Elternforum Drei und mehr

an alle mit 3 kinder

an alle mit 3 kinder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

geht ihr noch arbeiten? wenn ja, wieviel und macht ihr das? wie alt sind die kinder? wie od. was arbeiten eure männer? habt ihr hilfen (haushalt, kinderbetreuung od. sind die kids während eurer arbeitszeit im kiga/schule? ich frage, weil ich noch nicht weiss, wie das weiter gehen soll. ich bekomme im september nr. 3 ungeplant. ich arbeite 3 vormittage in der woche in schwievas hotel. mein mann arbeitet dort 6 tage die woche von 14.00 uhr bis mitternacht d.h. er ist abends nie da, ausser sonntag. meine grosse tochter wird im sommer eingeschult, die kleine wird im august 3 jahre alt. wir leben in der schweiz. hier gibt es keine kigas für kinder ab 3 jahren, normal gehen die kids mit 5 in den kiga, die zeiten sind wie in der schule vorgegeben, sie haben ferien wie die schüler und sie kommen über mittag heim. und sie haben nur einen nachmittag in der woche kiga zumindest in unserem dorf ist das so! grosseltern usw. sind keine in der nähe. platz für ein au-pair haben wir nicht...... im moment ist es so, dass mein mann am vormittag die kinder betreut, während dem ich arbeite. er kocht und geht dann arbeiten. an 3 vormittagen der woche geht er zum sport. für mich bedeutet das, arbeiten und dann den nachmittag und abend mit den kinder verbringen, haushalt, termine usw. freie zeit bleibt für mich kaum. ich mache auch gerne sport, aber schon jetzt fehlt mir öfters mal die zeit dazu. mit 3 kinder wird das ja nicht mehr zeit werden einfach so. darum meine frage: wie macht ihr das alles und habt ihr überhaupt noch freizeit? lg und danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin mit dem 5. kind ss, kommt im november. unsere kids sind 19 monate, 5, 9 und 11 jahre. momentan bin ich in elternzeit und zuhause. mein mann arbeitet bei der kirche, laut vertrag 40 stundenwochen, in echt meist 60-70 (d.h. montags-donnerstag geht er morgens mit der 5jährigen aus dem haus zum kiga und weiter zur arbeit, kommt mittag mit ihr wieder heim, danach wieder zur arbeit und meist erst gegen 23 uhr zuhause; freitags hat er frei; samstag und sonntag vormittags schreibtischtätigkeiten, gottesdienste, gruppen, manchmal auch nachmittags noch, selten abends) unsere beiden sind vormittags in der schule, nachmittags zu hause oder musikschule, kirche, verabredungen (aber da muss ich sie NICHT fahren) die 5jährige ist vormittags im kiga (da ich zuhause bin, steht ihr nur ein halbtagsplatz zu, ist aber ok so) hilfen oder so, habe ich nicht, könnten wir nicht zahlen irgendwann werde ich auch wieder arbeiten, teilzeit, auch bei der kirche


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab drei Kinder und bin noch zu hause (Elternzeit). Wenn die kleinste (fast 2) in den Kiga kommt will ich wieder arbeiten. Meine beiden Großen sind 10 J. und 7 J. und eigentlich schon sehr selbständig. Wieviel ich aber wieder arbeite das kommt noch auf. Ich habe aber auch eine große Hilfe!! Mein Mann macht sehr viel und auch meine großen haben ihre Aufgaben, dadurch hab ich immer noch freizeit nur für mich. Wie das mit 3 kleinen Kindern ist weiß ich nicht, das stell ich mir schon sehr stressig vor. Achja, der Papa arbeitet von Mo- Fr. von 7:00- 16:00 Uhr. Klar macht er mal Überstunden aber nicht so krass wie bei manchen anderen. Er hat ausserdem Gleitzeit was mit Kindern immer super Praktisch ist. :) Lg Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben noch