Elternforum Drei und mehr

Ab wann geht´s erst richtig los ? - Umfrage !

Ab wann geht´s erst richtig los ? - Umfrage !

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo nochmal !!! Michelle ist ja "erst " 16 Monate und ich frage mich, ab wann ungefähr man mehr mit den Kids "anfangen" kann ???? Z.B: Sich mit ihnen halbwegs unterhalten, was anderes spielen als Bauklötzchen stapeln usw...!? Ich muß sagen, ich komme manchmal nicht so damit klar, daß Michi immer den ganzen Tag an meinem Rockzipfel hängt und den kompletten Tag Aufmerksamkeit fordert und höchstens 3 x am Tag für 5 Minuten alleine spielt ! - Wenn ich wenigstens mal etwas mit ihr reden könnte oder sie sich wenigstens mal etwas allein beschäftigen würde, das wäre toll ! - Ihr könnt doch zeitlich gesehen auch nicht den ganzen Tag nur für euer unter 2 ähriges da sein und dauernd mit ihm spielen, oder ? - man hat mir schonmal gesagt, ich würde mich zu sehr vereinahmen lassen von ihr !!! Was z.b. ist eine vernünftige "Mischung" aus mit Kind spielen/beschäftigen und sich um andere Dinge kümmern/Kind spielt allein ???? Und wann gehts endlich mit den "Warum " fragen los und ab wann wird sie in etwa selbständiger usw... ??? Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei meinem kleinsten(am 1.2.08 ist er 3 Jahre alt geworden) kamen die Warum Fragen schon mit 1,5 Jahren.Kommt aber auch mit von seinen 2 Grösseren Brüdern(denke ich jedenfalls) und alleine spielen konnte er mit 8 Monaten schon,sodass ich in ruhe die Hausarbeit erledigen konnte.Natürlich hat er anfänglich durch schreien versucht Aufmerksamkeit zu bekommen,aber da er mein 3. Sohn ist bin ich auch schon "abgestumpft".Nicht falsch verstehen,aber ich habe mit der Zeit gelernt die Kinder bzw das schreien auch mal zu ignorieren.Das "Theater" ging ca. 1 Woche lang und danach hat er es aufgegeben zu schreien wenn Mama am putzen ist.Ach und "richitg" spielen konnten wir auch schon recht früh,da ich ihn als Baby schon immer mit in den Sandkasten genommen habe als seine Brüder da spielten. lg Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist von Kind zu Kind verschieden. Meine Tochter (mittlerweile 7 J.) spielte von anfang an sehr sehr viel alleine. Sie war zufrieden damit, sodass ich neben ihr alles machen konnte. Mein Sohn (bald 6 J.) brauchte dagegen wesentlich länger. Das erste Jahr habe ich ihn nur herumgetragen, und auch dann wollte er noch viel Aufmerksamkeit. Da ich auch nicht die Mama bin, die sich den ganzen Tag mit ihren Kindern beschäftigt, sondern auch mal was in Ruhe machen möchte, haben wir den Kompromiss gefunden, dass beide Kinder mit 1,5 J. vormittags in die Kinderkrippe kamen. Dort hatten sie viel Aufmerksamkeit, Beschäftigung wie Basteln, Singen, ... durch die Betreuerinnen, und alle waren zufrieden. So konnte ich am Vormittag in Ruhe Haushalt machen, etwas arbeiten und war dann entspannt am Nachmittag und voll Freude, mit meinen Süssen etwas zu unternehmen. So richtig "was anfangen", also Gespräche führen, "interessantere Spiele" spielen ging bei uns so ab 4 J. Fazit: ich bin froh, dass es gute (!)Kinderbetreuungseinrichtungen wie Krippe und Kindergarten gibt, der die Mütter entlastet! Lg Sana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du darfst nicht vergessen, dass mit 1,5 Jahren die Loslösung erst beginnt und sie gerade in der Zeit viel Rückhalt brauchen. Bei uns ging´s los mit etwa 2 Jahren. Davor war sie superanhänglich, aber ich hab´s akzeptiert. Es wird auch wieder besser. Mittlerweile ist sie 2,5 J. und kann sich so toll beschäftigen. Die Phasen, wo sie selbst spielt bzw. ich mit ihr spiele, sind ausgewogener. Gut, "richtig" unterhalten kann man sich natürlich noch nicht mit ihr, aber sie fängt jetzt an, manchmal schon ihre eigenen Gedanken zu äußern. Je älter meine Tochter wird, desto schöner wird es.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe zwei Kinder 2+4 JAhre alt. Der Große hat heute noch Schwierigkeiten, alleine zu spielen. Der Kleine unterhält sich besser alleine als der Große. Mit dem Großen ging es so wie Dir, ich war ja den ganzen Tag nur für ihn da. Der zweite hatte ja dann schon seinen großen Bruder, mit dem er jetzt sehr gerne spielt. Ich bin gerade sehr happy mit dem 4-jährigen, jetzt kann man schon eine Unterhaltung führen. DAs geht los, wenn die schlimmste Bockphase vorbei ist. die kann zwischen dem 18 + 36. Monat stattfinden. Der 2-Jährige ist mittendrin und ist hoffentlich passend mit unserem dritten wieder 'normal' ;-) LG,Annette