Elternforum Drei und mehr

3 Kinder, ABER

3 Kinder, ABER

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo , ich habe 3 Kinder und gern hätte ich noch eins, wenn meine Kräfte und die Nerven meines Mannes ( ich bin in der Schwangerschaft nicht wirklich einfach ) dies ertragen würden. Nun fällt mir in den Postings sehr oft auf, dass viele sich die negativen Meinungen von anderen anhören müssen und darunter leiden. Auch wir sind dem ausgesetzt und vor allem von Leuten die keine Kinder haben und auch keine bekommen. Aber, wer kümmert sich um die ganzen kinderlosen, wenn sie alt und unsere Kinder im besten Alter sind. Unsere doch so ungeliebten und jetzt störenden Kinder ? Was sagt Ihr zu der Diskrepanz, dass der Kinderdurchschnitt 1,4 Kinder in Deutschland ja vor allem von den die mehr als 2 Kinder haben HOCHGEHALTEN wird und es immer mehr kinderlose Paare ( bewußt so entscheiden ) gibt ?. Was würdet Ihr Euch wünschen ? LG anetie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo unser drittes Kind ist ja vielleicht gerade unterwegs, kann also noch nicht sagen wie die Anderen reagieren wenn es mal da ist. Kann nur davon berichten, wie die wenigen Auserwählten, reagiert haben als ich nur vom Wunsch sprach ..... - Darunter leiden werde ich nicht, denn ich wollte ja drei Kinder - aber es nimmt so ein bißchen die Freude die Schwangerschaft hinaus zu posaunen. Das ist die erste Schwangerschaft in der es mir nicht unter den Nägeln brennt, jemanden davon zu erzählen. Bei den beiden letzten Schwangerschaften konnte ich es kaum aushalten jemanden davon zu erzählen ....... diesmal ist es eben anders. Und das finde ich total schade. Gesellschaftlich gesehen sollte man natürlich mehr Wert auf kinderreiche Familien leben, nur durch die Steuern, Einnahmen, Sozialversicherungen kann der Standard in Deutschland gehalten werden. Werden es immer weniger Kinder, wer soll noch die "Alten" finanzieren. Auch möchte ich gerne im Leben, im Alter Familie haben. Ich möchte nicht alleine sein, ich möchte Gründe haben am Leben noch teilzunehmen, ..... Was mich eher nervt ist dieses - was kann man den Kindern den bieten, wenn man so viele hat ... Es geht doch nicht darum, was man den Kindern alles bieten kann, sondern daß sie eine schöne Kindheit haben, geliebt werden, nicht alleine sind, Familienleben haben, einfach was los ist ..... Ich denke fast alle Kinder haben genug an materiellen Dingen - aber was ist mit den emotionalen Werten, der Geborgenheit, dem Spaß an der Familie. Wir haben ( noch ) keine große Wohnung, mein Mann hat einen sicheren Job in dem er normal ( kein großes Einkommen ) verdient. Aber wir können dem Kind wesentlich mehr bieten: - eine stabile Familie, mit Eltern die sich nach 13 Jahren immer noch sehr lieben - Geschwister und einen Hund - ein realistisches Leben in dem der Wert auf Familie, Erziehung und Gemeinschaft gelegt wird und nicht nur auf die neusten materiellen Dingen Ich kenne viele, viele Familien aus wohlhabenden Verhältnissen mit einem oder zwei Kindern und da gibt es einen Begriff der immer häufiger vorkommt: "Wohlstandsverwahrlosung" Die Kinder haben alles was sie sich wünschen, aber emotional, sozial und familiär ist nicht unbedingt immer alles bestens. Der Geigekurs, die Privatschule, der Privatkindergarten, das eigene Haus kann auch nicht über andere Mißstände hinweg trösten Grüße Laraz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laraz das unterschreib ich voll!!! Was mich noch am heftigsten ärgert, wenn son sprüch von Nachkriegskindern kommt. Wie meine Großeltern sie haben beide 6 Geschwister ( war damals ja noch normal) und sind alle groß geworden. Hatten die irgendwas materielles?? Aber Heute meinen genau diese Leute die Kinder brauchen alles was neu auf den Markt kommt. Das hab ich meiner Oma ins Gesicht gesagt als ich mit der kleinsten Schwanger war und der Spruch kam ob das denn in der heutigen Zeit noch sein mußte. Sie wußte darauf keine Antwort mehr und hat sich im Nachhinein entschuldigt. lg Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mir