zwei Kinder, das dritte ist in Planung. Mein Mann arbeitet den ganzen Tag, kommt erst abends um ca. 19.00 Uhr nach Hause. Am WE ist Familienzeit, doch er macht immer noch was am Haus oder im Garten (haben vor Kurzem gebaut). Ich bin nach meinem Studium vor 5 Jahren gleich ss geworden, das 2 Kind kam zwei Jahre später. Als die Kleine 1,5Jahre alt war, habe ich angefangen zu arbeiten, an zwei ganzen Tagen in der Woche. Die Große ging in den Kiga, die Kleine war bei der Oma. Ich fand Arbeiten toll (für mich persönlich), für die KInder hatte ich aber weniger Zeit und es war stressig, weil sie ständig krank waren und ich war nicht da. Schlechtes Gewissen hatte ich auch, denn aus finanzieller Sicht musste ich nicht arbeiten gehen. Jedenfalls, nach ca. 1 Jahr habe ich gekündigt und kümmere mich nur noch um die Kinder. Jetzt wollen wir noch ein drittes, und wenn dieses 3 Jahre alt ist, möchte ich es nochmal mit Arbeitengehen versuchen. Zumal wir jetzt durch die Wirtschaftskrise finanzielle Einbußen haben. Ich wünsche dir, dass du eine für euch alle akzeptable Lösung findest und vor allem eine schöne Restschwangerschaft und eine leichte Geburt. LG claramadeleine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben drei Kinder (12, fast 10 und 7 Jahre) und mein Mann ist Dachdecker in Vollzeit. Ich gehe vormittags ins Büro. Anfangs als die Jüngste in den Kiga kam bin ich mit der Teilzeitumschu7lung angefangen und sie war übermittag Betreut. Seit sie nun in der Schule ist habe ich eine 20 Stunden Stelle. Ist schon echt viel Organisation. Wir haben keinerlei Hilfe keine "käufliche" und keine familiäre. Der Haushalt leidet schon ein wenig, aber das ist es mir wert. Gruß Michaela Was hast du denn vor?? Bist du auf der Suche?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Kids sind 2,5Jahre, 1,5 Jahre und 8Tage. Ich war vor den Kindern arbeiten und werde dann wenn die kleine 1,5 ist vorraussichtlich wieder Teilzeit arbeiten (ich arbeite aber momentan stundenweise im Familienbetrieb unentgeltlich). Mehr ist einfach nicht drin-zeitmäßig gesehen. Solange sie klein sind kann ich mir Vollzeit nicht vorstellen. Mein Mann arbeitet in Schichten 40h Woche. Nein, Freizeit haben wir nicht wirklich. Bzw Freizeit mit Kindern, am Wochenende oder sowas. Aber allein eher nicht. Jetzt mit der kleinen glaube ich auch nicht, dass wir nochmal wegkommen. Für den Haushalt haben wir uns :), zum Sitten eigentlich niemand-in Ausnahmefällen mal ne Oma (sonst kümmert sich da aber niemand drum). Alles in allem eher bescheiden. Die Paten der Kinder, zumindest beim großen-sind Kinderlos, aber da kümmert sich niemand-nur mal ein Geschenk zu Weihnachten und Geburtstag. So direkt stört mich das eigentlich auch nicht, es sind halt nur mal solche Momente-wie beispielsweise, dass ich so gern mit meinem Mann mal wieder essen gehen würde. Das ist halt echt die Ausnahme und ging mit einem Kind ohne weiteres. Aber mit 3... Ich bastle eigentlich sehr gern, dass schaff ich auch noch ab und an, wenn Männe mal die Kinder hat. Aber jetzt mit dem 3ten wird es wohl auch eher Ausnahme. Naja dann will man noch was im Garten machen usw... Kurzum, zu viel arbeit, zu wenig Tag Aber doch ich bereue die Kinder keinen Tag :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir haben drei kinder ein Haus und mein mann ist selbständig das heißt er arbeitet von mo-Sa von 7 uhr bis ca 19 uhr. Er hat eine woche im jahr urlaub im August. Ich geh vormittag unregelmäßig nach bedarf bei meiner schwiegermutter