Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben 2 kids (13 Mon. und 4 J.) und leider nur 1 kleines Kinderzimmer. Seid etwas 4 Wochen schläft der Kleine bei der Großen. Sie wecken sich allerdings schon häufiger gegenseitig auf:-(Kann sein, dass es sich noch einspielen muss, wobei ich mir schon vorstellen kann, dass es so bleibt.. Wie klappt das bei Euch so und wie alt sind die kids? Hab gestern im Hauptforum gefragt aber irgendwie gibts net viele, die ein gemeinsames Zimmer haben. LG, Wira
hallo, meine beiden großen sind 5,5 und 3 3/4 und haben seit *überleg* knapp 3 jahren nun gemeinsam das zimmer. Anfangsschwierigkeiten gabs da auchk, aber mitlerweile klappt das ohne Probs. Der große kann auch auf nacht noch seine kassette hören, während der 2.schon schläft. viele grüße tine
Habe auch grad meine zwei 2,5 und 14 Monate zusammen getan. Sie haben aber ein schönes großes Zimmer. Vorher hatten sie zwei ganz mini keine Zimmer. Wir zogen einfach in ein Kleines als Schlafzimmer und das andere ist nun Abstellraum, bis dass dritte kommt. Sie haben eben noch bis 22 Uhr gekichert und gejubelt und getobt, bis sie beide auf dem Boden einschliefen. Arm in Arm. Also die erste Nacht miteinader. Wir haben sie in Ihre Betten umgelegt, dabei sind sie nicht aufgewacht. Ich denke das braucht noch eine zeitlang. Aber zusammen gefällt es Ihnen in dem Alter sicher sehr gut. Ich denke es entsteht auch ein engeres Geschwisterverhältnis dadurch. Außerdem fühlt sich keines allein. Also ich denke durchhalten und es wird besser.
Hallo! Wir haben zwar ein großes Haus, aber leider oben nur 2 große Kinderzimmer mit je ca 24 qm. Das Haus hat mein Mann "vor mir" gebaut und wahrscheinlich nicht damit gerechnet, dßa er noch mal 4 Kinder haben wird ;-) Also schlafen nun in einem Zimmer je 2 Kinder.Die Jungen (knapp 8 und 6 Jahre) haben eins und die Zwerge (gerade 2) auch. Manchmal gibt es Phasen, wo wir nicht wissen, was wir noch machen sollen und überlegen, ob man evlt ein Kind im Flur schlafen läßt oder im Bad *lach* Bei Jonas und Lukas haben wir nun ein Raumtrennungsregal über die gesamte Zimmerbreite gebaut und die sind stolz, daß jeder sein eigenes Revier hat. Und mit dem einschlafen klappt es derzeit auch recht gut.Wenn es mal nur Theater gibt, dann packen wir einen in unser Schlafzimmer und tragen ihn dann rüber, wenn wir ins Bett gehen. Die Zwillinge schlafen prima zusammen.Justus schläft tendentiell weniger als Vicky, aber die scheint meinen Schlaf geeerbt zu haben und schläft länger und fester und dann kann der Justus schreien wie am Spieß...Vicky schläft! Schade finde ich, daß nicht jedes Kind einen Rückzugsort nur für sich hat, aber hier unten ist noch das Arbeitshzimmer (MEIN Zimmer*heul*) und Keller ist auch da, evlt sogar der Dachboden... Liebe Grüße Sonja P.S. Was man auch machen kann:Kinder versetzt ins Bett bringen.Bei Euch z.B. erst den Kleinen und dann später den Großen.Ist ja auch nur fair, da große Kinder halt auch länger aufbleiben dürfen.
Hallo! ich hab meine 3(mädchen 6j, zwillingspärchen 4,5j) in einem Zimmer.Die Mädls haben ein Stockbett, der Junge schläft in einem "normalen" Bett auf der anderen Seite des Zimmers.Dazwischen ist noch Platz für ein Regal(f Spielsachen) und ein Vorlese-Sofa. Geht eigentlich auch recht gut- beim einschlafen. Allerdings darf die grosse noch 1/2 bis 1 Std länger aufbleiben,was die Kleinen auch so akzeptieren.
Hallo! Ja wir haben es seit gestern so das die beiden Großen 8 u 4Jahre in einem Zimmer schlafen. Eigentlich haben alle 3 Kinder ihr eigenes Zimmer nur gestern als das Hochbett stand wollten sie plötzlich beide in einem Zimmer schlafen. Der Kleinere oben und die Große unten. Unsere 13Monate alte Kleinste hat dafür ihr eigenes kleines Reich für sich ganz allein. Wir waren ja gespannt wie das geht aber zu unserem Erstaunen war sehr schnell Ruhe und beide Großen haben toll zusammen gepaßt. Heute wollen sie wieder in einem Zimmer schlafen. Mal abwarten wie lange es gut geht. LG Maike
Bei uns klappt das bis jetzt sehr gut. Mädchen 5,5 und Bub fast 3,5 seit 3 Tagen im Stockbett, vorher in 2 Betten nebeneinander. Sie gehen gleichzeitig schlafen und haben dabei noch oft richtigen Spaß miteinander. Zum Glück haben sie einander noch nie aufgeweckt auf dem Weg zum Klo oder bei Krankheiten. Zum Spielen ist das Zimmer recht eng aber untertags stehen ihnen sowieso alle Räume zur Verfügung. Ich fände es nicht gut Kinder vor Schulbeginn allein in einem Zimmer schlafen zu lassen und danach auch nur, wenn sie das wollen.
Hallo Wira, schön etwas von Dir zu hören. Wir hatten mit unseren beiden Jungs (auch 4 Jahre und 13 Monate) genau das gleiche Problem. Abends gab es kein Ende bis sie endlich geschlafen haben und nachts wenn der Grosse mal Pipi machen gegangen ist, machte er grundsätzlich Licht an und Krach, so dass der Kleine aufgewacht ist. Wir hatten zum Glück noch einen Hobby-/Abstellraum, den wir dann (schweren Herzens, da wir keinen Keller haben und die Sachen in der restlichen Wohnung verteilen mussten) geräumt haben und dem Kleinen ein KiZi eingerichtet haben. Seitdem gehts besser, besonders wenn der Kleine Mittagsschlaf hat, kann der Grosse im KiZi spielen und ich hab hier nicht überall die Spielsachen rumliegen. Vielleicht geht es bei etwas grösseren Kindern besser in einem Zimmer, ich denke aber es liegt auch immer an den einzelnen Kindern. Wir überlegen ja auch noch ein drittes Kind zu kriegen, aber im Moment platztechnisch unvorstellbar. Ich muss hier im Forum immer wieder staunen wie die anderen so alles auf die Reihe kriegen. Lg Nina
Hallo Wira, meine beiden großen Kinder sind jetzt vom Alter 1 3/4 + 1/2 bis zum Alter 7 + 6 in einem gemeinsamen Kinderzimmer. Anfangs in einem minikleinen gemeinsamen Zimmer - aber da brauchen sie ja auch noch nicht so viel Platz zum Aufbauen größerer Playmobil-Landschaften ;) - inzwischen in einem größeren. Wir bringen sie immer zusammen ins Bett, und wenn sie schlafen, dann weckt sie so schnell nichts mehr auf. Allerdings haben sich jetzt ihre Interessen und Charaktere so weit auseinanderentwickelt, dass wir überlegen, dieses Jahr der Großen ein eigenes Zimmer zu geben und die Kleine vom Elternschlafzimmer zum Mittleren umziehen zu lassen. Wahrscheinlich ist es bei dir schwieriger, weil der Altersabstand größer ist. Wie kommt es denn, dass sie sich aufwecken - werden sie regelmäßig nachts wach ? Oder geht es um abends ? LG sun
Hallo, Laura (4 +3Monate) und Sarah (2 +2Monate) schlafen auch zusammen in einem Zimmer. bis vor *grübel* 9Monaten hatten sie sogar nur das kleine Zimmer. Laura hatte zum Geburtstag ein Hochbett bekommen. So bleibt etwas mehr Platz zum spielen, denn wenn Talia (4Monate) nicht mehr in den Stubenwagen paßt, muß sie auch mit ins Zimmer. Es hat damals super geklappt. Jetzt ist es manchmal so, daß sie noch Quatsch machen. Ich laß sie dann aber auch erzählen oder noch ein Buch anschauen - nur spielen dürfen sie nicht mehr. Selten wecken sie sich gegenseitig auf. Mal sehen, ob's mit Talia auch so gut klappt.... Gruß Sabine
Hallo, Danke für die lieben Antworten! Und ein gaaaanz dickes Hallo an froggy:))) Schreib, sobald Du etwas Luft hast zurück, ja? Es ist so, dass zuerst die Grosse schlafen geht, da unser Kleener ein Nachtschwärmer ist..dann legen wir ihn schlafend zu ihr. Manchmal träumt die Grosse oder der Schnull fehlt dem Kleinen und da wecken sie sich gegenseitig. Wir sind gerade an einer 4-Zi. Wohnung dran, mal sehen obs klappt *hoffffff* LG, Wira
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen