Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Was darf man gar nicht geben?

Anzeige hipp-brandhub
Was darf man gar nicht geben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, was darf man einem 15 Mon. alten Kind auf keinen Fall geben? Von Honig weiß ich, das man es erst ab 2 Jahren geben soll, gibt es noch was? Vielen Dank schon mal für die Antworten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

rohmilchprodukte z.b. ziegenkäse, frischkäse, kefir, frische kuhmilch vom bauern und sowas soll man auch nicht geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frischkäse auch nicht, ooooooohh, hab ich schon mal gegeben! Bis zu welchem Alter soll man das alles nicht geben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frischkäse wird doch aber immer, natürlich in Massen, als Brotaufstrich am Anfang empfohlen? Bin nun aber auch verwirrt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da meiner wie viel andere Babies auch Frischkäse kriegt, habe ich mal bei Wikipedia nachgeschaut, was das überhaupt ist. Der Unterschied zu anderen Käsesorten ist einfach, dass er weniger lange reift, und ausserdem sind die meisten Milchprodukte im Supermarkt aus vorbehandelter Milch (pasteurisiert oder sonstwie, also eben keine Rohmilchprodukte). Frischkäse ist also ganz bestimmt kein Problem. (lieber eher beim Biobauern vorsichtig sein in dem Fall). Und Ziegenkäse verstehe ich von Haus aus nicht, ist das gleiche wie "normaler" Kuhmilchkäse, also wieso nicht? Fällt zusätzlich noch das Kuhmilchallergieproblem weg. Kefir ist wahrscheinlich tatsächlich aus Rohmilch. Bei Kuhmilch frisch von der Kuh muss man auch als Erwachsener vorsichtig sein, wenn man's nicht gewohnt ist, da hab'ich leider meine eigenen Erfahrungen... Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Honig soll man nur im ersten Lebensjahr vermeiden. Im zweiten kommt es darauf an, ob Allergiegefährdung eine Rolle spielt, oder nicht. Abgesehen von den Rohmilchprodukten kannst du eigentlich behutsam an alles rangehen. Guck einfach auf dein Kind, wie es reagiert. Bei Allergiegefährdung würde ich noch vorsichtig sein mit Nüssen, Tomaten und Fisch. LG Jools Frischkäse aus dem Supermarkt kannst du bedenkenlos verwenden, der wird aus pasteurisierter Milch gemacht. Und Rohmilchprodukte müssen als solche gekennzeichnet sein, also einfach genau hingucken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... woher habt ihr das, dass man Rohmilchprodukte nicht geben soll? Das habe ich noch nie gehört. Weshalb durfte mein Sohn die ganzen vielen Rohmilchkäse-Sorten eigentlich nicht essen? Er lebt noch! :-))))) Würde mich aber sehr interessieren, scheint hier in CH auch nicht üblich zu sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frage mich auch gerade, warum französische Kinder Rohmilchkäse essen dürfen und deutsche Kinder nicht?! ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.aerztezeitung.de/docs/2001/11/13/204a0104.asp?cat=/medizin/ernaehrung http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/6603/ LG Jools


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jools, ich glaub' Dir ja, dass es wissenschaftlich erwiesen ist, ich finde es nur immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich das in den verschiedenen Ländern gehandhabt wird...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, naja - so ein "strenger Ernährer" bin ich nun auch nicht. Ich versuche, ein gesundes Mittelmaß zu finden - aber eben auch das eine oder andere zu berücksichtigen. Ich weiß einfach lieber über einige Dinge genauer Bescheid, als aus Unwissenheit irgendwas doofes zu tun. Aber im Groben lasse eigentlich oft den Bauch entscheiden! Das mit der Rohmilch hab ich eben auf die Schnelle ergoogelt, weil ja von euch die Frage kam - eigentlich doch logisch - wenn das nicht sonderlich erhitzt wird bleiben halt ein Haufen Keime erhalten. Der eine verträgt sie, der andere nicht...! LG Jools


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das mit den Rohmilchprodukten ist das gleiche wie in der Schwangerschaft, da soll man ja auch mit bestimmten Sachen aufpassen (unter anderem Rohmilchprodukte), Toxoplasmosegefahr und anderes... Ich habe das z.T erst so nach und nach in der Schwangerschaft mitgekriegt, und da hatte ich vieles schon gegessen... Die Gefahr besteht, aber es passiert doch Gott sei Dank selten was, und so geht es wohl auch mit den Babies, und das betrifft vieles, wo man aufpassen soll (allergiegefährdete Kinder würde ich da mal ausnehmen) Finde es aber auch interessant, dass man in verschiedenen Ländern auf unterschiedliche Sachen aufpasst. Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einem 15 Monate altem Kind würd ich alles geben, worauf es Appetit hat. Okay, bei allergiegefährdeten Kindern muss man da Ausnahmen machen, meine Tochter hat lange keine Kuhmiclh und keine Nüsse bekommen, weil mein Mann darauf extrem allergisch ist bzw. Kuhmilch nicht verträgt und auch die Kleine damals Durchfall bekommen hat. Ansonsten plädiere ich immer dafür, nicht so ein "Gewese" ums Essen zu machen. In keinem Land der Erde wird so ein Zirkus um Kleinkindernährung gemacht wie bei uns! In Frankreich essen die Kleinstkinder ganz selbstverständlich Rohmilchkäse, Oliven, Artischocken und Fisch usw. In China essen die von klein auf scharfes Zeugs mit Sojasauce und weiß der Geier, was in Afrika, Indien usw. landestypisch ist und in Babymägen landet. Glaubt ihr denn tatsächlich, dass überall streng darauf geachtet wird, dass ja auch nichts "Risikoverdächtiges" auf die Teller von Kindern kommt? Das ist ein typisch deutsches Phänomen, von der Babynahrungsindustrie sicher auch gehörig gefördert und begründet in unserm elendigen Perfektionismusdrang. Auch mein Sohn wird wieder all das kriegen was wir auch essen, und zwar von Anfang an. Klar, scharf Gewürztes und Hartes, was er noch gar nicht kauen kann, nicht gleich in den ersten Monaten aber ich seh einfach auch nicht ein, warum ich mein Kind drei Monate lang von Karotten und Kartoffeln ernähren soll wenn andere Kinder von Nahrungsvielfalt auch nicht krank werden. Dazu gab es vor einiger Zeit mal einen ganz tollen Beitrag in der Babyzeitschrift, die in den Apotheken ausliegen. Da ging es eben genau darum, dass überall auf der Welt die Kinder von Anfang an "normales" Essen bekommen und nur die Deutschen wieder eine Extrawusrt kochen und so übervorsichtig sind ohne dass das erkennbaren Nutzen bringt. Naja, ist halt meine MEinung... Ohne Anspruch auf Vollkommenheit, um nicht gleich gesteinigt zu werden... LG, lupa