Elternforum Drei und mehr

Abstand der Kids

Abstand der Kids

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen im Forum der fleißigen Mamas! Meine Frage passt vielleicht nicht so 100% hier rein, weil ich im Moment "nur" ein Kind zu versorgen habe, aber ich dachte mir, dass ich hier doch auf geballtes Wissen stoße mit meiner Frage. Also: Wie sind eure Erfahrungen mit Geschwistern, die so etwa 3 Jahre auseinander sind? Spielen die miteinander? Wenn ja, ab welchem Alter? Denn ein 4-Jähriger wird ja wahrscheinlich kaum mit einem 1-Jähirgen spielen. Können die erst was miteinander anfangen, wenn der Kleine auch in der Schule ist? Eigentlich wollte ich den Abstand zum nächsten Kind möglichst gering halten, aber jetzt sind so viele Sachen dazwischen gekommen, zwei Jahre werden es jetzt sowieso schon. Wenn ich es nun "ganz" stressfrei haben will, dann würden es aber fast 3 werden. Und ich grüble drüber nach, ob ich mir den Stress antun soll, damit sie nicht so weit auseinander sind, oder ob es auch mit 3 Jahren Abstand noch gut funktionieren würde mit den beiden. Ich weiß, es kommt immer auch auf die Persönlichkeit der Kinder an, aber so grundsätzlich?! Wie seht ihr das? Ich hab keine Lust quasi zwei Einzelkinder groß zu ziehen. Schwanger werden müsst' ich ja auch erst mal, aber davon geh ich jetzt einfach aus... Für ein paar Kommentare wär ich echt dankbar, Liebe Grüße von Sarah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Sarah, unsere 5 Kinder sind erst 13 Monate, dann 18 Monate, dann 2 Jahre und 3 Jahre auseinander. Ich finde die 3 Jahre Unterschied seeeehr groß. Unser 6. wird zw. 14 und 16 Monaten jünger sein. Mein empfinden ist- je kürzer der Abstand, desto besser. Alles Gute mama4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder sind etwa 3 Jahre auseinander - ich finde den Abstand großartig! Sie sind jetzt fast 5 und fast 2 und spielen (und streiten) viel miteinander. Ich hatte selber fast drei Jahre Abstand zu meiner Schwester, und wir haben auch sehr viel miteinander gespielt. Der Vorteil ist jetzt z.B., dass der Große sich schon selbst anziehen und auch schwimmen kann, so dass ich allein mit beiden ins Schwimmbad gehen kann. Mit zwei Nichtschwimmern wäre das viel schwieriger. Es wird aber sicher für jeden Abstand gute Argumente geben. LG, carla72


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Kind 1 zu Kind 2 sind 5 Jahre - viel zu viel oder noch zu wenig Kind 2 zu Kind 3 sind 2,5 Jahre - auch nicht optimal, Kind 3 zu Kind 4 sind genau 20 Monate - nicht ganz stressfrei in der ersten Zeit, aber jetzt sind sie 2 und noch 3 das ist total super von Kind 4 zu Kind 5 werden es aber (leider durch vorausgeg. FG :() wieder 2,8 Jahre sein :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unsere Große ist gerade 8 geworden und der Kleine ist 3 1/2. Gemeinsam spielen ist zwar schwierig, es gibt oft Streit, aber ich finde den Abstand klasse. Die Große war schon sehr selbstständig als ich den Kleinen bekommen habe, da war der Alltag für mich nicht ganz so stressig. Ich könnte mir für mich persönlich niemals vorstellen, gewollt Kinder mit geringem Abstand zu bekommen . Nun bin ich ganz frisch schwanger und wenn das Kind auf die Welt kommt, wird der Kleine 4 Jahre alt sein und die Große wird 9. LG-Sandra mit Jessica und Stanley


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine beiden Großen haben einen Abstand von 2 3/4 Jahren. Es war absolut so geplant. Ich fand den Abstand optimal. Meine beiden haben schon früh miteinander gespielt, und sich auch gestritten. Ich fand es bei keinem Kind zu anstrengend, die Große hat von Anfang an viel geholfen (und auch dürfen) und war so gut wie nie Eifersüchtig auf ihren Bruder. Sie kam dadurch aber erst mit 4 Jahren in den Kiga. Ich wollte das sie sich nicht abgeschoben vorkam und wir haben das Jahr sehr genossen. Die ganz kleine ist jetzt sogar fast 6 Jahre und fast 9 Jahre jünger. Das macht aber auch mega viel Spaß!!! Wenn die Großen in der Schule sind hab ich sie für mich, ab Nachmittag bin ich vergessen da zählen nur noch die Geschwister.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wir haben von kind eins zu kind zwei 16 monate abstand kind zwei zu drei 22 monate (kind eins zu drei 3 jahre abstand) kind drei zu vier 15 monate (kind eins zu vier 4,5 jahre, zwei zu vier 3 jahre) und die zwillinge kamen 3,5 jahre nach kind vier, fast 5 jahre nach kind drei, 6,5 jahre nach kind zwei und fast 8 jahre nach kind eins. hier ist es so, dass wir sogenannte "teamkinder" haben. kind eins kann am besten mit kind zwei und kind drei am besten mit kind vier. sie sind jeweils nur 15/16 monate auseinander. so gesehn verstehen sich alle gut, aber bevorzugt wird jeweils das "alternäheste" geschwister. lg, zarabina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

never! Gilt aber nur für mich. Für die Mutter ist der Abstand 3-4 Jahre sicher super, weil das Größere im Kiga und windelfrei ist. Auch geburtstechnisch angeblich der beste Abstand. Zudem noch ein sehr üblicher, klassisch ist ja: Kind 1 - zwei Jahre Abstand zu Kind 2, Kind 2 hat drei Jahre Abstand zu Kind 3. Ich habe allerdings eine 3,5 Jahre jüngere Schwester und wir hatten als Kinder ein mieses Verhältnis. Ich war zu groß für sie, was unsere Spiele anging, sie hat vieles noch nicht verstanden. Ich war aber zu klein, um zu begreifen, dass sie es einfach wegen ihres Alters nicht kann. Da ich die erste und sie die zweite war, habe ich in dem Alter die "Entthronung" sehr gespürt (sie war als Baby ziemlich betreuungsintensiv) und war extrem eifersüchtig - die Eifersucht hat bei einem Abstand zwischen 2,5 - 4 Jahren Abstand den Höhepunkt. Wir haben gestritten wir nur was, sie hat alles, was ich liebte, kaputtgemacht, nicht mal in böser Absicht, und mich ständig verpetzt. Natürlich haben wir auch mal miteinander gespielt und es gibt sicher auch Geschwister, die charakterlich gut zusammen passen und wo es alles klappt - aber für mich war es schrecklich. Inzwischen verstehen wir uns allerdings gut. Meine jüngeren Geschwister, die wesentlich jünger (mehr als 9 Jahre) waren als ich, konnte ich von Anfang an bemuttern, hatte viel Spaß mit ihnen und immer ein gutes Verhältnis. Ich hätte aber auch gerne ein Geschwister gehabt, das nur 1-2 Jahre älter oder jünger ist. Aber es gibt ja auch 1 Jahr - Abstände, die nicht funktionieren, 10 Jahres-Abstände, die für die Kinder schrecklich sind. Deswegen sollte man wohl am ehesten nach den eigenen Muttergefühlen gehen und danach, wie man selbst es am besten schafft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frag 100 verschiedene Leute und Du hast 100 verschiedene Antworten! Und wie es bei euch dann läuft kann man ja nicht wissen. Bei uns ist der Abstand der ersten Zwei 18 Monate, was super war! Zu unserem Sohnemann Nr. 3 ist der Große um 6 1/2 Jahre älter und der Kleine um 5 Jahre! Und es klappt super! Meine Großen sind nun schon so dass sie für den Kleinen auch was machen und sich auch mal mit ihm beschäftigen. Aber das kommt sicher auch auf die Kinder an, wenn man nach meinen Kindern geht dann hätten die gerne noch 5-6 Geschwister , mein Großer sagt immer je mehr desto besser! Hast Du aber ein Kind das Eifersucht zeigt dann schaut das alles schon wieder anders aus! Lass es auf Dich zukommen, planen kann man das alles eh nicht so genau! LG Olivia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine beiden Großen, (Mädchen 12 Jahre und 10 Monate und Junge 9 Jahre und 7 Monate) verstehen sich sehr gut, spielen und streiten zusammen. Sie wollen am liebsten jede Nacht in einem Zimmer schlafen obwohl jeder ein eigenes hat.Richtig zusammen gespielt haben sie als mein Sohn ca. 2 war. Davor hat sich meine Tochter aber schon sehr süß mit ihm beschäftigt. Unser kleinster wird morgen 1 Jahr. Ich finde jeder muß für sich alleine entscheiden welcher Abstand am besten passt. Für uns war es so perfekt!!!!!!!! Gruß Layama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hier hast du die 3-Jahres Mama ;-) Sohn 6, Tochter 3 und Baby 8 Monate. Ich finds prima... Da ist das nächst Größere immer zeitnah im Kindi, man hat den Vormittag fürs Baby... Und ja, sie spielen miteinander, wobei man mit 1-Jährigen sowieso noch nicht "spielen" kann. Sie betutteln das Baby, machen Quatsch und schauen auch mal danach... Die Großen können seit die Mittlere 2 ist gut miteinander spielen. Für mich war der Altersabstand perfekt. Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde ich jedem empfehlen.. ist nicht stressig und die kinder spielen gemeinsam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie schon geschrieben-viele verschiedene Erfahrungen,viele Meinungen.;) Unsere Kinder haben einen Abstand von 14,13,19,28 und 26 Monaten. Schön war der 28-Monats-Abstand,weil es sehr entspannt war(lag aber vielleicht auch am größeren Geschwisterkind). Was das Spielen angeht...unsere Große(8) spielt seit ca zwei Jahren sehr gerne und intensiv mit ihrer jüngeren Schwester(5).Von daher kann es ganz gut klappen.Aber im Allgemeinen verstehen sich unsere Kinder größtenteils ganz gut.;) Du kennst dein Kind und eure Familiensituation am Besten und kannst beurteilen wann ein 2.Kind passt. Es kann auch bei Kindern mit einem geringen Altersabstand zu Reibereien kommen-meine Bruder ist nur 1,5 Jahre älter als ich und unser Verhältnis war lange Jahre sehr gespannt.Jetzt ist alles ok,aber ich verstehe mich mit meinen jüngeren Schwestern(12 und 13 Jahre jünger) sehr viel besser. LG,Anja