Elternforum Drei und mehr

Altersabstand - wie kommt Ihr klar damit?

Altersabstand - wie kommt Ihr klar damit?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab auch mal eine Frage zum Altersabstand, wie ist das denn bei Euch? Meine Jungs sind jetzt 12 und 6 und ich finde es teilweise extrem anstrengend zwischen den verschiedenen Bedürfnissen im Minutentakt zu wechseln... :o/ Darum bin ich auch nicht so richtig glücklich darüber daß mein Freund sich jetzt (plötzlich, nachdem ich mich eigentlich sterilisieren lassen wollte da Familienplanung *eigentlich* abgeschlossen) doch noch ein drittes und viertes und fünftes Kind vorstellen kann bzw. wünscht. Ich wollte immer mehr als drei, aber irgendwie hab ich seit zwei Jahren damit abgeschlossen weil er nie wollte und jetzt *???* Jetzt weiß ich nicht was tun - irgendwie ist da schon der Wunsch aber irgendwie fällt mir ja jetzt schon schwer allen Ansprüchen gerecht zu werden (was natürlich eh nie so klappt wie ich es von mir erwarte...) und ich werd ja auch nicht jünger (bin jetzt 34) oder flexibler oder so. Also eigentlich mach ich mir Sorgen darüber, daß ich dann überfordert wäre wenn nochmal ein Baby käme, ich wieder nachts aufstehen müsste und und und, Ihr wisst bestimmt was ich meine? Wie war das denn bei Euch mit dem Abstand und wie gelingt Euch Euer Alltag damit? Für Antwort immer dankbar! mit vielen Grüßen, Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, verstehen kann ich deine gedanken. wir bekommen nummer 3 mit abstand von 5 bzw. 7 jahren zu den andéren 2 jungs. bin auch nicht glücklich über den altersabstand. allerdings nicht, weil wir aus dem gröbsten raus waren (stillen und nachts raus waren irgendwie nicht belastend), sondern mich sorgt eher ein späterer einzelkindstatus. also, gut überlegen. gruß claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Großen waren 11 bzw. 8 als ich schwanger wurde - geplant und gewollt, Obwohl wir auch keine Kinder mehr wollten. Die Entscheidung doch dafür fiel quasi über Nacht. Wir haben jedoch gründlich überlegt (ganze 2 Monate) und uns doch dafür entschieden. Nun ist der kleine 7,5 Monate, Tochter inzwischen 9 Jahre, Sohn 12,5 Jahre. Der Älterste macht sein Ding allein - ihn muss ich nirgendwo mehr hinfahren, das erledigt er schon alles allein. Mit der Tochter muss ich an 3 Nachmittagen in der Woche unterwegs sein - 1 x länger da kommt Baby mit. Ansonsten ist die Zeiteinteilung bei uns sehr gut, denn ich arbeite auch noch 25 Std. - d. h. der Vormittag fällt für sämtliche Erledigungen aus (Kids: Krippe, Schule), nachmittags ist auch mein Mann von der Arbeit da, so, dass auch er oft mit dem Kleinen spazieren läuft, oder einkaufen. Unser Baby hat zwar 2 Geschwister, wg. dem Altersabstand wird es jedoch mehr oder minder wie ein "Einzelkind" aufwachsen. Manchmal bin ich für den Abstand aber auch dankbar, denn die Großen können sich auch schon mal länger mit ihm beschäftigen. Bei einer Entscheidung für oder gegen ein Kind kann dir keiner helfen. Es gibt nur 2 Wege - entweder Verstand oder Gefühl. Was ist stärker? Wo kannst du Abstriche machen? Wir haben uns gegen den Verstand und für das Gefühl entschieden - und es ist gut so!!!! LG Violetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine zwei Großen waren 5 1/2 und 7 1/2 als unsere Maus kam. Ihre Brüder vergöttern das kleine Schwesterlein und ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich das Alles jetzt mehr wahrnehme und genieße als bei den Großen. Es hängt sehr viel davon ab, was du für ein Kind bekommst, schläft es nachts oder nicht, ob du arbeiten gehen möchtest, wie sehr dir dein Mann unter die Arme greift usw usw. Ich habe unheimlich viel Unterstützung von meinem Mann, beim Haushalt angefangen bis hin über die Kinder, Schule und co. Meine Kleine ist eigentlich recht pflegeleicht, und so kann ich auch ohne weiteres Nachts zum arbeiten gehen. Wie Geburtstagsmama schon sagte, trotz ihrer Geschwister wird sie mehr oder weniger als Einzelkind aufwachsen, da der Altersabstand recht groß ist. Meine Schwester ist auch fünf Jahre älter als ich, und früher konnten wir eigentlich auch nicht wirklich was miteinander anfangen, dafür waren die Interessen in den jeweiligen Alterklassen einfach viel zu verschieden. Ich denke ihr solltet euch mal zusammensetzen und alles bereden, wenn der Wunsch wirklich noch so groß