Elternforum Drei und mehr

An alle mamis mit 4 oder mehr kindern...

An alle mamis mit 4 oder mehr kindern...

S-familie

Beitrag melden

Hallo Mädels ;-) Ich habe 3 kindern 8, 6, 15 monaten,ich wollte wiessen wie es so ist bei euch,eine kundin von mir hat 5 kindern,das finde ich total schön... Aber sie sagte nach 3 kindern wenn es mehr kindern kommt merkt mann das unterschied nicht :-/ das finde ich sehr übertriben,wie ist es so bei euch? Ich hätte gerne noch ein baby,aber wenn ich mit meine frauen so darüber spreche werden sie gleich kommisch und sagen,lengt nicht 3 kindern?Kindern kosten nicht nur geld sondern auch nerven,und heute zu tage haben die leute max 3 kindern und schon das ist zu viel!!!! Erzellt mal wie es bei euch ist? Lg


jolina20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S-familie

Huhu, ich habe zwar "nur" 2 Kinder ( 3.Kind ist geplant und ab Mai in arbeit) aber ich möchte mich trotzdem dazu äussern. Ich hatte die Tage auch eine Umfrage gestartet,ob das 3.Kind alles verändert,aber das ist wohl nicht so lach* Ich hab ein wenig gegoogelt und "geforscht" .Ich habe rausgefunden,dass das 4.Kind wohl ALLES verändert. Meist muss man umziehen,ein neues Auto muss her und auch so die Wäsche platz aus allen nähten Ich wasche ja schon so jeden tag 1.Machine,mal sehen ob sich was ändert wenn das 3.Kind kommt. hihi* Also wer sagt, mit 4Kinder ist alles easy und man mekrt das 4.Kind nicht,finde ich auch untertrieben.Da ist schon Leben ine Bude angesagt :-D


MrsNapi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jolina20

Ne, also bei mir muss ich echt sagen, das das 3te bei mir schon ne ganze Menge ausmacht... Das merkt man aber erst, wenn die Kinder größer werden !!! Also es kostet wirklich Kraft und Nerven, daher wäre es für mich unvorstellbar... Eine Freundin von mir, 2 Jhr jünger, hat gar 5 Kinder... soll alles OK, sein, aber die Realität sieht anders aus.... Sie fordert oft (un)bewußt Hilfe ihrer zwei größeren Töchter (und dann) ist alles OK..... Aber ich würde das meinen Kindern nicht zumuten wollen.. nur weil mich so ein Babylächeln entzückt, sie dann mit ran zu nehmen... Klar, im Haushalt kann man schon mit helfen, aber das man auf Geschwister aufpassen muss, zeigt ja schon von einer gewissen Hilfslosigkeit... Das schlimmste, was ich einmal mit bekommen habe, dass sie den Kindern Verbote ausgesprochen hatte, wenn diese nicht helfen würden.... Auch zu Mittags legt sie sich hin, dann sollen die Kinder, wenn diese ihre HA gemacht haben und gegessen haben, zu Haus (draussen ist schönes Wetter) auf die beiden Kleinen aufzupassen ..(das weiß ich von meiner Tochter, denn sie ist mit der ältesten befreundet....)wollte sie zum Spielen abholen, durfte aber deswegen nicht raus... In solch Fällen.... bitte keine Kinder mehr, ansonsten, warum nicht LG MrsNapi...


betoha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MrsNapi

Alos bei uns hat sich von den nerven her nciht viel geändert. Nur die Wäsche ist eben wiedre etwas mehr geworden. Wir mußten umziehen und ein neues Auto brauchen wir auch noch,was aber zZ finanziell nciht machbar ist,denn unser Auto muß erstmal repariert werden,mal eben 1500€ um es zu verkaufen. Meine Kinder passen hin und wieder freiwillig auf den Kleinen auf 9 Monate, aber müßen tun sie es nciht. Helfen tun sie gerne,aber manchmla müßen sie auch,finde es nciht shcllimm wenn jeder seine eigene Kleine aufgabe hat und wenn es nur sein eigenes Zimmer ist wo das Kind ordnung halten muß. schließlich müßen die Kleinen auch lernen verantwortung zu übernehmen. ganz alleine lassen wir aber keinen meine Kinder sind 7,5,3 jahre und 9 Monate


sammy-joyce

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betoha

Hallo, ich habe 5 Kinder im Alter von 13,11,8 fast 3 und 7 Monaten.Natürlich is da Leben angesagt in der Bude aber ich könnte es mir anders gar nimmer vorstellen.Bei unsrer 4.Tochter haben wir uns ein grösseres Auto kaufen müssen die Wäsche ja ich wasch am Tag bis zu 3 mal aber was solls.Nerven braucht man sicherlich aber das gehört dazu und is oft mit einem Kind auch schon so.Ich liebe meine 5 Kids über alles und möchte keines mehr missen.Aber nun is die Familienplanung auch entgültig abgeschlossen :)) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sammy-joyce

Hallo, wir haben auch fünf Kinder und ich denke, man muß einfach dazu "geboren" sein, so viele Kinder zu haben. Entweder man ist glücklich mit dieser Rolle und lebt es auch oder man läßt es besser. Klar ist das viel Arbeit, viel Verantwortung, es kostet Geld. Aber ich würde meine Familie niemals missen. Ich bin definitiv dafür geboren Was wäre das Leben doch langweilig mit nur einem oder zwei Kindern - für mich zumindest Aber es gibt so viele Mütter, die das gar nicht verstehen. Wie oft werde ich gefragt, wie ich denn meinen Alltag schaffe? Tja wie schaffe ich denn? Gute Organisation würde ich sagen Liebe Grüße Andrea


obsttomate

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MrsNapi

...Das schlimmste, was ich einmal mit bekommen habe, dass sie den Kindern Verbote ausgesprochen hatte, wenn diese nicht helfen würden.... Ähm, das mach ich auch so, wenn nicht jeder eine Kleinigkeit mit hilft. Dann sind wir doch schneller fertig und ich hab mehr Zeit für sie. Wir erklären unseren Kindern doch auch, das wir arbeiten gehen um Geld für Essen, Kleidung.... zu haben. Und das ich auch ihre Wäsche wasch die ich nicht dreckig gemacht hab. (wegen den Diskussionen "ich hab das aber garnicht ausgeräumt") Find das jetzt ehrlich gesagt nicht so schlimm. Außerdem bietet mein Großer (7) mir öfter freiwillig an auf den Kleinen (2,5) auf zu passen, damit ich Zeit hab seine Aufgabe (zb Geschirrspüler ausrümen) zu übernehmen... Ach so, ich hab 4 Kinder (Junge wird im Sept. 8; Mädchen im August 6; Mädchen grad 4; Junge im Mai 3). Und find es auch nicht schlimmer als mit 3 Kindern, was mir zu schaffen macht ist das ich 30 h Stunden arbeiten gehe (zur Zeit sogar mehr) und dadurch weniger Zeit für die Kinder hab als ich gern hätte. Aber das wird sich sicher wieder ändern, hoff ich. Simone


