Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Wieviel Milch nach Gläschen ?

Anzeige hipp-brandhub
Wieviel Milch nach Gläschen ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen ! Hab da mal eine Frage. Mein sohn ist 4 1/2 Monate alt und bekommt mittags zur Zeit Pastinake-Kartoffel-Pute. Er schafft davon mittlerweile so 120g bis 140 g. Glaube er würde auch mehr essen, wollte die Menge jedoch langsam von Tag zu Tag steigern. Ich muss dazu sagen mein Sohn ist ein kleiner Nimmersatt. Danach biete ich ihm sein Fläschen an. Bisher hat er 4 Flaschen a 200 ml bekommen. Meine Frage ist nun: Wieviel Milch gibt man seinem Baby nach dem Gläschen. Mein Sohn würde auch die ganzen 200 ml trinken. Habe aber Bedenken dass dies zuviel ist. Er wiegt immerhin schon 8,8 kg. Habe die letzten zwei Tage 100 g Gläschen und 120 ml Milch hinterher gegeben. Da hat er auch nicht gemeckert. Heute habe ich ihm ca. 140 g gegeben und die Milch hinterher und hat gemeckert. Bin im Moment einfach nur unsicher. Mein Arzt ist der Meinung die Milch sei ein Nachtisch und es wäre okay. Liebe Grüße Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo meinst du nicht das ihr ganz schön früh mit der Beikost begonnen habt Warum gibst du ihm schon so früh welche ??? Man sollte eigentlich bis zum 6 Monat warten oder hast du nen Grund vom Arzt?? Also mein Arzt hatte damals gesagt sie darf soviel essen wie sie mag und wenn sie nicht mehr will auch nicht zwingen Mal schafft sie nen ganzen Glas mal nen halbes mal nen dreiviertel MAch es so wie dein Kleiner es will Aber nach einem Glas sollte schluss sein und dann Flüssigkeit in Form von Wasssr s So Haben wir das gemacht und sind bis jetzt gut damit gefahren Sie is nun 7 Monate alt LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal vielen Dank für deine Antwort ! Was für Gründe sprechen denn dagegen ? Bei uns sind keinerlei Allergien bekannt und mein Arzt hat es mir freigestellt mit 4 Monaten oder 5 Monaten. Mein Arzt sagt auch, dass es noch nicht erwiesen sei, ob ein Baby mit 3 Monaten eher eine Allergie bekommt durch Beikost als ein Baby welches erst mit 7 Monaten Beikost bekommt. Wenn ein Kind eine Allergie hat bekommt es die sowieso irgendwann. Da mein Sohn von Anfang ein unkompliziertes Baby ist bezüglich Ernährung usw. haben wir es probiert und er verträgt es sehr gut. Ich denke wenn dies so schlimm wäre dürften die Firmen die ganzen Produkte auch nicht mit dem Zusatz "Nach dem 4. Monat" verkaufen. LG Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich finde auch,man sollte nicht alle Baby's "über einen Kamm scheren". Es sind ja auch nur Empfehlungen,erst mit 6 Monaten Brei zugeben.Und wenn keine Allergien zu befürchten sind,es dem Kind schmeckt und sogar der KA sein OK gegeben hat,warum denn nicht? Wir haben auch keine Allergien in unserer Familie. Bei meinen großen Töchtern ( 19 und 12 Jahre alt ) habe ich auch mit Brei angefangen,als sie 4 Monate alt waren.Und sogar abends einen süßen Milchbrei.Beiden ist es gut bekommen. Unser jetziges Baby ( 5 Monate alt ) bekommt seit 3 Wochen mittags einen Gemüsebrei ( wird ansonsten noch gestillt ) und findet das Klasse -und ich auch!! L.G.Winterbaby