Dési+4mäuschen
Hallöchen zusammen. Sagt mal ab wasnn bekamen eure Kids Taschengeld und wie viel,wenn ich fragen darf?? Unser eltester Sohn wurde im märz6j alt und geht jetzt in die 1Klasse. Er bekommt jeden Samstag,seit er in der Schule ist 1SFR. Ich finde das reicht vollkommen in seinem alter. Eine Freundin von mir meinte das sei viel zu wenig. Mit dem kann er sich ja nichts kaufen. Aber er hat eine Sparschwein wo er auch noch Kohle drin hat wo er immer mal von irgendjemandem (Pate-Patin Oma etc.) was bekommt Und wenn er sich mal was grösseres sinvolles kaufen möchte darf er was aus dem Sparschwein nehmen,wenn es ihm nicht reicht muss er eben sparen ;-) dazu haben alle unsere Kids noch ein Sparkonto wo sie mit 18jahren bekommen werden. Wie sieht ihr das so?? lg Désirée
Hallo, wir fangen im letzten Kindergartenjahr mit 50 Cent Taschengeld pro Woche an. Unser Ältester hat im 1. Schuljahr 1 Euro pro Woche bekommen und kriegt jetzt im 2. Schuljahr 1,50 Euro pro Woche. Unsere vier Kinder haben alle auch noch jeweils eine Spardose und ein Sparkonto. Über das Geld aus der Spardose können sie frei verfügen, das Geld vom Sparkonto gibt es dann mit 18.
seit sie in die erste klasse geht, so alt wie sie ist pro monat. also mit 6 chf 6 pro monat, mit 7 chf 7 pro monat, jetzt ist sie 8 und bekommt chf 8 pro monat. wenn sie mehr braucht, kann sie sich was dazu verdienen. v.
Hallo, ich komm ja aus Deutschland, daher wird in Euro ausgezahlt :-). Mein Großer wollte in der 1. Klasse ausdrücklich kein Taschengeld. "Ich will von Euch kein Geld einfach so, ich will mir mein Geld verdienen!" Nach einiger Überlegung haben wir ihm seinerzeit also eine feste Aufgabe zugeteilt, nämlich am Wochenende Brötchen holen. Das hatte er auch vorher schon oft gemacht und durfte dann das Wechselgeld behalten. Das musste er dann also zuverlässig immer machen (was er auch getan hat), und dafür kriegte er jede Woche 1 Euro. Der Bäcker hat dann irgendwann zugemacht, so dass er keine Brötchen mehr holen konnte - aber er hat das Taschengeld dann trotzdem weiter genommen ;-). Fand er dann auch gerecht, denn der kleine Bruder kam dann auch in die Schule und bekam ebenso 1 Euro in der 1. Klasse. Wir haben pro Klasse um 1 Euro erhöht. Inzwischen sind sie in der 5. (5 Euro pro Woche) bzw. 3. Klasse (3 Euro pro Woche). Ausgeben tut der Große fast nix, der Kleine öfter mal was für Süßkram (Kaugummizigaretten am Kiosk kosten 80 Cent, 1 Wassereis 50 Cent). Sehr selten muss mal ein Spielzeug her, was nicht bis zum nächsten Geburtstag oder Weihnachten warten kann, z.B. eine spezielle Lego-Bauplatte (6 Euro das Stück), die werden dann auch davon gezahlt. Hier reicht das für ihren Bedarf völlig aus. Im Vergleich zu den Nachbarskindern kriegen meine sogar ziemlich viel Taschengeld. Schulsachen etc. kaufen wir vom Familienbudget, für Klamotten interessieren sie sich noch nicht, also gibts da noch keine Differenzen über den Preis. Wenn einer dem andern was kaputt macht, dann muss er es vom Taschengeld ersetzen bzw. die Reparatur bezahlen, wenn der "Geschädigte" darauf besteht. Ist aber auch erst einmal vorgekommen. Ich finde also 1 SFR pro Woche für einen Erstklässler völlig ok. Vlg, Anna
Bei und gibt es ab dem 6. Geburtstag 1 €. In der 3. Klasse sind wir nun bei 2 € und die Große ist nun in der 5. Klasse und bekommt 2,50€. Natürlich müssen sie davon weder Sachen für die Schule kaufen, noch Klamotten oder Reparaturen. Etwas Süßes haben wir in der Regel auch im Haus und zumindest im Sommer auch Eis. Meißtens wird das Geld für kleines Spielzeug ausgegeben. Z.B. Littlest Pet Shop-Tierchen oder ähnliches. Unsere Große ist sehr sparsam, hat über 300 Euro in ihrer Spardose, die Mittlere muss wohl jeden € ausgeben, den sie bekommt. Sie hat höchstens 10 € gespart. Die Kleinste ist grade erst 6 Jahre alt geworden. LG Silke
hallo, angefangen haben wir in der 1.klasse mit 1€/woche. in der 4.klasse gabs dann 2,50€/woche die große ist in der 8.klasse und der mittlere in der 7.klasse. beide bekommen 10€/monat von uns und von oma bekommen sie pro monat 13 bzw. 11 €/monat tschau katja
1. Klasse ein Euro, 2. Klasse zwei Euro pro Woche. Je Schuljahr soviel Euo pro Woche. Ab Klasse 6 monatlich ausgezahlt. Der Große ist 8. und bekommt 32 Euro im Monat.
