Mitglied inaktiv
Hallo, da ihr ja alle reichlich Erfahrung habt mit mehreren Kinden, muss ich Euch mal was fragen. Wir haben ja 3 Kinder und die Kleinste ist nun 5,5 Monate alt. Irgendwie war vieles bei den beiden ersten total anders wie bei unserer Kleinen. Sie hat noch nicht wirklich einen Tagesrhythmus.Also steht irgendwann zw. 06.-07.30 Uhr auf, dann essen , dann wieder zw.10.00-12.00 Uhr essen, zwischendurch schlafen oder auch nicht. Dann nachmittags irgendwann essen zw.14.00-16-00 Uhr ,, dann zw.18.00-20.00 Uhr Essen, wenn 18.00 Uhr dann noch mal 21.00 uhr Esssen und dann geht sie irgendwann zw. 19.030 und 21.00 Uhr ins Bett und schläft durch. Wenn ich ehrlich bin, stört mich das nicht so wirklich, weil sie ja fast immer zw. den mahlzeiten 3-4 h hat und wenn ich weg muss, nehme ich was mit, aber findet ihr das schlimm? Ich finds ja sogar noch einfacher, dass sie z.B. keinen festen Mittagsschlaf hat, so kann ich dann zum Sport mit den großen oder wenn was anliegt, sonst müsst ich sie ja immer wecken, wenn ich z.B. in den KiGa muss den Mittleren abholen, aber ist das denn gut? Brauchen Kinder denn einen festen Rhythmus? Aslo sie hat ja die Möglichkeit zu schlafen ,wenn sie müde ist oder so. Wie ist das denn bei Euch? Sorry etwas lang geworden. LG anja
Hallo Anja, ich finde, das hört sich doch schon nach einem tollen Rhythmus an! ;o) Fast wie bei uns. Unsere Zwillis werden gegen 7 wach, dann gibt es die erste Mahlzeit. Danach schlafen sie, oder auch nicht. (in der Zwischenzeit habe ich Jakob in den KiGa gebracht) Gegen 11 bekommen die Zwillis Mittag - danach heißt es wieder, wer schlafen möchte, der schläft. ;o) Zwischen 15-16 Uhr gibt es dann die Nachmittags-Pulli und danach hole ich Jakob aus dem KiGa. Gegen 19 Uhr gibt es dann den Abendbrei und danach schlafen sie dann durch bis morgens. Ich denke, die erste Hürde bei den kleinen Zwergen ist auch erst mal überhaupt einen Tag- und Nachtrhythmus rein zu bekommen. Und ich finde es toll, wenn die Würmer schon durch schlafen - das bekommen in dem Alter ja auch noch nicht alle Kinder hin. Einen Rhythmus in unserem Sinne wird sich später einstellen - ich denke so ca. mit einem Jahr - wo dann auch schon ein festes Mittagsschläfchen drin ist. Liebe Grüße Andrea ;o)
nee, wofür denn auch?? meine hatten alle keinen "rhythmus", jedenfalls hab ich da nicht drauf geachtet. mir war nur wichtig, daß sie nachts schlafen und tags wach sind und nicht andersherum...
Naja, wenn das kein Rhythmus ist, was denn dann? Das hört sich doch super an. Man muß ja keien Rhythmus von wegeh um Punkt so und so wird gegessen/geschlafen etc. So paßt es doch anscheinden super in deinen Tagesablauf. Dann laß es doch so. Bei meinen dreien war es nicht anders . Und beim Kleinsten (15 Monate) auch nicht). Wir kommen damit super zurecht!
Vielen Dank für Eure Antworten.Wir kommen ja auch echt gut klar damit, aber wurden eben auch oft angesprochen, warum wisst Ihr nicht wann das Kind Hunger hat oder warum kein Mittagsschlaf u.s.w. Dann freue ich mich jetzt einfach, dass alles so ist, wie es ist. LG anja
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Autositze nebeneinander
- 3. Kind? Bei größerem Altersunterschied
- Mit den Gefühlen überfordert: unverhofft schwanger mit Nr. 4
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind