Elternforum Der erste Brei - die Beikost

unbeding BIO??

Anzeige hipp-brandhub
unbeding BIO??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nu bitte ich Euch mal um ganz ehrliche Antworten. Wenn Ihr nun selbst kocht, nehmt Ihr dann ausschließlich BIO-Produkte?? Für unser Gretchen müssen wir nämlich wegen ihrer Verdauung unbedingt Birne füttern und da in den Gläschen auch immer Reismehl drin ist, koch ich´s lieber selbst. Aber habt Ihr mal die Preise im Bioladen gesehen??? Gibts hier jemanden, der auch "normale" Birnen benutzt? Lg Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja mich gibts da :). Ich kaufe ganz normal im Laden. Sellten ist da mal Bio dabei, nur wenns im Angebot ist. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich kaufe nix außer Bio. Vieles ist ja gar net so teuer, man kann ja statt ins Reformhaus zur DM gehen. Alnatura Gläschen sind ja viel billiger als Hipp z.B. Da ich auch fast alles selbst koche achte ich auch da auf Bio, aber mittlerweile haben Aldi und Co da auch eine gute Auswahl. Schon mal nach nem Bauern in der Nähe geschaut oder habt ihr einen gut sortierten Gemüseladen???? Die verkaufen auch meist Bio Produkte und das günstiger als im Reformhaus oder Bio Laden. Bei uns ist selbst Füllhorn billiger als die Produkte im Bioladen um die Ecke (leider). Liebe Grüße, Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich weiß nicht ob es auf die Region ankommt aber hier in HH ist Bio alles andere als erschwinglich. z.B. im normalen Lebensmittelladen kosten 2 kg normale Kartoffeln 1,99 € und 1,5 kg Biokartoffeln kosten 2,79 €. Bei Lidl sind die Biobrinen fast doppelt so teuer als normale Birnen. Ich weiß nicht was daran günstig oder fast genauso teuer wie nicht Biosachen sind. Und kaufst Du für Euch Erwachsene auch nur Bio? Kochst Du dann später extra Bio für dein Kind wenn es mit vom Tisch essen soll? Ich denke man kann es treiben aber auch übertreiben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Karotten kauf ich auch Bio zum selbst kochen(günstig beim Aldi) aber Blumenkohl,Kartoffeln ab und zu mal.Aber ich denk au,so viel anders ist das au ned.Wenn ich meiner kleinen von meinen Kartoffeln mit Sosse probieren lass,dann ists au kein Bio und sie ist quitschlebendig.Also so eng seh ich das au ned.Ganz am Anfang hab ich drauf geachtet aber mittlerweile wird das nimmer so eng gesehen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also mir ist meine eigene Gesundheit auch wichtig und seit ich mich gesund und ausgewogen ernähre (seit der Schwangerschaft) geht es mir wesentlich besser. Ich mag keine Pestizide essen. Hier in Frankfurt Main ist Bio nur außerhalb der Saison teuer. Bio Äpfel aus der Region kosten gerade im Gemüseladen zwei Kilo 1,28 €. Finde ich nicht teuer, im Gegenteil, ein Kilo im Rewe kostet mehr. Außerdem schmecken Bio Sachen besser. Ich spare lieber an anderen Ecken als an meinem Körper. Toll ist z.B. mit Waschnüssen waschen, ökologisch einwandfrei, ohne chemische Zusatzstoffe, Klamotten werden trotzdem sauber, ein Sack kostet 15 € hat bei mir ein Jahr gehalten, soooo billig kann ich anders nicht waschen. Wasche auch nix über 40 Grad, spart auch Wasser und Strom usw. Aber am Essen spar ich nicht!!! Liebe Grüße, Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mir BIO schlicht und einfach nicht leisten. Bei uns sind alle Biosachen DEUTLICH teurer als die normalen. Im Prinzip finde ich diesen ganzen Bio-Hype sowieso etwas übertrieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe schon ohner Lukas imemr oft Bio gekauft. Denn mir ist die Gesundheit meines Kindes schon wichtig.Es geht ja schon um das, das die Sachen ohne Bio ja extreme viel Schadtsoffe haben. Und das gibt es bei Bio nicht, denn ich weiss wo ich die Sachen wirklich Bio kriege. Und dann sehe ich nicht ein, warumn ich was kaufe, wo vieles schon ungeniessbar ist. Bei Aldi, und so gibt es wudnerbare Bio-Sachen und die sind nicht überteuer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lach mich gleich weg. Gerade am Mittwoch bei Stern TV wurde ein Geschmackstest gemacht zwischen Bio und Nichtbio. Was kam dabei raus, alles schmeckt gleich. Zum anderen koche ich die Sachen in der Regel und gebe meinem Kind keine rohen Kartoffeln, also sind die Schadstoffe auch weg. Man kann sich das natürlich auch alles schön reden. Bio ist für mich frisch aus dem Garten den ich kenne. Im Laden kann mir jeder einen von Bio erzählen. Ich gehe davon aus das ihr dann auch alle nicht mal Essen geht, weil sicher gibt es in Restaurants kein Bio, weil nicht rentabel!! Und mir ist die Gesundheit meines Kindes übrigens auch wichtig auch wenn es bei uns kei grundsätzliches Bio gibt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei dem Geschmackstest kann ja sein, das manches gleich schmectk. Nur hatt ich schon oft Sachen, die scheusslich schmeckten.Und ich dei Hälfte in die Tonne kloppte. Und das mit dem Bio-Siegel.Die bekannten wie Demeter und Füllhorn und auch die von Aldi könnten sich das gar nicht leisten, zu schummeln, die Sachen sind bio.Habe das geschmacklih mit unseren wenigen Sachen im Garten verglichen.Vom Geschmack her meine ich. Und ich kaufen deswegen Bio, weil auch beim Abspülen die Schadstoffe von den nromalen Waren auch noch dann dran sidn. Und ich gehe auch normal essen, das hat ja damit nihts zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mag ja sein. Wenn ich bei meinen Eltern sind (die leider 350 km weit weg wohnen) bin, dann ziehe ich mir natürlich auch das Frische aus dem Garten vor aber wenn man in einer Großstadt wie HH lebt ist das nicht so einfach. Würde es preislich nichts ausmachen würde ich vielleicht auch Bio kaufen aber es ist mir hier definitiv zu teuer. Es kostet fast das Doppelte und das können wir uns trotz Arbeit einfach nicht leisten. Und ob sich eine Handelskette was leisten kann und was nicht ist dahin gestellt. Man siehe diese Gammelfleischskandale. Die Strafen sind im Gegensatz zum Umsatz nur so lächerlich, also warum sollte das beim Bio nicht auch so sein. Die sind leider alle nur noch auf ihr eigenes Kapital aus und wir als Käufer interessieren die auf gut Deutsch gesagt einen Scheißdreck. Sorry aber mein guter Glaube an die Menschheit ist wirklich flöten gegangen. Es denkt jeder nur noch an sich. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Eure Meinungen. Ich bin beruhigt, daß auch jemand "normale" Lebensmittel für´s Kind benutzt. Ich denke, daß ich bei den Lebensmitteln, welche ich mit Schale verwende (Kürbis, Zucchini) schon Bio kaufen werde, aber ansonsten zu den gewohnten Dingen greifen werde. (1 kg Birnen 3,33€ - da faß ich mir echt an den Kopf!!) Also, lieben Dank nochmal ;-) Grüße Claudia