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S-familie

außer, dass ein anderes auto sein muss - direkt irgendwie wahnsinnige mehrbelastung? nee. das pegelt sich ein und läuft wie vorher. wäsche - ich wasche im schnitt 4 maschinen pro woche, bei babywindeln wars vielleicht eine mehr allg. - klar, es sitzt irgendwann einer mehr am tisch, es braucht möbel usw., hat irgendwann verpflichtungen und termine dass die großen verantwortung übernehmen, wenns passt auf die kleinen "nebenher" ein auge mit werfen, wenn sie draußen sind - z. b. kleinkind im sandkasten, die anderen auf der wiese - oder abends 2, 3 mal im jahr babysitterpfllichten übernehmen, finde ich normal. jepp - wenn pflichten nicht erledigt sind, gibts verbote. logisch. hausaufgaben, instrument üben, haushaltspflichten sind einfach täglich zu machen. ob ich das nun verbot nenne oder lieber "logische konsequenz" ... ich wähle eher das zweite. sprich: wenn nix fertig ist, dann kann man eben keinen film gucken oder sich mit der freundin treffen. logisch. im allg. hat sichs bei uns so eingepegelt, dass meine 15jährige absolut ordentlich ist - und schon immer war - und das dann automatisch mit ihrem vorbild auf die kleinen übertragen hat. meine 9jährige ist eher "kreativ-ordentlich" ... da muss man dann ab und zu mal generalaufräumen machen. unser 16jährige hält sich in punkto vorbildwirkung/kleinere geschwister anleiten etwas zurück die 15jährige ist schon immer "mutti" gewesen und hat bereits im grundschulalter liebend gerne ihre kleinen vollgeschissenen geschwister gewickelt oder auch mal gebadet. und so hat sich das weiterentwickelt, am wochenende macht sie ihnen die zöpfe, hat sie von klein auf mit in die dusche genommen - ab ca 4 jahre duschen (und waschen haare) sich alle alleine und selbstständig, legen sich die wäsche raus usw. kinderzimmer putze ich nur aller jubeljahre mal, ebenso kinderwäsche aufräumen. soweit sie kommen, machen sie das selbst, nur wenn die 9jährige an gewisse fächer nicht rankommt, räum ich das auf. oder beim 12jährigen muss ich doch auch mal in den schrank schauen und etwas "sortieren", weil da auch gerne einfach was aufeinander geworfen wird und dann aufgeregt, dass kein platz sei. meine ehemalige chefin hat 6 kinder und sie sagte damals: ach, die erziehen sich selber .. und da ist was wahres dran. wenn die ersten viel gute erziehung bekommen, dann geben sie auch vieles automatisch weiter. siehts im kinderzimmer grad mal etwas saumäßig aus, gibt die große den kleinen anweisung, dass da aufzuräumen ist ... um sowas kümmern wir eltern uns recht selten. klar, manchmal liegen auch sachen "ewig" auf der treppe nach oben (alles was so im EG liegen bleibt von ihnen, wandert auf die treppe - da muss man dann auch mal sagen: so, jetzt das ganze zeugs holen ... oder auch die wäscheboxen aus dem waschhaus .... ich trage sie ihnen nicht mehr hinterher. jeder weiß, wo die saubere wäsche steht und wenn sie nicht geholt wird, dann wird der stapel eben immer höher. spätestens, wenn man so nach 2 wochen merkt, dass der unterhosenstapel im schrank doch sehr dünn geworden ist, holt man sich dann mal wieder seine box - oder wenn die eine heißgeliebte hose vermisst wird ... aber ich kann nicht sagen, dass es irgendwie spürbar wahnsinnig mehr arbeit geworden ist.


Ninchen_6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S-familie

Hallo. Ich habe 6 Kinder und der Unterschied vom 3. zum 4. merkt man schon. Wie schon gesagt wurd, braucht man ein neues Auto und mehr Wäsche, ab da an hatte bei uns nicht mehr jeder sein eigenes Zimmer usw. Von Nummer 4 auf Nummer 5 u. 6 (Zwillinge) habe ich es aber auch nochmal deutlich gemerkt. Nochmal alles 2X kaufen, Drillingswagen musste her (5 und 6 haben nur einen Abstand von 10 Monaten zu 4) und vieles mehr. Wenn ihr ein 4. Kind haben wollt, dann lasst eucht nicht einschüchtern.


Conny_Mike@web.de

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S-familie

Also ich bin Mama von noch 4 Kindern 12,8,4 und fast 2 und bin in der 20.ssw .Ich denke das das 3. Kind kein Problem war alles lief eher nebenbei.Kind nr.4 Ändert schon etwas ,ich habe keine Zeit mehr für mich das kann ich sagen. Meine 2 Kleinen bleiben noch bis zum Sommer zuhause.Und am Nachmittag gehe ich arbeiten.Da bleibt nix mehr übrig vom Tag.Aber ich liebe das Leben mit meinen Kids und nehme mich nicht so wahnsinnig wichtig...Auch meine Zeit wird wieder kommen.Bei der Wäsche hat man einiges zu tun,aber mit Organisation ist das zu schaffen.Überhaupt ist zeitliche Organisation Tagesplanung das Zauberwort! Das war mit 3 Kindern nicht so!Und auch die beiden Großen müssen mit anpacken,das klappt meistens von alleine da reicht ein Blick.Und ich finde es wichtig und richtig das Kinder Pflichten und Verantwortung übernehmen. Das macht sie selbstständig und selbstbewusst. Und Glücklich! Wenn die Umstände gegeben sind und Ihr euch noch Kinder wünscht dann gebt nichts auf die 2 Kinder Politik in diesem Land !Leider ist das Denken so. Das Leben mit vielen Kindern ist umsovieles Reicher und schöner- nur Mut!