Elternforum Drei und mehr

3 Kinder und arbeiten

3 Kinder und arbeiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, wir haben drei Kinder im Alter von 4,6 und 8 Jahren. HAb jetzt zum Arbeiten angefangen. So wie es ausschaut arbeite ich an 3 bwz. 4 Vormittagen jeweils 3 Stunden. Mich würde interessieren, wer von euch auch arbeitet, als was und wielange? Bei uns im Verwandtenkreis können nämlich einige nicht so recht verstehen, daß ich mit drei Kindern noch zum arbeiten anfangen will. Ist der Wunsch wirklich so ungewöhnlich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gar nicht ungewöhnlich, der Wunsch, auch bei drei Kindern arbeiten zu wollen - ich kann's jedenfalls bestens verstehen! Meine Kinder sind 8, 4 und 2 Jahre alt, und ich arbeite derzeit 3 Tage die Woche voll, also insgesamt 24 Std. / Woche. Halbe Tage lohnen sich bei mir wegen der relativ weiten Fahrt zur Arbeit nicht... Allerdings habe ich auch zwischen den Kindern immer nur für 1/2 bzw. 1 Jahr ausgesetzt und ansonsten dauerhaft "durchgearbeitet". Ich liebe meinen Beruf und ich wäre unglücklich, wenn ich "nur" zu Hause bliebe, auch wenn ich da schon hinreichend zu tun hätte... so bleibt halt im Haushalt einiges liegen, aber damit können wir leben, und mir geht's besser so. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben fünf Kinder im Alter von 18, 14, 10, 7, fast 6 und erwarten in den nächsten Tagen unser 6. Kind. Ich war bis November 2007 am arbeiten, wurde dann aber freigestellt, weil die Arbeit zu schwer war. Aber ich fange nächstes Jahr ab April wieder an. Ohne geht es bei uns leider nicht, aber der Papa ist dafür zuhause. Ich gehe gern arbeiten, auch wenn es ganz schön stressig ist. Ich fange um 5 Uhr an und hab um 13 Uhr Feierabend, von Montag bis Freitag. Musste mich an das "Zuhause-sein" auch erst mal wieder gewöhnen, aber jetzt werde ich dieses eine Jahr Pause geniessen. LG, Ulli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch drei Kinder, 7, 5 und knapp 4. Ich arbeite wieder, seit der Kleine gut ein Jahr alt war. Auch ich bekomme oft viel Unverständniss und Ablehnung zu spüren. Aber es ist alles eine Frage der Organisation, irgendwie klappt es immer. Ich arbeite vier Vormittage mit jeweils ca. 4 Stunden. Freitag ist frei, den halte ich mir für Arzttermine oder sonstige Termine offen. Ich habe, wie auch mein Mann studiert, warum soll ich mein Wissen "vergammeln" lassen? Außerdem tut es mir gut, auch mal raus zu kommen und nicht nur über oder mit Kinder zu reden. Meiner Meinung fehlt es den Kindern an nichts, ich bringe sie morgens weg, dann gehe ich ins Büro, mittags hole ich sie wieder ab und wir kommen alle wieder zusammen nach Hause. Ich habe den Luxus einer Putzfrau, Mittags muß ich beim Essen oft improvisieren, die Wäsche bleibt liegen und wird am Wochenende erledigt. Natürlich ist es anstrengend, aber irgendwann läuft es und meistens habe ich auch Spaß dabei. Liebe Grüße Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne würd ich n Koller kriegen! Beim ersten Kind hab ich nach 10 Monaten wieder gearbeitet, beim zweiten nach 2 Monaten, und beim dritten nach 2 Monaten wieder mit dem Studium weiter gemacht. Als was? Bei den ersten beiden als Lehrerin, beim dritten als Informatik-Studentin. Wie lange? Bei den ersten beiden Vollzeit und später ca. 3/4, beim dritten so wie es passt - Studium ist ja recht flexibel. Nächstes Jahr, wenn die Kinder 10, 9 und 3 sind, möchte ich vollzeit einsteigen. Ich arbeite und lerne viel zu gerne! Ich möchte beides, meine tollen Kinder und meinen tollen Job! LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde auch oft gefragt, warum ich das mache. Unsere Kinder sind 12,5 Jahre, 9 Jahre und 8 Monate. Die großen sind in der Schule der kleine in der Krippe, ich bin täglich im Büro, mein Mann ebenfalls arbeiten - und allen gehts gut. La0 dich nicht verunsichern!!! LG Violetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo anja71, habe auch drei kinder 13,9 und 1,5jahre alt. bis vor 1,5 jahren habe ich im schichtdienst in der stationären jugendhilfe 19,25 std.die woche gearbeitet und nebenher studiert. jetzt schreibe ich das diplom und werde ab august wieder anfangen zu arbeiten. der kleine geht dann nachmittags für 4 std. in die krippe (arbeite vorwiegend nachmittags auch nachtdienste und an den wochenenden). es ist und war schon manchmal sehr stressig aber ich bin an meinem ziel dran geblieben (studium abschließen). meine mutter unterstützt uns in der kinderbetreuung am nachmittag, bis mein mann um ca.16.30 uhr von der arbeit kommt und die kinder übernimmt. ohne sie wäre es allerdings nicht gegangen. ein hoch auf meine mutter!!! ich persönlich würde nur ungern auf meinen job verzichten, er ist ein teil meiner persönlichkeit und gehört zu meinem leben genauso wie meine familie. eine riesenportion selbstbewusstsein und viel organisationstalent sendet dir polgri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich war das Arbeiten "Reine Erholung"; habe allerdings auch "nur " 4 vormittage gearbeitet. Aber endlich mal was in Ruhe erledigen zu können ist doch der reinste Luxus, oder?! Ich möchte ehrlichgesagt am Liebsten auch nach dem 4. Kind wieder einsteigen weiss aber im Moment noch nicht so ganz wie ich das hinkriegen soll...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe vier Kinder und arbeite Teilzeit. Mit den beiden ersten habe ich schon studiert, das dritte kam nach dem Examen und das vierte mitten ins Referendariat. Ich bin Lehrerin auf einer Viertelstelle, arbeite an drei Vormittagen. Läuft super, z.Zt. noch mit Tagesmutter, bis Klein-Basti in den KiGa kommt :)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wenn ich nicht arbeiten gehen könnte, würde mir echt was fehlen (auch wenn momentan quasi der gesamte Lohn in die Kinderbetreuung fließt). Ich habe auch 3 Kinder; nach meinem ersten Kind habe ich nach 6 Monaten wieder angefangen, allerdings meist von zu Hause (Promotion). Seit die Zwillinge 11 Monate alt sind, gehe ich 20 Stunden außer Haus arbeiten - und das klappt sehr gut (jetzt werden sie 2 Jahre alt). Ganz ehrlich? Ich bin hochqualifiziert, ich könnte einfach nicht nur zu Hause sein. Und mein Umfeld erwartet es im Grunde auch von mir, dass ich arbeite - es ist quasi selbstverständlich. War ich für nichts so lange an der Uni? Mehr als 20 Stunden traue ich mir aber momentan nicht zu. lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 4 Kinder ( 12,10 und 2x5) und arbeite seit fast 3 Jahren wieder, weil ich schlichtweg muß. Ich arbeite bei einer Sozialstation in der ambulanten Pflege, hab also regelmäßig auch Wochenend - und Bereitschaftsdienste....ich bin auf 20 Stunden angestellt, habe einige Überstunden...ich arbeite nachmittags von ca. 16.00 bis etwa 19.00 manchmal etwas später....Wochenende hab ich immer einen Tag früh und spät und einen nur Früh..... Kinder sind in Schule und Kiga und abends ist dann mein Freund im Haus, hat da seine Praxis. Die Große kümmert sich ums Abendessen.... Muß halt einfach gehen, Vormittags mache ich Termine und Haushalt und auch mein Hobby, mittags koche ich und betreue Hausaufgaben und wenn se alle Spielzeit haben, gehe ich arbeiten. Zum Glück mache ich meinen Job sehr gern...aber es ist schon sehr anstrengend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mit 2 Kindern von Voozeit bis 20 Stunden/Woche alles durch. Nummer 3 ist jetzt 2 Wochen alt und ich gönne mir eine Auszeit bis sie 2 ist. (Die Großen sind 7 und 11) Aber dann wird wieder durchgestartet mit 20 Wochen. Und vorher wohl schon von zu Hause auf 400 Euro-Basis. Sonst fällt mir einfach die Decke auf den Kopf! MEl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben 5 kinder(13,10,9,7 und 2jahre). gehe seit 5jahren jeden tag 2-3stunden arbeite.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe drei Kinder im Alter von fast 9 Jahren, 5 Jahren und 1,5 Jahren. Ich arbeíte mit voller Pflichtstundenzahl als Lehrerin. Ich habe bei allen Kindern gleich nach dem Mutterschutz wieder angefangen zu arbeiten und finde das nicht ungewöhnlich, sondern für mich und meine Familie passend. Mein Mann wusste von Anfang an, dass ich keine Vollzeit-Hausfrau sein möchte und akzeptiert es, bisweilen ist er auch stolz auf mich. Mein Umfeld reagiert gemischt, von Anerkennung bis Ablehnung eine bunte Mischung. Meine Maxime: Ich beurteile nicht die Lebensform meiner Mitmenschen, daher steht es ihnen auch nicht zu, meine zu beurteilen. VlG Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hei, ich hab den Beitrag mit Interesse gelesen! Ich erwarte gerade das dritte und hab auch fest vor wieder zu arbeiten. Gerade hab ich nr.3 in der Krippe vorangemeldet, für Sept.09. In dem selben Haus, indem auch der große in den KiGa geht, und die Kleine in die Krippe. Ich hoff, es klappt. Vorschweben tun mir so etwa volle 3 Tage, muss ich halt auch mit meinem Chef besprechen. Ich hab auch studiert und promoviert, wozu, wenn ich jetzt aufhöre zu arbeiten. Unsere Kinder sind aber alles absolute Wunschkinder, ich wollte immer eine große Familie. Mal sehen wie es wird!!! Bis bald, Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja klar. bin zwar grad noch in der elternzeit, aber ab sept. 09 wieder in drei-schicht im kkh tätig. klappt mit zwei kids, warum nicht mit dreien. alles gute anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist dann wie immer eine 30 h woche