im geschäft mit arbeiten. Freizeit für mich hab ich null da ich um zwölf zeitgleich mit der kleinsten von KIGA heimkomm. Geld reicht bei drei kinder mit 2 schulkindern eh nie und naja auch sonst ist es nicht einfach! Noch mal würd ich es nicht so machen ! LG schöne SS und gesunde Entbindung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin alleinerziehend mit 3 Kindern und gehe 2 Tage arbeiten. Meine Kinder sind 11,7 und 1 Jahr alt :-) Ich nehme mir regelmässig Auszeiten, sonst würde das garnet funktionieren. Allerdings habe ich einen 1A Freundeskreis wo einfach gegenseitige Betreuung statt findet. Oma, Opa oder Verwandte habe ich auch nicht. Mittlerweile habe ich alles auf feste Termine gelegt und somit klappt alles. Alle 2 Wochen gehe ich DI abends mit meinen Mädels weg und 1x im Monat gehen wir tanzen. Da darf dann der Papa ran. Kinder sind toll, abr ich bin egoistisch und tue auch was für mich :-)))) LG P.S. Meine 3 sind alle net fit, ondern stehen in regelmässigen Arzt und Therapiebedarf.......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,ich habe 4 Kinder im Alter von 2,4,6 und 9 Jahren. Mein Mann ist Handwerker und geht normal am Mo 6 Uhr aus dem Haus und kommt nicht vor 17 Uhr heim.Die -Do geht er 6 Uhr los und kommt 16 Uhr heim. Freitags kommt er schon 14 Uhr heim. Aller 2 Monate hat er Notdienst von Mo-die Woch drauf Mo. Und das rund um die Uhr. Ich arbeite als Krankenschwester auf einer Pflegestation im Altersheim. Wenn mein Mann keinen Notdienst hat gehe ich von 17-22 Uhr arbeiten. An den Freitagen und Wochenenden/feiertagen mache ich normale Früh oder Spätdienste. Die Kinder werden komplett von uns versorgt. Meine Große geht in die Schule und die mittleren in die Kita-bis 12 Uhr. Klappt alles,zum Glück. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe drei kinder und wohne alleine mit ihnen. mein mann pendelt und besucht uns einmal im monat für ein wochenende. ich arbeite relativ viel, offiziell aber noch unter 30 stunden/wtl. meine drei (7j., 5j., 2j.) besuchen an drei orten unterschiedliche einrichtungen, müssen alle abgeholt werden und morgens hingebracht werden. arbeiten kann ich max. fünf stunden, wenn ich richtig ranpowere, tgl. als selbständige liegen mir aber nicht immer dann die passenden aufträge vor, daher auch wochenendarbeit. nach möglichkeit habe ich auch abends noch gearbeitet, das wird in der nahen zukunft bis auf weiteres aber wegfallen. meine betreuungsperson ist schwer erkrankt, eine andere, zu bezahlende, kann ich mir nicht leisten. es ist sehr stressig, zeit für mich habe ich beim arbeiten. hobbies hatte ich, bevor ich kinder bekam, besonders, bevor ich ganz alleine für alles zuständig war. arbeiten will ich zwar, muss es aber auch unbedingt. wir wohnen in D shortie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

3 kinder 15;10;2 ich geh 20h in der woche/immer von 15-19 Uhr freund geht 3 schicht system klappt seit 1 jahr ganz gut lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unser drittes soll in 4 Wochen zur Welt kommen. Wir nehmen dann erstmal zusammen 3 Monate Elternzeit. Noch nie in den ganzen 19 Jahren hatten wir solange Zeit für uns, werden es geniessen. Und die Kinder (dann 8 und 5 und Frischling) auch! Dann geht mein Mann 30 Stunden Teilzeit arbeiten, von Die - Fr. Das hat er bis zum 3. Geburtstag so angemeldet. Da gibt es zwar weniger Gehalt, aber bei ihm kommt demnächst die erste Entlassungswelle (Auto-Zulieferer). Da ist ein sicherer Job durch den Kündigungsschutz