Elternforum Drei und mehr

Adventskalender

Adventskalender

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, wie macht Ihr das bei mehreren Kindern? Bis dato habe ich immer einen Adventskalender mit Kleinigkeiten bestückt für die Großen. Mittlerweile bei Dreien und dem Alter 7,4 und knapp 2, frage ich mich wie ich es handhaben soll. Kleinigkeiten haben wir mittlerweile in zig Kartons liegen, von Kindergeburtstagen etc. Der Grosse ein Junge mag so Schnippes nicht mehr und die Mittlere hortet sowieso alles. Die ganz Kleine will auch immer alles haben. Ich möchte nicht "nur" Süssigkeiten reinpacken, gibts um Weihnachten sowieso genug. Und dann hab ich auch keine Idee wie verpacken, für jeden einen Kalender? Einen für alle? Drei Kalender hinhängen wo? Wenn einen für alle wie kann er aussehen. Wie handhabt Ihr das, Ideen. Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns giebts nur für jedes kind einen schokokalender ,ich finde naschen gehört doch zur vorweihnachtszeit dazu .die ganzen andeen kalender sind mir ehrlich gesagt zu teuer und bei unserer zahl von kindern wäre auch das selber befüllen noch ne teure sache .die kalender hat jedes kind im zimmer stehen .nimm doch streichholzschachteln zum selbstfüllen und bekleb die mit glitzerpapier


