Mitglied inaktiv
Hallo, ich (35+0) habe am 08.05.08 meinen Entbindungstermin für das 4. Kind ( Entbindungsklinik ist das Harzklinikum in Wernigerode)und wir haben am 07.05.08 um 7:45 Uhr einen Arzttermin mit unserem Sohn (13 Monate) in Magdeburg. Er soll da im SPZ wegen Sprachstörung vorgestellt werden und wir haben grosse Glück gehabt das wir so früh einen Termin bekommen haben. Normalerweise bestehen ziemlich lange Wartezeiten dort, deshalb wollen wir den Termin auch nicht absagen. Die Schwangerschaft ist bis jetzt ohne Komplikationen verlaufen und wir können den Arztterim in Magdeburg auch nicht verschieben. Da wir aus der Nähe von Wernigerode kommen müssten wir ca. 70 km/ 120 Minuten mit dem Auto nach Magdeburg fahren. Weil die vorherigen Schwangerschaften alles Risikoschwangerschaften waren (Plazentainsuffizienz, Wachstumsreatardierung beim Baby und Durchblutungsstörung der Gebärmutter Notching?) haben wir Bedenken ob die Autofahrt ein zu hohes Risiko (Fruchtblase platzt, Wehen setzen ein...) wäre. Deshalb ein paar Fragen an euch: 1. Würdet ihr nach Magdeburg mitfahren? 2. Wenn die Fruchtblase platzen würde könnte man dann trotzdem noch 70 km mit dem Auto in die Entbindungsklinik fahren und muss man beim Blasensprung unbedingt liegen? 3. Könnte mein Mann notfalls Geburtshelfer machen, ich habe gehört das man während der Geburt das Baby wegen der Schulter drehen muss? Wäre über Ratschläge und Tipps sehr dankbar, vielleicht hat jemand ja soetwas schon erlebt... Lg Doreen 81
Man sagt ja, dass wenn schwangere einen Termin noch mitnehmen wollen vor der Entbindung, dann schaffen sie das auch, weil sie vorher nicht loslassen. Ob immer was wahres dran ist, keine Ahnung??? Bei mir war es so und einen Tag nach dem Termin, den ich noch schwanger "erleben" wollte, war die Geburt. Drück Dir die Daumen. Sonst schau nach ner guten Klinik in der Nähe von Magdeburg, falls alles Stricke reissen. Ooooder kann Dein Mann den Termin wahrnehmen oder hat Dein Sohn eine liebe Oma, die mit ihm den Termin wahrnehmen kann? Weiß ist ein doofes Gefühl, das nicht als Mutter mitmachen zu können evtl., aber wenn was passiert müßte er evtl auch tagelang auf dich verzichten, so hart es sich auch anhören mag. Gruß kico mit ebenfalls 4-en (8,6, fast 4 und 1 Jahr) Alles Gute für die Geburt
Wenn die SW auch bis dahin problemlos bleibt, würde ich mitfahren. Bei mir kamen 3 von 4 Kindern mit erheblicher Verspätung und ich würde sicherheitshalber auch vorher nach einer Klinik in Magdeburg Ausschau halten. Und wenn´s unterwegs losgeht, werdet ihr sicher auch unterwegs ein KKH finden, in dem man entbinden kann. Wir leben ja schließlich nicht im Busch. Viilleicht könnt ihr das Baby ja sogar schon mitnehmen. Alles ist möglich. Eine gute Zeit wünscht - Silke
ich denke da brauchst du dir jetzt noch keine gedanken machen. ich würde das am morgen des Termins entscheiden. Vielleicht kommt dein Kind ja eine Woche zu früh, vielleicht gehts dir super und der mumu ist noch fest zu, vielleicht wachst du aber auch mit Wehen morgens auf. Planbar ist das sowieso nicht. leg halt vielleicht deinen letzten Gyntermin auf den tag vorher. der Arzt kann dir dann ja auch sagen, ob der Mumu verkürzt ist, oder schon fingerdurchlässig etc. Dann kannst du immer noch entscheiden. Wenn dein Kind jetzt krank werden würde, müsstest du ja auch kurzfristig absagen. Und...ja, ein baby kannst du zur Not auch alleine entbinden bzw mit deinem Mann..wenn es richtig liegt etc. Hab das dritte zu hause bekommen, die Hebamme war zwar dabei, aber hat nicht eingegriffen. Das flutscht von selber:) Nur auffangen sollte es jemand *g* Lg reni
Halle, zuerst einmal weißt du ja noch gar nicht, ob du bis dahin nicht schon entbunden hast. Und wenn nicht... wenn du jetzt Zuhause bist und Wehen bekommst, dann rennste ja uch nicht gleich bei der ersten Wehe ins KH, oder? Ich meine damit, daß du ja selbst, wenn du Wehen bekommst unterwegs oder während des Termins, wäre ja wahrscheinlich noch genügend Zeit hast zurück zu fahren (wenn ihr eh "nur" eine Stunde fahrt). Klar gibt es Sturzgeburten, bei denen man es nicht mehr ins KH schafft, aber das ist ja dann auch genau so wenn man Zuhause bleibt. Und was den Blasensprung angeht... Bei meiner zweiten Geburt hatte ich einen Blasensprung nachts um halb 1. Ich wußte aber, daß die kleine fest im Becken saß ich habe auch kaum Fruchtwasser verloren, war quasi wie ein Stöpsel der Kopf :-) und bin erst gegen 4 Uhr morgens ins KH gefahren als die Wehen sehr viel heftiger wurden (nachdem sie ca 1h nach Blasensprung anfingen), Und um 5.51 war sie dann da. Also auch in so einem Fall hätte man genug zeit. Und wieviele Frauen haben einen Blasensprung und da dauert es dann noch fast 2 Tage teilweise mit Einleitung etc. bis die Kinder dann endlich da sind... Das klappt schon, laß es einfach auf dich zukommen! Alles Gute für Euch.
Hallo, ich würde das spontan entscheiden. Wenn ich am 7.5. aufstehe und es mir gut geht,würde ich fahren.Geht es mir nicht gut bleibe ich zuhause. Vieleicht ist das Kind dann ja auch schon da. Dann würde ich es mitnehmen. Dein Mann kann ja dann auch alleine fahren,ich meine zur Not. Ich wünsche Dir alles Gute und eine schöne und leichte Geburt. Sommerhut
Klar! Wenns los geht, dann fahr doch einfach in die Frauenklinik oder ins Marienstift! Lg Conny
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?