Mitglied inaktiv
Hallo,ich bin ab und zu eine stille Mitleserin und möchte heute auch mal ein paar Dinge hinterfragen.vielleicht kann mir ja jemand eine Antwort geben.Bei mir stellte sich der Wunsch nach einem 3.Kind ein da waren meine zwei Grossen 5 und 7 Jahre alt.Heute sind sie fast 13,11 und der jüngste 4,5Jahre.Ich dachte damals der Altersabstand ist ok.die Eifersucht der Grossen müsste sich in Grenzen halten.Es lief zu dem Zeitpunkt alles perfekt.Heute nach fast 5Jahren muss ich sagen es läuft nicht so wie gedacht.Der mittlere ist extrem eifersüchtig,streitet mit dem kleinen das ich denke ich hab zwei gleichaltrige neben mir.Der Älteste und der Jüngste verstehen sich sehr gut.Wir haben nur zwei Kinderzimmer so das ich den Kleinen in einem zimmer hatte und die anderen zwei waren schon immer zusammen.Nun war es aber so das der kleinste so einen Terror beim Schlafen gemacht hat,das es nicht mehr ging.Er hat keine Nacht mehr durchgeschlafen ,ich auch nicht es gab jeden Abend Geschrei sobald ich das zimmer verlassen wollte.Daraufhin habe ich Ihn zu den Zwei anderen ins Zimmer gelegt und es war Ruhe,endlich er schlief gut ein und durch.Da die Situation aber sehr beengt war die Zimmer nicht sehr gross habe ich den grossen in das andere Zimmer umziehen lassen,nun sind der mittlere und der kleine zusammen.Aber auch das funktioniert nicht.Der Kleine nimmt sich das Recht an die Sachen seiner Brüder zu gehen,er zerstört das Lego geht in die Schreibtische und nimmt sich Sachen.Ich rede mit Ihm schliesse Die Zimmer ab drohe Konzequenzen an,es hilft nicht.Der mittlere wird immer wütender auf seinen Bruder wenn der wieder an seinen Sachen war.Was soll ich noch machen?Wenn ich mit ihm schimpfe sagt er es war ein unsichtbarer Geist und weint.Er weiss das er das nicht darf und macht es trotzdem.Ausserdem hab ich ein schlechtes Gewissen dem mittleren gegenüber weil er kaum Platz für sich hat,es ist alles belegt mit den Spielsachen von dem kleinen.Das Zimmer trennen geht auch nicht es ist nicht so gross.Ich stosse jeden Tag an meine Grenzen und könnte mir nicht vorstellen noch mehr Kinder zu haben.Wie schaffen das andere Mütter mit 4,5 oder noch mehr Kindern?Streit und Eifersucht gibt es überall das ist mir klar aber es gibt keinen Tag wo es wirklich mal ruhig zugeht.Ich war letzte Woche mit den 2Grossen allein ein paar Tage weg und habe es genossen ohne schlechtes Gewissen dem Kleinen gegenüber.Vielleicht schreibt mal jemand wie es so in anderen Familien zugeht und hat ein paar Tipps für mich um das Ganze ein bisschen zu entkrampfen.Liebe grüsse Regine
Wie wäre es mit umziehen? Besteht die möglichkeit eine Wohnung mit 3 Kinderzimmern zu suchen oder habt ihr ein Haus, so daß man auf den Keller ausweichen könnte? Ansonsten würde ich mir ein gutes Schlafsofa anschaffen (Traumsofa.de hat welche auf denen man auch wunderbar schlafen kann) und würde sehen daß jedes Kind sein Zimmer hat. Wir haben daß eine Zeit lang auch so gemacht, und das "Sofaschlafen" fand ich jetzt nicht so schlimm. Wichtig ist nur, daß man einen Bettkasten drunter hat und daß es schnell in ein Sofa umzubauen ist. Vielleicht wäre das ja eine Idee um jedem Kind sein Reich zu verschaffen. LG Isi
wir haben hier ein ähnliches Problem und suchen verzweifelt schon ne ganze Weile nach ner größeren Wohnung finden aber nichts. Der Große möchte gern sein eigenes Reich haben, er ist schon soweit in das pinke Zimmer seiner Schwester zu ziehen, weil der mittlere (5) einfach nicht begreift von seinen Sachen zu bleiben und der mittlere sich mal gar nicht selbst beschäftigt sondern immer wieder den großen zum zusammen spielen auffordert. Dazu kommt dass der Große eigentlich eher ordentlich ist und der mittlere jedes mal ein Chaos hinterlässt als wenn ne Bombe eingeschlagen wäre und der Große dann jedes Mal mit aufräumt. Die Kleine (2,5) geht noch mehr an die Sachen ran und macht dazu noch alles kaputt und malt grade alles an, das heiß einer der beiden mit der Kleinen zusammen wäre auch keine Lösung. Ich wäre mittlerweile auch mit ner 4 Zimmer Wohnung zufrieden in der ein abgetrenntes Wohnzimmer ist, dann würden wir ins Wohnzimmer gehen, aber wir finden nichts und hier in der Wohnung ist das nicht realisierbar, denn das Wohnzimmer ist der zentrale Raum in den Mann direkt von draußen reinkommt und von dem jedes Zimmer abgeht. Und ich möchte zumindest etwas rückzugsmöglichkeit haben wenn ich oder mein Mann krank sind haben und wenn dann Besuch kommt vor allem von dem Großen, was ja bald dann auch anfängt warten müssen bis alle weg sind bis ich ins Bett gehen kann oder auf dem Präsentierteller liegen. Ich hoffe wir finden bald was, denn lang halte ich das hier nicht mehr aus und ne andere Lösung fällt mir einfach nicht ein. LG
Option 1: umziehen Option 2: Eltern schlafen im Wohnzimmer und jedes Kind bekommt ein Zimmer Option 3: zurücktauschen. Der Kleine schläft wieder in seinem Zimmer und die Großen zusammen Option 4: Der Kleine und der Große teilen sich einen Raum Option 5: Das jetzige Schlafzimmer ist nur Schlafzimmer des Mittleren und dieser bekommt in einen anderen(geschützten) Raum sein Rückzugsreich mit Schreibtisch, abschließbarem Kasten, etc. Option 6: Alle drei schlafen wieder in einem Raum, aber sämtliche Tätigkeiten/Gegenstände außer Schlafen werden ausgelagert Option 7: räumlichen Abstand durch Trennkasten/Vorhang im Zimmer der zwei Buben schaffen. Trotz allem müsst ihr immer wieder mit dem Kleinen sprechen. Ihm 100.000 mal in Ruhe erklären, dass die Sachen dem Bruder gehören, er nichts kaputt machen etc. darf und umgekehrt auch auf das Verständnis des Großen pochen, ihm klar machen, dass er auch mal klein war und Sachen kaputt gemacht hat, dass der Kleine in ihm ein nachzuahmendes Idol sieht, ... einen Platz schaffen, wo die tollsten Legogebilde aufbewahrt werden können, ohne, dass der Kleine hinkommt bzw. wo er einfach nicht ohne Konsequenzen hindarf und aus.