in der EZ allemal mehr wert. Ich bleibe dann noch zu Hause, bis das Murkel knapp 2 ist (April 2011). Dann steige ich in meinen Job wieder ein, erstmal auch im Rahmen der EZ mit 20 Wochenstunden. Montags werde ich 8 Stunden arbeiten, mein Mann ist ja dann zu Hause und betreut den Kleinen. Ich mag es nicht, wenn sie solange im KiGa bleiben müssen. Wenn ich aber mal den Großen eher aus der Schule abholen will, gibts Gemaule. Fast alle Kinder bleiben bis 16 Uhr, da will er natürlich auch... Dienstag und Mittwoch gehe ich dann jeweils die restlichen 6 Stunden arbeiten und bin dann spätestens 15:30 Uhr zum Abholen am KiGa. Die beiden Großen kommen dann allein aus der Schule nach Hause, die sind ja dann schon fast 10 und 7. Da wollen die nicht mehr von Mami abgeholt werden... Das mache ich ein Jahr bis März 2012. Danach gehe ich dann wieder 30 Stunden (ursprünglicher Vertrag, arbeite seit 6 Jahren TZ), also Mo-Fr je 6 Stunden. Ich kann aber auch befristet noch mal die Stunden reduzieren. Das werden wir dann sehen, wie es läuft. Der Große geht in eine Ganztagsschule (7 bis 16 Uhr), die (dann bald) Mittlere hat einen KiGa-Platz und ab August (Vorschuljahr, 9 Std. Betreuungszeit) kostet es uns nichts mehr, da das letzte KiGa-Jahr neuerdings seit März 09 beitragsfrei ist... Wenn ich wieder mit arbeiten anfange, gehen beide dann in die Schule. Für meinen Murkel habe ich für März 2011 einen Platz in der "Wiegestube" des KiGa in Arbeitsnähe. Jedenfalls die mündliche Zusage. Aber da die Kinder meiner Schwester dort auch hingehen, denke ich schon, dass es klappt. Uns ist durchaus bewusst, dass wir damit einen ziemlichen Luxus geniessen, was die Kinderbetreuung angeht. Wir wohnen übrigens in Sachsen. LG Jana (die nicht schlafen kann...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe drei kinder (fast 6, 8 und 9). ich habe alle drei kinder im studium bekommen. aös ich mit der kleinen schwanger war, habe ich bei meinem jetzigen arbeitgeber ein praktikum gemacht-2 mal die woche vormittags. als ich meine diplomarbeit abgegeben habe, rief mich der chef an und bot mir eine 400 euro stelle an. zunächst musste ich dafür dann 38,5 std im monat arbeiten. in der zeit hat meine schwiegermutter nach den kindern geschaut. mittlerweile muss ich fürs gleiche geld nur noch 26 stunden im monat arbeiten, weil mein studium nach einer umstellung der bezahlung gewürdigt wird. da meine schwiegermutter gesundheitlich sehr angeschlagen ist, gehe ich nun arbeiten, wenn die kinder in der schule bzw. im kiga sind. allerdings musste ich deshalb einen 45 std. platz im kiga buchen, weil ich erst um halb zwei nach hause komme an der 2 tagen, an denen ich arbeite. aber da die kleine jetzt in die schule kommt, fällt das weg. warum ich arbeite? finanziell müsste es nicht sein, denn durch die arbeit brauche ich ein auto(wohnen auf dem dorf) und halt die betreuung im kiga und in der schule und eigentlich bleibt dann gar nicht mehr viel übrig. aber für mich ist es wichtig, dass ich direkt nach dem studium arbeiten konnte, damit ich ein wenig berufserfahrung bekomme. zudem könnte ich bei längerer arbeitslosigkeit meines mannes auch vollzeit bei meinem arbeitgeber arbeiten. mein mann ich übrigens qualitäter und arbeitet recht viel und hat auch fahrzeit; er ist von 7 bis 18:30 aus dem haus. eine putzhilfe habe ich nicht. wir haben ein riesen haus (170 qm) und einen großen garten (2500 qm), das macht natürlich arbeit. aber ich schaffe es sogar noch an den computer zu gehen und hier zu schreiben. natürlich ist es auch oft stressig, besonders an den tagen, wo ich die kinder zu ihren hobbies fahre. aber ich bin sehr zufrieden wie es ist und fühle mich nicht übermäßig belasatet. allerdiongs bin ich auch mit 5 geschwistern aufgewachsen und habe dadurch starke nerven *gg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Kinder sind jetzt 3, gerade 7 und 9 Jahr alt. Ich bin schon nach ein paar Wochen wieder arbeiten gegangen nach der Geburt der Kleinen, aber da nur einen Tag (8:30 - 14:00). Da hat sich mein Mann frei genommen und ist erst später zur Arbeit und hat dann bis abends gearbeitet. Nach dem ersten Lebensjahr ging es nicht ohne Fremdbetreuung. Großeltern o.ä. haben wir hier nicht greifbar, mein Mann hat eine andere Stelle und geht morgens aus dem Haus, bevor die Kinder aufstehen. Ab dem 1. Geburtstag ist die Kleine in eine private Betreuung gekommen, da hab ich dann zwei halbe Tage gearbeitet. Seit dem sie im KiGa ist arbeite ist 20 h. Die großen Brüder gehen in die Ganztagsschule, theoretisch können sie bis 16:00 / 16:30 bleiben, aber ich hole sie normalerweise gegen 15:00 ab. Ich komme in der Regel zwischen 13:30 und 14:00 heim und radel dann gegen 14:15 / 14:30 los, um die Bande einzusammeln. Gegen 15:30 sind wir miest wieder daheim. Ich hab Zeit für mich zwischen Arbeit und Kinder abholen und die nutze ich zum Essen, surfen und entspannen. Da bleibt Haushalt liegen, auch wenn er es nötig hätte. Ansonsten bleibt natürlich wenig Zeit für mich allein. Da sehe ich dann zu, dass ich ab und an mit meinen Freundinnen unterwegs bin - das tut mir dann besonders gut. Und diese kurze Auszeit am Mittag, die liebe ich! Viele Grüße von Katrin aus Köln


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wir haben 2 Töchter (13 und 10) und einen Jungen (4). als der kleine etwa 1 jahr war, ist mir die decke auf den kopf gefallen und ich hab mir putzstellen gesucht, die ich mir nach den schichten meines mannes richten konnte, da wir nur ein auto haben. seit diesen Februar geh ich 8 stunden die woche bei den zahnarzt arbeiten. der ist gott sei dank hier im ort (da brauch ich kein auto) und ich hab die zeiten so legen können, wie ich sie brauch um an den kigabus zu gehn. von morgens 9 bis 12 und einmal mittags von 15-18 uhr. ideal man braucht halt einfach nur ne stelle, die sich mit familie vereinbaren lässt. und das sit nicht so einfach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Veralynn- ich war jetzt eine ganze Weile nicht hier und das erste was ich sehe, ist, dass bei euch das dritte unterwegs ist. Herzlichen Glückwunsch. Habt ihr es doch noch mal gewagt. Ich kann mich noch gut dran erinnern wie du vor etwa einem Jahr so einen starken Kinderwunsch hattest und alles dagegensprach... deine Gesundheit, die deines Mannes, die Hotelübernahme vom Schwiegervater, das Arbeitspensum des 30 Betten Betriebes , selbst dein Mann und ein kleines bisschen von dir und und und Hut ab, dass ihr die Hindernisse aus dem Weg schaffen konntet. Du warst damals so unglücklich, so hin- und hergerissen und jetzt haben sich deine nächtlichen Träume von Schwangerschaft, Geburt und Stillen noch mal erfüllt. Da die schweizerische Kinderbetreuung am Anfang mehr bei der Mutter liegt und das Angebot einfach nicht da ist, müsstest du wohl doch mit einem Au paiar liebäugeln. Vielleicht lässt sich ja was in eurem Hotel arrangieren als Unterkunft. Dann hast du Unterstützung im Haus. Ich freu mich sehr, dass ihr eine Nummer Drei erwartet Funny Mary