Mitglied inaktiv
Hallo, steh irgendwie auf dem Schlauch: Habe eigentlich vor meiner Kleinen etwa mit 10 1/2 Monaten 3,5% Vollmilch anzubieten (habe noch 1 1/2 Packungen). Ist es richtig, dass die Milch abgekocht sein muss? Also für die Breizubereitung ja sowieso, aber kann ich meiner Kleinen kalte Milch mit Haferflocken (blütenzart) anbieten oder zum Trinken geben? Und sättigt Vollmilch genau so gut wie Folgemilch (3)? Sollte ich es zunächst mit Halbmilch versuchen?
hallo, also erstmal, die vollmiclh musst du nicht abkochen, aber sie sollte nicht direkt ausm kühler kommen. ich habe auch so mit 10 monaten angefangen seinen abendlichen schoppen 3er milch durch h milch zu ersetzen und zum frühstück dann auch mal im becher was anzubieten. Erst hatte ich sie dreiviertel milch, viertel wasser verdünnt und als er es aktzeptiert hatte dann pur. und seit er ca. 11 monate alt ist klappt das prima. ich mach sie nur immer kurz in der mikrowelle warm.
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand