Mitglied inaktiv
Nachdem ich die Diskussion vor ein paar Tagen recht interessiert verfolgt habe, ab wann man sein Kind denn allein daheim lassen könnte, hab ich jetzt mal eine andere Frage. Ab wann (also ab welchem Alter) würdet ihr euer Kind alleine auf die Straße lassen? Meine "Große" ist jetzt 3,5 Jahre und ich lasse sie ab und an wenn wir so um 10 vor fünf heim kommen noch allein im Garten/auf der Straße, Papa kommt um fünf heim und nimmt sie dann mit hoch. Wir wohnen sehr ländlich, also in nem ruhigen Dorf in einer Sackgasse. Von da her mach ich mir wegen Verkehr gar keine Gedanken, auch ist sie recht vernünftig, wenn ich ihr sage sie darf nur bis zu der und der Hecke gehen hält sie sich dran, (bisher hab ich sie immer beobachtet vom Fenster aus) auch wenn der Nachbarsjunge weiter geht. Ich finde im allgemeinen, dass man auf die Kinder heutzutage ZU sehr acht gibt. Ich fand es als Kind herrlich, den ganzen Tag draußen zu sein, ohne Erwachsenen und hoffe, dass ich das meinen Kindern auch ermöglichen kann. Aber die theoretische Seite ist das eine, sie dann wirklich allein raus zu lassen das andere, wie gesagt, bisher häng ich immer am Fenser. Oder bin ich einfach noch zu früh dran? sollte ich eurer Meinung nach lieber noch 1-2 Jahre warten? Danke für eure Einschätzung GlG Diana
Das hängt mit Sicherheit von vielen zusätzlichen Faktoren ab, nicht nur vom Alter: häusliche Umgebung, Verhalten des Kindes, Selbsteinschätzung. Auch innerhalb der Familie wird es Unterschiede geben: eines meiner Kinder heulte noch als 5jährige,wenn ich nur zum Briefkasten ging, ein anderes bewältigte im gleichen Alter den Weg zum Kindergarten alleine und kaufte sich noch unterwegs ein Rosinenbrötchen beim Bäcker.... Generell hast Du Recht, daß den Kindern heutzutage sehr viel weniger zugetraut wird als noch vor 20 bis 30 Jahren. Hier spielen wohl die eigenen Ängste der Eltern eine große Rolle und die Überwachungsmöglichkeiten, die früher undenkbar waren. Schon Grundschulkinder werden mit Handys ausgestattet, "damit Mama immer weiß, wo sich das Kind befindet" - für frühere Generationen undenkbar und m.E. auch ein schwerer Eingriff in die Persönlichkeitsentwicklung - wir hätten es sicher früher gehaßt, auf Schritt und Tritt bewacht zu werden und Möglichkeiten gefunden, uns dem zu entziehen. Es passiert nicht mehr als früher, nur die Verbreitung schlechter Nachrichten ist schneller und weitaus intensiver. Mach Dein Kind stark und traue ihm zu, auch Zeit alleine außerhalb des geschützten Hauses zu verbringen - der Anfang ist doch schon gemacht. Wenn es draußen auf den Papa warten darf hat es ja auch eine wichtige Aufgabe, die es ganz ernst nimmt. Und vielleicht ist dann Dein Kind eines der wenigen, das später draußen herumstromern darf, ohne daß ständig jemand von den Erwachsenen an den Fersen pappt, eben weil es gelernt hat, Bescheid zu sagen, wo es hingeht, pünktlich zu Hause ist und rechtzeitig weiß wie die Uhr funktioniert.. ;-)
Meine großen durften so etwa ab 3 Jahren alleine in den Hof. Heute sind sie 10 und fast 8 Jahre alt und würden mir nen Vogel zeigen wenn ich mit denen rausgehen wollte. Meine große hat auch ein Handy, aber nur weil ihr Radius sich inzwischen bis in die Innenstadt zieht, so kann sie anrufen wenn sie die Straßenbahn verpasst hat. Die kleinste (26 Mon.) darf mit ihren Geschwistern in den Hof, aber sonst nirgends hin nur mit Mama.
Lg Mona
Mein Großer bald 9 darf allein im Ort weg muss aber sagen wo er hingeht. Meine Kleineren 5 und 4 Spielen alleine im Hof dürfen aber alleine noch nicht weg. Der ganz Kleine geht nur mit mir zusammen raus zum Spielen oder wenn der große mit ihm Spielen will. Ich denke das es oftmals nicht nur ist weil man es den Kindern nicht zutraut sondern auch die Angst das dem Kind was zustößt man liest ja leider immer mehr von Kindesentführungen usw. Aber mir wurde das Jugendamt auf den Hals geschickt nur weil mein Sohn Tagsüber viel draußen Spielen war also soviel dazu , man weiss ja garnicht mehr was man machen soll alles ist doch falsch.
Meine Tochter konnte ich beruhigt mit 4 alleine auf die Straße lassen. Ich habe ihr gesagt bis wo sie laufen darf und sie hat sich auch immer daran gehalten. Jetzt ist sie 5 1/2 und wir haben die Grenzen weiter ausgebaut. Sie kommt nächstes Jahr zur Schule und da wird sie dann ja auch alleine hingehen nach einer gewissen Eingewöhnungszeit. Deshalb finde ich das man ruhig schon langsam damit anfangen kann. Es kommt natürlich aucf das Kind an. Wie sehr vertraust Du deinem Kind, etc LG Jessi
wir wohnen auf dem dorf, unsere einfahrt zur nächsten recht ruhigen straße ist ca. 50 m, der garten rund ums haus. unser großer war im sandkasten/garten, sobald ich merkte, dass er begriffen hatten, wozu der sand da ist - nämlich nicht zum essen ... das war wohl im sommer nach seinem 1. geburtstag (april). sandkasten ist so gelegen, dass ich ständig vom küchenbalkon hören/sehen kann, ob er dort ist. einmal habe ich ihn wie verrückt gesucht - hatte die haustür offen, um alles mitzukriegen - er war wie vom erdboden verschluckt. hab alle straßen rundrum abgesucht, nachbarn gefragt, voll die panik .... nun ja, er hatte sich in kompletter montur ins obergeschoss begeben, ist übers gitter seines bettchens gekrabbelt und da schlief er ... in dem sommer wurde seine schwester geboren, zwei jahre später haben wir den gewissen bereich am haus, wo sich der sandkasten befindet, großräumig eingezäunt ... nachdem sie mit ca. 2,5 jahren mit ihrem puppenwagen auf der kreuzung stand und meine nachbarn mich alarmierten (ich wähnte sie auf der wiese). voll die panik ... ja sie wollte doch nur ihren bruder vom kindergarten abholen ... (hier kann man schon die unterschiedlichen charaktäre erkennen) das war auch der einzigste zwischenfall. nachdem die zwei dann groß genug waren und wirklich verstanden hatten, dass man nicht alleine bis zur nächsten kreuzung darf, haben wir den zaun wieder weggemacht - das aufpassen auf die jüngeren geschwister erfolgte ja nun automatisch von den großen
Also du hast schon recht. Heute wird den Kindern viel, viel weniger zu getraut. Was aber auch an den aüßeren Umständen liegt. Gut hier auf der Straße kann ich die Kinder nicht spielen lassen, da fahren zu viele Autos, viel zu schnell und die STraße ist total unübersichtlich. Niklas geht nun auch schon alleine raus seit er in der Schule ist. Vorher so ab 4 auch schon mal zur Oma oder zum Bäcker, aber da haben wir noch im Nachbarort gewohnt, der Verkehrsberuhigt ist. Hier geht das leider nicht. Meinen fast 5 Jährigen, könnte ich zur Zeit noch nicht allein raus lassen, der guckt an keiner STrasse und ist voll der Träumer. Spätestens wenn er in der Schule ist, geht aber auch er allein raus. Irgendwann müssen sies ja lernen. Hier im Garten gehen die beiden aber immer schon allein raus. Die STrasse ist mir nur wegen dem Verkehr zu gefährlich, wegen sonst nichts. Der Große geht nun immer in den Nachbarort zum SPortplatz und trifft sich dort mit anderen. Da bekommt er aber jetzt auch ein Handy mit. Aber nicht damit ich ihn kontrollieren kann, sonder damit er sich melden kann, falls was passieren sollte. Weils eben ca. 2 km weg sind, kann er nicht mal schnell kommen wenn irgendwas passiert, was beim Fussball schon mal schnell vorkommt. Ich bin früher auch so ab 6 allein mit meinen beiden Freundinnen draußen rum gelaufen. Mal zu der, mal zu uns oder zur anderen. Wenn wir durst hatten oder so. War nie ein Problem und ich fands toll. Da kann ich mich noch gut dran erinnern. Dann waren wir in den Feldern und haben das Getreide umgelegt und uns ein "Haus" gebaut usw. Aber es war halt früher auch noch mehr so, dass alle Leute mit geschaut haben, jeder kannte jeden, der Verkehr war nicht so extrem wie heute. Klar die Kindesentführungen usw. waren früher noch genauso, wenn nicht sogar häufiger. Es kam halt nur ncht in den Nachrichten. ALso fazit, es hängt stark vom Umfeld und dem jeweiligen Kind ab. Wnen du es deinem Kind zutraust und bei 3 Jahren finde ich muss aber auch die Kontrolle in form von Blickkontakt noch sein, aber sonst spricht nichts dagegen. Wobei ich auch hier noch auf Eltern treffe, die sich mit Ihren fast 8 jährigen mit auf den Sportplatz setzen, weil sie Ihre Kinder nicht allein lassen wollen. Waren von 9 Kindern 2 STück. Ich finde das übertrieben, aber jedem selbst überlassen. LG Britta
also meine jungs sind 4jahre+4monate alt und jetzt im juli 3jahre.zusammen dürfen sie beide auf den spielplatz vor dem block. allderings,habe ich auch der balkon in die richtung und kann immer mal nach dem rechten schauen und sie wissen das sie nicht auf die strasse dürfen wenn ich nicht mit unten bin. obwohl es nur ein quartiersträsschen ist wo wirklich wenige autos durchfahren ist es mir lieber. aber wir haben einen grossen speilplatz wo auch nichts passieren kann und sie halten sich wirklich an die regeln. zudem sind sie nur am morgen alleine draussen,wenn ich den haushalt mache und am nachmittag bin ich immer mit dabei. doch ich kann ihnen wirklich vetrauen. glg Désirée mit noel25.3.05 leon14.7.06 und aaron4.7.08
Hallo !
Das ist mal eine interessante Frage !
Unsere Jungs (5 1/2 und 4) dürfen seit diesem Jahr alleine raus , rund um's Haus . Wir wohnen in einer Siedlung , da ist der Verkehr nicht so extrem , aber es fährt doch einiges an Auto's vorbei . Ich kann mich wirklich 100% auf die beiden verlassen , sie sind schon fast ZU vorsichtig "lach" ! Anfangs fiel es mir schon etwas schwer , sie "loszulassen" , das geb ich zu , aber es klappt toll "stolz bin" !
Die beiden Kleinen (Zwilli-Mädels) werden nächsten Monat 2 und gehen natürlich nur mit Mama raus . Allerdings glaub ich jetzt schon das unsere Mädchen da etwas draufgängerischer werden :o) , denn bis jetzt sind sie doch deutlich anstrengender als unsere Jungs in dem Alter !!
Schauen wir mal !
Ich bin doch überrascht das die meisten Kinder im Alter unserer Jungs alleine vor die Tür dürfen , ich bin hier bei uns nämlich eher die Ausnahme und ernte oft Unverständnis , die Kinder sind in unserem Umfeld frühestens (!!) mit 6 o. 7 Jahren alleine draußen .
Ihr habt mich gerade doch sehr beruhigt !!!
LG , Heike
Mein "großer" (knapp 5 Jahre alt) darf allein zu seinem Freund der in unserer Straße ein paar Häuser weiter wohnt. Die Straße ist verkehrsberuhigt aber hat viele Kurven, so dass ich ihn nicht beobachten kann. Aber er ist durch dieses Vertrauen sehr gewissenhaft! Es tut ihm gut, dass er das allein bewältigen kann. Ich denke auch, dass wir den Radius bald vergrößern können und bin stolz (und unheimlich ängstlich) über meinen selbständigen Sohn. Wie hieß es nochmal: sie gehen zu lassen, ist die schwerste Lektion!!!! Lg, Tina
Meine Jungs 4,5 und 8 Jahre spielen allein draußen. Bei uns ist es aber auch alles fast nur grün fläche und ich hab sie immer im Blick Kontakt. Mein großer ging mit 4 jahren allein raus und auch bei meinen anderen beiden war es so.
Schulkinder kann man alleine draußen spielen lassen. Man muss halt immer im Hinterkopf haben, dass sie den Verkehr noch nicht richtig einschätzen können. Vor 20 Jahren! Mädels vergleicht nicht. Da haben die Nachbarn noch hingeschaut, wenn ein Kind hingefallen ist. Und schneller als die Mama da sein konnte war das Kind abgeputzt, sauber gemacht, getröstet und evt. sogar mit einem Lutscher versorgt. Heute??? Na, wisst ihr selbst.
Ja das ist ja das was ich meine. Wenn etwas passiert ist war jemand da der hilft. Wenn heute jemand ein Kind mit dem Fahrrad fallen sieht, wird erst mal geschaut, ob es auch ja nicht das Auto kaputt dabei zerkratzt hat und wehe dem ist so, dann wird erstmal die Polizei geholt. Dann wird, wenn man glück hat mal nach dem Kind geschaut. Dann wenn man Glück hat, wird es versorgt, wenn man Pech hat, holen die erstmal das Jugendamt und bringen dann mit denen das Kind nach Hause, weil man seine Aufsichtspflicht verletzt hat. Ich finde das aber eigentlich sooo schade. Ich fands als Kind toll und ich möchte bei der heutigen Gesellschaft glaub ich gar kein Kind sein. Wenn man früher beim Nachbarn mist gebaut hat, über den Zaun geklettert ist, oder Klingelmännchen gemacht hat, hat der mal laut geschimpft und gut war, heute wird man direkt angezeigt und wird als assozial abgestempelt und das gerede geht los. Lass heute mal dein Kind nen Apfel von nem Apfelbaum nehmen, ohje, da wird man direkt des Diebstahls bezüchtigt. Früher wurde dir der Apfel abgewaschen!!! Oder lass mal deine Kinder im Feld spielen, ich weiß nicht wie oft wir das Getreide platt getrampelt haben, da haste heut direkt den bösen Bauern am Hals, weil die halbe Ernte versaut ist. Oder dein Kind pflückt dir Blumen und findet die eine Blume aus nem Vorgarten so toll, ohje da kommts fast ins Heim für. Ich könnt noch so viel dazu schreiben, aber warum ist das denn so?? Warum haben Kinder heute so einen schlechten Stellenwert, wo es doch früher noch viel mehr Kinder gab wie heute. Ich versteh das einfach nicht, vorallem haben die meisten Leute wirklich vergessen, das sie selbst auch mal Kind waren. Wir müssen uns ne WOhnung suchen, weil die hier sowas von engstirnig alle sind. Rufen wegen jedem Sch... den Vermieter an. "Der Ball Ihrer Kinder lag auf deren Terasse" "Ihr Kinder toben zu laut im Garten" "Ihre Kinder spielen mit 5 Bällen, anstatt mit einem" "Ihre Kinder fahren auf dem Weg Fahrrad" "Ihre Kinder haben mit dem Ball gegen den Baum geschossen, dass Blätter runter gefallen sind" "Ihre Kinder spielen in den "Blumen" (eigentlich ist es ein Gebüsch) verstecken) usw. usw. Naja, es ist heute eben leider so. LG Britta