Hi, ich gehe mal nicht auf das Thema Zimmer ein, sondern eher das sich alle Geschwister streiten. egal wie alt und welcher Abstand. Das das ältere Geschwisterkind eifersüchtig auf das Kleinere ist, ist doch normal. Und das das Kleinste die Älteren ärgert und sich in den Mittelpunkt stellen will auch. Es gibt einige Bücher über Geschwisterbeziehungen und das ist echt mega interessant und stimmig. Wir haben hier auch so einen Fall, Geschwister 13 und 9 und das Baby ist unterwegs. Jetzt schon kristallisieren sich die "normalen" Probleme heraus. Der Älteste muss sein Zimmer in den HObbyraum verlegen, findet er cool, mact aber einen auf Obercool und tickt total aus, die Mittlere ist nerviger und zickiger denn je und hat als Antwort immer "Ihr habt ja bald das Baby und ich bin nicht mehr wichtig"! Ich denke die Entwicklungen sind normal und müssen verstanden werden. Ich denke wenn einfach nicht mehr Zimmer da sind, ist es halt so, fertig. Dann muss man die Beste Lösung finden. Setzt euch doch an einen Tisch, Familienrat, schildert die Probleme, und fragt besonders die Grossen nach ihren Lösungsvorschlägen. Dann probiert es aus, so zu sagen eine Probezeit, nach 10 Tagen setzt ihr euch wieder zusammen und erörtert wie es lief, sind alle zufrieden oder muss was geändert werden. Ich dachte auch das ist ein scheiss, was sollen die Kinder entscheiden, doch es klappt, unsere 7 und 4 (Grossen) sind total scharf auf den Familienrat in dem auch die Eltern kritisch betrachtet werden. Wir nehmen immer 2 von vielen Themenpunkten und versuchen diese zu lösen, dann Probezeit, Volltreffer oder Verlängerung, im Moment finden sie es toll. LG dani
Gut eure Situation jetzt ist blöde. Wie lange ist die zimmersituation denn jetzt so? Gibts die möglichkeit das bei erneutem zimmerwechsel er wieder nicht schlafen würde? Falls ja muss zumindest sein bett beim Bruder bleiben. Falls nein würde ich die zimmer nochmal tauschen. So das der kleine wieder für sich ist. Falls ja wie schon oben steht würde ich allein sein bett in dem zimmer lassen. Habt ihr vl woanders in der wohnung platz für eine art spielecke? Etwa im wohnzimmer? Es muss ja nicht großes sein einfach etwas wo er zugang zu seinen sachen hat damit er nicht imemr den zugang zu den sachen des bruders hat? Bitte jetzt nicht aufschreien das du dein wohn oder schlafzimmer nicht verlieren willst, das ganze ist mehr eine übergangslösung. Ich denke wenn der kleine merkt das er ausquartiert wird weil er sich nicht benehmen kann in bezug auf den besitz anderer und wohlmöglich auch nicht mehr in dem raum schlafen darf wird er sein verhalten vl ändern. Auch ein Ansatz wäre wenn das zimmer zu klein zum teilen ist eine hohe Ebene (wie ein verbreitertes regal) für den großen Bruder zu bauen auf dem er seine tollsten schätze verstauen kann. Der Anreizt für den kleinen immer wieder dran zu gehen wäre dann im keim erstickt. Wenn Umzug nicht in Frage kommt könnte man auch noch überlegen einen eventuell vorhanden (beheizbaren) kellerraum in teilen als teenielounge zu gestalten. Ist zwar relativ abwegig auf den ersten blick aber genaugenommen gibts ne menge leute die kellerbars haben, wieso also nicht sowas? Mein Neffe hat von seiner mama auch ein kellerzimmer bekommen weil sein kleiner bruder (6 jahre abstand) ständig seine sachen zerlegt hat. SO ist er tagsüber oft oben und wenns im zu bunt wird verkrümelt er sich.
Hallo Allso bei uns sieht es so aus das wir eine grosse 4 Zimmer Wohnung mit Garten haben.Wir haben zwei Kinderzimmer.Unsere Kinder sind fast 13,Fast 12,grad 9 und 2 Jahre alt.Alles Mädchen.Die zwei Grossen teilen sich ein Zimmer und die anderen beiden auch.Und ich finde es gar nicht so wichtig das alle ihr eigenes Zimmer haben (hatte ich auch nie und ich fand es auch nnicht schlimm).Sie müssen es lernen untereinander klarzukommen.Und wir achten auch darauf das sie auch mal die Zeit haben was für sich zu machen und dafür auch eine Möglichkeit haben. Ansonsten spielen sie zusammen,gehen zusammen weg,aber müssen auch hier und da im Haushalt helfen. Und den sogenannten "Zickenkrieg",haben wir,genauso wie andere.....ob nun jeder sein Zimmer oder jeder sein eigenes Zimmer. Ich finde man sollte es auch als Familie angehen über Probleme in der Familie zu reden.Kinder verstehen eine ganze Menge. Ich wünsche dir alles Gute Miri
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?