lieber zu hause und brüten vor sich hin (find ich wirklich sehr toll). freizeitpark: aller jubeljahre mal im urlaub. und solche verrückten freizeitparks brauchen wir (fast) alle nicht - bis auf meine große sind wir nicht so die fans von dem ganzen zeug. ich kann gar nix fahren (außer autoscooter und sommerrodelbahn), ich kann mich auf keine schaukel, auf kein karussell setzen usw. wir waren im urlaub in steinau in so nem kleineren park - das hat völlig zugereicht vom action-faktor her. die preise in den großen freizeitparks sind uns auch zu heftig. wenn wir nicht zufällig karten mal gewinnen (hatten wir schon mal für belantis und ich war ziemlich enttäuscht), dann gibts solche besuche nicht oder nur aller paar jahre mal. urlaub: in d mit der familienförderung 14 tage, ansonsten ginge es nicht. da wir alle ski alpin lieben, fährt aller paar jahre mal einer von uns eltern entweder allein oder mit kind(ern) paar tage in den skiurlaub - möglichst wo es günstige kinderskipässe gibt. meist nutzen wir aber nur den höchsten hügel der oberlausitz, um mal ein bisschen skifahrgefühl unter den füßen zu haben, zu mehr reicht es leider nicht.
wir haben einen kleienn Bauernhof, Wohnfläche keine Ahnung. Allerdings teilen sich bei uns auch je 2 ein Zimmer, das soll sich aber nächstes jahr ändern, wenn der Große in die Schule kommt. Urlaub machen wir höchstens mal 3/4 Tage, da wir ja auch die Tiere nicht allein lassen können oder wollen. (die Schwiemu wohnt mit im Haus, aber sit schon 78...) Wir machen dann immer mal Ausflüge mit Picknick, das kommt bei den Kindern super an. Wir haben auch einen Familienpass und ich guck bei Freizeit-Engel, da gibt es auch gute ideen die nicht teuer sind. Ansonsten waren wir jetzt bei Dorffesten, wo Hüpfburg, Karusell, Kinderspiele,...umsonst sind. Der Große spielt Fußball (Beitrag 50 €) Die nächste geht ins Kindertanzen (0,50 € pro Woche!!!!) Mit dem Kleinsten geh ich in Mutter-Kind-Kreis, kostet aber nichts. Die 3 Großen wollen jetzt im Kiga zur musikalischen Früherziehung. Weiß allerdings noch nicht was das kostet, aber es gibt Geschwisterrabat. Ach so, die Kinder sind 6,4,2 udn 15 Monate. Also noch nicht sooo groß um bestimmte "Forderungen" (Freizeitpark, Kino) zu stellen. Ich kaufe auch viel im Angebot, wobei wir ja auch viel aus dem eigenen Garten haben. Oder Kaninchen, Schaf,...also auch fleischiges selber haben. Bei der Kleidung acht ich schon auch auf Marke (also H+M), allerdings oft aus A&V oder ebay. Also auch gebraucht. Hauptsache ist noch top in Ordnung. (Kauf aber auch bei KiK oder Ernstings,...)
Ich habe zwar erst ab Dez. spätestens 4 Kinder, aber traue mich mal zu antworten. Wir haben 2002 ein Haus gebaut mit 147 m². Jedes Kind hat ein Kinderzimmer (auch das Baby bekommt später eins-das Zimmer wird nun noch als Musikzimmer genutzt-es wird die ersten Monate bei uns im Schlafzimmer schlafen, aus Bequemlichkeit und weil ich das anders nicht könnte, muss immer hören ob das Baby noch atmet usw..) Jedes Kind hat Hobbys 1. Kind 12 Jahre Gesangs-und Klavierunterricht seit 4 Jahren + Reitunterricht seit 5 Jahren 2. Kind 9 Jahre Cellounterricht seit 3 Jahren + Leichtathletik Verein 3. Kind ist erst 2J 9Mo., aber schon in der Musikschule angemeldet für Violine, Cello und Klavier, wo zuerst ein Platz frei wird das macht sie dann erstmal (sie möchte jetzt schon Cello + Klavier spielen, sieht es ja nicht anders bei den Großen, übt jetzt auch schon auf den Instrumenten der Geschwister) 4. Kind ???? Hat ja noch ein bißchen Zeit für Hobbys..*smile* Wir gehen regelmäßig Schwimmen (ca. 1x im Monat, kann auch mehr sein) und ins Kino (auch ca 1x im Monat kann auch mehr sein, je nachdem was kommt) und auch Urlaub ist drin (ich bleibe aber lieber in Deutschland im Urlaub-habe Flugangst- und unser Hund muss auch immer mit). LG Diana (4. Kind 28. SSW)
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?