Elternforum Diätclub

SiS (Schlank im Schlaf) - ich hatte das mal aus nem Buch zusammengeschrieben

SiS (Schlank im Schlaf) - ich hatte das mal aus nem Buch zusammengeschrieben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

SiS = Schlank im Schlaf Das Prinzip: 1. Drei Mahlzeiten am Tag 2. An Kohlehydraten satt essen 3. Fünf Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten 4. Zwischendurch Naschen ist verboten 5. Mit Bewegung purzeln die Pfunde schneller Frühstück: Kombinieren Sie kohlenhydratige Lebensmittel wie Brot, Brötchen, Knäckebrot & Co. oder Müsli mit Obst oder Gemüse mit Aufstrichen wie Halbfettmargerine, mit Konfitüre, Honig, Nutella Als Getränk gibt es Kaffee oder Tee mit Sahne, Fruchtsaft oder Sojamilch. Bitte beachten Sie, dass der Fettanteil 20 g nicht übersteigen sollte. Verzichten Sie gleichzeitig auf Lebensmittel, die tierisches Eiweiß enthalten. Dazu gehören neben Eiern auch Milch und Milchprodukte, Käse jeder Art, Wurst und Wurstwaren jeder Art Zwischendurch: Trinken Sie zwischendurch Wasser, ungesüßten Tee. Keine Zwischenmahlzeiten, sondern eine Pause von 5 Stunden einlegen, damit die Bauchspeicheldrüse zur Ruhe kommt. Keine süßen Getränke wie Obstsäfte, Saftschorlen oder Limonaden Mittagessen: Zu Mittag dürfen Sie sich an abwechslungsreicher vollwertiger Mischkost satt essen. Getränke aller Art sind erlaubt, inklusive einer kleinen Nascherei zum Nachtisch. Die strengere Form entspräche dem Abendessen, das sollte aber nicht länger als 4 Wochen gemacht werden, sonst kommt es zur Unterversorgung mit Kohlehydraten. Zwischendurch Trinken Sie zwischendurch Wasser, ungesüßten Tee. Keine Zwischenmahlzeiten, sondern eine Pause von 5 Stunden einlegen, damit die Bauchspeicheldrüse zur Ruhe kommt. Keine süßen Getränke wie Obstsäfte, Saftschorlen oder Limonaden Abendessen Kombinieren Sie eiweißhaltige Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Käse, Eier, Quark oder Naturjoghurt mit Salaten und Gemüse (ausgenommen Mais, gekochte Möhren und rote Beete, sowie Hülsenfrüchte). Je früher Sie zu Abend essen, desto länger die Fettverbrennungsphase Verzichten Sie jedoch gleichzeitig auf alle Lebensmittel und Getränke, die Kohlehydrate liefern, wie das reine Getreide, Getreideprodukte, Kartoffeln, Mais, Hülsenfrüchte, stärkehaltige Saucen, süßem Obst, Süßigkeiten, Limonaden und Obstsäften Die Kohlehydratezufuhr morgens und mittags ist abhängig vom BMI. BMI bis 25 = 50 g Kohlehydrate = 2 Scheiben Brot, oder 2 Brötchen, oder 4 Scheiben Toast, oder 8 EL Müsli, oder 75 g Nudeln/Reis roh gewogen, oder 4 mittelgroße Kartoffeln BMI 26 bis 30 = 75 g Kohlehydrate = 3 Scheiben Brot, oder 3 Brötchen oder 6 Scheiben Toast, oder 12 EL Müsli, oder 100 g Nudeln/Reis roh gewogen, oder 6 mittelgroße Kartoffeln BMI über 30 = 100 g Kohlehydrate = 4 Scheiben Brot, oder 4 Brötchen oder 8 Scheiben Toast, oder 16 EL Müsli, oder 125 g Nudeln/Reis roh gewogen, oder 8 mittelgroße Kartoffeln Die Eiweißzufuhr ist auch vom BMI abhängig: d.h. eine BMI-Einheit entspricht 1 g Eiweiß, bei der strengen Form, die man nur 4 Wochen machen sollte dann eine BMI-Einheit 1,5 g Eiweiß. Um das Essen zusammenzustellen, die Austauschtabellen: Stärke-Kohlehydrate: etwa 25 g KH sind enthalten in - 1 Scheibe Brot (50g) - 1 Brötchen (50g) - 2 Scheiben Toast (50g) - 4 Scheiben Knäckebrot - 4 EL ungezuckerte Getreideflocken - 8 EL ungezuckerte Cornflakes Früchte-Kohlehydrate: etwa 12 g KH sind enthalten in - 100 g frischer Ananas - 1 Apfel - 3 Aprikosen - ½ Banane - 250 g Erdbeeren - 1 ½ Kiwis - 1 Orange - 1 Pfirsich - 1 Nektarine - 20 g Rosinen - 75 g Weintrauben Brotaufstrich-Kohlehydrate: etwa 12 g KH sind enthalten in - 2 TL Marmelade (20 g) - 2 TL Honig (15 g) - 2 TL Zuckerrübensirup (15 g) - 2 TL Nutella Gemüse-Kohlehydrate: etwa 10 g KH sind enthalten in - 300 g Tomaten - 1 kg Gurken - 500 g Radieschen - 250 g Paprikaschoten - 250 g Möhren Säfte-Kohlehydrate: etwa 25 g KH sind enthalten in - 250 ml Orangensaft - 200 ml Apfelsaft - 200 ml Multivitaminsaft Fett aus Brotaufstrichen: etwa 20 g Fett sind enthalten in - 30 g Olivenölmargerine - 25 g Pflanzenmargerine - 50 g Halbfett-Margerine - 25 g Butter - 40 g Erdnussbutter - 50 g Nutella Fett zum Anrühren von Müsli: etwa 10 g Fett sind enthalten in - 500 ml Sojamilch - 400 g Sojajoghurt - 3 EL Sahne (30%) Fett aus Nüssen: etwa 5 g Fett sind enthalten in - 2 TL Sonnenblumenkerne - 2 TL Sesam - 2 TL Haselnüsse - 2 TL gehackte Walnüsse - 3 TL Leinsamen Eiweiß aus Fleisch: etwa 40 g Eiweiß sind enthalten in - 150 bis 200 g Rind-, Schweine- oder Geflügelfleisch - 150 bis 200 g kalter Braten, Roastbeef, Schinken ohne Fettrand - 150 bis 200 g Geflügelfleisch in Aspik Eiweiß aus Käse: etwa 20 bis 30 g Eiweiß (je nach Fettgehalt) sind enthalten in - 200 g Harzer Käse - 200 g Fischkäse bis 5% absolut - 200 g körniger Frischkäse - 200 g Magerquark - 100 g Hartkäse bis 30% absolut - 100 g Weichkäse bis 30% absolut - 100 g Mozarella light - 100 g Feta light Eiweiß aus Fisch: etwa 40 g Eiweiß sind enthalten in - 150 – 200 g Fisch Eiweiß aus Tofu: etwa 22 g Eiweiß sind enthalten in - 250 g Tofu natur - 250 g Tofu geräuchert Salat und Gemüse: pro Portion = 250 g Salat oder Gemüse dürfen Sie wie folgt Dressings verwenden Basis-Vinaigrette - 2 EL Essig - 1 Prise Salz - 1 Prise Pfeffer - 1 EL Öl - Zwiebeln - Kräuter French Dressing - 2 TL Senf zur Basis hinzufügen Italienisches Dressing - statt Essig Balsamico verwenden - italienische Kräuter (Basilikum, Thymian, Oregano, Knoblauch) Joghurt-Dressing - 4 EL fettarmen Joghurt - 2 EL Zitronensaft - 1 Prise Salz - 1 Prise Pfeffer - nach Belieben etwas Senf - 1 EL Öl - nach Wunsch Kräuter, Zwiebelwürfel oder Knoblauch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klasse dass du das mal alles aufgelistet hast echt interessant.