betoha
Hallo,hier in der Schule sind die Meinungen sehr geteilt was dem WEihnachtsman betrifft. meineKinder ( der ältester gerad 7j. ) wissen nicht das es ihn nicht gibt. Ab wann sagt bzw habt ihr es euren Kindern gesagt?
unsere Große ist 9 und ich habe mir auch schon Gedanken gemacht, ob wir ihr es sagen sollen oder nicht. Einige in der Klasse von unserer Großen glauben auch nicht an den Weihnachtsmann oder ähnl. Als sie uns fragte wer denn da die Geschenke bringt, haben wir gesagt die Eltern und gedacht nun wird sie weiterfragen, aber hat sie nicht. Im Umfeld war ich erstaunt wieviele Kinder mit 8 und 9 noch an den Weihnachtsmann glauben und nun ist es eben so. Ist ja eigentlich noch schöner, wenn alle noch glauben. Bei uns kommt ja auch jedes Jahr ein gemieteter Weihnachtsmann, der mittlerweile unsere Familie recht gut kennt:) Ich glaub schon fast unserer Mittlerer, 4, wird eher nachhaken und draufkommen , dass die Eltern der wEihnachtsmann sind, als die große. Ich finde es aber sehr schön so und würde erst aufklären, wenn wirklich die Fragen kommen und dann auch nicht lügen, dass finde ich auch nicht so toll. LG Anja
wir sagen es den kindern gar nicht. wenn sie es allein rausfinden ist es ok. meine große ist 8, die mittlere bald 6. und beide glauben dran. und ich finde es schön. meine große meinte "in meiner klasse sagen ganz viele es gibt ihn nicht. ich glaube aber schon dass es ihn gibt!" und solang sie das sagt werde ich ihr auch nicht diese schöne vorstellung kaputt machen
dann, wenn sie ernsthaft nachgefragt haben. so um 5 herum war das, meine ich.
Hallo! Wir sagen ihnen ebenfalls nichts. Solange sie selbst noch daran glaub ist doch Weihnachten noch das "Funkeln " in ihren Augen zu sehen und das wollen wir ihnen nicht vermiesen. Unser Großer (jetzt 10Jahre alt) glaubt seit ca.2 Jahren nicht mehr daran und unser Mittlerer jetzt 7Jahre alt ,glaubt schon noch und der Kleine 41/2 Jahre ,sowieso. Gruß Steffi
wir lassen unsere mäuschen auch in dem glauben das es denn weihnachtsmann gibt.... etwas kind sein soll so lange wie möglich bleiben :-) sie sind 9jahre und 5 jahre der kleinen is denk ich nochegal sie is 15 monate.....aber die grossen glauben immer noch an ihn....
Ich hatte es meinem, 6, letztens erklärt, weil der Kiga ständig mmit dem guten Man drohte. Er will es nicht hören. Er freut sich so auf seinen Weihnachtsmann. Ich kann es nicht ändern.
gar nichts sagen bis sie es rausfinden. Mein Großer (9) kam letztes Jahr nach Weihnachten und meinte es gibt gar kein Christkind, haben die in der Schule erzählt. Ja dann hab ich ihm das erklärt und das es ja schön ist daran zu glauben und er bitte seinen kleinen geschwistern nichts erzählen soll. Hat er verstanden und bisher auch nichts gesagt. Und der mittlere (6) glaubt noch dran und bevor er nicht damit kommt wird auch nichts gesagt.
meine beiden großen (fast 9 und 7 Jahre alt) glauben noch an den Weihnachtsmann, der kleine (20 Monate) weiß davon noch nichts*g* Letztes jahr kam meine Tochter von der Schule nach Hause und meinte, eine Klassenkameradin hätte gesagt, es gibt den Weihnachtsmann nicht, das wären alles nur verkleidete Menschen. Meine Tochter glaubt an Gott (ich nicht) und ich habe sie gefragt, ob sie Gott schonmal gesehen hätte, hat sie natürlich nicht. Ich habe ihr gesagt, dass es mit dem Weihnachtsmann genauso ist, wie mit Gott: die einen glauben daran, die anderen nicht! Das war für sie so okay, seit dem hat sie nicht wieder nachgefragt. Ich glaube aber, dass sie tief in sich zweifel hat oder sogar schon weiß, dass es ihn nicht gibt. Ich glaube, sie möchte es sich trotzdem noch erhalten. Mein 7-Jähriger glaubt ganz fest, dass es den Weihnachtsmann gibt! Ich schätze mal, dass die große es im nächsten Jahr nicht mehr glaubt...aber ich lass das auf mich zukommen! Und solange sie daran glauben wollen, glauben sie auch daran!
Mein Grosser (6) meinte letztens, es gaebe gar keinen Nikolaus, naja, dachte ich, dann ist es wohl vorbei, bis er dann meinte, es gaebe nur den Weihnachtsmann, auch gut, soll dran glauben, bis er es von selber merkt, sagen tue ich ihm sicherlich nichts...
also ich lege sehr viel auf ehrlichkeit! und meine kinder zu beluegen das es einen weihnachtsmann gibt passt bei mir eben nicht zusammen. also meine kinder wissen bescheid und leben damit auch ganz gut! sie sind 3,5,10 und 13
Ehrlichkeit ist ja auch Prima, aber den Kinder den Weihnachts-Zauber damit nehmen... hmmmmm ich weiss nicht. Ich denke nicht dass wir unsere Kinder schrecklich anlügen , wenn wir sie in dem Glauben an den Weihnachtsmann lassen.Und sauer werden sie auf uns wahrscheinlich auch nicht sein, weil wir ihnen diese Geschichten in jungen Jahren erzählt haben! Meine Meinung!
luege ist luege.. das kann ja jeder so machen wie er es fuer richtig haelt. da ich eh keine weihnachten feiere ist es wohl wichtig meinen kindern das zu erklaeren warum wieso weshalb.! wie gesagt jeden das seine
meine jüngste, 6 jahre, kam inzwischen drauf und sagte mir klar und deutlich, das wir das ja sind. dann bausche ich auch kein märchen mehr auf. sondern sage ihr die wahrheit. sie weiß inzwischen, dass der weihnachtsmann vom nikolaus abgeleitet wurde, früher gabs kleine geschenke am 6.12., dann um die reformationszeit wurde (ich dächte von luther oder einem konzil oder so?) aufgrund der vielen heidnischen festivitäten und bräuchen zur wintersonnenwende die geburt jesu auf diesen tag gelegt. - jesus das licht der welt - als gegensatz zu diesen lichterfesten usw. und wir beschenken uns, weil gott uns mit seinem sohn beschenkt hat. das ist der grund, warum wir überhaupt geschenke machen. so erklär ich ihr das und das versteht sie auch. aber sie weiß auch, dass sie im kiga nicht unbedingt allen auf die nase binden soll, was sie genau weiß.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?