Elternforum Drei und mehr

Ältesten im Hort lassen?

Ältesten im Hort lassen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben jetzt echt ein Problem, zumindest für uns ist es eins. Unser Großer wird im August eingeschult und hier sind ca. 120 Grundschüler an der Schule und davon gehen 113 Kinder nach dem Unterricht in den angrenzenden Hort. Ich selbst finde das nicht wirklich gut. Für die Berufstätigen ist es echt prima, wenn die Kinderbetreuung hier so gut funktioniert, aber wieso geben hier einfach alle ihre Kinder ab? Aus der zukünftigen Klasse unseres Sohnes werden wohl alle in den Hort gehen und das bis 16 oder 17 Uhr jeden Tag. Die Eltern freuen sich sogar darüber, dass sie mit ihren Kindern keine Hausaufgaben machen müssen, dass die Kinder so toll versorgt sind usw. ICH habe mich darauf gefreut mit ihm die Hausaufgaben machen zu dürfen und ihm zu helfen, nachmittags könnte er dann mit seinen 4 Geschwistern spielen oder wie jetzt auch etwas mit der Familie unternehmen. Aber was sollen wir jetzt tun? Er möchte ungern in den Hort. (bis jetzt denkt er noch es geht nicht anders) Schicken wir ihn nicht, ist er der totale Aussenseiter. Wir sind erst vor 4 Monaten hier hergezogen, er sucht sowieso noch nach Anschluss. Wenn wir ihn nach Hause holen, fährt nicht mal der Schulbus, wir müßten also wieder als Fahrdienst ran. Der Bus orientiert sich an den Hortkindern. Nachmittags wäre wirklich nur die Familie da, seine potentiellen Freunde sind ja im Hort. Ich weiß einfach nicht was gut ist. Der Hort und die Freunde und somit die Fremdbetreuung von früh um 7 Uhr bis nachmittags um 16 Uhr oder die Familie, der Halt den wir ihm geben und das Aussenseiterdasein. Wie habt ihr entschieden? Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Diana, also ich kann Dir nur von uns berichten... Meine Kinder sind alle in den Hort gegangen und Sie haben sich anfangs auch schwer getan weil Sie ja die Obhut der Familie gewohnt waren. Jedoch hat sich das nach kurzer Eingewöhnungszeit richtig gut getan,eben weil wie Du selbst schon geschrieben hast viele Freunde dort sind und Sie dadurch dort viel Zeit miteinander verbringen und auch danach noch... Familie und Geschwister sind was super tolles jedoch finde ich sollte jedes Kind seinen eigenen Kreis aufbauen und da bietet sich der Hort klasse an. Ebenso entwickelt sich das Kind auch selbstständiger wie in der Familie... Wir würden es immer wieder tun und auch unsere kleinste und auch Nummer 5 wenn es mal kommt :-) werden den Hort besuchen. In der Schule befürworte ich es im Kiga ist es etwas anderes da oft nach der Kiga Zeit die Kinder auf verschiedene Schulen gehen und somit die Freundschaften schwerer zu pflegen sind. Die Freundschaften die meine Großen auf der Grundschule geschlossen haben sind fast alle bestehen geblieben. Letztendlich kann Euch niemand die Entscheidung abnehmen aber Ihr werdet sicher die richtige treffen. Liebe Grüße Nadja

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also das ist natürlich eine schwierige Situation. Andererseits nehmen jetzt sehr viele die Ganztagsschulen in Anspruch und das wäre ja ungefähr das gleiche!! Ich würde es mir gut überlegen vorallem auch wenn Mittags kein Bus fährt und du ihn ja somit jeden Tag mit den anderen Kindern abholen müßtest. Und Hausaufgaben machen mit kleineren Kindern zuhause ist kein Zuckerschlecken!! Außerdem kannst du trotz Hort noch genug tun, z.b. Lesen üben . :) Lg Mona Leider kann ich dir keinen Tipp geben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! "Werden wohl alle in den Hort gehen" Wie sicher Du Dir da? Bei uns ist es genau umgekehrt: bei uns - auch neu zugezogen - gingen bis auf einen Schulkameraden alle nach Hause. Ich habe sie jetzt abgemeldet. Aus folgenden Gründen: 1. Durch den Lärmpegel - 25 Kinder pro Gruppe - kann sich das Kind nicht für die Hausis genung konzentrieren. 2. Die Hausaufgaben, die in der Betreuung nicht fertig geworden sind - bräuchten von zu Hause nicht fertig gemacht werden. Durch meine Befürchtung aber das er den Anschluß verliert mußte er diese Zuende arbeiten. Das Ende vom Lied: Kind kam um 16h nach Hause. Bis 17h Hausis. Und dann noch für die Klassenarbeiten am nächsten Tag lernen. Wo bleibt da die Freizeit? 3. Welche AG´s gibt es bei Euch? Bei uns kannst Du die vergessen, Kind hat kein Interesse... 4. Wie flexibel sind die Abholzeiten? Z.B. Geburtstagsfeier? In der Woche? Vergess es. Betreuung bis 16h fest, Ausnahme nur Arztbesuche... 5. Wie sind die Kündigungsmöglichkeiten? Wir mussten jetzt für zwei Kinder ein Jahr lang zahlen da Kündigung drei Monate vor Schulende nur möglich ist. Man kommt bei uns nur raus mit Psychologisches Gutachten das GSG (Ganztagsgrundschule, nicht verpflichtend) für die Kinder schädlich sei oder Umzug. Konnten wir nicht bieten, nur meinen Erziehungsurlaub (Schwangerschaft überraschend). 6. Umgangston in der Betreuung. Bei uns hatte ich das Gefühl, die Kinder werden mehr aufbewahrt und mit ihren Konflikten alleine gelassen. Da muß eine Menge eingesteckt werden. 7. Das Familienleben mit ALLEN findet nur am Wochenende statt. Meine Kinder kommen nach Hause und gehen als erstes in ihr Zimmer - nur um endlich Ruhe zu haben. Nach einer Stunde Spielen sind sie dann erst bereit wieder mit der Außenwelt Kontakt auf zu nehmen. Meine Kinder haben Freunde außerhalb der Klasse / Schule die auch nicht in die Betreuung gehen. Diese Freunde wohnen auch ein-zwei Orte weiter. Ich mache gerne das Mama-Taxi so das die Kinder abwechselnd hier oder dort spielen. Klappt super und meine Kinder blühen richtig auf. Liebe Grüße von ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter geht auf eine freie schule. nach kurs oder unterrichtsende hole ich sie ab, weil sies so mag. frühs bring ich sie auch, da es eine freie schule ist fährt kein schulbus. das ist auch kein problem, wir haben 5 kinder und 2 davon sind halt früh`s dabei und nachmittags beim abholen sogar 3. geht alles problemlos. klar, du bist immer an zeiten gebunden, aber man gewöhnt sich dran ;) meine tochter hat auch nicht weniger freunde, im gegenteil. obwohl sie vorher kein kind vom kiga kannte (alle kinder kommen aus ganz verschiedenen orten) hat sie jede menge freunde gefunden. ich denke nicht, dass das alles vom hort abhängt. ich würde mein kind nicht drängen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Kinder wollten auch nie in den Hort und ich habe sie auch nicht dorthin gelassen,auch auf die Gefahr hin das sie Außenseiter sind. Sie waren jeweils die Einzigen die nicht in den Hort gingen. Aber das Wohl (was sie möchten in der Hinsicht und wie ich es empfinde) meiner Kinder ist mir da wichtiger. Außerdem haben wir nachmittags auch immer zu tun (Musikschule, Sport, reiten), so dass es nicht schlimm ist und danach ist immer noch Zeit mit Freunden zu spielen. Lg Diana