Vor allem der letzte Beitrag hat mich etwas schockiert, ansonsten sind ja viele einer ähnlichen Meinung wie ich. Aber mal ehrlich, normal ist das doch nicht was du beschreibst, zumindest erlebe ich das in meinem Umfeld anders, das ist ja schon heftig. Gut meine sind auch noch recht klein und deshalb haben sie vielleicht noch den "Babybonus"??? Aber auch mit den größeren Kindern hier in der Gegend geht man nicht so um. Sind größtenteils EFH hier und auch viele ältere Leute denen man oft Unverständnis nachsagt. Aber die Kinder aus der Nachbarschaft spielen eigentlcih in allen Gärten, ob da jetzt Kinder wohnen oder nicht. Klar ist der Bauer vom Feld von nebenan nicht begeistert wenn man sein schön zusammengefahrenes Heu wieder auf dem gesamten Feld verteilt, aber dafür hab ich in meiner Kindheit auch Ärger bekommen... Bei solchen schilderungen würd ich evtl über einen Umzug nachdenken, weil man muss sich doch auch wohl fühlen und so wie sich das bei dir anhört ist das ja nicht so recht der Fall, oder? GlG DIana
Ja du hast es richtig erkannt. Leider ist das hier so. Wir suchen jetzt seit 2 Jahren schon ne neue Wohnung, obwohl wir erst 2 Jahre hier wohnen, aber kurz nach dem Einzug stellte es sich hier so erst heraus. Nur leider finden wir nichts bezahlbares für uns 5. Klar hat man früher auch ärger bekommen, aber das was hier abgeht ist nicht mehr schön. In den Garten lass ich meine Kinder schon gar nicht mehr und wenn sie zu laut werden wenn ich mit draußen bin müssen sie rein. Schön find ich das nicht, aber wenn der Vermieter schon jeden Tag wegen solcher Lapalien klingeln kommt, vergeht einem echt alles. Und dann muss ich mir von dem noch sagen lassen, dass ich meinen 7 Jährigen nicht allein in den Garten lassen darf, weil ich dann meine aufsichtspflicht verletzen würde. Obwohl ich von Wohnzimmer und Küche aus, den Garten fast komplett überblicken kann. Nun wurden 2 Schilder aufgestellt "Kinder dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen spielen" "Fahrrad und Roller fahren auf dem gesamten Grundstück verboten" Anmerkung: Das Grundstück hat fast 1000qm. Mittig steht ein riesen STein, der gerade dazu einläd drafu zu klettern, aber da dieser STein in Kies eingefasst ist, welcher beim spielen auf dem Stein auf den Rasen kommen könnte und den Mäher kaputt macht ist das annähern an den Stein verboten. Mein großer hat schon gar keine Lust mehr draußen zu spielen, weils nur verbote gibt. Übrigens wohnen hier entweder Familien wie wir, die aber natürlich die liebsten ruhigsten Kinder haben, die sich von unserer Terasse aber das Spielzeug ohne zu fragen wegnehmen und auf dem "englischen Rasen" liegen lassen, was wir dann schuld sind (können unser SPielzeug ja wegschließen) und alte Leute, die zwar auch ENkelkinder in den alter meiner Kids haben, die aber ja auch immer super lieb und wohlerzogen sind und natürlich "NICHT!!!" auf dem Rasen fahrrad fahren!!! Soviel dazu. Ich würd alles dafür geben, ne andere WOhnung zu finden, aber es gibt nichts großes und wenn, dann unbezahlbar.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?