Elternforum Drei und mehr

alle freuen sich auf´s Wochenende - nur ich NICHT

alle freuen sich auf´s Wochenende - nur ich NICHT

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe 2 Kinder im Alter von 6 und 3 3/4 (beides Jungen) und die machen mir das Leben am WE echt zur Hölle ! Am liebsten würden sie den ganzen Tag nur vor der Glotze sitzen! Die beiden sind nur am streiten und rumbrüllen, gehorchen nicht die Bohne und können sich partout nicht alleine beschäftigen ! Einzige gemeinsame Lieblingsbeschäftigung: Mama´s Nerven ruinieren! Ich habe einfach keine Lust, die beiden den GANZEN Tag zu beschäftigen. Klar, machen wir auch mal was zusammen. Karten spielen, malen, Musik hören, spazieren gehen ect. ABER ich kann nicht mal 5 Minuten telefonieren ohne das die beiden hier durchdrehen und mich völlig blamieren !! Die beiden sind mittlerweile superpeinlich !! Bekannte wollen sie schon nicht mehr bei sich haben: "ihr könnt kommen, den Großen lasst ihr aber zu Hause" Dazu kommt, dass ich in der 22. SSW bin und schon gefragt werde, warum ich mir noch ein Kind anschaffe, wo ich doch schon 2 schreckliche habe !! DANKE !! Ich weiß mir echt keinen Rat mehr. Ich bin den ganzen Tag nur am Ausrasten, weil sie kein Stück gehorchen. Es macht einfach keinen Spass mehr mit ihnen. Man kann sie keine 2 Minuten aus den Augen lassen, dann machen sie schon wieder Mist. Kühlschrank auseinander nehmen, Katze oder Hund ärgern. Irgendwas zuschmieren..... Ich habe auf Deutsch gesagt: echt die Schnauze voll !!! Ach, und NEIN - es ist niemand da, der sie mir abnimmt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, mensch, Erst mal knuddel Deinen Jungs ist es wohl klar geworden, dass Mama schwanger ist und nicht so fit ist. Du hast nur eine Chance: Mach einen Tagesablaufplan. Und verteile auch Aufgaben an die Jungs. Und besteh auf die wenn-dann Methode. Wenn ihr den Tisch abräumen helft, dann gibt es den Film heute nachmittag im Fernsehen. Schnapp dir deinen Großen, mit 6 versteht der schon viel. Sag ihm, er ist dein persönlicher Helfer, Assistent. Er darf beim Essen vorbereiten mithelfen, während der Kleine nur Handlangertätigkeiten machen darf. Und der Große sollte nun langsam lernen ruhig zu sein. Wie macht er das denn in der Schule? LG sommerblume


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo sommerblume !! zum Glück ist er ein Oktoberkind und geht erst nächstes Jahr in die Schule ! Allerdings habe ich davor mehr Angst als er ! Selbst seine Ergotherapeutin sagte mal: wenn er weiter so ist wie jetzt wird er immer im Leben anecken.... Alles sehr motivierend. Am 12. muss er sogar zur Psychiatrie: Verdacht auf ADS und starke Störung des Sozialverhalten. Der überweisende Arzt meinte sogar, dass der Kleine auch schon auffällig würde - kann ja noch heiter werden !! Schönen Samstag noch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

A wei, hört sich nicht berauschend an. Trotzdem - oder gerade deswegen: Sieh zu, dass sich die Jungs ab sofort an einen Tagesplan halten können. Ist gut für den Großen und der Kleine weiß auch wodran er ist. Du hast ja noch 20 wochen :-) Wenn das Baby dann da ist, kann der Große auch mal die Spielzeit mit dem Kleinen übernehmen. Dann reicht es, wenn du in der Nähe sitzt und stillst oder was auch immer. DU machst dich sonst verrückt. DEINE Kräfte sind sonst schnell aufgebraucht. Ich hatte solch einen Plan, als ich als Tagemutter gearbeitet habe. Es fing an mit Aufstehen - immer zu einer bestimmten Uhrzeit. (Macht nichts, wenn die Schule mal später beginnt) Dann Badezimmer (habe ich "Monk"-mäßig durchorganisiert erst Toilette, dann Waschbecken, dann anziehen. Da lag dann auch die Kleidung bereit. Dann kam das Tageskind Dann ab in die Küche, dort habe ich Brote geschmiert, auf den Teller, mit dem Teller zum Eßtisch. Wenn alle am Tisch sitzen anfangen. danach abräumen: alle. Jeder seinen Teller und sein Glas. Das Besteck habe ich genommen. :-) Dann ab ins Kinderzimmer (war ja jetzt gelüftet) und es gab eine Geschichte aus einem Buch. Und zu dem Thema habe ich dann Spielzeug herausgegeben. Eine Viertelstunde habe ich mitgespielt, dann habe ich abgewaschen und manchmal Mittag vorbereitet. Und oftmals den Herd auf kleiner Flamme angestellt. Dann "Rudelpinkeln", anziehen und RAUS Frischlufttanken. Spielplatz, Einkaufen, Spaziergang oder Pfützenhüpfen. Je nach Wetter. Mindestens 20 Minuten. Oder so lange, wie man das Essen ohne Aufsicht auf dem Herd lassen konnte. Dann nach Hause. Während die Kinder sich ausziehen, schnell Essen retten und darauf achten, dass Jacken und Schuhe halbwegs ordentlich dekoriert werden. Die Zeit bis zum Mittag wird im Kinderzimmer verbracht. Das Spielzeug liegt ja noch draußen. Mittag läuft so wie Frühstück. Händewaschen im Bad, einer darf Besteck verteilen, der kriegt auch zuerst den Essensteller, die Kinder kommen in die Küche, ich füll auf, "Abtransport" zum Tisch... und zurück wieder... Und Zähneputzen. Nach dem Mittag gab es eine Kassette. Etwas Abhängen für die Kinder, ich habe das Badezimmer von den Zähneputzspuren befreit. Ruhige Spiele, auf dem Boden liegen und Geschichten erzählen, die dann immer wilder wurden ( nach dem Motto WANN ist es endlich 14Uhr, dann ist die Mittagszeit rum) und dann haben wir geturnt oder sind wieder Richtung Spielplatz gegangen. Oder auf durchs Feld. Am Entenweiher vorbei. Oder Baustelle gucken. Am späten Nachmittag ging es dann rein. Kartenspiele waren nie mein Ding, wir haben "hör zu, kennst du das Geräusch" gespielt. Oder Memory mit nur ein paar Karten, oder Kleine Schnecke auf jeden Fall ein Gesellschaftsspiel. Wenn die Luft raus war, sind die Kinder dann ins Kinderzimmer und haben sich beschäftigt. Wieder mal eine halbe Stunde für Haushaltsdinge!!! Oder: alle mit in die Waschküche, Wäsche waschen. Dann gab es Aufräumen, Tageskind/er wurde/n abgeholt, meine beiden ins Bad, Sandmännchen gucken. Ab in die Küche, Brote holen, Teller an den Tisch bringen, essen, abräumen... Zähneputzen, Schlafanzug anziehen. In der Zeit habe ich die Kleidung für den nächsten Tag aus dem Schrank geholt, den Kids gezeigt und hingelegt. (Hintergrung: am nächsten Tag konnten sie nicht meckern, sie hatten ja die Möglichkeit um etwas anderes zu bitten) Ins Bett. Und Mama musste Geschichte vorlesen bis ihr selbst die Augen zufielen. (Papa war immer wochenlang im Ausland arbeiten) Dann wieder ein Stückchen Hausarbeit für mich. *** Mein Glück war, dass alle etwa gleichaltrig waren. Meine beiden Großen sind 18 Monate auseinander. Die Tageskinder waren vom Alter zwischen den beiden. Ja, der Plan ist schon hammerhart. Ohne diese Struktur wäre ich zugrunde gegangen. LG Sommerblume (ah, bald ist Feierabend)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ihr braucht wohl einen neustart. mit so aufgeweckten kindern wäre ich lieber den ganzen tag auf dem spielplatz, als dass ich in der wohnung hocken wollen würde. draußen können sie toben, vielleicht hast du dann mittags und abends, wenns aufs essen zu geht mehr ruhe. gehen deine jungs in den kiga? sind sie im sportverein? gehen sie getrennt von einander mal zu freunden? wie verhlaten sie sich wenn du nicht dabei bist? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie sind beide im Kiga, beide im Fußballverein, der Große macht gerade einen Schwimmkurs, soll dann Seepferdchen machen um bei DLRG weiter schwimmen zu dürfen. Auf den Spielplatz gehen wir oft, wenn es das Wetter zu läßt. Leider will dann jeder die Mama nur für sich und schon gibt´s wieder Terror. Oder wir kommen an Geschäften oder Kaugummiautomaten vorbei und der Große will unbedingt was haben. Verabredungen hat bis jetzt nur der Große. Bei den anderen Kindern benimmt er sich besser - allerdings macht er oft vor Wut was kaputt. Hat sogar letztes Mal ein Kabel durchgeschnitten !! Er meinte sogar leztens: die .... würden ihm das besorgen und sagen : JA, MEISTER !!! Also, das hat mir den Rest gegeben. Er meint ehrlich, die Welt dreht sich nur um IHN. Er wäre ein perfektes verwöhntes Einzelkind !!! Bin mal sehr auf den Termin am 12. gespannt..... Ach, getrennt voneinander geht es auch besser, wobei der Große durchgehend beschäftigt werden will und der Kleine auch mal alleine was macht. Der Kleine wäre ein Musterkind, wenn er den Großen nicht als schlechtes Vorbild hätte..... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Baby123, wie lange gehen denn Deine beiden in den Kindergarten und wie sieht der Tages plan dort so aus ? Haben Deine Jungs früher allein gespielt und sich beschäftigt ? Oft werden die Kinder überreizt und überlastet Du bekommst es dann ab. LG anetie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muß auch immer lachen, wenn alle ein schönes WE wünschen. Ruhig, wenn die Kids von 6:30 Uhr morgens an auf Vollgas sind? Ich bin alleinerziehend und ruhige WEs gibts bei mir, wenn sie beim Papa sind. Meine Kids (4,5) sind wild und nie leise aber peinlich sind sie mir nicht. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi wo ist denn ihr Papa? Hilft er dir?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist dein Sohn Eifersüchtig?? Es klingt zumindest so. Ich würde auch einen Tagsplan machen, und ganz gezielt Zeit für den Großen einplanen. Vielleicht wenn der kleine schon im Bett ist oder das dein 2. Sohn mal zu nem Freund zum Spielen geht. Meine Große hat ADHS und wir kommen ohne Medis aus seit wir unseren Tag struktoriert haben. Sie weiß einfach wann was passiert und das hilft ihr sehr. Abends hat sie ca 30 Min. uns für sich alleine. Da darf sie erzählen was sie ärgert, aber auch was sie freut. Kinder werden nicht einfach so wütend!!! Versuch rauszufinden was dahinter steckt. Er ist 6 und kann mit dir sprechen, und hör ihm zu!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ja, die Wochenenden sind anstrengender als in der Woche, das ist bestimmt in jedem Kinderhaushalt so. Ich habe drei Jungs , der Große hat auch ADHS, bekommt keine Medikamente, weil ich diese Betäubung total ablehne, wir haben eine Nährstofftherapie gemacht(Magnesium und Omega-3-Fettsäuren sind super wichtig)und haben unsere Tagen sehr strikt aufgeteilt. Jetzt mit einem Säugling mußten wir uns alle noch mal neu finden, aber wir kommen zurecht. Ganz wichtig für Dich, hol Dir professionelle Hilfe, Gehe zum SPZ, dort bekommst Du die beste Hilfe. Ich habe auch séhr viel Gutes aus der Ergotherapie mitnehmen können. Ganz wichtig war und ist für uns, dass ich mitgehe zu Ergotherapie, denn auch ich mußte lernen, mit einem ADHS-Kind richtig umgehen zu können. Mir stößt es ehrlich gesagt ein bischen auf, dass Du Deine Kinder superpeinlich findest, dieses Gefühl hatte ich nie und beide Jungs sind auch sehr energiegeladen. LG,Annette