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir bekommt jedes Kind (5, 3 und 2 Jahre) einen Kalender, die kleinste dieses Jahr zum ersten Mal. Schokoladenkalender haben sie zusätzlich. In die Kalender komme nur Kleinigkeiten, alles was gerade so angesagt ist. Notfalls bekommen sie manche Sachen auch mehrmals, z.B. Buntstifte, eine Packung auf die Kinder und mehrere Tage aufgeteilt. Letztes Jahr war Ahoi-Brause der Renner, dieses Jahr sind es Tatoos usw. Allerdings graut es mir jetzt schon, wenn ich an das Einpacken denke......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich lasse mir nach jahrelangem Adventskalenderstreß ( habe immer schön 72 Päckchen gepackt und an eine Schnur gehängt und war damit ne Woche beschäftigt ...) nun von einem lieben Menschen (*gg) 24 große (!!!) Säckchen nähen. Da kommen dann 3 Kleinigkeiten rein wie immer ... Süssis, Tatoos, Kaugummis, Fußballsticker, Haargummis etc., aber ich habe nur noch einen Kalender. Hängen werden die dann am Treppengeländer, das ist dann gleichzeitig so schön geschmückt :-) Der nächste Schritt wäre dann nur noch Schoki, aber da die Kurze erst 4 ist find ich das noch etwas früh. Playmobil und Co. find ich zu teuer für das bisschen Kleinkrams, das drin ist. LG Cosma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich mache für meine drei Großen (10, fast 9 und fast 2) einen Kalender bzw. natürlich 24 Türchen für jeden. Ich packe kleine Päckchen (die meisten Sachen passen in Klopapierrollen, die dann nur umwickelt werden müssen wie Bonbons) und hänge sie an unser Treppengeländer. Auf die Päckchen klebe ich Fotos von den Jungs mit Weihnachtsmannmützen und die Zahlen. Gefüllt werden sie nicht nur mit Kleinkram und Süßis. Den Großen teile ich den Kalender von den ??? auf und je einen kleinen Weihnachtspuzzleball und ein Playmobilpäckchen mit Zubehör für ihre Ritterburg. Dazu gibts dann 2-3 Süßigkeiten und 1-2 Weihnachtsdekoartikel für auf den Schreibtisch o.ä. Der Kleine bekommt 10 Fingerpuppen aus Filz und dazu kleine Spielzeugautos, Schleichtiere und Gummibärentütchen - fertig. LG, Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben mehrere Adventkalender: 1. Einen Holzweihnachtsmann, der mit echten Päckchen bestückt wird: Ein Päckchen pro Tag mit mehreren Sachen oder etwas für alle drin. - Süßigkeiten, - Gutscheine (z.B. für 1x Eis laufen gehen oder 1x Gesellschaftsspieleabend), - "gemeinsame Aktionen" (z.B. Kekse backen inkl. Rezept, Weihnachtspost schreiben inkl. Weihnachtskarten) - oder kleine feine Sachen (z.B. kleine Schleichtiere) 2. Ein Weihnachtsbuch mit einer Vorlesegeschichte für jeden Tag und einem Bild zum Ausschneiden, das auf ein Plakat geklebt wird. (mit dem Vorsatz uns jeden Tag für ein paar Minuten zusammenzusetzen und ein wenig beim Adventkranz zu feiern.) 3. Einen Kalender pro Kind mit Bildchen, damit jede/r jeden Tag zum Öffnen drankommt. Krimskrams mag ich gar nicht. Nur Schoko auch nicht (aber ein bissi Schoko gehört natürlich zur Vorweihnachtszeit.) Und in nur teuren Geschenken oder lauter Spielsachen sehe ich auch keinen Sinn. Geschenke gibt´s eh am Heiligen Abend. Ein Sinn der Vorweihnachtszeit liegt meiner Meinung nach in der Be-sinnung: Der Zeit Sinn geben. Dem Miteinander sein Sinn geben. Der Institution Familie Sinn geben. Den ausserhäuslichen Tätigkeiten Sinn geben. Deswegen stecke ich Aktionen in den Kalender. Als Aufruf an uns alle, miteinander die Zeit sinn-voll zu nutzen, aber auch um miteinander Vorbereitungen für das gemeinsame Fest zu treffen. Ich finde es macht auch Sinn sich mit den Bedürfnissen und Interessen der eigenen Kinder auseinander zu setzen, wie du DFAT2008 es mit dieser Frage machst und den Adventkalender dann als das Ergebnis solcher Überlegungen zu sehen (obgleich man solche Gedanken auch nicht gerade mit Adventkalendern beantworten muss ;-)) Und zuletzt meine ich, ein Adventkalender muss auch bei vielen Kindern nicht teuer sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich habe vier Kinder, jetzt im Alter von 14,12 (Junge , Mädchen) und zwei kleine im Alter von 5 und 3 (wieder JUnge, Mädchen) Ich habe zwei selbstgebastelte Adventskalender, einen für die großen, einen für die Kleinen, das heißt, die zwei gr. wechseln sich ab, kommen also jeden 2. Tag dran und die 2 kleinen auch. jeden Tag hängt ein Zettel dran, z.b. die Gr. dürfen mal eine Stunde an den PC (ist sonst nicht so üblich), oder wie spielen am Sonntag ein Spiel zusammen (daueert dann aber auch 1 - 2 Stunden ), oder wir backen gemeinsam Plätzchen, wir machen einen Krankenbesuch und bringen Plätzchen mit, oder steht drin, dass sie heute mal nciht im Haushalt mithelfen müssen (ist auch sehr beliebt), oder am Abend mal 30 Minuten länger aufbleiben. Bei den kleinen steht viel drauf, dass sie eine Geschcihte vorgelesen bekommen, oder sich ein Bilderbuch aussuchen dürfen, welches ich vorlese, auch gemeinsam Plätzchen backen, und mal ein gemeinsames Spiel spielen. Dann hören wir auch immer in der Adventszeit den Weihnachtsstern von Markus Pfister gemeinsam. Also cih muss sagen, bei uns ist die Adventszeit sowas von schön, alles was wir an vorausschauenden Terminen machen können wird vorher gemacht, damit wir wirklich die Adventszeit ruhig angehen. Wir gehen auch mal gemeinsam auf den Weihnachstmarkt, das steht auch bei allen im Kalender. Und am Nikolaustag steht fast immer drin, dass sie heute viel Süßigkeiten essen dürfen. Tut mir leid, dass es soooooo lange geworden ist. GLG Alexandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich habe vier Kinder, jetzt im Alter von 14,12 (Junge , Mädchen) und zwei kleine im Alter von 5 und 3 (wieder JUnge, Mädchen) Ich habe zwei selbstgebastelte Adventskalender, einen für die großen, einen für die Kleinen, das heißt, die zwei gr. wechseln sich ab, kommen also jeden 2. Tag dran und die 2 kleinen auch. jeden Tag hängt ein Zettel dran, z.b. die Gr. dürfen mal eine Stunde an den PC (ist sonst nicht so üblich), oder wie spielen am Sonntag ein Spiel zusammen (daueert dann aber auch 1 - 2 Stunden ), oder wir backen gemeinsam Plätzchen, wir machen einen Krankenbesuch und bringen Plätzchen mit, oder steht drin, dass sie heute mal nciht im Haushalt mithelfen müssen (ist auch sehr beliebt), oder am Abend mal 30 Minuten länger aufbleiben. Bei den kleinen steht viel drauf, dass sie eine Geschcihte vorgelesen bekommen, oder sich ein Bilderbuch aussuchen dürfen, welches ich vorlese, auch gemeinsam Plätzchen backen, und mal ein gemeinsames Spiel spielen. Dann hören wir auch immer in der Adventszeit den Weihnachtsstern von Markus Pfister gemeinsam. Also cih muss sagen, bei uns ist die Adventszeit sowas von schön, alles was wir an vorausschauenden Terminen machen können wird vorher gemacht, damit wir wirklich die Adventszeit ruhig angehen. Wir gehen auch mal gemeinsam auf den Weihnachstmarkt, das steht auch bei allen im Kalender. Und am Nikolaustag steht fast immer drin, dass sie heute viel Süßigkeiten essen dürfen. Tut mir leid, dass es soooooo lange geworden ist. GLG Alexandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mir da jetzt auch viele Gedanken drüber gemacht und bei uns wirds wohl so aussehen, dass alle 3 einen ganz einfachen Schokikalender bekommen und ich einen Kalender mache der für alle ist. Also für jeden der 3, 8 Päckchen dran sind, so das sie alle 3 Tage dran sind.