Mitglied inaktiv
hallo zusammen,
ich habe 2 töchter und wir möchten gerne noch ein 3. kind. mein mann ist kein guter verdiener; wir kommen aber relativ gut über die runden. bei uns ist noch keine rechnung liegen geblieben Wie hoch sind eure Ausgaben für Lebensmittel/Hygieneartikel/Kleidung etc mit 3 Kindern? Ist es deutlich mehr, als noch mit 2 Kindern?
Ich kann dir nur sagen wie der Unterschied von 3 auf 4 Kindern ist*smile Da ich Stillen haben wir also nur Windeln die wir kaufen müssen. Ich sehe keinen Unterschied aber das kann ja noch kommen wenn der Kleine größer ist. LG Cleo+4Kids
Bei uns ist noch kein deutlicher Unterschied spürbar. Unsere 3 sind aber auch noch ganz klein (4, 2 und 1). Da wir 3 Jungs haben, können viele Klamotten von allen getragen werden und außer für Windeln haben wir noch keine besonderen zusätzlichen Ausgaben für den Kleinen. Ich schätze mal, dass Kinder so ab der Schulzeit ein echter Kostenfaktor werden, wenn Ausgaben für Schulbücher und andere Utensilien dazu kommen. Und wenn die Kinder größer werden, werden die Klamotten teurer, sie essen mehr etc. Aber damit habe ich ja noch keine Erfahrung.
Hallo Merlina, ich habe zwar auch nur 2 Kinder, möchte aber zu bedenken geben, dass Lebensmittel und Hygieneartikel mit Sicherheit nicht sonderlich zu Buche schlagen werden. Ob ich für 4 oder für 5 Leute koche, ist fast egal. Mehr als Duschgel und Shampoo brauchen meine zwei Kinder (6 und 8) auch nicht. Kleidung wird teurer, wenn die Kinder größer werden. Richtig viel Geld kosten jedoch Hobbies und Freizeit. Deshalb denke ich, musst du anders fragen. Kann ich mir dreimal Musikschule leisten, dreimal reiten oder auch dreimal irgendein anderer Sport? Kann ich es mir leisten mit 3 Kindern Essen zu gehen, die nicht mehr einfach was von der Erwachsenenportion abbekommen? (Mein 8-jähriger verputzt eine mittlere Pizza nahezu alleine.) Kann ich es mir weiterhin leisten in den Urlaub zu fahren, ohne Pauschalangebote zu buchen, weil die immer nur auf 2 Kinder ausgelegt sind? Können wir auf Dauer den 5. Eintritt für einen Freizeitpark, Schwimmbad, Museum bezahlen? Ganz viele hier schauen nie weit nach vorne. Klar, ein Baby kostet nahezu nichts außer Windeln, aber die Babyzeit ist nur sehr kurz... Wenn schon mit zwei Kindern gerechnet werden muss, würde ich kein drittes bekommen. Man kann zwar auf Einiges verzichten, aber glücklich sind die Kinder sicher nicht, wenn immer auf so gut wie alles verzichtet werden muss. Viele Grüße Daja
hallo wir haben 3jungs (5j, 1j, 13wochen). derzeitig haben wir nur mehrkosten durch mehr windeln und mehr feuchttücher sowie die zusätzliche unfallversicherung. irgendwann werden breie dazu kommen, babysäfte. später dann kita-kosten. einige klamotten kauft man ja doch immer mal dazu. bei uns werden nur gut erhaltene klamotten weiter gereicht. brauchst du neie kindermöbel? kinderwagen usw? lg suki
Hallo! Ich denke auch, Hobbys und Schule kosten später richtig viel. Die Babyzeit ist überschaubar und Kinderwagen,Wäsche etc. kann man günstig und auch gebraucht kaufen. Aber schon jetzt zahlen wir für unseren großen Sohn Sportverein mit 85,- und Musikschule 38,-. Jetzt braucht er ein neues Fahrrad, die Schulbücher kosteten nur 45,-. Allerdings ist bei meiner Nachbarstochter im Gymnasium schon fast 200,- Schulgeld nötig gewesen. Denke auch an später. LG Didi
Ich stimme den anderen zu: Die Babyzeit ist NICHT das Problem. Aber dann: 3x Klassenfahrt, kein Pauschalurlaub mehr, 3x Hobbies, 3x Musikinstrumente, 3x Ausbildung (Studium), 3x Führerschein, 3x Schüleraustausch, etc. DAS ist es was sich summiert. VlG Annette
muss man seinen Kindern das Studium finanzieren? Muss man den Kindern einen Führerschein finanzieren? Muss man uuuunbedingt in den Urlaub fahren? Es liegt ja dran, wo man die Prioritäten setzt... Ich war mit meinen Eltern nie im Urlaub... das fand ich nie schlimm... wir sind vll. mal ein wochenende an die See gefahren... aber das wars dann auch... das lag nicht an der mangelnden Kohle, sondern daran,d ass mein Vater selbstständig war und das geschäft nicht länger allein lassen konnte... dafür hatte ich dann zum 18. den Führerschein und auch ein Auto... ich hatte genug geld (dank mamas und papas hilfe und dadurch, dass ich mit 18 schon verheiratet war und ein kind hatte... mein mann überaus gut verdiente...) mir ne schöne eigentumswohnung einzurichten... tja, irgendwann war die ehe hinüber... plötzlich lebte ich von hartz IV, mit unterstützung der eltern war auch nix... und ich musste feststellen, dass man auch so leben konnte... wenn auch nicht gut... aber ich hätte nicht gegen mein altes leben tauschen wollen... seid 2 jahren bin ich mit meinem neuen partner zusammen... seine eltern hatten nie viel geld... er hat sich selbst das studium finanziert, hat sich selber den führerschein mit 18 finanziert, hatte nachher auch eine schöne gemütliche wohnung... und er meint, es hat ihm nicht geschadet... und ich muss sagen, dass ich mitlerweile dinge viel mehr zu schätzen weiss.... und dass ich mich viel wohler fühle... ich habe im übrigen 3 kinder und hatte nicht die wahl, da nummer 2 sich als zwilling entpuppte... wir kommen über die runden... letztes jahr waren wir 2 wochen in portugal... war schön... dieses jahr waren wir, mangels kohle, und anderer hindernisse gar nicht weg... war auch nicht schlimm... nächstes jahr sitzt vll. wieder ein urlaub drin... und wenn nicht, werden wir auch nicht dran sterben... aber nicht dass mich jemand falsch versteht... ich finde, dass geld schon sehr wichtig ist... und dass kinder ne menge kosten... ich kann nicht verstehen, wie jemand mit hartz IV ein kind in die welt setzt... ich finde schon, dass man sich und seine familie weitestgehend selber versorgen können sollte, ehe man sie erweitert... dass man in diese situation schneller reinkommen kann, als einem lieb ist, weiss ich selber... aber man kann auch wieder rauskommen... aber ich finde, wenn die familie selber für sich sorgen kann und für sich vll. urlaub und co nicht als wichtig erachtet, was spricht gegen ein kind?? Ich verstehe nicht, dass immer vorraus gesetzt wird, dass ein kind ein eigenes zimmer haben muss, dass mit 18 der führerschein bezahlt sein muss - am besten noch nen kleinwagen, das studium finanziert werden muss... ich finde, das kann man den kindern auch ohne weiteres selber zutrauen... LG, Juni
Ich denke es kommt ganz auf die eigenen Bedürfnisse an und mit Sicherheit auch auf die Erziehung. Wir können uns bestimmt den Eintritt im Freizeitpark zu 5 leisten, wir gehen aber auch nur 1x im Jahr. In den Urlaub fahren wir zum Campen (haben ja nen Wohnwagen), da fällt der Luxus-Hotel-Urlaub schon mal weg. Fahrräder und Co. können super weitervererbt werden, falls noch i.O., muß nicht immer das neueste sein, das selbe gilt für Spielsachen. 10 Euro im Monat drück ich für jedes Kind aufs Sparbuch ab, ist auch noch ok. Den Führerschein und/oder Auto werd ich sicher nicht finanzieren, zumindestens nicht komplett. Wenn man sein Kind von vornerein überschüttet mit Dingen, dann wird das ganz schnell zur Selbstverständlichkeit.
Ja, jedes Kind ist ein finanzieller Zusatzaufwand. Und da man in Deutschland standardmäßig zwei Kinder hat (nach DIN-Norm), ist alles andere Sondergröße und wird teurer. Man kann sein Leben danach richten und glücklich sein. Man kann es auch anders machen und aus der Rolle fallen. Da zahlt man mehr und hat mehr Arbeit und muß sich auch noch rechtfertigen. Aber: Als ich in meinem Leben an eine Weggabelung kam, entschied ich mich für den weniger ausgetretenen. Das veränderte mein Leben... Und: Ich ging in die Wälder, denn ich wollte wohlüberlegt leben, intensiv leben wollte ich, das Mark des Lebens in mich aufsaugen, um alles auszurotten, was nicht Leben war, damit ich nicht in der Todesstunde inne würde, dass ich gar nicht gelebt hatte... (Zitate Club der toten Dichter) Romantisch irrational? Vielleicht... aber für mich die bessere Alternative. Überleg es dir.
Hallihallo, wenn ihr schon jetzt knapsen müsste, würde ich erstmal abwarten, ob sich die finanzielle Situation etwas entspannt (Fortbildung, Weiterbildung, evtl. besserer Job etc.). Drei Kinder kosten einiges! und da geht es am allerwenigsten um die Babyzeit, die ist ja nahezu gratis. Zwei meiner drei gehen bereits in die Musikschule (die Kleine erst in eineinhalb Jahren), beide machen auch Sport und am Wochenende freuen sie sich auch über tolle Ausflüge usw. Das läppert sich ganz schnell und nur sparen und sich gar nichts leisten können außer die Tatsache, viele Kinder zu haben? Für mich wäre es nichts, und ich kann den Wunsch nach weiteren Kindern sehr, sehr gut nachvollziehen. Alles Gute Sigrid
ot
Naja, sehe ich etwas anders. Mein Studium habe ich mit Jobben finanziert, meinen Führerschein habe ich zusammengespart! Wir hatten anfänglich nicht viel Geld (eigentlich gar keins-grins), so haben wir auch keins ausgegeben. Essen gab´s in der Mensa, im Urlaub waren wir zelten am See... Im Nachhinein eine schöne Zeit, klar, wir waren jung und verliebt... So nun zu den Kids: Man muss denen definitiv nicht Studium, Führerschein, Auslandsaufenthalt usw. finanzieren. Hat mir auch keiner, s.o. Die Klassenfahrt nach Italien können sich auch Eltern eines Kindes manchmal nicht leisten. Da sind wir Eltern gefragt, Alternativen zu entwickeln. Es gibt soviel Indianercamps, Heuhotels und wasweissich, da wird sich doch was finden. Da kann man auch nach Gruppenpreisen fragen. Pauschalurlaub haben wir noch nie gemacht, gefällt uns nicht. Wir fahren zelten und die Kinder sind den ganzen Tag am Rumstromern und Seele-baumeln-lassen, z.B. am Seddiner See, Ostsee ist uns zu teuer und überlaufen. Gerade waren wir 3 Wochen in Schweden. Wenn man nicht gerade Wert auf´s Essen gehen legt, ist es preiswert. Die Lebensmittel genauso teuer wie bei uns, die Milch war stellenweise sogar preiswerter! Auf den Zeltplätzen bezahlt man pro Zelt, egal wieviel Personen drin legen. Man darf auch wild zelten. Im Schnitt haben wir 13 bis 15 Euro pro Nacht bezahlt. Hier in Dresden bekommt man auch z.B. ab 3 Kids einen Familienpass (nicht einkommensabhängig), mit dem man freien Eintritt in sehr viele Museen hat. Universitäts-Sportvereine kümmern sich auch um den Nachwuchs und haben vielfältige Sportangebote und kleine Vereinsbeiträge. Das einzig wirklich teure, was mir einfällt ist die Musikschule. Wie wäre es mit einer Schule mit musischem Profil? Aber um ehrlich zu sein, Kinder kosten immer Geld! Aber wenn der Deckel zugeht, kannste eh nichts mitnehmen. Die Entscheidung für oder gegen Kinder wird nie eine reine Vernunftentscheidung, da kann man nichts aufrechnen. Was ist man bereit zu geben oder auch nicht!?
Im großen und ganzen kann ich Jana 2 nur zustimmen. Auch ich habe meinen Führerschein allein gezahlt. Viel wichtiger als Geld ist Liebe. Nichts desto Trotz werden Kinder , je älter sie werden auch immer teurer. Das fängt bei den Schulbüchern an und hört bei diversen Hobbys auf. Zu der Schule mit musikalischen Profil kann ich nur sagen, meine Kinder sind auf einer solchen Schule, aber wenn das Kind wirklich ein Instrument lernen will, kommt man irgendwann um einen richtigen Musiklehrer nicht herum.
Hallo, bei uns ist jetzt nach langer Diskussion Nr. 3 unterwegs. Die beiden anderen sind fast 6 und 3,5. Auch wir werden finanziell keine großen Sprünge machen können aber das ist mir egal. Jeder sieht Luxus anders. Ich finde, Kinder müssen nicht immer das Neueste und Beste haben. In der Ausbildung verdienen sie selber, davon können sie auch was an die Seite legen. Führerschein möchte ich Ihnen schon schenken. Auto müssen sie mitfinanzieren!!! Ich war mit meinen Eltern auch nie im Urlaub, habe am wenigsten Taschengeld in der Klasse bekommen. Führerschein gab es, das Auto musste ich selber kaufen....... Dafür hatten meine Eltern dann mit 44 Jahren soviel zusammen gespart um sich ein Haus kaufen :-( Das fand ich auch nicht gerade fair.... Ich finde, wir Frauen denken halt mehr mit dem Herzen als mit dem Verstand - wäre es nicht so, gäbe es kaum Kinder !!!!! Viel Glück LG M.
Hallo, wir sind 4 Geschwister gewesen, das Geld war immer knapp, da unsere Mutter auch alleinerziehend war. Meinen Führerschein habe ich mir damals eisern zusammengespart und konnte ich auch erst mit 21 machen. Urlaub war 2 x dran, in der Zeit, wo meine Mutter einen anderen Freund hatte, aber da war damals auch nur ich als einzigstes Kind dabei, da die gro�en schon augeszogen waren und der Kleinere bei Oma bleiben wollte. Ich kann mich noch sehr gut an viele Nachteile erinnern, die auch schon genannt wurden: Klassenfahrten, Schulbücher, Nachhilfe, moderne Kleidung / Markenkleidung, mal eine CD kaufen, einem Sport nachgehen etc. Vieles war nur bedingt möglich, vieles war auch garnicht möglich. Das zieht einem als Kind schon runter. Klar, ich habe dann einfach selbst etwas Geld erarbeitet: Zeitung austragen, babysitten. Ich hätte damals soooooo gerne studiert, aber mu�te es aufgeben, weil mir meine Mutter im Kreuz lag, dass sie mir ja evtl was zuzahlen mu� (wenn das Amt nach den Einkommen der Eltern frägt, bevor sie Bafög genehmigen). Noch sehr gut kann ich mich auch an die Zeit erinnern, wo es um das Skilager ging und ich viele Sachen nicht besorgen konnte, weil kein Geld da war. Ich habe mich damals krank melden lassen, weil mir das so peinlich war. Solche Erfahrungen möchte ich meinem Kind ersparen. Gewisse Erfahrungen wie sparsam mit dem Geld umgehen usw. waren und sind sicher hilfreich. Aber als Kind selbst versteht man das im Hier und Jetzt nicht. Da empfindet man vor allem ... Und wir leben in einer sozialen Welt, wo man mit anderen Menschen zu tun hat und so sieht man, was andere haben oder wie gut es andere haben ...
Oh Schulmami, das hast du so schön geschrieben. Kinder machen finanziell und rational niemals "Sinn", sie sind eine Herzens- und Bauchentscheidung. Und wenn man sich selbst lebendig und glücklich genug fühlt, um den Kindern Liebe zu geben und auf im Zweifel unkonventionellen Wegen ihr Leben gut zu gestalten, dann nichts wie los! LG sun
Hi, Ich möchte Bianca zustimmen. Auch bei uns daheim war das Geld immer knapp. Bzw. wenn sich meine Eltern mal für uns was geleistet haben (Klassenfahrt ect.) hatte ich immer ein schlechtes Gewissen. Das ging soweit, dass ich bis heute und mein restliches Leben nicht mehr will, dass mich jemand finanziert bzw. ich von jemanden abhängig bin. Und diese Erfahrung bzw. Einstellung möchte ich meinen Kindern nicht weitergeben. Ich habe meinen Führerschein, Auto selbst finanziert. Ich durfte nicht studieren, weil ich ja finanziell unabhängig von meinen Eltern werden sollte (sie nannten das selbstständig). Ich wünsche mir auch 3 Kinder. Und damit ich mir die auch leisten kann und ihnen auch ein schönes Leben bieten kann, habe ich doch noch studiert (selbst finanziert), habe einen guten Job, verdiene gut. Auch mein Mann vertritt die Ansicht, dass er lieber nur 2 Kinder haben und ihnen etwas bieten möchte als 3 um jedes Mal zu sagen "nein Seilbahnfahren dürft ihr nicht, nur zuschauen".
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?