passiert das aber auch viel von Gleichaltrigen und Freunden. Das Lebensmotto ist - was kann ich meinem Kind bieten ... damit ist aber finanzielles, materielles gemeint. Was mich da nervt ist immer, daß auf Wohnung u.s.w. Wert gelegen wird - aber in den Ehen kriselt es oft. Man ist zusammen, hat ja alles, fährt in teuren Urlauben, .... bekommt ein Kind .... und noch bevor das Kind 3 Jahre alt ist, ist man schon wieder geschieden ...... Man kann es ja dann nochmal probieren .... - z.B. hat eine sehr gute Freundin gemeint, naja ein Kind - da kann ich mir noch eine Privatschule leisten - Hä ???? - Kinder die so aufwachsen, nur mit Konsum, alles bekommen, alles ermöglicht wird - die werden sich bestimmt nicht später um die pflegebedürftigen, sabbernden Eltern kümmern und die Windeln wechseln. Ich denke der Stellenwert, der Erziehungswert einer normalen Familie wo eben nicht alles geht, nicht alles ermöglicht wird, man sich manches erarbeiten muß ist sehr stark in den Hintergrund getreten. z.B. meine Tochter hätte auch gerne alles, wenn Sachen kaputt gehen findet sie nicht unbedingt schlimm - das ärgert mich, und ich versuche ihr die Wertschätzung von Sachen sowie dem Leben beizubringen. Würde sie alles bekommen und ich würde ihr alles ermöglichen, wüßte ich schon, daß sie ein recht egoistisches Kind wäre. Wir könen nicht alle Charakterschaften beeinflussen, aber es ist mir wichtig, daß sie wichtige Grundregeln kennen lernt. Was sie später daraus macht kann ich dann nicht mehr steuern. Ich habe als Erzieherin viele Jahre in sehr "geldigen" Gegenden gearbeitet und da waren die Kinder nicht einfacher als im sozialen Brennpunkt wo ich als letztes gearbeitet habe. Nur die Auffälligkeiten waren andere. Aber das letzte was ich wil ist ein total verzogenes Konsumkind, daß sich nie unterordnen muß. Genauso wie die Einstellung mancher Leute man kann den Kindern keine Geschwister mehr antun. Da müssen sie ja noch mehr zurückstecken. Ich sehe es so wir schenken den Kindern ihre Geschwister. Die bereichern und erfüllen ihr Leben. Grüße Laraz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja mich ärgert das auch dermaßen...ich sag auch niemandem daß wir in 1,5 Jahren wieder loshibbeln. Die Einstellung der Leute ist da total bescheuert, mein eigener Vater hat total negativ reagiert, als wir es erzählt haben. Dabei bin ich die Jüngste von 3 Mädels.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Die meisten, die ich kenne, reagieren positiv auf unser drittes Kind. Einige blöde Sprüche kamen aber trotzdem. Vor kurzem war ich (sichtbar schwanger) mit meinen an dem Tag leider quengelnden Kleinkindern (3 1/2 und 2 Jahre alt) beim Einkaufen. Die Leute, besonders die Älteren) haben mich angestarrt, als wäre ich total bekloppt und asozial. Aber wenn man mit einem einzigen, lieben, folgsamen, hübsch angezogenen Kleinkind unterwegs ist, finden das alle süß. Da könnte ich k...zen! Ich bin stolz auf meine Familie. Die Leute sehen ja nicht, dass wir zu Hause ein zwar manchmal anstrengendes, aber glückliches, liebevolles und harmonisches Familienleben haben. Und das ist das Wichtigste. LG Telli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also hier in der Gegend, sind drei Kinder sehr normal! Darum hat auch gar keiner einen komischen Spruch gebracht, als unser 3. Kind auf die Welt kam. Ich finde aber auch sehr wichtig, das man den Kindern eben halt nicht alles bieten können muß! Ich mußte unserem Großen auch schon diverse Male die Leviten lesen, das alles teuer ist und wir uns nicht alles leisten können. Vor kurzem sah er dann etwas im Katalog, ich weiß gar nicht mehr genau was es war, und meinte, das er sich das zum Geburtstag wünschen wollte. Es kostete 15 € (das habe ich mir gemerkt) und er fragte: Können wir uns das leisten? Ich mußte schon ein wenig schmunzeln, aber besser so, als das er mir sagt, ich wünsche mir dies und jenes, koste es was es wolle! Mein Sohn hat heute Geburtstag und wir haben eine Geisterparty gefeiert. Es war sehr viel Vorbereitung nötig, da wir viel gebastelt haben, für die Deko etc. Aber er war total glücklich mit dieser Party. Hier ist es im Moment recht "inn" den Geburtstag auswärts mit komplett Umsorgung in einem Spielehaus oder ähnlichem zu feiern. Ganz ehrlich, mir ist das zu teuer, ich will gar nicht sagen, das wir uns das nicht leisten können, aber es geht auch ums Prinzip. Wir haben Platz um zu Hause zu feiern und auch wenn es echt total anstrengend war, denke ich, das man das für seine Kinder aber gerne in Kauf nehmen sollte und für sie eine Feier ausrichten kann, die nicht teuer ist, wo man dem Kind aber zeigt: Mama und Papa, haben sich für Dich diese Party ausgedacht und organisiert. Ich finde das wichtig! Und ja, ich möchte auch später Kinder haben, die mich anrufen oder besuchen kommen und mich an ihrem Leben teilhaben lassen! Auch wenn meine Kollegen, die keine Kinder haben, immer mal gerne sagen: Da kann man sich aber auch nicht drauf verlassen! Nee, das weiß ich auch, aber ich bin überzeugt, wenn man seinen Kindern ein liebevolles zu Hause gibt, dann kommen sie immer gerne dorfhin zurück. So ist es bei mir selber auch und ich bin fest überzeugt, das es mir gelingen wird, das auch an meine Kinder weiterzugeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin gerade mit dem 3. Kind schwanger.....und habe bisher nur positive Reaktionen auf meine SS erhalten. Meine Schwiegermutter meinte nur mal - na, ihr werdet euch noch umgucken - mit dem Stress und so. Ich habe das Gefühl, dass in unserer Gegend der "Trend" zum 3. zunimmt. Von meinem Bekanntkreis höre ich eher aufbauende Worte: Wenn das einer schafft, dann ihr....etc. Allerdings wohnen wir ganz klassisch in einem gemütlichen Dorf - in einem EFH, wir sind verheiratet und unsere beiden Kids sind sehr liebenswert....warum sollte man da negativ urteilen? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also hier sind 3 Kinder eher die Regel als die Ausnahme und auch als unsere Kleine unterwegs war, haben wir vom Umfeld nur positive Äußerungen erfahren. wenn ich mit allen Kids einkaufen bin und die beiden Großen (5 und fast 3) nörgeln rum, bin eher ICH genervt, von anderen Leute, auch und gerade älteren, kommt eher "Es sind halt Kinder, die sind schonmal so", etc. Den anderen Äußerungen kann ich mich allerdings nur anschließen, auch ich finde es wichtig, dass meine Kinder lernen, Dinge wertzuschätzen, merken, dass man nicht alles mal eben so haben kann - meine Große ist gerade im Rausch und hätte gern alles und jedes und zickt ziemlich rum, wenn man ihr begreiflich macht, dass sie es jetzt nicht bekommt und warten muss bis Weihnachten, Geburtstag, etc - auch mir geht es da ums Prinzip, es ist nicht so, dass es einen materiellen Hintergrund hätte, aber wie soll man Dinge zu schätzen wissen, wenn man alles mal eben haben kann, weil man es gern haben möchte... LG Nini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn es doch nur mehr von Euch gäbe :-) Kinder zu bekommen, wachsen zu sehen und ein Familienleben zu genießen (was nicht immer nur Friede Freude Eierkuchen ist) ist das wundervollste und NATÜRLICHSTE der Welt. Wir haben auch 3 Kinder, 5, 3 und 1,5 Jahre alt, Sprüche gab es nicht, aber Blicke gab es schon- meist von älteren Frauen, das tat weh als ich schwanger war mit Nr 3, aber jetzt?? Meist schauen sie bewundernd, und die anderen gehen uns am allerwertesten vorbei. Ausgerechnet meine eigene Mutter hat auf die dritte Schwangerschaft; sagen wir mal; etwas entsetzt reagiert, aber sie ist eben eine überzeugte Einzelkind Mama, wollte nie mehr als 1 Kind... Ich kann Menschen nicht verstehen die blöde gaffen wenn sie eine Familie mit mehr als den 2 Norm Kindern sehen. Oder vielleicht noch tuscheln und tratschen. Aber wißt Ihr was? Ich bin mir sicher das die nur neidisch sind, auch wenn sie es nie zugeben würden. Und wie wir alle wissen ist Neid die aufrichtigste Form der Anerkennung! :-) Wir wollen in ein paar Jahren auch nochmal ein Baby bekommen...und ich freue mich jetzt schon :-) LG Tess