ist, dann ist der Altersabstand weniger wichtig. Wir haben auch 1 Monat dafür gebraucht um uns zu entscheiden. Viel Erfolg! Dany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine sind 9, 7, 3 Jahre und das vierte ist 8 Wochen. Ich finde, dass jeder Altersabstand seine Vor- und Nachteile hat. Die zwei, die eng aufeinander sind, streiten mehr, die 7 und 3 jährige spielen sehr viel miteinander, und die 7jährige kümmert sich echt total gut um das Baby. Man kann das wahrscheinlich so pauschal nicht sagen. Aber es stimmt schon, je mehr Kinder, desto mehr muss man sich auch für den einzelnen reinhängen. Ich persönlich hatte nach dem dritten jedenfalls das Gefühl, dass entweder 2 Kinder oder 4 Kinder die richtige Zahl ist. Besonders, weil bei unseren zwischen den 2. und 3. ein größerer Abstand ist. LG Isolde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden Großen waren auch 5 + 7 Jahre alt, als Nr.3 geboren wurde. Und es hat alles Vor-und Nachteile. Sie wird als Einzelkind aufwachsen und wahrscheinlich kommt eine so enge Beziehung wie zwischen ihren Schwestern nicht auf. Andererseits kann ich sie bei weitem mehr geniessen als es bei den Großen möglich war. Carolina wird von ihren Schwestern vergöttert, die Große ist in vielen Dingen schon sehr selbstständig und unsere Mittlere hat manchmal an ihrem neuen "Status" noch zu knabbern; aber alles in allem sind wir sehr glücklich und zufrieden mit der Situation wie sie jetzt ist und würden uns wieder so entscheiden. LG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube, es hat alles seine Vor-. und Nachteile. Wir haben zusammen 5 Kinder und die Grösste wird 12 und die Kleinste ist ein Jahr. Dazwischen liegen eine 10, ein 8 und ein 2,5-jähriger.....da geht es dann wieder recht gut. Aber auch die zwei Kleinen sind eine Herausforderung für sich. Die Altersspanne von 5 Jahren zwischen Nr.4 und 5 war dagegen anders (nicht unbedingt besser), da der 5-jährige für viele Dinge einfach Verständnis hatte, die der Vorletzte dann mit 16 Monaten überhaupt nicht aufbrachte.... Den Spagat am Tag schaffe ich nur, weil ich jedem eine halbe Stunde mit mir alleine einräume, ansonsten wäre das nicht immer alles so machbar.... LG, Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine beiden Großen sind 4J8M und 3 Jahre (seit letzter Woche). Wir bekommen in ca. 3 Wochen unser 3. Kind. Ich bin nun auch sehr gespannt wie das wird. Zumindest werd ich für den Kleinen wieder mehr Zeit haben als für meine Maus, da ja beide schon in den Kindergarten gehen. Ich denk auch das jeder Abstand so seine Vor- bzw. Nachteile hat. LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein großer Vorteil von einen deutlichen Altersunterschied finde ich darin, dass man sich wirklich jedem Kind auch sehr intensiv einzeln widmet: mit einem 14 -jährigen geht man ins Kino oder Theater; mit einem 4-jährigen zum Kasperl... weißt du was ich meine. Wenn die Kinder nah beeinander sind, dann verwischt das leicht. Der eine k a n n dann schnell mal unterfordert und der andere überfordert sein. Trotzdem finde ich nicht, dass größere Abstände Einzelkinder erzeugen. (Mal abgesehen vielleicht von dem Nachzügler, der gerade das Haus besetzt, wenn die anderen alle ausziehen) . Familie ist Familie. Auch wenn die 16-jährige Schwester lieber mit ihrem Freund allein sein will und die Kleinen nicht stören sollen. Dafür unternimmt die Schwester dann auch mal eine Nacht im Gartenzelt mit den kleinen Knöpfen (und wenn sei gut verhandelt hat, darf der Freund auch mit machen :-) ) Am Abstand würde ich deine Entscheidung jetzt nicht unbedingt festmachen. Wenn du innerlich mit dem Kapitel Kinderkriegen abgeschlossen hast, kannst du es entweder wieder aufschlagen oder zulassen. Beides ist schön. Was hat denn die Meinungsänderung bei deinem Partner bewirkt? Funny MAry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich find den Altersabstand prima. Die beiden großen Brüder, lieben ihre Schwester abgöttisch und sie waren auch noch nicht eine Minute lang eifersüchtig auf die Kleine. Sie spielen mit ihr oder passen kurz auf sie auf, wenn ich mal die Wäsche aufhänge oder was im Haushalt mache :-) Ich würde es immer wieder so machen... Achja, ich hab Julia mit 36J. bekommen. LG Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mäuse sind 4 Jahre, 21 Monate und das 3. kommt im August. LG