Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Wie Nachtflasche abgewöhnen?

Anzeige hipp-brandhub
Wie Nachtflasche abgewöhnen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Hat jemand auch so ein kleines Mäuschen wie ich, das unbedingt Nachts gefüttert werden will? Wie kann man das abgewöhnen? Hat das schon mal jemand gemacht? Wäre sehr dankbar über ganz viele Antworten! Meine Kleine ist mittlerweile 13 1/2 Monate und schreit immer noch Nachts nach ihrer Flasche. Von dem Milch-Verdünnen hab ich schon mal gehört und das jetzt mal versucht: Seit 1 Woche hat ich 1 Löffelchen Pulver weniger genommen aber die gleiche Menge Wasser. Seit gestern hab ich´s noch um 1 Löffelchen weniger reduziert - aber jetzt hat sie heute Nacht 3 Stunden nach der Flasche geschrien. Ich denke sie hat es gemerkt und war dann nicht so lange satt davon. Hab ihr aber dann nichts mehr gegeben, erst heute früh wieder die Morgenflasche. DANKE Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum willst du ihm Mahlzeiten vorenthalten! Versteh ich nicht! Das ist absolut normal! Wie würde es dir gefallenn wenn du Hunger hast und jemand gibt dir nur wasser oder garnix????? Gib ihr die Flasche und gut! Denise ist jetzt 20 Monate alt und tinkt noch morgens und abrnds ihre Milch. Selten mag sie nachts eine und die gebe ihc ihr dann auch. Habs auchal mit ve3rdünnen versucht oaber die merken das bestimt und dann gibt es theather. Gib deinem Kind was es braucht und fertig. Das erledigt sihc von alleine. Du kannst auch versuchen, dass sie tagsüber mehr isst. LG und viel Glück buchs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Habe schon ganz oft gehört, dass man die Nachflasche ohne Probleme bei einem älteren Baby abgewöhnen kann, dass hat nichts mit Hunger zu tun, es ist einfach die Angewohnheit! Der Magen von einem Baby in diesem Alter, braucht ohne weiteres die Nacht über nichts. Es gibt viele gute Bücher, die einem dabei helfen können oder auch die KiA beraten einen ganz gut! Hast du schonmal ausprobiert nachts einfach mal Tee/Wasser zu geben, bei einer Bekannten hat das so ganz gut geklappt! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als ob Bücher wüssten, was dieses oder andere Kinder brauchen. Bis jetzt sind die nocha lle früher oder später vonder flasche losgekommen odr trinktst du nch Babymilch? Bei aller liebe, warum in Gttes namen sollte man einem Kind seine Bedürfnisse absprechen???? Nur weil die mütter vieleicht nicht mehr aufstehen wollen? Ich dneke das ist kein grund. Vieleicht kannst du mir ja ein Argument (außer karies und "gewöhnung") nennen, dass von dir kommt, nicht aus Büchern stammt und so was von plausibel ist, dass es mich vollends überezeugt. gibt es nämlcih nicht!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Argument: Es ist kein Hunger, es ist die Angewohnheit! Und warum sollte man nicht "versuchen" können seinen Kind das Abzugewöhnen? Schreib doch nicht immer so, als würde deine Meinung ein "Gesetz" sein, jeder sieht das nunmal anders und es ist bestimmt auch nicht immer alles richtig was du sagst. Du hast deine Meinung zu diesem Thema geäussert und ich habe es auch getan, fertig! Du hast mir ja eine ganz tolle Frage gestellt, ob ich heute noch die Flasche nehmen würde, ne wüsste ich nicht, bis auf gelegentlich Alkohol ;) Aber wenn du mit dieser Einstellung groß geworden bist, würde es mich nicht wundern, wenn du heute noch Pampers trägst!;) Wurde dir ja dann wohl auch selbst überlassen, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sage und dneke nicht, dass meine Mienung eon Gesetz ist. Ich kann es nur ncht verstehen dass viele denken, das Babys und Kleinkinder keine Bedürfnisse haben sollne oder dürfen. Das finde ich schlimm. Und wenn ein Kind die Falsche leer trinkt nahcts und danach zufrieden weiterschläft, ist das keine Gewöhnung. Bei meiner Denise ist es so, das sie ganz selten (also keine Gewöhnung denn es ist nicht jeden Tag, nicht mal jeden Monat). mal nachts ne Falsche möchte. Warum soll ich sie brüllen lassen und mit etwas abspeisen wollen wonahc ihr nicht der sinn steht. Ich esse auch wenn ich Hunger habe.Und du auch oder? Ich bin der Meinung, das wenn die Kinder Keinen Hunger haben, sie nichts oder nur wenig trinken. Dann kann man abgewöhnen, wenn sie es denn mal net selber tun! LG buchs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm nette Unterhaltung. Muß dawn da aber schon Recht geben. Unser Kleiner ist jetzt fast 6 Monate alt und hat mit ca. 4 Wochen nachts nichts mehr gewollt und hat durchgeschlaften. Im Moment hat er ne Phase wo er gegen 4 Uhr Morgens wach wird. Er weint da nicht, nein er turnt rum und erzählt Geschichten. Er bekommt dann Tee und gut ist. Sicher würde er auch ne Flasche nehmen wenn er sie bekommt aber sicher werde ich ihm das jetzt nicht wieder angewöhnen. Er trinkt seinen Tee und schläft dann wieder friedlich ein, dauert manchmal bis zu einer Stunde, mit Flasche würde es sicherlich schneller gehen. Also Dein Argument das die Mütter Nachts wieder durchschlafen wollen zieht in dem Fall wohl nicht ;). LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu die Runde! Mein Sohn ist 9 1/2 Monate und trinkt nachts ganze 3 Flaschen und eine Halbe. Die KIÄ sagte, mindestens eine muss ich ihm abgewöhnen, denn das ist nur gewohnheit. OK, versuchthab ichs, der Terror war unausstehlich. Dann Waser oder Tee: Mein kleines süßer Sohn war daraufhin sooooooo dermaßen sauer, dass er mir nch ein zwei schlucken Tee oder Wasser nicht mal mehr die normale Milchflasche getrunken hatte und der Radau ging von vorne los, und das die gedsamte Nacht. Nehme gerne noch Tipps an :-) Paula1234


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ging meiner Meinung nach aus ele01 Beitrag hervor, dass ihre Maus wohl "so gut wie" jede Nacht nach der Flasche verlangt.. du hast nun geschrieben, das deine Tochter "ab und zu" die Flasche möchte, dass ist für mich ein Himmelweiter unterschied! Sicher hast du recht, dass hat dann auch nichts mit Gewohnheit zu tun! Aber bei Eles Tochter sieht das wohl anders aus und das sie langsam am verzeifeln ist, ist doch wohl auch verständlich, oder? Und ein Versuch ihr die Flasche abzugewöhnen kann doch wohl nicht schaden. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist der Knackpunkt ! Das kind MUSS tagsüber mehr essen, damit es nachts keinen Hunger mehr hat. Zumal es Studien gibt, die belegen, daß ein Kind in dem Alter nachts durchhalten kann und nichts mehr braucht. Meiner Meinung nach ist das reine Bequemlichkeit vom Kind. Warum soll ich kauen, wenn ich auch die Flasche krieg ? @ele: ich würds ganz radikal machen und die Flasche weder verdünnt noch mit Wasser geben. Einfach gar nichts. Schätze mal, du hast ein paar Tage Geschrei, aber da musst du dann eben durch. Eine Bekannte hat ihrem Sohn mit fast 4 die Nachtflasche abgewöhnt, da war es definitiv kein Hunger mehr, sondern reine Angewohnheit... LG nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist ja wirklich heftig, also wenn wirklich garnichts mehr geht, würde ich wohl auch die radikaltherapie von mama joshua ausprobieren, spätestens am zweiten tag wird er den tag über mehr essen und evtl schon nachts durchschlafen! viel glück! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HUhu! Ja, für die Radikalkur muss ich warten, bis mein Mann Urlaub hat, denn ich bin ja echt schon am Ende. Und vielleicht unterstützt mich mein Mann da ein wenig. LG und Danke Paula1234


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus ist im gleichen Alter, trinkt aber inzwischen nicht mehr nachts. Ich weiß aber noch sehr gut, wie anstrengend es sein kann... Dennoch würde ich an deiner Stelle die Flasche weiter geben, wenn es für dich machbar ist! Du kannst ihr noch nicht erklären, warum sie die Flasche aufeinmal nicht mehr bekommt. Ich denke, dass ist für eine doch noch recht kleine Maus wirklich schwer zu verstehen. Und wenn sie nur einmal pro Nacht trinkt, dann geht es doch noch, oder? Aber was anderes... Wir hatten vor kurzem das Problem, dass sie wieder um fünf wach wurde und Hunger hatte. Nur ich hatte inzwischen abgestillt, Flasche hatten wir nie (und ich wollte da nun auch nicht mehr mit anfangen) und ein Brot morgens um fünf im Bett? Ne. Sie isst nun ihren Abendbrei nicht mehr direkt vor dem Schlafengehen sondern 1-2 Stunden früher und siehe da, sie wacht wieder später auf und isst erst gegen 8 ihr Frühstück. Also, vielleicht erstmal ein bißchen experiementieren bevor du so der Schreienlassen-Methode greifst. Wünsche dir ganz viel Glück und Gelassenheit! :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sich auch nicht melden! Also gib weiter die Flasche! LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schon mal was von Urinstinkt gehört? Baby schreit-Mutter reagiert-baby baut vertrauen auf so ist das wenn die Mutter plötzlich nciht mehr reagiert dann ist das für so ein Kleines Würmchen ein Weltuntergang!!!!! Glaubst du Baby schreienn nur aus Spaß? LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine kleine eldet sich auch ofters hat aber keinen hunger sondern will nur kuscheln oder den schnulle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der die Bedürfniusse der Kinder am Herzen liegen. Danke!!!!! LG buchs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Übertreib es bitte nicht so buchs, die Bedürfnisse meiner Tochter liegen mehr sehr wohl am Herzen, aber es gibt nunmal Dinge die einfach überflüssig sind und evtl sogar schädlich, wie es ele gerade selbst geschrieben hat! Es gibt nunmal gewisse Dinge die man Babys abgewöhnen kann/sollte.. Und von wegen Vertrauen, Babys schreien auch mal aus langeweile..ist das dann auch sofort ein Drama, wenn man nicht gleich zur Stelle ist? Ich lasse meine Tochter auch ab und zu mal quicken, sie ist aber auch ein seeehr aktives Kind.. und sie hat zu niemand anderem soviel Vertrauen wie zu mir! Ausserdem sollte man sich auch mal in Eles Fall oder noch schlimmer Paula die Hintergründe anschaun, also ich muss ehrlich sein, ich stelle es mir absolut grausam vor, wenn ich wirklich jede Nacht Monat für Monat mehrmals aufstehen müsste und es ist einfach kein Ende in Sicht, man hat wohl immer leicht reden, wenn sein eigenes Kind nicht so ist.. Daher sollte man auch mal darüber nachdenken was diese Mütter durchmachen und wir sind ja wohl alle nur Menschen! Und wenn selbst Ärzte/Hebammen..und Bücher einen Tips geben wie man es den Kleinen abgewöhnen kann, wird da ja wohl was dran sein, dass sie die Flasche nachts einfach nicht mehr brauchen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wenn es sogar wirklich krank machen kann, frage ich mich ob die gesundheit des kindes nicht mehr am herzen liegen sollte..als seinen kind evtl drastischer etwas abzugewöhnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, oh, je, da hab ich ja eine Diskussion angezettelt. Ich wollte aber noch was dazu sagen: Es ist tatsächlich so, daß Lisa mindestens ein Mal in der Nacht kommt - jede Nacht. Ich hab jetzt in einem Buch gelesen, das es nicht gut sei Nachts Milch zu geben, aus gesundheitlichen Gründen. Es können sich lymphatische Einlagerungen ergeben sowie eine deutlich gesteigerte Infektanfälligkeit. Mir persönlich macht es nichts aus nachts aufzustehen, es ist wirklich nur so, das ich eine Flasche mach, Lisa trinkt sie ruckzuck runter und nach ihrem Bäuerchen schläft sie auch gleich wieder ein. Es ist auch so, daß sie tagsüber gut isst. Sie isst eben keine Breie mehr, sondern will bei uns mitessen und ihr wißt warscheinlich, das das natürlich keine so wahnsinnigen Mengen sind. Ich danke Euch für Eure Meinungen. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von diesen gesundheitlichen Gründen höre ich das erste Mal, meist du dass wirklich was dran ist?? Was machst du denn jetzt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, ich weiß auch nicht, ob da was dran ist. Ich höre, bzw. hab das auch das erste Mal gelesen. Geschwollene Tränensäcke hat Lisa schon des öfteren, aber ob das evtl. lymphatische Einlagerungen sein könnten, keine Ahnung. Ich werde nächstes Mal unseren KiA fragen was der meint und jetzt mach ich einfach mal so weiter, das ich ihr Abends vor dem Schlafengehen und morgends so gegen 6.00 Uhr eine normale Flasche gebe und wenn sie in der Nacht irgendwann schreit (übrigends schreit sie wirklich und hört auch nicht mehr auf bis das ich ihr die Flasche gegeben hab), dann geb ich ihr 180 ml Wasser mit 4 Löffel Aptamil 2. Mal sehen wie das mit der Verdünnerei klappt. Sollte es nicht klappen und sie kommt wieder öfter, dann geb ich ihr wieder eine normale Flasche. Ich werd Euch informieren, was mein KiA sagt. Das dauert aber noch etwas, jetzt gehn wir erst mal in Urlaub - den kann ich wirklich gebrauchen ;-) Grüßle an Alle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Solange sie nur einmal kommt...es gibt Schlimmeres. Viele "Probleme" haben sich bei uns ganz von alleine gelegt. Wünsche euch einen schönen Urlaub, wir haben unseren leider schon hinter uns. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, das ist so, manche Dinge erledigen sich von alleine. Aber man will halt immer das Beste für´s Kind und ja nichts falsch machen. Und mein Fehler ist, das ich nicht immer auf mein Gefühl achte. Aber wenn´s um die Gesundheit geht, hmmmmm, da wird´s dann eben brenzlig. Danke für die Urlaubswünsche - ich freu mich schon soooooooo ;-) Aber auch der wird leider viel zu schnell vorbei sein. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herrlicher Streit. Aber so einige Dinge laufen doch irgendwie quer... Ein 13,5 Monate altes Kind ist kein Baby mehr und handelt durchaus bewusst. Viele Kinder können in dem Alter sogar schon laufen und sprechen und dann glauben einige ernsthaft es würde nicht bewusst schreien? Doch, sie tun es und wenn Mama jedesmal springt, tun sie es noch viel öfter. Die Variante "ich möchte meinem Kind nix vorenthalten was es möchte" oder "das wird irgendwann von alleine anders" ist ja nett gemeint, was aber völlig auf der Strecke bleibt ist die ERZIEHUNG des Kindes. Ein Kind möchte gar nicht alles selbst bestimmen müssen, sondern Mama und Papa sollen das Leben bunt gestalten. Immer man machen lassen, finde ich ein bisschen einfach gehalten. Gut, macht natürlich am wenigsten Arbeit da das Kind alles bekommt was es möchte. Einem 1-jährigen Kind würde ich ganz klar das tägliche, nächtliche Trinken abgewöhnen. Und damit meine ich nicht die Milchflasche durch eine neue Flasche zu ersetzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Interessant hier. Also ich würde auch nachts keine Milchflasche mehr durch eine andere (Wasser, Tee, etc.) ersetzen. Dann schläft das Kind ja nie durch. Meiner hat auch mit 4 Monaten nachts ab und zu geschrien. Aber irgendwann hieß es, man solle die Menge die auf der Packung steht nicht unbedingt überschreiten, da man sonst Fettzellen züchtet. Bei PRE-Milch wäre es egal. Man kann füttern sooft das Baby schreit. Aber bei der 1-er Milch, meinte meine Hebamme, ist das nicht mehr der Fall. Da kann und sollte man nicht planlos füttern. Außerdem muß ja irgenwann mal ein relativ geregelter Tagesablauf stattfinden. Kevin hat auch nachts ab und zu geschrien. Wir haben es auch mit Wasser und Tee versucht. Wollte er gar nicht. Ich dachte mir, Milch gebe ich jetzt nicht, sonst fütter ich wieder zu viel. Also haben wir ihn rumgetragen, bis er sich beruhigt hat. Sicherlich hat er ab und zu nur schlecht geträumt oder mußte mal wieder was neu erlebtes vom Tag verarbeiten. Irgendwann haben wir ihn nicht mehr rumgetragen, sondern nur noch ein bißchen die Wiege geschaukelt und er ist wieder eingeschlafen. Momentan fällt nachts halt mal der Schnuller raus. Manchmal wacht er dadurch auf. Dann steck ich den Schnuller rein und er schläft weiter. Wenn ich jedesmal eine Flasche machen würde wenn er schreit oder quängelt hätte ich manchmal nachts viel zu tun. Ich denke nicht, daß das Sinn und Zweck der Sache ist jedesmal zu füttern. Und vor allem, daß die Kleinen auch nicht jedesmal Hunger haben. Denke auch, daß man ihnen so eine gewisse Gewohnheit bei bringt. Naja, daß muß jeder selbst wissen wie er das handhabt. Gruß, Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich schreien Kinder bewusst! Aber auch in diesem Alter schreien sie doch nicht, weil sie sich denken: So, jetzt ärger ich die Mama mal so richtig! Sie schreien, weil es für sie ein Kommunikationsmittel ist, sie teilen ein Bedürfnis (!) mit. Jedenfalls kann meine in diesem Alter noch nicht sprechen und sagen: Mama, machst du mir bitte ein Fläschchen, ich habe Hunger. Auch bei uns beginnt nun immer mehr die Erziehung, ohne geht es auch nicht, aber Erziehung heißt für mich nicht, dass mein Kind nun lernen muss, dass ich seine Bedürfnisse ignoriere. Wie würdest du dich nur fühlen, wenn du nicht mehr sprechen könntest und der wichtigste Mensch in deinem Leben tut so, als verstehe er dich nicht und lässt dich einfach hängen, nimmt dich nicht in den Arm wenn du gerne knuddeln möchtest oder gibt dir kein Essen wenn du Hunger hast???? Mal drüber nachgedacht? Das würde ich schrecklich finden. Klar Erziehung, wenns um den heißen Herd, die Vogelbeeren oder die Klobürste geht. Aber warum schon mit einem (!) Fläschchen die Nacht stressen? Es gibt viel Wichtigeres! Meine Meinung!