Elternforum Drei und mehr

An alle Mamis die ihre kinder selber zu Hause erziehen und keine Hortkinder habe

An alle Mamis die ihre kinder selber zu Hause erziehen und keine Hortkinder habe

goca

Beitrag melden

Hallo ich wollt mal fragen wie macht ihr das so mit der SCHULE bei drei Kindern. Mein Problem ist das ich gerade zwei Schulkinder habe,die beide in sehr wichtigen Schulphasen sind. Meine große schreibt momentan eine Probe nach der anderen, da sie in der vierten Klasse ist, und es um den berühmten Übertritt geht. Also viel lernen. Zugleich geht meine mittlere in die erste klasse und ist eben mal mit Buchstaben und lesen lernen beschäftigt. Somit auch viel üben lesen lesen lesen. Und da ist noch meine Kleinste mit zwei Jahren die sehr gerne den ganzen Tag spielen möchte. Nun meine große macht so weit alles selbständig. Aber meine mittlere könnte etwas mehr Übung gebrauchen und gerade hier fängt mein Problem an. Meine mittlere macht immer die Hausaufgaben, wenn die kleinste Mittagschlaf hält, damit sie Ruhe hat und falls sie meine Hilfe benötigt hätte ich auch Zeit. Doch gerade zum üben oder lesen üben fehlt uns die Zeit. Nach dem Mittagschlaf gehen wir meistens raus auf den Spielplatz bis zum Abendessen und dann will meine Kleinste noch etwas mit mir spielen und dann gehts ab ins Bett. Ich habe schon versucht meine kleinste früher ins Bett zu tun. Klappt aber auch nicht,damit ich am Abend evtl. mit der mittleren lese. Manchmal bettle ich sogar meine große an, ob sie sich mal mit der kleinsten beschäftigen würde damit ich mal mit der mittleren lesen üben kann. Was soll ich nur tun was könnte ich ändern. Wir haben schon versucht auf dem Spielplatz zu lesen klappt aber auch nicht und mein Mann kann mich auch nicht ablösen, da er erst um 21.00 Uhr nach Hause kommt. Ruhe kommt erst wieder rein wenn meine kleinste in den Kindergarten kommt, aber das dauert ja noch da sie ja erst zwei geworen ist. Danke schon mal im Voraus für eure Vorschläge


lujata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Hallo! Bin in einer ähnlichen Situation, nur das meine Kleine jetzt 3 wird. Meine Große geht in die 3. Klasse und braucht auch noch meine Hilfe, meine Mittlere in die 1. Klasse. Da meine Kleine mit 1,5 Jahren beschlossen hat, keinen Mittagsschlaf mehr zu machen, habe ich sie am Anfang die ganze Zeit auf dem Arm gehabt. Mittlerweile beschäftigt sie sich in der Zeit relativ gut alleine. Sie darf sich mit an den Tisch setzen und z.B. malen. Wenn wir lesen üben, sitzt sie meistens daneben und guckt sich selber ein Buch an oder hört zu. Es war ein langer, harter Kampf, aber ich glaube, sie versteht langsam, dass sie in der Zeit nicht stören darf. Wenn gar nichts geht, darf sie auch mal "heimlich" mit dem Nintendo ihrer Schwestern spielen - pädagogisch ne Katastrophe, aber es hilft. LG und es wird besser!


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lujata

hi ich habe eine 9 jährige, eine 5.5 jährige und ein 2.5 jähriger und bin die meiste zeit mit ihnen allein, weil mein mann abends arbeitet. meine mittlere muss noch keine hausaufgaben machen, aber die grosse natürlich schon. in der zeit spielen die zwei kleinen entweder im zimmer od. im garten, notfalls park ich sie auch mal vor dem tv...... od. sie malen am tisch während die grosse mit mir übt/hausaufgaben macht. v.


nico9706

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Hallo gocca Und wen du mal versuchst das lesen ins Abendritual mit ein zu bauen es gibt da ganz tolle Bücher für erstkläser die Heisen´´erst ich ein Stück dan du ´´das ind Bücher woeben ein Teil der erwachene liest und dann ist zwischendrin imm ein Absatz der schön groß geschrieben ist für das Kind Meiner Tochter hat das immer sehr gut gefallen. Viele Grüße MArtina


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Musst du wirklich so viel üben? Vieelicht "übertreibst" du dies etwas, weil du vielleicht Angst hast, dass deine Kleine es nicht aufs Gymi schafft? Liest sich alles sehr lernorientiert bei euch. Der Große macht auch sein Ding mehr oder weniger allein. Der Mittlere, auch erste Klasse, muss nur Ha machen. Die macht er aber allein. Üben braucht er nicht. Die Kleine, 2, spielt in der Zeit allein oder malt oder macht auch "HA". Gib ihr ein Blatt und lass sie malen. lass die MIttlere ihrer Schwester vorlesen.


Heiki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Hallo! Ich schließ mich mal meinen Vorschreiberinnen an. Bei uns ist der Große in der zweiten Klasse (der macht seine HA fast selbständig, bei Fragen bin ich immer für ihn da) und der Mittlere in der ersten. Das Lesen üben muß ich nur noch mit dem Erstklässler, der aber mittlerweile schon richtig gut liest :ö). Wir machen das immer am Schluß der HA und dann hören unsere beiden Mädels (Zwillinge, 4 Jahre) entweder zu oder malen wirklich auch nebenbei etwas. Ganz toll finden sie auch, das sie jetzt ihr eigenes Heft haben (ich hab ihnen einfach ein lehres Schreibheft gegeben :o) ) in dem sie auch HA machen können. Klappt hier wirklich super! Abends im Bett vor dem Einschlafen, wenn noch genügend Zeit ist, lesen beide Jungs jeweils ein aktuelles Buch, der Große ist eine richtige Leseratte und ist inzwischen beim ersten Band von "Harry Potter", am liebsten mit Mama zusammen. Der Mittlere liest gern "die kleine Hexe" und ähnliches. Die Mädels lassen sich auch liebendgern etwas vorlesen und das auch gern von ihren großen Brüdern, das übt ja auch total! Das packt ihr schon, sucht eure eigene Routine! Ich bin allerdings schon gespannt wenn wir hier ab 2013 vier Grundschüler haben, hui... :o). Gruß, Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heiki

habe 3 mädels im alter von 9 1/2, 7 und 2 1/2. große 3.klasse und mittlere 1.klasse. beide machen hausaufgaben in ihrem zimmer ams chreibtisch. da haben sie einfach ihre ruhe. wenn fragen sind kommen sie zu mir. lesen tun wir aber auch wenn die kleine da ist. die spielt dann im wohnzimmer während gelesen wird. klappt ganz gut. gleiches gilt auch wenn wir für arbeiten üben.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Meine Grosse, jetzt 15, hat immer alles alleine gemacht. Mein Erstklaessler liest eh schon fliessend, das muss er nicht mehr ueben. Er liest aber gern mal seiner 4jaehrigen Schwester aus deutschen Buechern vor (er liest sonst Englisch). Wir bekommen auch Sachen zum Ueben mit nach Hause, wir brauchen es aber nicht. Seine Tests sind auch ohne Ueben fehlerfrei. Glueck gehabt! Als wir noch lesen geuebt haben, haben wir das abends im Bett getan. Mal hab ich einen Absatz gelesen, mal er. Die Grosse und er machen ihre HA immer mitten im Geschehen bei mir am Esstisch. Die Kleine sitzt dann dabei und malt eben auch Buchstaben.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Ich würde mir von der Grossen vor dem Bettgehen immer etwas vorlesen lassen. Und ev. ein kurzes Buch wenn sies verlangt dann du. So machen wir das und nachdem meine 7jährige schon recht fix ist im Lesen müssen wir nicht mehr sooviel üben. Auch nicht übertreiben.....


justin+tomsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Was meinst Du denn mit selber zu Hause "erziehen"? Also ich glaube nicht, daß der Kindergarten meinen Sohn "erzieht". Oder meinst Du das im Ernst??? Das würde ja heissen, daß alle Mütter, die ihre Kinder in einer Kita haben, ihre Kinder fremd erziehen lassen. Also ich lasse meinen Sohn dort bisher nur betreuen, weil ich in der "unglücklichen" Lage bin, arbeiten gehen zu dürfen, aber die Erziehung übernehmen immernoch mein Mann und ich..


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von justin+tomsmama

Sicher nicht komplett. Aber wenn du dein Kind mind. 4 Stunden pro Tag in einer Einrichtung hast dann wird es dort sehr wohl erzogen. Was meinst du denn wie es in Kindergärten zugehen würde wenn die Erzieherinnen!!! heisst ja schliesslich so...nie erzieherisch eingreifen würden? Ich denke eher dass du da in einer Illusion lebst wenn du sagst nur dein Mann und du erziehen deine Kinder.


goca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Danke euch allen für eure Antworten habt mir viel geholfen euch noch frohe Ostern danke