Meine Große (10 J. und 5. Klasse) bekommt 5 Euro pro Monat und spart trotzdem noch. Sie hat (allerdings mit Zeugnisgeld von Oma etc.) über 150 Euro in ihrer Spardose. Sie ist zufrieden und hat noch nicht nach mehr gefragt. Meine Kleine(6 J. und 1. Klasse) bekommt noch gar kein Taschengeld. Von Oma gibt es hin und wieder was. Süßkram kaufen meine Mädels nicht, weil das ohnehin meist da ist. Schon durch Geburtstage, Weihnachen, Ostern, Zuckertüte, Nikolaus etc. etc.) Und wenn wir unterwegs sind, bezahle ich auch Eis, Getränke, mal eine Karusselfahrt etc. Schon weil ich es blöd finde, wenn ich für die Kleine bezahle und die Große muss selbst zahlen. Wir leben übrigens in der Großstadt und es gäbe hier schon Gelegenheit zum Geld ausgeben, aber irgendwie halten meine Kinder ihr Geld extrem zusammen. LG, Stefanie
Wir zahlen ab schuleintritt das jeweilige alter des kindes pro monat. Aktuell ist der größe noch 6 jahre alt und bekommt somit 1,50€ pro woche. Das geld kann er ausgeben für was er mag und bislang ging ein teil in süßkram einen teil hat er sich "gespart". Darüber hinaus haben die kinder spardosen in die überschüsse aus geschenktem geld kommen. Diese dosen öffnen wir einmal jährlich am weltspartag dann gibts an der sparkasse immer noch ein kleines geschenk für fleißige sparer und das darf dann je nach inhalt sinnvoller in ein etwas größeres geschenk investiert werden, bislang blieb aber auch immer noch ein rest der dann aufs sparbuch wandert. Für "ganz große" anschaffungen wie neue fahrräder oder ähnliches). Dazu sparen wir auch ihne das wissen der kinder pro monat einen betrag auf ein sparkonto für spätere große ausgaben (führerschein, erstes kleines auto, grobe kasse für erste wohnungseinrichtung oder studiengebühren u.ä.). Jeder wird mit etwa 18 dann einen betrag von ungefähr 6.000€ haben. Davon wissen sie aber wie gesagt nichts und er läuft auch über unseren namen. Das ganze wird nur sinnvoll ausgegeben für entsprechende leistungen.
Unser ältester ist 7 und in der 2. Klasse. Er bekommt 2€/ Woche. Sein Bruder bekommt 1€/ Woche, er ist noch im Kiga und 5 Jahre alt. Die kleine Schwester bekommt 50cent ebenfalls / Woche. Aber die 2 kleineres müßen es immer in die Spardose packen, der ältere 1x Spardose 1x auf die Hand. Zusätzlich bekommen sie pro Monat 5€ aufs Sparbuch. Süßes und alles andre kaufen wir.
Ab Klasse 1 1.Klasse 1€ 2.Klasse 2€ 3.Klasse 3€ usw. Hier gibt keiner was außer ich, vielleicht mal Oma zu Ostern. Konto hat keins meiner Kinder. Das hätte ich nie geschafft allein für 4 was anzusparen. Die Großer sind Erwachsen, erste Wohnungsausstattung zahlten sie wie Führerschein selbst, denn sie haben ja Ausbildung und Job... ind er Schulzeit auch schon gejobbt.
meine kamen taschengeld am januar bevor sie in die schule kamen. sprich im august zur schule, im januar taschengeldbegrinn. bis zur einschulung gar es 50cent die woche. ab einschulung 1euro. 2.klasse 1,50/woche und in der 3.klasse 2euro/woche
dankeschön. dann lieg ich ja garnicht so falsch mit meinem 1SFR :-)) liebe Grüsse Désirée
Meine bekommen gar kein taschengeld.
Hallo, ab der 1. Klasse einen Euro und dann pro jahr 50 cent mehr. also: 1.Klasse = 1 Euro; 2. Klasse = 1,50 euro; 3. Klasse =2 Euro, usw. Irgendwann gibt es einen Festpreis pro monat, sonst wird es zuviel. Und meine müssen sparen, wenn sie etwas größeres haben wollen, weil die Spardose nur für das Sparbuch ist. LG
Bei uns ist es so: Zum 3. Geburtstag gabs für meine beiden "großen" (jetzt fast 5 und fast 7 Jahre alt) ein Portmonee geschenkt - ab da gabs jeden Sonntag 20 cent Taschengeld, bis zur Einschulung. In der 1. Klasse hat mein Ältester 50 cent pro Woche bekommen, jetzt in der 2. Klasse bekommt er einen Euro in der Woche. Das meiste wandert in die Spardose, ganz selten kauft er sich mal ne Packung Kaugummis (mein Mittlerer spart alles, er will sich ja schließlich ein Auto kaufen, wenn er 18 ist ;o) ), sie haben sich auch nie beklagt, dass es nicht reicht. Ich denke, man soll in Maßen anfangen - Taschengeld ist bei uns auch nur für die Kinder, d.h., Kleidung, Schulsachen, etc. pp werden sie davon nie kaufen müssen.
Mein Sohn mit Schuleintritt, jede Woche 1 Euro. Seit diesem Jahr (2 Jahre später) zusätzlich 4 Euro am letzten Montag im Monat. Das "Monatsgeld" soll aber in die Spardose oder aufs Sparbuch, damit es nicht für Starwars-Karten oder ähnliches draufgeht...
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen