Mitglied inaktiv
Hallo allerseits, seit heute vormittag habe ich zum ersten mal seit langem nicht mehr das Gefühl hin und her gerissen zu sein ob ein 3. Kind oder vielleicht doch nicht oder evtl. in 2 Jahren. Nein, mein Entschluss steht eigentlich fest, Carolinchen und/oder Albert kann kommen;-) Meine beiden "Großen" sind 4 und 2 Jahre alt, der Kleine kommt nächsten Sept. in den KiGa und für den "Sept.-Bus" ;-) plane ich jetzt mal. Jetzt aber endlich mal zu meiner Frage. Meine Elternzeit läuft Januar aus und ich bin überfragt wie das dann gehen soll. Muss ich die Schwangerschaft dann "wieder antreten", stellen sich die Ärzte bei dieser Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (nicht die Atteste) recht an oder schreiben die das eher leicht. Kann man die Zeit zwischen Ende Elternzeit und neuem Mutterschutz mit unbezahltem Urlaub überbrücken. Vielleicht hat jemand Erfahrung. Vielen Dank und liebe Grüße Simone
Hi!
Wenn Du die Lücke zwischen Elternzeit und neuem Mutterschutz mit unbezahltem Urlaub überbrücken willst, macht sich das negativ beim Elterngeld für Nummer drei bemerkbar. Da wird ja Dein Einkommen des letzten Jahres als Grundlage genommen. Besser wäre aus wirtschaftlicher Sicht, Du würdest wieder arbeiten gehen und Geld verdienen. Dein Chef wäre aber sicher nicht so begeistert, wenn Du nach einem halben Jahr wieder weg bist.
Eine AU zu bekommen, ist sicher nicht so schwierig, wenn Du entsprechende Beschwerden hast. Die moralische Frage bleibt immer: wie fair wäre es, das so zu planen?
Vielleicht macht es auch Sinn, während der Arbeitsmonate eine Tagesmutter zu nehmen? Meine Nachbarin hat das gemacht und vom Jugendamt Zuschüsse bekommen. Davon spricht niemand, weil es Geld kostet, aber ein paar Euros stehen Dir zu.
Mehr fällt mir da im Augenblick nicht ein. Vielleicht hat's ja ein bisschen weiter geholfen.
LG
Telli
Hallo Simone, ich kann dir da leider überhaupt nicht weiterhelfen, aber ich finde es gut, dass du diese Frage stellst, denn ich mache mir auch so meine Gedanken, denn: Meine Kinder sind z.Zt. 2,5 Jahre und 14 Monate. Wir planen auch noch ein drittes Kind. Ziel ist es, ca. im Frühjahr-Sommer nächsten Jahres ss zu werden, dann käme es noch in der Elternzeit für mein jetzt jüngstes Kind. Sollte es allerdings nicht wie geplant klappen oder wir uns noch umentscheiden, stehe ich vor dem gleichen Problem wie du. Ich würde mir wahrscheinlich eine AU von meiner FÄ besorgen, sie kennt mich gut und da ich schon zwei mal einen KS hatte, gelte ich bei einer erneuten SS auch als Risikoschwangere und da schreibt sie mich sicher so lange krank, bis ich den Mutterschutz und die anschließende Elternzeit antreten kann. LG Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen